Skip to main content
All Posts By

Jann Folkers

Kids Athletics Day – Sei teil und sammel Meilen im Zeitraum vom 1. bis 19. Mai!

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Schule, Service, Veranstaltungen

Der „Kids Athletics Day“ findet zum dritten Mal statt. Das Ziel ist es, weltweit möglichst viele Kinder in Bewegung zu bringen. In diesem Jahr gibt es auch erstmals die „World Mile Challenge“. Kinder der Altersklassen U8 bis U14 können mit den Kinderleichtathletik-Disziplinen oder im Rahmen von Straßenläufen und Crossläufen „Meilen“ sammeln und diese bei World Athletics in ein Länder Ranking mit einfließen lassen.

WER KANN TEILNEHMEN?

Alle Vereine, Trainingsgruppen, Schulen, Eltern mit ihren Kindern – jeder kann Teil der Challenge sein und an einem Lauf teilnehmen oder im Training / Wettkampf eine Kinderleichtathletik Disziplin absolvieren.

WIE KANN ICH TEILNEHMEN?

Macht Fotos und Videos im Training, bei Kinderleichtathletik-Wettkämpfen oder beim Laufen. Postet die Bilder auf Social Media und markiert @worldathletics und @dlv_jugend und nutzt die Hashtags #KidsAthleticsDay, #WorldMileChallenge und #KidsAthleticsDayGER.

Tragt hier eure Meilen ein und helft uns die Länder-Challenge zu gewinnen! Zusätzlich gibt es eine Landesverbands-Challenge: Ihr könnt die gesammelten Meilen für euren Landesverband in diesem Formular eintragen. Beim Gewinn der weltweiten Challenge,wird ein Anteil des Gewinns an die besten drei Landesverbände weitergegeben.

Weitere Informationen zum „Kids Athletics Day“ sind bei leichtathletik.de zu finden.

(Quelle: DLV-Jugend)

Mehr als ein Dutzend Nachwuchstalente wagt sich an den Wassergraben

By Ankündigungen, Jugend, Lehre, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Am vergangenen Sonnabend, 13. April, fand der zweite Teil des Lehrgangs „Nächste Saison laufen wir Hindernis“ statt. Anfang Dezember hatten die Athletinnen und Athleten aus zahlreichen Vereinen gemeinsam mit HLV-Landestrainer Lauf (Bahn) Andreas Grieß in der Leichtathletikhalle bereits die theoretischen und praktischen Grundlagen gelegt. Nun wurden diese auf der Sportanlage Opferberg in Hamburgs Süden vertieft.

Zunächst absolvierten die Sportler:innen verschiedene Lauf- und Hürden-ABC-Übungen, ehe es mit ruhigen Läufen über Hürden weiterging. Dann wartete das Highlight auf die Läuferinnen und Läufer: die Überquerung das Wassergrabens – für einige der Teilnehmenden zum ersten Mal in ihrer Karriere. Geübt wurde zunächst mit geschlossener Abdeckung ehe es im zweiten Schritt auch ins Wasser ging. Während die erfahreneren Athlet:innen weiter an ihrer Technik feilten, merkte man den Einsteigern an, wie sie von Durchgang zu Durchgang mehr Selbstvertrauen gewannen. Der gemeinsame Abschluss des Lehrgangs bestand dann in ruhigen Tempoläufen über 300 Meter mit drei Hürden.

„Das Niveau war insgesamt deutlich höher, als ich erwartet hatte“, bilanzierte Andreas Grieß und ergänzt: „Das zeigt, dass hier im Heimtraining gute Grundlagen gelegt wurden, dank derer sich relativ schnell eine wettkampffähige Technik entwickeln lässt.“ Bewusst waren bei den Maßnahmen auch die Heimtrainer:innen der Athletinnen und Athleten eingeladen. Ziel des Lehrgangs war es, künftig wieder mehr Hindernisläuferinnen und Hindernisläufer in Hamburg auszubilden und die Disziplin in mehr Vereinen im Grundlagentraining zu verankern.

Die im vergangenen Jahr renovierte Anlage in Hamburg-Neugraben bietet dafür künftig als weiterer Standort ausgezeichnete Möglichkeiten. Schon jetzt absolvieren hier einige der Hamburger Jugend-DM-Teilnehmer:innen im Hindernislauf ihre Technikeinheiten. Hier sollen die Möglichkeiten durch eine Förderung der Freunde der Leichtathletik künftig noch stärker ausgebaut werden und auch die Möglichkeit geschaffen werden, entsprechende Wettkämpfe auszutragen.

„Alle Beteiligten hatten viel Spaß und sehen das Potential. Deshalb soll der Lehrgang nach Möglichkeit in den kommenden Saisons fortgesetzt werden. Zunächst heißt es nun aber erst einmal, sich tatsächlich in die ersten Wettkämpfe zu wagen“, so Andreas Grieß.

Der HLV dankt an dieser Stelle den Freunden der Leichtathletik, sowie der HNT Hamburg und Hamburg Running für die Unterstützung des Lehrgangs.

(Andreas Grieß / Foto: Klaus Jakobs)

Olympianorm und Rekorde für HLV-Athlet:innen zum Saisonbeginn

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Das vergangene Wochenende zeigte, dass mindestens zwei HLV-Athlet:innen bereits zum Saisonbeginn in herausragender Form sind. Allerdings müssen wir den Blick hierfür ganz in die USA werfen, wo mit Mika Sosna (TSG Bergedorf) und Vanessa Baldé (Hamburger SV) zwei Athlet:innen sich stark präsentierten.

Diskuswerfer Mika Sosna nahm eine Anreise von mehr als 24 Stunden auf sich, um am vergangenen Sonntag beim Oklahoma Throws Series World Invitational in Ramona im Bundesstaat Oklahoma (USA) an den Start zu gehen. Wie sich herausstellte eine Veranstaltung, die in die Historie eingehen wird. U20-Weltrekordler Mika Sosna schleuderte seinen Diskus schon im ersten Versuch bis auf 68,96 Meter und damit auf eine Weite, die für ihn die Olympianorm bedeutete (67,20 m) und ihn direkt hinter Robert Harting (70,66 m) auf Platz fünf der ewigen Deutschen Bestenliste nach vorne katapultierte. Auf seine bisherige Bestleistung, erzielt 2023 in Halle (Saale) bei den Deutschen Winterwurf-Meisterschaften, packte er 3,39 Meter drauf – gleichbedeutend auch mit einem neuen Deutschen U23-Rekord und einem neuen Hamburger Landesrekord.

Ein ausführlicher Bericht zum Wettkampf, auch zum von Mykloas Alekna erzielten Weltrekord (74,35 m), findet sich auf der Homepage des DLV unter leichtathletik.de. Ebenso ist dort ein Interview mit Mika Sosna inklusive einiger Einblicke in den Wettkampf zu finden.

Eine aufgrund ihres Studiums deutlich weniger lange Anreise hatte hingegen Vanessa Baldé. Die für den Hamburger SV startende und an der Northwestern State University (NSU) studierende Sprinterin war am vergangenen Samstag beim Leon Johnson NSU Invitational in Natchitoches im Bundesstaat Louisiana (USA) am Start, dem Heimmeeting ihres Colleges. Bei ihrem allerersten 400 m-Lauf überhaupt erzielte sie mit 52,75 Sekunden eine herausragende Zeit, welche zudem eine Verbesserung des von Helga Henning (SV Polizei Hamburg) im Finale der Olympischen Spiele 1968 in Mexico City (MEX) aufgestellten und von Inge Bödding (LG Nord-West Hamburg) bei der EM 1971 in Helsinki (FIN) bestätigten Hamburger Landesrekords (52,89 s) bedeutet.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband beglückwünscht Vanessa und Mika sowie ihre Trainer zu diesen herausragenden Leistungen und wünscht beiden viel Erfolg für die Saison!

Die Ergebnisse beider Veranstaltungen sind in der Ergebnisrubrik zu finden.

3. HLV-Lauf-Trainer:innen-Stammtisch

By Ticker

Am Dienstag, 23. April, ab 20:15 Uhr, lädt HLV-Landestrainer Lauf (Bahn) Andreas Grieß zum nunmehr 3. Lauftrainer-Stammtisch auf der Jahnkampfbahn. Neben der Saisonplanung tauscht sich die Runde dieses Mal über Trainingsperiodisierung und Intensitätsbereiche für Tempoläufe aus. Um eine vorherige Anmeldung per Mail wird gebeten.

Dein Engagement, dein Netzwerk: Workshop „Jungtrainer:innen“ zur DM in Braunschweig

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Ohne Trainer:innen ist keine Leichtathletik möglich – darum lädt die Deutsche Leichtathletik-Jugend junge Trainer:innen, Übungsleiter:innen und all diejenigen, die es werden wollen, zu einem Vernetzungstreffen im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Braunschweig ein. Zielstellung des Workshops ist es, gemeinsam ein Netzwerk aufzubauen, sich überregional zu vernetzen, Wissen rund um Trainingsgestaltung auszutauschen und Engagement zu stärken.

Gesucht werden für den „Workshop Jungtrainer:innen“ vom 28. bis zum 30. Juni im Rahmen der DM 2024 in Braunschweig bis zu 100 junge Trainer:innen und Übungsleiter:innen zwischen 16 und 26 Jahren, die insbesondere im Bereich der U8, U10, U12 und U14 aktiv sind. Die Vermittlung von Spaß und altersgemäßen Bewegungsinhalten an junge Athletinnen und Athleten ist besonders wichtig für eine langfristige Bindung von Kindern und Jugendlichen an die Leichtathletik, weshalb neben der Bildung eines Netzwerks und der Persönlichkeitsentwicklung auch der Austausch zu praktischen Trainingstipps geplant ist. Im Vordergrund steht die Förderung des Engagements junger Menschen. Dazu trägt auch der gemeinsame Besuch der Deutschen Meisterschaften bei.

Bis zum 15. Mai können sich engagierte Jungtrainer:innen und diejenigen, die es werden wollen, noch online anmelden. Eine Lizenz ist dabei nicht erforderlich, sollte jedoch mittelfristig angestrebt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 49 €, darin enthalten sind die Unterkunft und Verpflegung, die Teilnahme am Workshop inkl. aller Referent:innen, weiteres Material und Eintrittskarten zur DM. Es erfolgt eine Teilnahmebestätigung über 15 UE.

Engagierte werben Engagierte

Alle Teilnehmenden können weitere Engagierte für eine Teilnahme werben. Innerhalb des Anmeldeprozesses kann angegeben werden, vom welcher Person man „angeworben“ wurde. Unter allen „Anwerbenden“ werden vor Ort exklusive Preise verlost.

Die Ausschreibung sowie weitere Informationen und Einblicke in den letztjährigen Workshop gibt es auf der Webseite der Deutschen Leichtathletik-Jugend.

Ein weiteres Angebot für junge Trainer:innen, die sich im Jugendbereich engagieren, wird derzeit vorbereitet und soll im Sommer beworben werden.

(Quelle: DLV)

Neuer E-Learningkurs „Prävention gegen interpersonale Gewalt“

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Schule, Service

Die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) konnte im letzten Jahr den bereits bestehenden E-Learningkurs PSG zu einem E-Learningkurs „Prävention gegen interpersonale Gewalt“ erweitern. Das Projekt wurde im Rahmen der „Move for Health“-Kampagne der Deutschen Sportjugend umgesetzt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, und Jugend durch das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit gefördert.

Der E-Learningkurs ist Teil des „Schutzkonzepts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes zur Prävention und Intervention im Zusammenhang mit sexualisierter Belästigung und Gewalt“. Mit dem DLV-Ehrenkodex, der Einforderung eines erweiterten Führungszeugnisses und Qualifizierungsmaßnahmen, wie Workshops und dem E-Learningkurs, möchte der DLV seine Mitarbeitenden in ihrem Handeln und Wissen stärken und zugleich Täter:innen keinen Platz bieten.

Das Schutzkonzept bezieht sich auf sexualisierte Belästigung und Gewalt. Dennoch hat der DLV den Gewaltbegriff zu Beginn an weiter gedacht, denn nicht nur sexualisierte Belästigung und Gewalt begegnen uns im Sport und damit auch in der Leichtathletik. Daher war es naheliegend, den seit 2019 bestehenden E-Learningkurs PSG um die Gewaltformen der psychischen und physischen Gewalt sowie der Vernachlässigung zu erweitern.

Für alle zugänglich

Durch die Förderung des E-Learningkurses durch die „Move for Health“-Kampagne ist dieser kostenfrei auf der Webseite der DLV-Akademie verfügbar. Lediglich eine Registrierung ist hierfür erforderlich. Am Ende des Kurses wird automatisch ein Zertifikat generiert, welches auch zur Verlängerung von Trainerlizenzen anerkannt wird.

Zu den Maßnahmen des Schutzkonzepts ist 2023 auch die Kampagne „Schutz gegen Gewalt“ – ebenfalls gefördert über die „Move for Health“-Kampagne – neu hinzugekommen. Mit Plakaten, Postkarten, Social-Media-Vorlagen, Roll-ups usw., die ebenfalls von den Landesverbänden und Vereinen mit eigenem Logo individualisiert werden können, bietet der DLV verschiedene Bausteine, um auf Veranstaltungen das Thema in den Fokus zu rücken. Alle Informationen zur Kampagne sowie den Link zu den Vorlagen gibt es auf leichtathletik.de.

(Quelle: DLV)

Einladung zur HLV-Leistungssportkonferenz am 27. April 2024

By Allgemein, Ankündigungen, Leistungssport, Veranstaltungen

Im Namen von Ingo Schultz laden wir wie im „SAVE THE DATE“ bereits angekündigt zur HLV-Leistungssportkonferenz am Samstag, 27. April 2024 von 15:00 bis 20:00 Uhr im Radisson Blu Hamburg (Congressplatz 2, 20355 Hamburg) ein.

Eingeladen sind alle HLV-Vereine mit Landes- und/oder Bundeskaderathlet:innen sowie Teilnehmer:innen bei den Deutschen Meisterschaften in den Altersklassen U16, U18, U20, U23 oder bei den Aktiven. Der vorläufigen Agenda für die HLV-Leistungssportkonferenz ist der geplante Ablauf zu entnehmen, anhand dessen bereits ein erster Eindruck über die Veranstaltung gewonnen werden kann.

Für die weitere Planung bitten wir nun um die Anmeldung der Vereinsvertreterinnen und -vertreter, die an der HLV-Leistungssportkonferenz teilnehmen werden, über folgendes Anmeldeformular. Zur besseren Durchführung bitten wir die Vereine, mit jeweils maximal zwei Vertreter:innen teilzunehmen. Die Anmeldefrist ist am Montag, 22.04.2024.

Erfolgreiche Ausbildung neuer Kampfrichter:innen für den HLV

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Noch vor Beginn der Freiluftsaison konnte die diesjährige Kampfrichter-Grundausbildung durchgeführt werden. Am Wochenende 6./7. April haben sich zehn angehende Kampfrichter:innen zwischen 16 und 60 Jahren auf der Jahnkampfbahn eingefunden. Unter der fachkundigen Anleitung von Jörg Tobaben und Felix Beyer gab es zunächst einiges an theoretischem Wissen, ehe es am Sonntag, bei zum Glück strahlenden Sonnenschein, einiges an Praxis auf dem Platz gab.

Dort haben unsere “Jung-KaRis” sich selbst mit den verschiedenen Wettkampfanlagen und den verschiedenen Aufgaben eines.r Kampfrichters:in vertraut gemacht. Zum Abschluss gab es noch einen kurzen Test, in dem geprüft wurde, ob das vermittelte Wissen bei allen angekommen ist. Besagten Test haben alle mit Bravour bestanden, so dass der HLV nun zehn neue Kampfrichter:innen in seinem Pool hat, die in der Praxis noch vieles von den erfahrenen Kolleg:innen lernen können.

Der HLV wünscht seinem “Nachwuchs” alles Gute und viel Spaß bei den verschiedensten Veranstaltungen!

Landesmeisterschaften HH/SH Langstaffeln 4x400m, 3x800m, 3×1.000m

By Termine-Wettkampf

Art:

HLV

Datum:

Sonnabend, 4. Mai 2024

Meldeschluss:

Dienstag, 23.04.2024

Ort:

Jahnkampfbahn

(Linnering 3, 22299 Hamburg)

Veranstalter:

HLV / SHLV

Örtlicher Ausrichter: HLV-Jugendausschuss

Weitere Informationen:

Meldungen über LADV (LV Hamburg)

Ergebnisse

Live Ergebnisse:

Ergebnislisten:

Social Media: