Am Wochenende dreht sich bei den World Relays in Chorzów (Polen), den Staffel-Weltmeisterschaften, alles um Top-Speed, perfekte Wechsel und heiß begehrte Startplätze für die Olympischen Spiele in Tokio (Japan) sowie die WM 2022 in Eugene, Oregon (USA). Damit steht für sechs deutsche Staffeln die erste internationale Standort-Bestimmung im Olympia-Sommer bevor. Dies gilt auch für die beiden jungen Hamburger Nachwuchssprinter Lucas Ansah-Peprah und Owen Ansah (beide Hamburger SV), die jüngst vom Deutschen Leichtathletik-Verband als Mitglieder der 4x200m-Staffel in das Aufgebot des DLV berufen wurden.
In Deutschland können die Staffel-Weltmeisterschaften auf dem YouTube-Kanal von World Athletics mitverfolgt werden. Los geht’s am Samstag (1. Mai) um 19:00 Uhr und am Sonntag (2. Mai) um 19:20 Uhr. Für Lucas und Owen wird es am Sonntag um 20:13 Uhr ernst, wenn das Finale der Männer über 4x200m ansteht.
Der Hamburger Leichtathletik-Verband wünscht Lucas und Owen viel Erfolg bei den World Relays!
Weitere Informationen zu den World Relays sind bei leichtathletik.de und beim Weltverband World Athletics zu finden.
Als neues Mitglied im Hamburger Leichtathletik-Verband möchten wir, nachdem das Aufnahmeverfahren erfolgreich abgeschlossen werden konnte, den Verein Africa United Sports Club e.V. herzlich begrüßen.
Die Trainerinnen und Trainer sowie sonstige Anleitungspersonen müssen unter den derzeit gültigen Regelungen über einen negativen Coronavirus-Testnachweis verfügen. Grundlage dafür ist §10h der Eindämmungsverordnung.
Am vergangenen Wochenende stand für die Bundeskader-Athletinnen und -Athleten im Diskuswurf mit dem 2. Werfertag für Kaderathleten des WTB in Berlin ein erster Formtest der olympischen Saison an. Unter ihnen befand sich mit U20-Athlet Mika Sosna (TSG Bergedorf) auch ein Wurftalent aus Hamburg, der diesen Wettkampf zum Abschluss eines einwöchigen Trainingslagers im Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum in Kienbaum bestritt.
Jürgen Kessing, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), ist am Samstag auf dem 49. DLV-Verbandstag für eine zweite Amtszeit bestätigt worden. Die Veranstaltung wurde aufgrund der dynamischen Corona-Entwicklungen in digitaler Form durchgeführt und stand unter dem Motto „Schneller. Agiler. Digitaler.“