Skip to main content
All Posts By

Jann Folkers

Fortbildungsangebot des SHLV: Sportkongress „Blick über den Tellerrand 2.0“

By Allgemein, Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

In Zusammenarbeit mit dem Kreissportverband Segeberg richtet der Schleswig-Holsteinische Leichtathletik-Verband (SHLV) auch in diesem Jahr wieder den beliebten Mini-Kongress “Blick über den Tellerrand 2.0” aus. Dieser Sportkongress findet am 19.11.2022 in Bad Segeberg in der Kreissporthalle statt und auch Trainer*innen aus dem Hamburger Leichtathletik-Verband sind herzlich eingeladen. Der Kongress richtet sich an Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Sportlehrer*innen und alle Interessierten, die im Rahmen ihrer Tätigkeit in Vereinen, Schulen und ähnlichen Institutionen neue Ideen und Anregungen suchen. Die Teilnahme am Kongress wird mit 6 Lerneinheiten zur Verlängerung von Übungsleiter- und Trainer-C-Lizenzen bescheinigt und anerkannt. Die Ausschreibung inkl. des Programms ist nun online und hier einsehbar.

Anmeldungen sind ab sofort per Mail möglich und laufen über den Kreissportverband Segeberg (info@se-sport.de). Anzugeben sind: Name, Verein/Institution, E-Mail-Adresse, Telefon und die gewünschten Arbeitskreise (mit zwei Alternativen), da die Teilnehmer*innenzahl pro Modul begrenzt ist.

DLV veröffentlicht Bundeskadernominierungen für 2023

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat die Übersicht über die Bundeskader für das Jahr 2023 veröffentlicht. Von den insgesamt 474 berufenen Athletinnen und Athleten stammen 13 Athletinnen und Athleten aus dem Hamburger Leichtathletik-Verband. Von den 13 Athletinnen und Athleten wurden fünf in den Perspektivkader (PK), fünf in den Nachwuchskader 1 (NK 1) und drei in den Nachwuchskader 2 (NK 2) berufen.

Im Einzelnen nominiert wurden:

  • Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 100 m / 4×100 m Staffel
  • Owen Ansah (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 200 m / 4×100 m Staffel
  • Manuel Mordi (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 110 m Hürden
  • Haftom Welday (Hamburger Laufladen) – Perspektivkader (PK) / Marathon
  • Mika Sosna (TSG Bergedorf) –  Perspektivkader (PK) / Diskuswurf
  • Philip Jensen e Castro (LG Wedel-Pinneberg) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / 800 m
  • Simon Plitzko (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Weitsprung
  • Line Schröder (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / 100 m Hürden
  • Marlene Lang (LG Wedel-Pinneberg)Nachwuchskader 1 (NK 1) / Weitsprung
  • Josie Krone (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Dreisprung
  • Ilias Topaloglou (TSG Bergedorf) – Nachwuchskader 2 (NK 2) / Diskuswurf
  • Marlene Brand (LG Wedel-Pinneberg) – Nachwuchskader 2 (NK 2) / 3.000 m Hindernis
  • Karla Schymura (Hamburger SV) – Nachwuchskader 2 (NK 2) / Hochsprung

Eine Übersicht des gesamten DLV-Bundeskaders 2022/2023 ist hier zu sehen.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen und Athleten sowie deren Trainerinnen und Trainern herzlich zur Nominierung!

Lehrgang: Übungsleiter*in B-Lizenz „Sport in der Prävention“

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Service, Veranstaltungen

Der Schleswig-Holsteinische Leichtathletik-Verband (SHLV) und der Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) wollen zum ersten Mal einen Lehrgang zum/r Übungsleiter*in B-Lizenz „Sport in der Prävention“ durchführen. Mit dem Lizenzlehrgang soll dem steigenden Anspruch und Bedarf nach gesundheitsorientierten Angeboten in der Leichtathletik entsprochen werden. Die Übungsleiter*in sollen durch den Erwerb der Lizenz befähigt werden, zielgruppenorientierte und vielseitige Bewegungsprogramme durchzuführen sowie besondere gesundheitsorientierte Vereinsangebote zu entwickeln.

Die Ausbildung soll als Kompaktkurs mit der Möglichkeit auf Bildungsurlaub stattfinden. Weitere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen. Der SHLV und der HLV freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen!

Informationsabende zur „Dopingprävention“ für Eltern

By Allgemein, Ankündigungen, Anti-Doping, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Das Thema „Dopingprävention“ ist im Leistungssport von herausragender Bedeutung. Nachwuchsathleten:innen bewegen sich oft in einem Spannungsfeld zwischen Schule bzw. Ausbildung, Freizeit, Gesundheit und sportlichem Erfolg. Nicht nur sie selbst sondern auch ihr Umfeld müssen die nötige Balance zwischen verschiedenen Zielen finden.

Der Hamburger Sportbund (HSB) setzt sich nachhaltig für doping- und manipulationsfreien Sport ein. Zusammen mit dem Präventionsprogramm „GEMEINSAM GEGEN DOPING“ der NADA (Nationale Anti-Doping Agentur) organisiert der HSB zwei digitale Informationsveranstaltungen zur „Dopingprävention“ für Eltern am Montag, 21. November 2022 und Montag, 28. November 2022 (jeweils 18:00-19:30 Uhr).

Bei den Informationsabenden zur „Dopingprävention“ möchte die NADA den Eltern mit dem Programm „GEMEINSAM GEGEN DOPING“ hilfreiche Informationen und Tools zur Dopingprävention an die Hand geben, um ihre Kinder während ihrer sportlichen Karriere bestmöglich zu unterstützen. Eltern fördern und begleiten ihre Schützlinge meist von Anfang an, sodass sie ein wichtiger Bestandteil des Systems Leistungssport sind. Neben der Vermittlung von grundlegenden Informationen zum Thema (Anti-)Doping steht auch die Wertevermittlung im Zentrum. Eltern sind Vorbild für ihre Kinder und sollten ihnen die Werte wie Respekt, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit im Alltag vorleben.

Anmeldungen können bis zum 14.11.2022 über das Bildungsportal des Hamburger Sportbundes erfolgen. Hier geht’s zur Anmeldung für die Veranstaltung am 21.11.2022, hier geht’s zur Anmeldung für die Veranstaltung am 28.11.2022.

HLV-Verbandsrat lädt ein zum „Saisonwechsel-Treffen 2022“

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Der HLV-Verbandsrat lädt alle Trainer:innen, Athlet:innen und weitere Interessierte zum „Saisonwechsel-Treffen 2022“ ein.

Das Treffen findet statt am

Sonnabend, 05.11.2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr

auf dem Vorplatz und im Besprechungsraum der Jahnkampfbahn.

Eine ungezwungene Atmosphäre möchten wir zum gegenseitigen Kennenlernen und Ideenaustausch nutzen. Das Treffen bietet zudem die Möglichkeit, direkt mit Verbandsvertreter:innen in den Dialog zu treten, um Fragen oder Wünsche an die Verbandsgremien heranzutragen.

Der Verbandsrat stellt für die Anwesenden Pizza und Getränke bereit.

Anwesend sein werden neben dem Verbandsratsmitgliedern auch Mitglieder des HLV-Präsidiums sowie Landestrainer:innen und erfolgreiche Athlet:innen.

Trainingszeiten 2022/2023 in der LTH

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Service

Hier sowie unter Termine können Sie den Hallenbelegungsplan (Stand: 14.03.2023) für das Training in der Leichtathletikhalle Hamburg einsehen, der ab sofort in Kraft tritt. Die in dem Plan aufgeführten Trainingszeiten sind als genehmigt anzusehen, sofern sie nicht anders ausgewiesen sind. Alle weiteren beantragten Zeiten mussten leider abgelehnt werden.

Der Hallennutzungsnachweis ist für alle Vereine verpflichtend zu führen, die nicht Mitglied im Hamburger Leichtathletik-Verband sind. Auf dem Vordruck ist jede durchgeführte Trainingseinheit in der LTH zu notieren und vom verantwortlichen Trainer abzuzeichnen. Dieser Nachweis ist am Ende der Hallensaison Grundlage der Berechnung der Hallennutzungsgebühr durch das Bezirksamt Hamburg-Nord (BZA) und bis zum 1. April 2023 beim BZA einzureichen.

An dieser Stelle möchten wir die Vereine schon jetzt darauf hinweisen, dass – wie in den letzten Jahren auch –  an Veranstaltungstagen ein allgemeiner Trainingsbetrieb in der LTH nicht bzw. nur eingeschränkt und dann nur nach Rücksprache über die HLV-Geschäftsstelle möglich ist. Alle Vereine informieren sich bitte selbstständig auf der HLV-Homepage über Veranstaltungen und Wettkämpfe. Dies gilt insbesondere für die Landesmeisterschaften im Januar und Februar 2023.

Geschlossen ist die LTH über die Feiertage am Sonnabend, 24.12. / Sonntag, 25.12. / Montag, 26.12. / sowie Sonnabend, 31.12.2021 und Sonntag, 1. Januar 2023 (Zugang an diesen Tagen dann nur für Kaderathleten mit eigenem Transponder).

Hallenbelegungsplan für die Leichtathletikhalle Hamburg

Benutzungs- und Gebührenordnung des BZA Hamburg-Nord