Skip to main content
All Posts By

Jann Folkers

Hamburger Hallenmeisterschaften Jugend U14 / Hamburgs Beste Kinder U12

By Ticker

Für die Hamburger Hallenmeisterschaften der U14 und Hamburgs Beste der Kinder U12 am 15. Februar 2025 in der Leichtathletikhalle haben insgesamt 405 Athlet:innen aus 24 Vereinen gemeldet. Die Teilnehmerliste nach Vereinen und die Meldeliste nach Disziplinen sind hier sowie auf der unter Termine einsehbar. Ebenso ist dort der dem Meldeergebnis angepasste Zeitplan sowie die Einteilung der Vereinshelfer:innen zu finden. Live-Ergebnisse werden auf hhlv.de/live verfügbar sein.

HLV-Kampfrichterausbildung 2025

By Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Leistungssport

Die Planungen für das Wettkampfjahr 2025 laufen bereits. Um den Pool der Hamburger Kampfrichterschaft zu erweitern und den Vereinen die Möglichkeit zu eröffnen, bei ihren Sportfesten eigene, ausgebildete Kampfrichter:innen einzusetzen, bietet der Hamburger Leichtathletik-Verband am Wochenende 29./30. März 2025 wieder eine Kampfrichtergrundausbildung in der Jahnkampfbahn an.

Die Aufgaben und Einsatzbereiche an den Anlagen auf dem Sportplatz oder als Starter:in, Zeitnehmer:in und in der Gerätekontrolle sind vielfältig.

Interessierte, die Lust und Zeit haben, sich zukünftig als Kampfrichter:in bei den Vereins- und Verbandsveranstaltungen zu engagieren, möchten wir bitten, sich unter Verwendung des Onlineformulars anzumelden.

Anmeldeschluss ist Sonntag, der 16. März 2025.

Hier finden Sie die vollständige Ausschreibung zur Ausbildung mit den Ausbildungsinhalten und einem Zeitrahmen sowie den Flyer zur Kampfrichterausbildung 2025.

Bei Fragen stehen der Kampfrichterwart Felix Beyer (beyer@hhlv.de) oder die HLV-Geschäftsstelle (info@hhlv.de) gerne zur Verfügung.

Der HLV hofft, dass die Ausbildung auf ein reges Interesse bei den Vereinen stößt und sich zahlreiche Interessenten anmelden.

Qualifikations- und Testwettkampf Jugend U14 / Kinder U12

By Ticker

Für den Qualifikations- und Testwettkampf der Jugend U14 und Kinder U12 am 9. Februar 2025 in der Leichtathletikhalle haben insgesamt 420 Athlet:innen aus 23 Vereinen gemeldet. Die Teilnehmerliste nach Vereinen und die Meldeliste nach Disziplinen sind hier sowie unter Termine einsehbar. Ebenso sind dort die aktualisierte Ausschreibung mit dem aktualisierten Zeitplan sowie die Einteilung der Vereinshelfer:innen zu finden. Live-Ergebnisse werden auf hhlv.de/live verfügbar sein.

Doppeltes Angebot zur Ausbildung zum:r C-Trainer:in im Jahr 2025

By Allgemein, Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Service

Der Hamburger Leichtathletik-Verband bietet im Jahr 2025 erstmals zwei unterschiedliche C-Trainer-Ausbildungen an. Zum einen ist dies die auch in den letzten Jahren angebotene Ausbildung zum:r „C-Trainer:in Leistungssport“ in der Sportart Leichtathletik mit dem Fokus auf das Grundlagentraining in den Altersklassen U12-U16. Erstmalig bietet der HLV zusätzlich und in Kooperation mit dem Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verband auch eine Ausbildung zum:r „C-Trainer:in Leistungssport“ mit dem Schwerpunkt „Kinderleichtathletik (KiLa)“, also für Trainer:innen der Altersklassen U12 und jünger, an.

Alle Informationen zu beiden Ausbildungslehrgängen sind im Folgenden sowie in der Rubrik „Lehre“ zu finden:

C-Trainerausbildung Leistungssport / Grundlagentraining

Wie auch in den letzten Jahren bietet der Hamburger Leichtathletik-Verband auch im Jahr 2025 wieder eine C-Trainer-Ausbildung Leistungssport / Grundlagentraining an. Der Umfang der Ausbildung umfasst 120 Lerneinheiten (LE, eine LE entspricht 45 Minuten). Zusätzlich ist ein Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren, der zu Beginn der Ausbildung nicht älter als zwei Jahre zurückliegen darf. Die Ausbildung kann in der Regel innerhalb eines Jahres absolviert werden. Der Zeitraum bis zum Abschluss darf maximal zwei Jahre betragen.

Der Ausbildungsgang besteht aus einem Eingangskurs mit 30 LE (Frühjahr/Sommer) und einem sich anschließenden Ausbildungskurs mit 90 LE (Herbst/Winter). Der Eingangskurs wird anstelle von praktischen Veranstaltungen digital mit Zuhilfenahme des E-Learning-Kurses „C-Trainer Grundlagentraining“ der DLV-Akademie stattfinden. Nach dem erfolgreichen Abschluss der gesamten Ausbildung wird die DLV-/DOSB-Lizenz C-Trainerin/Trainer – Leistungssport Leichtathletik ausgestellt.

Nachfolgend finden Sie / findet Ihr die notwendigen Hinweise und Informationen:

Ausbildungsabschnitt 1: Eingangskurs E1/25 / E-Learning-Kurs C-Trainer Grundlagentraining der DLV-Akademie

Zeitraum:                     April bis September 2025 (eigenständige Erarbeitung des E-Learning-Kurses)
Gebühren:                    150,00 EUR für Teilnehmer:innen aus HLV-Mitgliedsvereinen
Teilnehmerzahl:       Es werden maximal 20 Teilnehmer:innen zugelassen (entscheidend ist der Eingang der Anmeldungen, beim Überschreiten der Teilnehmerzahl wird eine Warteliste erstellt).
Anmeldeschluss:      23. Februar 2025

Ausbildungsabschnitt 2: Ausbildungskurs A1/25

Termine:                     11./12. Oktober 2025 – 15./16. November 2025 – 22./23. November 2024 –  29./30 November 2025 (Prüfungswochenende) (Sonnabend und Sonntag von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr)
Orte:                                Leichtathletik-Trainingshalle (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg) und Jahnkampfbahn (Linnering 3, 22299 Hamburg)
Gebühren:                  200,00 EUR für Teilnehmer:innen aus HLV-Mitgliedsvereinen
Teilnehmerzahl:      Es werden maximal 20 Teilnehmer:innen zugelassen (entscheidend ist der Eingang der Anmeldungen, beim Überschreiten der Teilnehmerzahl wird eine Warteliste erstellt).
Anmeldeschluss:    23. Februar 2025

Meldungen an:          Hamburger Leichtathletik-Verband, Linnering 3, 22299 Hamburg, E-Mail: info@hhlv.de

Hier können Sie / könnt Ihr die gesamte Ausschreibung und die Gebühren einsehen.

Das Anmeldeformular und den zu unterschreibenden DOSB-Ehrenkodex finden Sie / findet Ihr hier.

C-Trainerausbildung Leistungssport / Kinderleichtathletik

Der Hamburger Leichtathletik-Verband bietet im Jahr 2025 erstmalig eine C-Trainer-Ausbildung für den Bereich Kinderleichtathletik an. Dabei sollen das nötige Fachwissen sowie praktische Fähigkeiten vermittelt werden, Kinder im Alter von 6-12 Jahren spielerisch und altersgerecht an die Leichtathletik und ihre vielfältigen Disziplinen heranzuführen. Neben methodischen und didaktischen Grundlagen stehen auch Themen wie kindgerechte Trainingsplanung, Förderung der Motorik und der sichere Umgang mit jungen Athlet:innen im Fokus.

Die Ausbildung umfasst insgesamt 120 Lerneinheiten (LE; eine LE entspricht 45 Minuten). Gestartet wird mit dem eigenständigen Erarbeiten des Eingangskurses mit 51 LE (Februar-Mai). Anschließend starten wir gemeinsam in den praktischen Part der Ausbildung mit 69 LE (April-November). Ergänzt wird dieser durch einzelne Online-Einheiten.

Nachfolgend finden Sie / findet Ihr die notwendigen Hinweise und Informationen:

Anmeldeschluss:       16. Februar 2025
Auftakttermin:           19. Februar 2025 – online / Erstes Kennenlernen & Formalia

Ausbildungsabschnitt 1: Eingangskurs E2/25 / E-Learning-Kurs C-Trainer Grundlagentraining der DLV-Akademie

Zeitraum:                      Februar bis Mai 2025 (Freigabe am 20.02.2025 / Abgabe der Teilnahme bis 17.05.2025 / eigenständige Erarbeitung des E-Learning-Kurses)

Ausbildungsabschnitt 2: Ausbildungskurs A2/25

Termine (Präsenz):   5./6. April 2025 in Hamburg – 17./18. Mai 2025 (Ort wird noch festgelegt) – 11./12. Oktober 2025 (Ort wird noch festgelegt) –  9. November 2025 in Hamburg (Prüfungstag / Abschluss)
Termine (online):      Mittwoch, 14. Mai 2025, 18:00 – 21:00 Uhr – Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18:00 – 21:00 Uhr – Montag, 3. November 2025, 19:00 – 20:30 Uhr (Abschlusstermin für letzte Fragen)
Gebühren:                     350,00 EUR für Teilnehmer:innen aus HLV-Mitgliedsvereinen
Teilnehmerzahl:        Es werden maximal 20 Teilnehmer:innen zugelassen (entscheidend ist der Eingang der Anmeldungen, beim Überschreiten der Teilnehmerzahl wird eine Warteliste erstellt).

Meldungen an:          Hamburger Leichtathletik-Verband, Linnering 3, 22299 Hamburg, E-Mail: info@hhlv.de

Hier können Sie / könnt Ihr die gesamte Ausschreibung und die Gebühren einsehen.

Das Anmeldeformular und den zu unterschreibenden DOSB-Ehrenkodex finden Sie / findet Ihr hier.

Landeshallenmeisterschaften Mehrkampf & Langstaffeln

By Ticker

Für die Landeshallenmeisterschaften Mehrkampf & Langstaffeln am 25./26. Januar 2025 in der Leichtathletikhalle haben insgesamt 191 Athlet:innen aus 44 Vereinen gemeldet. Die Teilnehmerliste nach Vereinen und die Meldelisten nach Disziplinen (Mehrkampf / Langstaffeln) sind hier sowie unter Termine einsehbar. Ebenso ist dort die aktualisierte Ausschreibung mit dem Rahmenzeitplan zu finden. Live-Ergebnisse werden auf hhlv.de/live verfügbar sein.

Landeshallenmeisterschaften Jugend U20/U16

By Ticker

Für die Landeshallenmeisterschaften der Jugend U20/U16 am 18./19. Januar 2025 in der Leichtathletikhalle haben insgesamt 458 Athlet:innen aus 67 Vereinen gemeldet. Die Teilnehmerliste nach Vereinen und die Meldeliste nach Disziplinen sind hier sowie unter Termine einsehbar. Ebenso sind dort die aktualisierte Ausschreibung mit dem aktualisierten Zeitplan sowie die Einteilung der Vereinshelfer:innen zu finden. Live-Ergebnisse werden auf hhlv.de/live verfügbar sein.

Ausbildung zum:r KiLa-Stationshelfer:in

By Ankündigungen, Lehre, Leistungssport

Mit Einführung des Kinderleichtathletik-Cups in Hamburg wurde der Ruf nach mehr Qualität der Helfer:innen laut. Das Ziel ist es nun, interessierte Helfer:innen zu qualifizieren und so mehr Klarheit in der Ausführung und Wertung der Disziplinen zu schaffen.

Die Ausbildung richtet sich an alle, die Lust haben, die Wettkämpfe ihrer Kinder mitzugestalten und erste Erfahrungen in der Durchführung von Wettkämpfen zu sammeln.

Im Rahmen der Ausbildung setzen wir uns mit dem Wettkampfsystem Kinderleichtathletik sowie dessen Disziplinen auseinander und schauen uns die praktische Durchführung einzelner Disziplinen an.

Ort: Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)
Termine: Mittwoch, 5. Februar 2025, 19:00-20:30 Uhr (online) / Freitag, 7. Februar 2025, 17:30-19:30 Uhr (Präsenz)
Veranstalter: HLV-Jugendausschuss
Anmeldeschluss: Sonntag, 2. Februar 2025
Gebühren: gebührenfrei
Anmeldung: Per Anmeldeformulars an Caroline Bewig (bewig@hhlv.de)

Die vollständige Ausschreibung zur Ausbildung finden Sie hier.