Skip to main content
All Posts By

Jann Folkers

Landeshallenmeisterschaften HH/SH Jugend U20 und Jugend U16

By Termine-Wettkampf

Art:

HLV

Datum:

Sonnabend / Sonntag, 21./22. Januar 2023

Meldeschluss:

Dienstag, 10. Januar 2023

Ort:

Leichtathletikhalle Hamburg

(Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)

Veranstalter:

Hamburger und Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband

Weitere Informationen:

Ergebnisse

Live Ergebnisse:

Ergebnislisten:

Social Media:

Landeshallenmeisterschaften HH/SH Männer, Frauen und Jugend U18

By Termine-Wettkampf

Art:

HLV

Datum:

Sonnabend/Sonntag, 14./15. Januar 2023

Meldeschluss:

Donnerstag, 5. Januar 2023

Ort:

Leichtathletikhalle Hamburg

(Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)

Veranstalter:

Hamburger und Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband

Weitere Informationen:

Meldungen über LADV (LV Hamburg)

Ergebnisse

Live Ergebnisse:

Ergebnislisten:

Social Media:

Qualifikations- und Testwettkampf Jugend U14, Kinder U12

By Termine-Wettkampf

Art:

HLV

Datum:

Sonnabend, 7. Januar 2023

Meldeschluss:

Dienstag, 3. Januar 2023

Ort:

Leichtathletikhalle Hamburg

(Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)

Veranstalter:

Hamburger Leichtathletik-Verband / Jugendausschuss

Weitere Informationen:

Meldungen über LADV (LV Hamburg)

Ergebnisse

Live Ergebnisse:

Ergebnislisten:

Social Media:

Hamburger Meisterschaften Marathon Im Rahmen des 37. HASPA Marathon Hamburg

By Termine-Wettkampf

Art:

HLV

Datum:

Sonntag, 23. April 2023

Meldeschluss:

Mittwoch, 12. April 2023

Ort:

Hamburg

Veranstalter:

Veranstalter: Hamburger Leichtathletik-Verband

Örtlicher Ausrichter: Marathon Hamburg Veranstaltungs GmbH

Ausschreibung / Zeitplan:

Teilnehmerliste:

Meldeliste:

Weitere Informationen:

Hinweis:

  • Startberechtigt in der Meisterschaftswertung sind alle Mitglieder der dem HLV angeschlossenen Vereine.
  • Das Tragen bzw. Nutzen von Kopfhörern jeglicher Art bei der Teilnahme am Meisterschaftslauf ist nicht gestatten und kann zur Disqualifikation durch den Schiedsrichter Straße führen.
  • Siegerehrung:
    Die Ehrungen der Hamburger Meisterschaften der Männer und Frauen (Einzel) erfolgt ab 14:00 Uhr auf der Bühne am Fernsehturm. Alle Platzierten der Plätze 1 – 3 finden sich bitte rechtzeitig zur Siegerehrung neben der entsprechenden Bühne ein. Alle anderen Urkunden und Wimpel der Meisterschaften werden den Vereinen zeitnah zugeschickt.

Hier geht es zur Homepage und Anmeldung des 37. HASPA Marathon Hamburg

Ergebnisse

Live Ergebnisse:

Ergebnislisten:

Social Media:

Landesmeisterschaften HH / SH Langhürde Männer, Frauen, M/W Jugend U20, U18 und U16

By Termine-Wettkampf

Art:

HLV

Datum:

Sonntag, 7. Mai 2023

Meldeschluss:

Sonntag, 30. April 2023

Ort:

Jahnkampfbahn, Hamburg

(Linnering 3, 22299 Hamburg)

Veranstalter:

HLV / SHLV

Örtlicher Ausrichter: Hamburger SV

Teilnehmerliste:

Meldeliste:

Weitere Informationen:

Meldungen über LADV (LV Hamburg)

Die LM Langhürde werden im Rahmen des Nationales Sportfestes des Hamburger SV ausgetragen.

Ergebnisse

Live Ergebnisse:

Ergebnislisten:

Social Media:

DM Cross: Silber für Männer-Team von Hamburg Running und Senioren von Eilbeck und Laufladen

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Bei den Deutschen Meisterschaften im Crosslauf am Samstag, 26. November 2022 in Löningen konnte das Mittelstrecken-Team von Hamburg Running etwas überraschend die Silbermedaille hinter der LG Nord Berlin und vor höher eingeschätzten Teams wie der LSC Höchstadt/Aisch, der LG Brillux Münster und dem TV Wattenscheid gewinnen. Grundstein war eine geschlossene Mannschaftsleistung. In der Einzelwertung verpasste Gerrit Kröger in 13:28 Minuten über die 4,12 Kilometer lange Strecke als 13. nur knapp um drei Sekunden die Top 10. Nur rund fünfzehn Sekunden hinter ihm lief sein Teamkamerad Tobias Middendorf als 26. ins Ziel, dem wiederum nur neunzehn Sekunden später Max Schröter als 33. folgte. Hinter dem Silber-Team sicherten mit Juan Fernando Santamarina Krings als 62. und Valentin Hülfenhaus als 66. zwei weitere Läufer des Vereins das Ergebnis ab.

Auf der 9,8 Kilometer langen Langstrecke sorgte Nicolas Wilde (TH Eilbeck) als starker Zwölfter in 31:27 Minuten für das beste Einzelresultat aus Hamburger Sicht. David Valentin (LT Haspa Marathon) wurde 31. in 33:47 Minuten und durfte sich gemeinsam mit Benjamin Franke (43.) und Jannik Schütt (48.) über Platz sechs in der Teamwertung freuen. Finn Schümann (Hamburg Running) kam in 34:00 Minuten als drittschnellster Hamburger und insgesamt 34. ins Ziel. Zusammen mit Alexander Falkenhain (51.) und Andreas Grieß (52.) wurde er siebter in der Mannschaftswertung.

Ein Ausrufezeichen setzte auch Glenn Kochmann von der TSG Bergedorf, der in der männlichen U20 über die 6,35 Kilometer lange Strecke in 21:54 Minuten insgesamt 16. wurde. Bei den Frauen kam über die gleich lange Distanz Caroline Balduhn (TH Eilbeck) als beste Hamburgerin auf Platz 58. Ihr folgten Emily Haase (Hamburg Running) auf Platz 67. und Julia Franke (LT Haspa Marathon) auf Platz 69. Mara Dohse (LG Wedel-Pinneberg) wurde 102. und zugleich 38. der U23.

Medaillen für die Altersklassen-Athleten

In den Altersklassen gab es gleich mehrfach Grund zur Freude. In der M55 gewann Dirk Peters (Hamburger Laufladen) Bronze. In der Mannschaftswertung M50/55 durfte er sich gemeinsam mit Mathias Langer und Jens Gauger sogar über Silber freuen. Gleiches Bild in der M35, wo Thomas Feddern (TH Eilbeck) Bronze im Einzel gewinnen konnte und zusammen mit Berno Peuker und Oliver Chyra Silber im Team holte. M35-Titelverteidiger Philipp Sprotte (Hamburg Running) musste seinen Start leider aufgrund der Nachwirkungen einer Corona-Erkrankung absagen. Seine Vereinsfarben in der Altersklassen vertreten konnten jedoch Martin Wams (17. in der M55) und Christian Nahrwold (21. in der M50).

Alle Ergebnisse aus Hamburger Sicht:

Frauen – 6,35 km
58. Caroline Balduhn – TH Eilbeck – 25:59 min
67. Emily Haase – Hamburg Running- 26:48 min
69. Julia Franke – LT Haspa Marathon Hamburg – 26:56 min
102. Mara Dohse – LG Wedel-Pinneberg – 30:40 min (zugleich 38. der U23)

männliche U20 – 6,35 km
16. Glenn Kochmann – TSG Bergedorf – 21:54 min

Männer Mittelstrecke – 4,12 km
13. Gerrit Kröger – Hamburg Running – 13:28 min
26. Tobias Middendorf – Hamburg Running – 13:45 min
33. Max Schröter – Hamburg Running – 14:04 min
62. Juan Fernando Santamarina Krings – Hamburg Running – 15:08 min
66. Valentin Hülfenhaus – Hamburg Running – 15:24 min

Männer Mittelstrecke Mannschaft
2. Hamburg Running

Männer Langstrecke – 9,80 km
12. Nicolas Wilde – TH Eilbeck – 31:27 min
31. David Valentin – LT Haspa Marathon Hamburg – 33:47 min
34. Finn Schümann – Hamburg Running – 34:00 min
43. Benjamin Franke – LT Haspa Marathon Hamburg – 35:29 min
48. Jannik Schütt – LT Haspa Marathon Hamburg – 36:42 min
51. Alexander Falkenhain – Hamburg Running – 37:47 min
52. Andreas Grieß – Hamburg Running – 38:40 min

Männer Langstrecke Mannschaft
6. LT Haspa Marathon Hamburg
7. Hamburg Running

Senioren M35 – 6,35 km
3. Thomas Feddern – TH Eilbeck – 23:14 min
5. Berno Peuker – TH Eilbeck – 24:05 min
10. Oliver Chyra – TH Eilbeck – 26:00 min

Mannschaftswertung M35
2. TH Eilbeck

Senioren M50 – 4,12 km
21. Christian Nahrwold – Hamburg Running – 16:38 min

Senioren M55 – 4,12 km
3. Dirk Peters – – Hamburger Laufladen – 15:30 min
6. Mathias Langer – Hamburger Laufladen – 15:51 min
11. Jens Gauger – Hamburger Laufladen – 16:11 min
17. Martin Wams – Hamburg Running – 17:20 min

Mannschaftswertung M50/55
2. Hamburger Laufladen

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen, Athleten und deren Trainerinnen und Trainern herzlich zu ihren Leistungen und Platzierungen!

Die Ergebnisse der Veranstaltung sind bei leichtathletik.de sowie in der Ergebnis-Rubrik einzusehen.

(Andreas Grieß)

Sichtung für Leistungssportklasse der Heinrich-Hertz-Schule

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Veranstaltungen

Seit Beginnn des Schuljahres ist die Heinrich-Hertz-Schule (HHS) offiziell anerkannte Partnerschule des Nachwuchsleistungssports (PdN), wodurch sich die bereits seit 2011 bestehende Kooperation mit dem Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) zur Integration von Sport-Leistungsklassen noch weiter intensiviert. Seit dem Schuljahr 2017/2018 ist auch der Hamburger Ruder Verband (HRV) Partner der HHS, seit diesem Schuljahr auch der Hamburger Hockey-Verband (HHV).

Die Sichtungen für die Sport-Leistungsklasse im Jahrgang 5, die auch im Schuljahr 2023/2024 an der HHS wieder eingerichtet werden soll, finden am Freitag, 25. November 2022 und Freitag, 9. Dezember 2022 jeweils in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg / neben der Sporthalle Hamburg gelegen) statt.

Interessierte finden alle wichtigen Infos sowie weitere Informationen zur Sport-Leistungsklasse an der Stadtteilschule HHS auf diesem Flyer oder auch auf der Homepage der Schule.

DLV-Engagement-Award Jungtrainer*in 2022

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Die Deutsche Leichtathletik-Jugend schreibt den Engagement-Award Jungtrainer*in 2022 aus! Bewerben können sich 16 – 26 Jährige Jungtrainer*innen mit einer Trainer- oder Übungsleiter-Lizenz, die sich in der Leichtathletik engagieren. Engagierte Jungtrainer*innen können auch von anderen Personen vorgeschlagen werden. Der Engagement-Award besteht aus einem Engagement-Paket und der Teilnahme an einer exklusiven Netzwerkveranstaltung am 5. Dezember. Alle Informationen befinden sich in der Ausschreibung. Die Bewerbungsfrist ist der 4. Dezember 2022.

Sichtungstag für die Sportklasse an der PdN StS Fischbek-Falkenberg

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Veranstaltungen

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist seit dem Jahr 2018 dank ihrer sportlichen Strukturen und Erfolge Partnerschule des Nachwuchsleistungssports (PdN) und Kooperationspartner des HLV. Die Schule sucht für die neuen 5. Sportklassen talentierte Schülerinnen und Schüler. Auch im kommenden Jahr werden wieder Sportklassen eingerichtet, die durch eine (äußere) Differenzierung in den Kernfächern in Mathematik, Deutsch und Englisch auch mit einem gymnasialen Angebot starten werden. Dafür werden Zubringerleistungen im Bereich Schnelligkeit, Kraft, Schnellkraft in verschiedenen Muskelgruppen sowie die Ausdauer im Rahmen eines Sichtungstages überprüft.

Die Sichtung für die neuen sportbetonten 5. Klassen findet am Freitag, den 25.11.2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr statt.

Angesprochen fühlen sollen sich alle sportlichen Talente des 4. Schuljahrganges aus den Regionen Süderelbe, Harburg und Wilhelmsburg. Auch Schüler:innen aus dem Harburger Land und der Region rund um Buxtehude sowie Lüneburg können sich bewerben, denn Dank des Siegels „Partnerschule des Nachwuchsleistungssports“ entfällt die Regelung, dass Niedersachsen Hamburger Schulen nicht besuchen dürfen.

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist seit Jahren im Nachwuchsleistungssport erfolgreich. Die Sichtung findet in der Sporthalle der Schule am Standort Falkenberg statt. Die Schule bittet hierfür um eine schriftliche Anmeldung mittels des Anmeldeflyers per Fax, Post oder Mail an: Stadtteilschule Fischbek–Falkenberg; Heidrand 5, 21149 Hamburg; Tel.: 040/4288864-60 / Fax: 040/4288864-88 / Mail: stadtteilschule-fischbek-falkenberg@bsb.hamburg.de.

Weitere Informationen zum Sportprofil sind auch auf diesem Flyer und auf der Homepage der Schule zu finden.

20 Jahre HLV: Martina Lutter-Baumann feiert Jubiläum

By Allgemein, Service

Am heutigen Dienstag (15. November) feiert Martina Lutter-Baumann, die Leiterin der Geschäftsstelle des Hamburger Leichtathletik-Verbandes (HLV), ein besonderes Jubiläum: Auf den Tag genau vor zwanzig Jahren begann die gute Seele der Geschäftsstelle ihre Tätigkeit beim HLV und arbeitet seitdem mit sehr viel Herzblut und Engagement für den Verband – als stets verständnisvolle und kompetente Ansprechpartnerin für alle Belange rund um die Leichtathletik. Neben der Geschäftsstellenleitung ist sie auch für das Wettkampfwesen und die Leitung des Veranstaltungsmanagements verantwortlich und hat dabei in den vergangenen Jahren zahlreiche Landes-, regionale und Deutsche Meisterschaften erfolgreich gemanagt.

Das Präsidium und alle Verbandsmitarbeiter*innen gratulieren Martina ganz herzlich zu ihrem Jubiläum und danken ihr für ihren stets unermüdlichen Einsatz für die Hamburger Leichtathletik!