Skip to main content
All Posts By

Jann Folkers

Landeshallenmeisterschaften HH/SH Männer, Frauen und Jugend U18

By Termine-Wettkampf

Art:

HLV

Datum:

Sonnabend/Sonntag, 11./12. Januar 2025

Meldeschluss:

Sonntag, 5. Januar 2025

Ort:

Leichtathletikhalle Hamburg

(Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)

Veranstalter:

Hamburger und Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband

Weitere Informationen:

Ergebnisse

Live Ergebnisse:

Ergebnislisten:

Social Media:

Hamburger Hallenmeisterschaften Jugend U14 / Hamburgs Beste Kinder U12

By Termine-Wettkampf

Art:

HLV

Datum:

Sonnabend, 15. Februar 2025

Meldeschluss:

Sonntag, 9. Februar 2025

Ort:

Leichtathletikhalle Hamburg

(Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)

Veranstalter:

Hamburger Leichtathletik-Verband / Jugendausschuss

Weitere Informationen:

Meldungen über LADV (LV Hamburg)

Ergebnisse

Live Ergebnisse:

Ergebnislisten:

Social Media:

Qualifikations- und Testwettkampf Jugend U14, Kinder U12

By Termine-Wettkampf

Art:

HLV

Datum:

Sonntag, 9. Februar 2025

Meldeschluss:

Dienstag, 28. Januar 2025

Ort:

Leichtathletikhalle Hamburg

(Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)

Veranstalter:

Hamburger Leichtathletik-Verband / Jugendausschuss

Weitere Informationen:

Meldungen über LADV (LV Hamburg)

Ergebnisse

Live Ergebnisse:

Ergebnislisten:

Social Media:

DLV veröffentlicht Ausschreibungen für DHM Mehrkampf in Frankfurt sowie DM Langstrecke und DM Langstaffeln in Hamburg

By Ticker

Der DLV hat die Ausschreibungen für die Hallen-DM Mehrkampf (08./09.02.2025) in Frankfurt a.M. sowie die DM Langstrecke (03.05.2025) in Hamburg und die DM Langstaffeln (04.05.2024) in Hamburg veröffentlicht. Alle Informationen sind wie üblich bei leichtathletik.de zu finden. Meldungen für die Hallen-DM Mehrkampf sind ab sofort über LADV möglich.

Sichtung für Leistungssportklasse der Heinrich-Hertz-Schule

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Veranstaltungen

Seit Beginnn des Schuljahres 2022/2023 ist die Heinrich-Hertz-Schule (HHS) offiziell anerkannte Partnerschule des Nachwuchsleistungssports (PdN), wodurch sich die bereits seit 2011 bestehende Kooperation mit dem Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) zur Integration von Sport-Leistungsklassen noch weiter intensiviert hat. Seit dem Schuljahr 2017/2018 ist auch der Hamburger Ruder-Verband (HRV) Partner der HHS, seit dem Schuljahr 2022/2023 auch der Hamburger Hockey-Verband (HHV).

Die Sichtungen für die Sport-Leistungsklasse im Jahrgang 5, die auch im Schuljahr 2025/2026 an der HHS wieder eingerichtet werden soll, finden am Freitag, 22. November 2024 und Freitag, 6. Dezember 2024 jeweils in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg / neben der Sporthalle Hamburg) statt. Anmeldungen zu den Sichtungstagen sind per Mail an sichtungstag@hhs.hamburg.de bis zum 15. November 2024 möglich.

Interessierte finden alle wichtigen Infos sowie weitere Informationen zur Sport-Leistungsklasse an der Stadtteilschule HHS auf diesem Flyer oder auch auf der Homepage der Schule.

„Tag der Talente“ an der PdN StS Fischbek-Falkenberg

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Veranstaltungen

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist seit dem Jahr 2018 dank ihrer sportlichen Strukturen und Erfolge Partnerschule des Nachwuchsleistungssports (PdN) und Kooperationspartner des HLV. Die Schule sucht für die neuen 5. Sportklassen talentierte Schülerinnen und Schüler. Auch im kommenden Jahr werden wieder Sportklassen eingerichtet, die durch eine (äußere) Differenzierung in den Kernfächern in Mathematik, Deutsch und Englisch auch mit einem gymnasialen Angebot starten werden. Dafür werden Zubringerleistungen im Bereich Schnelligkeit, Kraft, Schnellkraft in verschiedenen Muskelgruppen sowie die Ausdauer im Rahmen eines „Tages der Talente“ überprüft.

Der „Tag der Talente“ für die neuen sportbetonten 5. Klassen findet am Freitag, den 29.11.2024 von 14:00 bis 17:00 Uhr statt.

Angesprochen fühlen sollen sich alle sportlichen Talente des 4. Schuljahrganges aus den Regionen Süderelbe, Harburg und Wilhelmsburg. Auch Schüler:innen aus dem Harburger Land und der Region rund um Buxtehude sowie Lüneburg können sich bewerben, denn Dank des Siegels „Partnerschule des Nachwuchsleistungssports“ entfällt die Regelung, dass Niedersachsen Hamburger Schulen nicht besuchen dürfen.

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist seit Jahren im Nachwuchsleistungssport erfolgreich. Die Sichtung findet in der Sporthalle der Schule am Standort Falkenberg statt. Die Schule bittet hierfür bis zum 18.11.2024 um eine schriftliche Anmeldung mittels des Anmeldeflyers per Fax, Post oder Mail an: Stadtteilschule Fischbek–Falkenberg; Heidrand 5, 21149 Hamburg; Tel.: 040/4288864-60 / Fax: 040/4288864-88 / Mail: stadtteilschule-fischbek-falkenberg@bsb.hamburg.de.

Weitere Informationen zum „Tag der Talente“ sind auch auf diesem Flyer und auf der Homepage der Schule zu finden. Ebenso bietet die Schule auf ihrer Homepage weitere Informationen zum Sportprofil an.

Ausschreibungen für DHM und DHM Jugend U20 in Dortmund sowie DM Marathon in Hannover online

By Ticker

Der DLV hat die Ausschreibungen für die Hallen-DM Jugend U20 (14.-16.02.2025) in Dortmund, die Hallen-DM (21.-23.02.2025) in Dortmund und die DM Marathon (06.04.2025) in Hannover veröffentlicht. Alle Informationen sind wie üblich bei leichtathletik.de zu finden. Meldungen für die Hallen-DM und die Hallen-DM Jugend U20 sind seit dem 01.12.2024 über LADV möglich, Meldungen für die DM Marathon über die Homepage des Hannover-Marathons.

Projekt »Safe Clubs« sucht Ansprechpersonen aus Vereinen zum Test eines neuen Schulungstools

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport

Das Projekt »Safe Clubs« sucht für die Testung eines online-basierten Schulungstools zum Thema „Intervention bei (Verdachts-)Fällen von Gewalt in Sportvereinen“ Vereinsvorstände und Ansprechpersonen für Kinderschutz in Vereinen. Mit dem Tool verfolgt »Safe Clubs« das Ziel, einen Beitrag zur Sicherheit im Sport zu leisten und insbesondere Ansprechpersonen in Sportvereinen zu schulen und langfristig durch das Erlernte zu entlasten.

In aktuellen Studien konnte festgestellt werden, dass Vereine und Verbände Unterstützung für den Umgang mit Verdachts-/Vorfällen benötigen. Im Hinblick darauf startete im Februar 2022 das Forschungsprojekt »Safe Clubs« unter anderem mit dem Ziel, ein online-basiertes Schulungstool mit Handlungswissen zur Intervention bei Verdachtsfällen von Gewalt speziell für Sportvereine zu entwickeln.

Dieses online-basierte Schulungstool wurde in einer ersten Version fertig gestellt und soll jetzt von Personen getestet werden, die in Vereinen an einer Intervention bei Verdachtsfällen beteiligt wären (also z. B. Ansprechpersonen für Kinderschutz oder auch Mitglieder des Vereinsvorstands). Auf Basis der Rückmeldungen aus dieser Testphase werden wir das Tool ggf. überarbeiten.

Weitere Infos sowie der Link zum Tool sind in diesem Anschreiben zu finden. Auf direktem Wege zum Tool geht’s hier.

DLV veröffentlicht Bundeskadernominierungen für 2025

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat die Übersicht über die Bundeskader für das Jahr 2025 veröffentlicht. Von den insgesamt 585 berufenen Athletinnen und Athleten stammen 17 Athletinnen und Athleten aus dem Hamburger Leichtathletik-Verband. Von den 17 Athletinnen und Athleten wurden neun in den Perspektivkader (PK), sieben in den Nachwuchskader 1 (NK 1) und eine in den Nachwuchskader 2 (NK 2) berufen.

Im Einzelnen nominiert wurden:

  • Louise Wieland (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 4×100 m Staffel
  • Vanessa Baldé (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 400 m
  • Line Schröder (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 100m Hürden
  • Libby Buder (TSG Bergedorf) – Perspektivkader (PK) / Weitsprung
  • Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 100 m / 4×100 m Staffel
  • Owen Ansah (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 100 m / 4×100 m Staffel
  • Manuel Mordi (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 110 m Hürden
  • Simon Plitzko (TSG Bergedorf) – Perspektivkader (PK) / Weitsprung
  • Mika Sosna (TSG Bergedorf) –  Perspektivkader (PK) / Diskuswurf
  • Ida Carlotta Schröder (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / 400 m Hürden
  • Lena Anochili (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Weitsprung
  • Karla Schymura (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Weitsprung
  • Josie Krone (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Dreisprung
  • Ema Neupauerová (TuS Finkenwerder) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Speerwurf
  • Felix Schulze (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / 100 m
  • Matti Sosna (TSG Bergedorf) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Diskuswurf
  • Maila Rouki Budack (Hamburger SV) – Nachwuchskader 2 (NK 2) / 400 m

Eine Übersicht des gesamten DLV-Bundeskaders 2024/2025 ist hier zu sehen.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen und Athleten sowie deren Trainerinnen und Trainern herzlich zur Nominierung!

Trainingszeiten 2024/2025 in der LTH

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Service

Hier sowie unter Termine können Sie den Hallenbelegungsplan (Stand: 06.01.2025) für das Training in der Leichtathletikhalle Hamburg einsehen, der ab sofort in Kraft tritt. Die in dem Plan aufgeführten Trainingszeiten sind als genehmigt anzusehen, sofern sie nicht anders ausgewiesen sind. Einige beantragte Trainingszeiten konnten nur abgeändert genehmigt werden und sind im Belegungsplan rot markiert. Alle weiteren beantragten Zeiten mussten leider abgelehnt werden.

Der Hallennutzungsnachweis ist für alle Vereine verpflichtend zu führen, die nicht Mitglied im Hamburger Leichtathletik-Verband sind. Auf dem Vordruck ist jede durchgeführte Trainingseinheit in der LTH zu notieren und vom verantwortlichen Trainer abzuzeichnen. Dieser Nachweis ist am Ende der Hallensaison Grundlage der Berechnung der Hallennutzungsgebühr durch das Bezirksamt Hamburg-Nord (BZA) und bis zum 1. April 2025 beim BZA einzureichen.

An dieser Stelle möchten wir die Vereine schon jetzt darauf hinweisen, dass – wie in den letzten Jahren auch –  an Veranstaltungstagen ein allgemeiner Trainingsbetrieb in der LTH nicht bzw. nur eingeschränkt und dann nur nach Rücksprache über die HLV-Geschäftsstelle möglich ist. Alle Vereine informieren sich bitte selbstständig auf der HLV-Homepage über Veranstaltungen und Wettkämpfe. Dies gilt insbesondere für die Landesmeisterschaften im Januar und Februar 2025.

Geschlossen ist die LTH über die Feiertage am Dienstag, 24.12. / Mittwoch, 25.12. / Donnerstag, 26.12. / sowie Dienstag, 31.12.2024 und Mittwoch, 1. Januar 2025 (Zugang an diesen Tagen dann nur für Kaderathlet:innen mit eigenem Transponder).

Hallenbelegungsplan für die Leichtathletikhalle Hamburg

Benutzungs- und Gebührenordnung des BZA Hamburg-Nord