Skip to main content
All Posts By

Jann Folkers

Einladung zum Online-Seminar „Einstieg in die Para-Leichtathletik“

By Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Von Ende August bis Anfang September finden die Paralympischen Spiele  in Paris statt. In keiner anderen Sportart werden dort so viele Medaillen vergeben wie in der Para-Leichtathletik. Über 1.000 Leichtathletinnen und -athleten treten dort in 164 Wettbewerben gegeneinander an.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) und der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Hamburg (BRSH) möchten diese Gelegenheit nutzen, die Para-Leichtathletik etwas näher zu bringen, um u.a. folgende Fragen zu behandeln:

  • Wie funktioniert das mit den Startklassen?
  • Was mache ich, wenn interessierte Menschen mit Behinderung in unserem Verein trainieren möchten?
  • Was muss ich beachten, wenn behinderte und nichtbehinderte Sportler gemeinsam trainieren?

Zusammen mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) laden wir zum Online-Seminar „Einstieg in die Para-Leichtathletik“ ein, welches am Donnerstag, 19. September 2024 um 19:00-20:00 Uhr stattfindet. Eine Anmeldung ist über folgenden Link möglich: https://forms.office.com/e/maeFVh7rTz

Dieses Online-Seminar richtet sich an alle interessierten Sportler:innen, Trainer:innen, Physios, Vereinsmitarbeitende, Eltern… und auch sonst alle, die etwas über die Para-Leichtathletik wissen möchten. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen!

Anmeldung zum Talentsichtungswettbewerb RAPIDO 2024

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Rapido, Schule, Veranstaltungen

Auch in diesem Jahr findet wieder der Sprintwettbewerb RAPIDO des Hamburger Leichtathletik-Verbandes statt, um die schnellsten Fünftklässler Hamburgs zu finden.

Der Wettkampf wird als Gemeinschaftserlebnis im Klassenverband durchgeführt, wobei alle Kinder nach einem kurzen Aufwärmprogramm einen fliegenden Sprint über 30 Meter mit elektronischer Zeitmessung absolvieren. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten eine Urkunde mit ihrer Bestzeit und die schnellsten Kinder aller Schulen werden zum großen Finale Ende September in die Hamburger Leichtathletikhalle eingeladen. Dort laufen noch einmal alle Kinder unter gleichen Bedingungen den 30-Meter-Sprint und die schnellsten acht Schülerinnen und Schüler ermitteln zum Abschluss in einem 50-Meter-Sprint direkt gegeneinander (getrennt nach Jungen und Mädchen und Jahrgängen) die Siegerinnen und Sieger. Für die Klassenausscheide wird in der Regel eine Schulstunde pro Klasse benötigt. Das Aufwärmprogramm und die Durchführung des Sprints übernimmt das Team des Hamburger Leichtathletik-Verbandes. Idealerweise führen alle fünften Klassen einer Schule den Sprint an einem Tag nacheinander in dem Stundenrhythmus der jeweiligen Schule durch.

Für die Sichtungstermine stehen die Kalenderwochen 37-39 zur Verfügung. Dementsprechend stehen Termine vom 09.-13.09., 16.-20.09. und 23.-27.09. zur Verfügung. Ab sofort können Wunschtermine per Mail an Nadja Puck an kaether@hhlv.de bis spätestens Sonntag, den 01.09.2024 angefragt werden. Die Termine werden nach dem Prinzip „first come, first serve“ vergeben. Die Namen der zu sichtenden Schülerinnen und Schüler sind ebenfalls an die angegebene Mailadresse bis spätestens eine Woche vor dem zugesagten Sichtungstermin in Form einer Excel-Tabelle an den HLV zu senden.

Der zentrale Finalwettbewerb ist aktuell für den 16.10.2024 in der Leichtathletikhalle geplant.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme am diesjährigen Sichtungswettbewerb RAPIDO. Wenn Rückfragen bestehen, stehen für diese Nadja Puck (kaether@hhlv.de) oder Jann Folkers (folkers@hhlv.de) zur Verfügung.

Bundeseinheitliche Kaderrichtwerte für Landeskader und NK 2 festgelegt

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Basierend auf dem Anforderungsprofil des DOSB hat der DLV in Abstimmung mit seinen Landesverbänden bundeseinheitliche Kaderrichtwerte für die Landeskader und den Nachwuchskader NK2 entwickelt. Die Kriterien werden ab der Kadernominierung 2024/2025 zur Anwendung kommen.

Die Anforderung für die Aufnahme in die Landeskader wird erweitert. Zur Anwendung kommen zukünftig nicht mehr ausschließlich Kaderrichtwerte, sondern es werden zusätzliche Parameter zur Potenzialbewertung herangezogen, so die Anforderung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) an die Spitzenverbände.

Dementsprechend hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) gemeinsam mit den Landesverbänden Kriterien für die jeweiligen Kaderstufen entwickelt. Im Ergebnis festgelegt wurde, dass neben den fortgeschriebenen bundeseinheitlichen Kaderrichtwerten für die Landeskader und den NK 2 der 2021 entwickelte Landeskadertest in die Bewertung einbezogen wird.

(Quelle: DLV)

Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Schule

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympische Gesellschaft e.V. schreibt in diesem Jahr zum 13. Mal den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2024 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen in den Fokus gerückt werden.

Teilnehmen können alle jugendlichen Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 19 Jahren. Die Gewinner erhalten über ihren Verein/Schule eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2024.

Mit der Fair Play-Initiative sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken. Die DOG möchte hiermit gerade bei unserem Sportlernachwuchs, sei es im Leistungs- oder Breitensport, ein nachhaltiges Bewusstsein für faires Verhalten schaffen.

Weitere Informationen zur Ausschreibung und das Bewerbungsformular finden Sie hier.

(Quelle: DEUTSCHE OLYMPISCHE GESELLSCHAFT e.V.)

Belohnung für das Ehrenamt – Die Hamburger Engagement-Karte

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Service

Hamburgerinnen und Hamburger warten nicht, dass sich Dinge verändern – sie ändern die Dinge! Viele Menschen in Hamburg engagieren sich freiwillig und tragen so dazu bei, das Miteinander und die Lebensqualität zu verbessern.

Mit der Engagement-Karte möchte sich die Stadt Hamburg bedanken: Menschen, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl in Hamburg engagieren, können mit der Karte Angebote von teilnehmenden öffentlichen, gemeinnützigen und privaten Einrichtungen vergünstigt nutzen.

Die Einführung der Hamburger Engagement-Karte basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen der Hamburger Sozialbehörde, den Bezirksämtern und dem AKTIVOLI Landesnetzwerk e.V. als Vertretung der engagierten Zivilgesellschaft sowie der doin‘ good gGmbH als umsetzender Dienstleisterin. Viele Institutionen und Unternehmen unterstützen die Engagement-Karte bereits. Weitere Bonusangebote werden folgen.

VOLU., die Plattform fürs Ehrenamt, belohnt das Engagement mit der VOLU.Card! Die Karte wird bei teilnehmenden Unternehmen vorgezeigt und im Gegenzug gibt’s spannende Prämien. Einfach mal reinklicken und schauen!

(Quelle: doin‘ good)

Team-3-Kampf Lauf der Jugend U14 und Kinder U12 des HLV-Jugendausschusses

By Termine-Wettkampf

Art:

HLV

Datum:

Sonnabend, 13. Juli 2024

Meldeschluss:

Montag, 08.07.2024

Ort:

Sportanlage Jahnkampfbahn

(Linnering 3, 22299 Hamburg)

Veranstalter:

Hamburger Leichtathletik-Verband / Jugendausschuss

Ausschreibung / Zeitplan:

Teilnehmerliste:

Meldeliste:

Weitere Informationen:

Meldungen über LADV (LV Hamburg)

Ergebnisse

Live Ergebnisse:

Ergebnislisten:

Social Media:

Stabhochsprung-Meeting der LG Alsternord Hamburg e.V.

By Termine-Wettkampf

Art:

VER

Datum:

Samstag, 28. Juni 2024

Meldeschluss:

Samstag, 22.06.2024

Ort:

Collatz & Schwartz-Sportplatz, TURA-Harksheide

(Am Exerzierplatz 14-16, 22844 Norderstedt)

Veranstalter:

LG Alsternord Hamburg e.V.

Teilnehmerliste:

Meldeliste:

Weitere Informationen:

Meldungen über LADV (LV Hamburg)

Ergebnisse

Live Ergebnisse:

Ergebnislisten:

Social Media:

Mobiler Support für den Sport

By Allgemein, Ankündigungen, Service

Erfahre alles über das einzigartige Konzept unseres Partners Athletic Sport Sponsoring! Bereits seit 1997 unterwegs im Auto-Abo – exklusiv für den Sport. Was das bedeutet? Immer Neuwagen zu einer festen monatlichen Rate fahren, in der alles drin ist, außer Tanken. Keine Anzahlungen, keine Schlussraten. Kurze Vertragslaufzeiten und hohe Freilaufleistungen von bis zu 30.000 km/Jahr. Jetzt mit einsteigen – alle Infos zum Auto-Abo findest du hier.