Skip to main content
All Posts By

Jann Folkers

Owen Ansah und Lucas Ansah-Peprah für die World Relays in Polen nominiert

By Allgemein, Ankündigungen, Leistungssport, Wettkämpfe

Auf eine erfolgreiche Hallensaison folgt für Hamburgs Top-Sprinter Owen Ansah und Lucas Ansah-Peprah (beide Hamburger SV) nun der verdiente Lohn. Denn beide Athleten wurden in dieser Woche vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) für die World Relays, die Staffel-Weltmeisterschaften, am 1./2. Mai in Chorzów (Polen) nominiert. Als Teil der Deutschen 4×200 Meter-Staffel werden die beiden nun Ende April nach Schlesien reisen und dort den Saison-Auftakt der diesjährigen Olympia-Saison begehen.

Grundlage für die Nominierung des DLV waren mit Sicherheit auch die herausragenden Ergebnisse beider Sprinter in der vergangenen Hallensaison, in der sich Owen und Lucas mit 21,05 sec und 21,19 sec auf Platz eins und zwei der Deutschen Jahresbestenliste platzierten. Im letzten Sommer waren beide sogar noch schneller unterwegs, als Owen im Juli in Wetzlar erstmals mit 20,95 sec die 21-Sekunden-Schallmauer durchbrach und auch Lucas sich dieser bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig mit 21,08 sec bedrohlich näherte. Während dies für Lucas bereits der dritte internationale Einsatz nach der Bronzemedaille mit der Deutschen 4×100 Meter-Staffel bei der U20-WM 2018 in Tampere (Finnland) und dem EM-Titel mit der 4×100 Meter-Staffel bei der U20-EM 2019 im schwedischen Borås sein wird, feiert Owen in Chorzów seine Premiere im Nationaltrikot.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert Owen und Lucas herzlich zur Nominierung und wünscht beiden viel Erfolg bei der Staffel-WM!

Weitere Informationen zu den World Relays sind bei leichtathletik.de und beim Weltverband World Athletics zu finden.

Informationen des HLV-Verbandsrates

By Allgemein, Ankündigungen, Service

Der HLV-Verbandsrat möchte erneut die Möglichkeit nutzen, über die in diesem Wahljahr zum Verbandstag freiwerdenden Posten im HLV-Präsidium zu informieren. Der Verbandsrat bittet darum, die Informationen weit zu streuen, sodass möglichst viele Mitglieder (Aktive und Verbundene) diese erhalten.

Für die Handlungsfähigkeit des Verbandes sind die Neubesetzungen wichtig. Damit mögliche Interessenten sich ein Bild machen könnt, was die jeweiligen Aufgaben der Posten sind, haben die Präsidiumsmitglieder Aufgabenbeschreibungen erstellt. Diese sind unter diesem Artikel sowie unter Service zu finden.

Ebenfalls ist dort und unter dem Artikel ein persönliches Schreiben von Wolfgang Müller-Kallweit zu finden. Er stellt sich zur Wiederwahl für das Amt des Präsidenten, was der Verbandsrat befürwortet.

Anschreiben des Präsidenten Wolfgang Müller-Kallweit

Anforderungsprofil Vizepräsident*in Finanzen

Anforderungsprofil Vizepräsident*in Leistungssport und Lehre

Anforderungsprofil Vorsitzende*r des Breitensportausschusses / Aufgabenprofile des Breitensportausschusses

Anforderungsprofil Vorsitzende*r des Wettkampfausschusses

HLV-Stellenausschreibung: Freiwilligendienst im Sport

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Lehre

Beim Hamburger Leichtathletik-Verband e.V. ist zum 01.08.2021 oder zum 01.09.2021 eine Stelle für einen Freiwilligendienst im Sport (FWD) (m/w/d) zu besetzen.

Der FWD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie die Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Bewerben können sich sportbegeisterte Menschen im Alter von 16 – 26 Jahren. Bewerbungsschluss ist der 15.04.2021.

Die vollständige Ausschreibung ist hier zu finden.

LADV: Service-Fortbildung für Trainer und Betreuer

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Im Rahmen der Digitalisierung hat sich beim Deutschen Leichtathletik-Verband seit dem letzten Jahr auch die Startpassbeantragung und -verwaltung in der Leichtathletik geändert. Viele Vereinsvertreter*innen, Trainer*innen und Betreuer*innen kennen das LADV-Portal bereits, da das Meldewesen zu den Stadionnahen Veranstaltungen bereits seit einigen Jahren überwiegend darüber abgewickelt wird. Für die Vereine besteht seit Jahresanfang nun jedoch auch die Möglichkeit, die Startpassbeantragung und -verwaltung über LADV vorzunehmen.

In einer Online-Fortbildung möchten wir allen Interessierten aus den Vereinen nun einmal die Möglichkeiten aufzeigen, die sich fortan durch die Nutzung von LADV ergeben.

Am Donnerstag, 15. April dreht sich alles um die Online-Anmeldung zu Veranstaltungen und die Athleten-/ Startpassverwaltung in LADV. Wie werden Wettkampfanmeldungen vorgenommen, welche Vorteile hat die Leistungsdatenbank und an wen kann ich mich bei Fragen wenden? Diese Fragen klärt Marc Schunk, der Gründer und Programmierer von LADV im Rahmen dieser Fortbildung.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr.

Alle Vereinsmitarbeitende, Funktionsträger*innen , Trainer*innen und Betreuer*innen  sind herzlich zu diesem kostenfreien Angebot eingeladen.

HIER geht es zur Anmeldung.

Alle Interessenten, die sich mit ihrer E-Mail angemeldet haben, erhalten einen Tag vor der Fortbildung einen Link zur Teilnahme an der Fortbildung über Microsoft Teams.

Verlegung der NDM Mehrkampf in Papenburg

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Die für den 8./9. Mai 2021 in Papenburg geplanten Norddeutschen Meisterschaften im Mehrkampf (gemeinsam ausgetragen mit den Landesmeisterschaften von Niedersachsen und Bremen) wurden von der Fachkommission Wettkampforganisation des NLV coronabedingt auf den 03./04. Juli 2021 verlegt, Austragungsort bleibt jedoch Papenburg.

Die Veranstalter sehen nach der derzeitigen Lage keine Möglichkeiten, diese Meisterschaften Anfang Mai ordnungsgemäß durchzuführen. Alle bereits abgegebenen Meldungen werden gelöscht und die Vereine entsprechend informiert. Mehr Informationen zur Meisterschaft sind auf der Homepage der Norddeutschen Verbände zu finden. Für den neuen Termin kann über LADV bereits neu gemeldet werden.

Informationen zu den Landesmeisterschaften der Saison 2021

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Nach einer weiteren intensiven Beratung der Vertreter für den Wettkampfbetrieb des Hamburger und des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen des Infektionsgeschehens wurde beschlossen, die bisher vorgesehenen Termine für die diesjährigen Landesmeisterschaften anzupassen. Denn wichtigster Aspekt ist und bleibt auch bei der Planung des Meisterschaftskalenders natürlich der Schutz der Gesundheit aller Mitglieder der „Leichtathletik-Familie“.

Folgende vorläufige neue Terminplanung ist angedacht:

  • 19./20.06. – LM U20 Einzel in Hamburg
  • 26./27.06. – LM U18 Einzel in Schleswig-Holstein
  • 03./04.07. – LM Mehrkampf in Schleswig-Holstein
  • 21./22.08. – LM U16 Einzel in Hamburg
  • 28./29.08. – LM Männer/Frauen Einzel in Schleswig-Holstein

Auch die Hamburger Meisterschaften der Jugend U14 und Hamburgs Beste der Kinder U12 im Drei- und Vierkampf, welche für Ende April geplant waren, werden aufgrund der aktuellen Situation und den nach wie vor sehr eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten erst nach den Sommerferien am 04.09. stattfinden. Die für Anfang Mai geplanten Hamburger Meisterschaften der Jugend U16 und U14 in den Blockwettkämpfen werden um drei Wochen auf den 29.05. verschoben. Die bisher nicht terminierten Team-LM der Jugend U16 sowie der HLV-Pokal der Jugend U14 und Kinder U12 werden in diesem Jahr nicht ausgerichtet.

Sollte es das Infektionsgeschehen zulassen, sollen bereits im April/Mai kleine Teilnehmer-begrenzte Sportfeste zur Qualifikation für höherrangige Meisterschaften (z.B. Deutsche Meisterschaften) in Hamburg und Schleswig-Holstein angeboten werden. Die Organisation würde in enger Abstimmung zwischen den jeweiligen Leistungssport-Verantwortlichen und den örtlichen Ausrichtern mit Unterstützung der Landesverbände erfolgen.

Alle Planungen stehen unter Vorbehalt der Vorgaben der Landesregierungen. Dabei hat die Gesundheit aller Beteiligten oberste Priorität. Um die Teilnehmerzahlen je LM zu reduzieren, damit die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden können, werden die LM wieder nach Altersklassen getrennt durchführt. Über Details in der Durchführung können wir noch nicht informieren, sie sind abhängig von der weiteren Entwicklung. Hierzu stehen der HLV und der SHLV im regelmäßigen Austausch. Ausschreibungen werden dann entsprechend erst später erstellt und veröffentlicht.

Hier geht es zum vorläufigen HLV-Rahmenterminplan 2021 (Stand 25.03.2021).

Erneute Einschränkungen für den Sportbetrieb in der JKB – Kinder- und Jugendsport bleibt möglich

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren

Schon im Vorwege hatte der Hamburger Senat angekündigt, dass die vor kurzem in Kraft getretenen Corona-Lockerungen zurückgenommen werden, sollte die Inzidenz drei Tage in Folge die 100 überschreiten. Diese Maßnahme tritt nun bereits ab Sonnabend in Kraft. Dementsprechend wird auch der Sportbetrieb wieder eingeschränkt und darf wie in den Wochen und Monaten vor den jüngsten Lockerungen nur als Individualsport allein, zu zweit (oder mit dem eigenen Hausstand) auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen im Freien erfolgen. Davon ausgenommen bleibt jedoch der Kinder- und Jugendsport mit Kindern bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres, die weiterhin in Gruppen gemeinsam trainieren dürfen. Allerdings wird die maximal zulässige Anzahl der Kinder fortan auf 10 Personen statt wie zuletzt 20 Personen reduziert. Diese Vorgaben gelten entsprechend auch für den Trainingsbetrieb in der Jahnkampfbahn.

Diese Vorgaben und Ausnahmeregelungen bieten für die Leichtathletik jedoch die Möglichkeit, den Trainingsbetrieb als Individualsport aufrecht zu erhalten. Dabei sind die bekannten Hygienevorgaben einzuhalten und eine Kontaktnachverfolgung für die Gruppen ist sicherzustellen. Umkleideräume und Duschen auf und in Sportanlagen bleiben weiterhin geschlossen. Die Öffnung und Nutzung von Toiletten ist unter Einhaltung der Mindestabstände und Hygienevorgaben zulässig.

Auf diesen Vorgaben basierend wurde das Nutzungskonzept für den Trainingsbetrieb in der Jahnkampfbahn erneut angepasst. Diesem Konzept sind alle weiteren Informationen für den Trainingsbetrieb zu entnehmen. Trainingszeiten können unter Beachtung und Berücksichtigung des Nutzungskonzeptes formlos per Mail an folkers@hhlv.de beantragt werden.

Nutzungskonzept für den Trainingsbetrieb in der Jahnkampfbahn

10 Leitplanken des DOSB

Hygienetipps des DOSB

Hygienestandards des DOSB

Sportartspezifischen Übergangsregeln des DLV

Neuer Service: Kinderleichtathletik-Wettkämpfe ab sofort digital auswertbar

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Schule, Service, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Wettkämpfe in der Kinderleichtathletik können ab sofort mit der Software TAF 3 der Firma Seltec ausgewertet werden. Das bisherige Angebot wurde um die Altersklassen U8, U10 und U12 erweitert.

Im Rahmen des Jugendprojekts „Digitalisierung Kinderleichtathletik“ wurde, unter Einbindung zahlreicher junger Engagierter und in Zusammenarbeit mit der Firma Seltec, das bisherige Angebot um die Altersklassen der U8, U10 und U12 erweitert. Damit steht den Landesverbänden, deren Unterorganisationen und allen angeschlossenen Vereinen die umfangreiche Software zur Verfügung.

Weitere Informationen sind der Mitteilung der DLV-Jugend auf leichtathletik.de zu entnehmen. Allgemeine Informationen zum Wettkampfsystem Kinderleichtathletik und Kindertraining sind ebenfalls auf leichtathletik.de zu finden.

(Quelle: DLV)