Skip to main content
All Posts By

Jann Folkers

Hamburger Hallenmeisterschaften Jugend U14, Hamburgs Beste Kinder U12

By Termine-Wettkampf

Art:

HLV

Datum:

Sonnabend, 15. Februar 2020

Meldeschluss:

Dienstag, 4. Februar 2020

Ort:

Leichtathletikhalle Hamburg

(Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)

Veranstalter:

Hamburger Leichtathletik-Verband / Jugendausschuss

Weitere Informationen:

Meldungen ausschließlich über LADV (LV Hamburg)

Ergebnisse

Live Ergebnisse:

Ergebnislisten:

Social Media:

Qualifikations- und Testwettkampf Jugend U14, Kinder U12

By Termine-Wettkampf

Art:

HLV

Datum:

Samstag, 25. Januar 2020

Meldeschluss:

Dienstag, 14. Januar 2020

Ort:

Leichtathletikhalle Hamburg

(Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)

Veranstalter:

Hamburger Leichtathletik-Verband / Jugendausschuss

Weitere Informationen:

Meldungen ausschließlich über LADV (LV Hamburg)

Ergebnisse

Live Ergebnisse:

Ergebnislisten:

Social Media:

Qualifikations- und Testwettkampf Jugend U14, Kinder U12

By Termine-Wettkampf

Art:

HLV

Datum:

Sonntag, 17. November 2019

Meldeschluss:

Dienstag, 05. November 2019

Ort:

Leichtathletikhalle Hamburg

(Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)

Veranstalter:

Hamburger Leichtathletik-Verband / Jugendausschuss

Ergebnisse

Live Ergebnisse:

Ergebnislisten:

Social Media:

Sprint-Fortbildung mit dem Bundestrainer

By Ankündigungen, Jugend, Lehre, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Kurzfristig konnte der HLV den DLV-Bundestrainer der Männer für 100m und 200m Jörg Möckel für eine Fortbildung im Bereich Sprinttraining gewinnen. Diese Fortbildung wird am Samstag den 09. November 2019 in der Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg) von 9:30 bis 16 Uhr in Kombination mit dem parallel durchgeführten Kaderlehrgang stattfinden. Vor allem die HeimtrainerInnen aller KaderathletInnen sind daher herzlich zu dieser Fortbildung eingeladen, ebenso aber auch alle weiteren interessierten TrainerInnen. Die Ausschreibung mit allen weiteren Informationen dieser Fortbildung ist hier zu finden.

Eine Anmeldung zu dieser Fortbildung ist ab sofort per Mail unter info@hhlv.de möglich.

Hamburger Rekorde wieder auf aktuellem Stand

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Service

Der Blick in die Geschichtsbücher der Hamburger Leichtathletik, sprich die Hamburger Rekorde, hat gezeigt, dass diese zum Teil längst überholt waren. Auch wenn der älteste Hamburger Rekord von Gudrun Kapolke (Hamburger SV / Diskuswurf: 49,34 m) aus dem Jahr 1958 in diesem Jahr bereits 61 Jahre alt geworden ist, sind im Jahr 2019 auch bemerkenswerte 12 neue Hamburger Rekorde verteilt über alle Altersklassen aufgestellt worden. Die aktuellen Listen der Hamburger Rekorde können hier sowie unter Ergebnisse/Rekorde eingesehen werden.

Bei der Anzahl der zu berücksichtigen Wettkampfresultate kann es leider dazu kommen, dass Leistungen vergessen wurden. Wenn Sie dies feststellen oder andere Korrekturwünsche haben wenden Sie sich gerne per Mail an die HLV-Geschäftsstelle unter info@hhlv.de.

Terminplansitzung der Vereine 2020

By Ankündigungen, Service, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Das Wettkampfjahr 2019 neigt sich dem Ende und die Planungen für die Hallenmeisterschaften im Januar/Februar 2020 laufen auf Hochtouren. Damit ist es natürlich auch an der Zeit, die Freiluftsaison mit den Vereinsveranstaltungen für 2020 sowie die übrigen Meisterschaften im Rahmenterminplan 2020 unterzubringen.

Aus diesem Grund sind alle Vereine, die Veranstaltungen durchführen und auch interessierte Vereinsvertreter*innen, recht herzlich zur diesjährigen Terminplansitzung am

Dienstag, dem 22. Oktober 2019 um 20:00 Uhr 

im „Wettkampfbüro“ in der Leichtathletikhalle

eingeladen.

Den vorläufigen HLV-Rahmenterminplan 2020 (Stand: 30.09.2019) können Sie hier und auch unter Termine einsehen.

Neben den noch zu vergebenen Meisterschaften, sind zudem Termine für das Catering an den Meisterschaftswochenenden in der LTH und beim Sporttag Inklusiv in der Jahnkampfbahn zu vergeben, um dadurch die Vereinskasse füttern zu können. Folgende Termine sind zu vergeben:

  • 11./12. Januar 2020 – Landeshallenmeisterschaften Jugend U20/U16
  • 18./19. Januar 2020 – Landeshallenmeisterschaften Männer/Frauen/Jugend U18
  • 25. Januar 2020 – Qualifikations- und Testwettkampf Jugend U14/Kinder U12/Senioren
  • 08./09. Februar 2020 – Landeshallenmeisterschaften Mehrkampf & Senioren
  • 15. Februar 2020 – Hamburger Hallenmeisterschaften Jugend U14/Hamburgs Beste U12
  • 20. Juni 2020 – Sporttag Inklusiv (mit dem HSB in der Jahnkampfbahn)

Zu- bzw. Absagen bis Montag, 21. Oktober 2019 an info@hhlv.de.

Hier finden Sie die Einladung als pdf-Dokument.

50 Jahre „Jugend trainiert für Olympia“

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Schule, Wettkämpfe

In diesem Jahr fand vom 22. – 26. September 2019 in Berlin zum 50. Mal das Bundesfinale des Schulwettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ statt, unter anderem auch wieder das Finale der Leichtathleten. Als besonderes Highlight des Jubiläums wurde das Leichtathletik-Finale in diesem Jahr im Berliner Olympiastadion ausgetragen, mit dabei auch wieder vier Schulmannschaften aus Hamburg. In der Altersklasse WK II (Jugend U18) wurde Hamburg sowohl durch eine männliche wie auch eine weibliche Mannschaft der HLV-Partnerschule des Nachwuchsleistungssportes STS Fischbek-Falkenberg vertreten. Auch die in der Altersklasse WK III (Jugend U16) gestartete Mädchenmannschaft stammt von der STS Fischbek-Falkenberg. Die männliche WK III-Mannschaft kam in diesem Jahr vom Walddörfer-Gymnasium.

Die beste Mannschaftsplatzierung erreichte bei den am 23./24.09.2019 ausgerichteten Wettbewerben das Walddörfer-Gymnasium in der WK III mit 7.529 Punkten und Platz 12. Dabei zeigte die Mannschaft über alle Disziplinen hinweg gute Leistungen und ließ so einige Kontrahenten hinter sich. Für die STS Fischbek-Falkenberg stehen am Ende zwei 14. Plätze (Jungen WK II: 7.932 Punkte und Mädchen WK III: 6.537 Punkte) und ein 15. Platz (Mädchen WK II: 6.310 Punkte) in den Ergebnislisten. Herauszuheben sind dabei die Einzelleistungen der HLV-NachwuchskaderathletInnen Leon Hausmann, Jonathan Neukamm und Rene Nitsch (alle HNT Hamburg). Leon bescherte seinem Team mit 11,73 s über 100 m und 6,31 m im Weitsprung wertvolle Punkte, ebenso Jonathan mit 1,81 m im Hochsprung. Rene überzeugte vor allem mit ihrer guten Kugelstoßleistung von 11,01 m.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Hamburger Mannschaften herzlich zu ihren Leistungen und Platzierungen!

Ein ausführlicher Bericht ist auf der DLV-Homepage zu finden. In der Mediathek der JtfO-Homepage sind zahlreiche Fotos aus dem Olympiastadion zu sehen.

Die Gesamtergebnisliste des JtfO-Bundesfinales kann hier und unter Ergebnisse eingesehen werden.