Skip to main content
All Posts By

Jann Folkers

Fortsetzung der sportmedizinischen Vortragsreihe des HSB

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Der Hamburger Sportbund (HSB) und der Verband für Turnen und Freizeit (VTF) setzen am 8. Mai 2025 ihre sportmedizinische Vortragsreihe fort, die kompakt aktuelles Wissen zu unterschiedlichen Schwerpunkten aus Feldern der Sportmedizin – wie Anatomie, Verletzungsprophylaxe und Regeneration – vermittelt.

Der zweite Vortrag beschäftigt sich praxisorientiert mit akuten und chronischen Kniegelenksbeschwerden und Verletzungen. Der Sportmediziner Prof. Dr. med. Dimitris Dalos wird von präventiven Ansätzen (aus dem Jugendsportbereich) über Therapiemöglichkeiten bis zur Rehabilitation einen aktuellen Überblick geben.

Mit seinem großen Erfahrungsschatz aus der Betreuung des Fußball-Nachwuchses des HSV und DFB, sowie des HLV-Sprintteams bringt er viele praxisnahe Tipps rund ums Thema Kniegelenk mit.

Thema: Praxisnah – Rund ums Knie – Prävention-Therapie-Rehabilitation von akuten und chronischen Kniegelenksbeschwerden und Verletzungen

Termin:             Donnerstag, 08.05.2025, 18:00-20:00 Uhr
Ort:                    Haus des Sports, 5. OG, Olympiasaal
Referent:          Prof. Dr. med. Dimitris Dalos, MSH Medical School Hamburg und UKE Athleticum, Betreuung des HSV-Nachwuchs Fußball, des DFB-Nachwuchs Fußball und des HLV-Landeskaders Sprint
Gebühr:            10,00€ für HSB-Mitgliedsvereine/Fachverbandsmitglieder / 30,00€ für Externe
Anmeldung:    https://seminare.hamburger-sportbund.de/seminar/27903

Wir bitten um Anmeldung bis zum 24.04.2025.

Anerkennung von 2 Lerneinheiten für die Verlängerung von ÜL-Lizenzen von HSB und VTF-Lizenzen. Ebenso wird die Fortbildung mit 2 LE zur Verlängerung von B- und C-Trainer:innenlizenzen in der Leichtathletik anerkannt.

Im Rahmen des Hamburger Aktionsplans Gesund.Bewegt. werden im halbjährlichen Rhythmus Expert:innen zu verschiedenen sportmedizinischen und in der Sportvereinspraxis relevanten Themen eingeladen.

Die Vortragsreihe wird gefördert durch die Active City Hamburg.

4. HLV-Lauf-Trainer:innen-Stammtisch

By Ticker

Am Montag, 24. März 2025, ab 20:00 Uhr, lädt HLV-Landestrainer Lauf (Bahn) Andreas Grieß herzlich zum 4. Lauftrainer-Stammtisch im Besprechungsraum der Jahnkampfbahn ein. Neben der Saisonplanung tauscht sich die Runde dieses Mal über die Trainingsperiodisierung und die Belastungs- und Regenerationssteuerung aus. Um eine vorherige Anmeldung per Mail wird gebeten.

LADV: Schulungsreihe für Nutzer:innen

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Das LADV-Team bietet dieses Jahr drei Anfängerschulungen an. Die Schulungen werden online via Webkonferenz (Microsoft Teams) durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos. Zugangsdaten für die Schulungen erhalten angemeldete Nutzer:innen am Schulungstag via Email und können über diese Seite abgerufen werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

11.03.2025 – 19:00 Uhr: Online-Meldungen für Melder + Athletenverwaltung

Diese Schulung richtet sich an alle LADV-Nutzer:innen, die für ihren Verein online melden. Es werden die Online-Meldungen gezeigt sowie viele Spezialthemen wie Meldungen für Gemeinschaften (STGs und LGs), Qualifikationsleistungen, Meisterschaftsmodus, Kommentare bei Meldungen, Meldeleistungen in anderen Disziplinen etc.. Zudem wird die Athletenverwaltung vorgestellt, und wie Vereine diese optimal nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnehmerfragen sind erwünscht.

Hier geht’s zur Anmeldung

18.03.2025 – 19:00 Uhr: Veranstaltungsanmeldung (Stadionnah und Stadionfern)

Diese Schulung richtet sich an alle LADV-Nutzer:innen, die Veranstaltungen anmelden. Es wird die Online-Anmeldung von Veranstaltungen gezeigt sowie auf Besonderheiten eingegangen, wie Kinderleichtathletik, Läufe, Streckenvermessung etc.. Teilnehmerfragen sind erwünscht.

Hier geht’s zur Anmeldung

25.03.2025 – 19:00 Uhr: Online-Meldungen für Veranstalter + Urkundendruck

Diese Schulung richtet sich an alle LADV_Nutzer:innen, die Online-Meldungen für ihre Veranstaltung(en) auf LADV anbieten und einen ausführlichen Überblick über alle Möglichkeiten der Online-Meldungen haben möchten. Es wird insbesondere auf Änderungen und neue Möglichkeiten seit dem Oberflächenupdate der Online-Meldungen in 2024 eingegangen. Zudem wird der Online-Urkundendruck vorgestellt. Teilnehmerfragen sind erwünscht.

Hier geht’s zur Anmeldung

Informationen zu allen drei Schulungsangeboten sind auch bei LADV zu finden.

HLV-Stellenausschreibung: Freiwilligendienst im Sport

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Lehre

Beim Hamburger Leichtathletik-Verband e.V. ist zum 01.08.2025 oder zum 01.09.2025 eine Stelle für einen Freiwilligendienst im Sport (FWD) (m/w/d) zu besetzen.

Der FWD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie die Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Bewerben können sich sportbegeisterte Menschen im Alter von 16 – 26 Jahren. Bewerbungsschluss ist der 21.04.2025.

Die vollständige Ausschreibung ist hier zu finden.

Hamburger Meisterschaften 10km im Rahmen des Hamburger Halbmarathon durch das Alte Land

By Termine-Wettkampf

Art:

HLV

Datum:

Sonntag, 30. März 2025

im Rahmen des Hamburger Halbmarathon durch das Alte Land

Meldeschluss:

Dienstag, 18.03.2025

Ort:

Hamburg-Neugraben / Altes Land

Start/Ziel: CU Arena

Veranstalter:

Veranstalter: Hamburger Leichtathletik-Verband

Örtlicher Ausrichter: HNT Hamburg

Ausschreibung / Zeitplan:

Teilnehmerliste:

Meldeliste:

Weitere Informationen:

Hinweise:
Das Tragen bzw. Nutzen von Kopfhörern jeglicher Art bei der Teilnahme am Meisterschaftslauf ist nicht gestatten und kann zur Disqualifikation durch den Schiedsrichter Straße führen.

Gemäß den Vorgaben der World Athletic dürfen bei Straßenlaufveranstaltungen nur Laufschuhe mit einer max. Sohlenhöhe von 40mm getragen werden.

Ergebnisse

Live Ergebnisse:

Ergebnislisten:

Social Media:

Leichtathletik steigt in Hamburg in der Sportartenklassifizierung auf

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport

Der Hamburger Leichtathletik-Verband freut sich, bekanntzugeben, dass die Leichtathletik in der Sportartenklassifizierung des Hamburger Sportbundes (HSB) für die Jahre 2025-2028 von der „punktuellen Förderung“ in die „Anschlussförderung“ aufgestiegen ist. Diese Änderung bedeutet, dass die Leichtathletik in Hamburg künftig unter anderem von höheren Zuschüssen im Bereich der Landestrainer- und Landeskaderförderung profitieren wird.

Die HSB-Sportartenklassifizierung bewertet die Leistungsfähigkeit der Landesfachverbände in der Leistungssportförderung und beeinflusst direkt die Höhe der Fördermittel. Die neue Klassifizierung, die ab Juli 2025 in Kraft tritt, ist das Ergebnis einer positiven Bewertung der Arbeit der Leichtathletik-Vereine und des Landesverbandes in Hamburg. Zu den ausschlaggebenden Faktoren zählen die jüngsten Erfolge im Bereich der Kaderathlet:innen und des Nachwuchsleistungssports, sowie die enge Kooperation mit der Eliteschule des Sports und den Partnerschulen des Nachwuchsleistungssports.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Anerkennung Hamburgs durch den Deutschen Leichtathletik-Verband als „Landesstützpunkt mit hervorgehobener Bedeutung“. Diese Einstufung unterstreicht die Bedeutung Hamburgs im nationalen Leichtathletik-Geschehen.

Die Bewertungskriterien der HSB-Sportartenklassifizierung umfassen die Zusammenarbeit mit Partnerschulen des Spitzensports, die Entwicklung der Mitgliederzahlen im Kinder- und Jugendbereich sowie die Verfügbarkeit von Bundesstützpunkten. Diese Faktoren sind entscheidend für die Einordnung in die verschiedenen Förderklassen.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband sieht in dieser neuen Klassifizierung eine Bestätigung der bisherigen erfolgreichen Arbeit und einen Ansporn für die Zukunft. Die erhöhte Förderung soll dazu beitragen, die Leichtathletik in Hamburg gemeinsam mit den Nachwuchs- und leistungssporttreibenden Vereinen weiter voranzubringen.