Mit gleich zwei Medaillen kehren die Hamburger Athletinnen und Athleten von den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen am vergangenen Wochenende in Braunschweig zurück. Vor allem die beiden Sprinter Owen Ansah und Lucas Ansah-Peprah (beide Hamburger SV) beeindruckten aus Hamburger Sicht mit ihren Leistungen bei den diesjährigen Titelkämpfen. Nachdem die beiden jungen Athleten zuletzt bereits bei der Staffel-WM und der Team-EM in Chorzów (Polen) ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten, gelang ihnen dies auch in direkten Duellen mit der nationalen Konkurrenz. Bereits im Vorlauf über 100 Meter schockte Lucas Ansah-Peprah die Konkurrenz mit seiner Zeit von 10,24 Sekunden. Mit dieser Zeit setzte er sich nicht nur an die Spitze des Feldes, sondern ist nun auch alleiniger Hamburger Landesrekordhalter über diese Distanz, nachdem er sich den Rekord zuletzt noch mit Jobst Hirscht (SV Polizei Hamburg), dem Sechsten der Olympischen Spiele 1972 in München, teilen musste. Im Finale konnte Lucas sich dann nochmals steigern und sprintete nach 10,20 Sekunden nur eine Hundertstel hinter dem Sieger auf Platz zwei über die Ziellinie und gewann die Silbermedaille. Dieser erneute Landesrekord bringt Lucas auch im Rennen um die Plätze für die Deutsche 4x100m-Staffel für die Olympischen Spiele in Tokio in eine aussichtsreiche Position.
Für Owen Ansah begannen diese Deutschen Meisterschaften mit einem Fehlstart über 100 Meter hingegen unglücklich. Seine Paradedisziplin sind jedoch ohnehin die 200 Meter. Bereits im Vorlauf präsentierte Owen sich in bestechender Form und zog mit seiner Zeit von 20,98 Sekunden als Schnellster aller Teilnehmer souverän ins Finale ein. Einige Stunden später dominierte Owen das Finale dann auf beeindruckende Art und Weise und sicherte sich mit seiner Siegerzeit von 20,89 Sekunden den Titel des Deutschen Meisters und die Goldmedaille. Die Konkurrenz folgte ihm letztlich mit einem respektablem Abstand von mehr als zwei Zehntelsekunden.
Ebenfalls in Braunschweig am Start war Mittelstreckenspezialistin Lisa Hausdorf (AG Hamburg West). Als U20-Athletin stellte sie sich der nationalen Konkurrenz über 1.500 Meter und zeigte, dass sie in dem Feld zumeist älterer Athletinnen durchaus bestehen kann. Nach Platz zehn im Vorjahr lief Lisa diesmal auf Rang sechs und verpasste ihren vor zwei Jahren aufgestellten Hausrekord mit 4:21,94 Minuten nur um etwa eine halbe Sekunde. Mit Louise Wieland (Hamburger SV) hatte sich noch eine weitere Sprinterin für diese DM qualifiziert. Mit ihrer Zeit von 24,68 Sekunden verpasste sie das Finale der besten Acht als insgesamt Zehnte denkbar knapp. Ihren allerersten Auftritt für einen Hamburger Verein feierte währenddessen Alexandra Wester (Africa United Sports Club). Im Weitsprungwettbewerb der Frauen sprang die in den USA lebende und trainierende Athletin mit 6,22 Metern auf Rang fünf.
Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen, Athleten und deren Trainerinnen und Trainern herzlich zu ihren Leistungen und Platzierungen!
Alle Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften in Braunschweig sind hier zu finden.