Skip to main content
All Posts By

Jann Folkers

Corona-Update zu Norddeutschen Meisterschaften

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Die Wettkampfwarte der Norddeutschen Leichtathletik-Verbände haben sich darauf verständigt, in diesem Jahr keine weiteren Norddeutschen Meisterschaften durchzuführen. Dies betrifft nicht den U16-Vergleichswettkampf; eine Entscheidung darüber steht noch aus.

Sollte sich die Situation Ende des Sommers/im Herbst entspannen und noch eine begrenzte Anzahl von überregionalen Titelkämpfen bis Saisonschluss erlauben, wird der Fokus auf Landes- und Deutschen Meisterschaften liegen.

Wir gehen momentan davon aus und freuen uns darauf, im Jahr 2021 wieder das gesamte NDM-Wettkampfprogramm durchzuführen.

Alternativer digitaler HLV-Stammtisch zum Austausch aktueller Themen

By Allgemein, Ankündigungen, Service, Veranstaltungen

Wie viele mitbekommen haben, wurde der geplante Trainerstammtisch am 29. April aus bekannten Gründen abgesagt. Um in diesen besonderen Zeiten trotzdem im Austausch zu bleiben (Bemühungen um eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes für Individualsportler, Anfragen bei Behörden in den letzten Wochen, Wettkampfbetrieb, wie sind die Vereine mit der Gesamtsituation umgegangen usw.), möchte der HLV-Verbandsrat das Interesse an einer Videokonferenz zum Austausch abfragen. Es gibt Vieles, um sich einfach mal wieder zu hören und zu diskutieren, insbesondere wenn es für Anfang Mai auch Lockerungen für den allgemeinen Sportbetrieb geben sollte. In welchem Umfang und unter welchen Bedingungen muss abgewartet werden.

Meldet Euch bitte bei Interesse bis Donnerstag, 30. April beim Verbandsrat zurück. Ihr erreicht den Verbandsrat unter verbandsrat@hhlv.de. Bei ausreichender Anzahl würden wir dann in die Organisation gehen und einen Termin festlegen.

Bundesfinale „Jugend trainiert“ in den Herbstsportarten fällt 2020 aus

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Wettkämpfe

Das Herbstfinale des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia und Paralympics wird in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Erst gab es noch die Hoffnung, dass die Frühjahrssportarten ihre Entscheide ins Herbstfinale verlegen können, aber auch dies ist nach der aktuellen Lage nicht mehr möglich.

Bis zu den Sommerferien sind von den meisten Kultusbehörden sämtliche außerschulischen Aktivitäten wie Klassenfahrten und schulsportliche Wettbewerbe untersagt worden. Unter dieses Verbot fallen auch die Qualifikationen für das Herbstfinale 2020 von „Jugend trainiert“. Mit Ausnahme von vier Schwimmwettbewerben haben bisher in keinem Bundesland Landesfinals für die übrigen elf Herbstsportarten stattgefunden und alle hierfür vorgesehenen Termine liegen vor den Sommerferien. Sie können dementsprechend nicht realisiert werden. Das hat zur Folge, dass es nahezu keine qualifizierten Schulmannschaften für das Herbstfinale gibt und diese nach den Sommerferien auch nicht mehr rechtzeitig ermittelt werden könnten. Insofern kann für die Herbstsportarten auch kein Bundesfinale ausgerichtet werden.

In einer Videobotschaft wendet sich der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Schulsportstiftung Thomas Härtel an die Schülerinnen und Schüler: Videobotschaft von Thomas Härtel

Was macht schnelle Sprinter aus? – Ein Forschungsprojekt der Uni Hamburg mit dem DLV

By Allgemein, Lehre, Leistungssport

Die Arbeitsgruppe um Prof. Mattes (Universität Hamburg), mit der auch der HLV im Rahmen seiner regelmäßigen Leistungsdiagnostik der Landeskaderathleten zusammenarbeitet, untersuchte in einem vorangegangenen Projekt die maximale Sprintgeschwindigkeit und deren kinematischen Schrittmerkmale auf der Grundlage eines eigens entwickelten Modells der Schwung-Zug-Technik. Im Rahmen des Transferprojekts wurden Kaderathleten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) begleitet und kinematisch analysiert. Die Analysen generierten zahlreiche zusätzliche Informationen, die mit dem bloßen Auge nicht erfasst werden können. Dadurch kann die Wirksamkeit des Trainings beurteilt und Ableitungen für die individuelle Zieltechnik und damit für die im Training anzusteuernden Technikmerkmale getroffen werden.

Ein kurzer Videobeitrag unter Mitwirkung unseres Bundeskaderathleten Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) ist auf dem Youtube-Kanal des Bundesinstitutes für Sportwissenschaft (BISp) zu sehen. Weitere Informationen zu dem von Prof. Dr. Klaus Mattes geleiteten Projekt sind auf der Homepage des BISp zu finden.

Covid-19 und die Leichtathletik in Hamburg

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport

Die Entwicklung und Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Covid-19-Virus begleiten uns nun schon seit mehr als einem Monat. Eine Konsequenz dessen ist die uneingeschränkte Einstellung des Trainingsbetriebes im Sport, sowohl in den Vereinen als auch für Kaderathletinnen und -athleten. Wir haben in den letzten Tagen und Wochen über alle Kanäle und Kontakte versucht, unsere Trainingsanlagen für die Sportlerinnen und Sportler Stück für Stück zu öffnen. Leider aktuell noch ohne Erfolg.

Daher sind wir weiterhin gezwungen, die alternativen Trainingsmethoden zu nutzen. In anderen Bundesländern dürfen Kaderathletinnen und -athleten wieder trainieren, auch in Hamburg dürfen seit Montag OK- & PK-Athletinnen und -athleten ausgewählter Sportarten wieder ins Training einsteigen. Da wir mit der Leichtathletik in Hamburg jedoch kein Bundesstützpunkt und auch keine Schwerpunktsportart am Olympiastützpunkt Hamburg sind und es wohl keine weiteren Ausnahmen geben wird, bleibt unseren Athletinnen und Athleten dies vorerst verwehrt.

Schweren Herzens müssen wir dieses Vorgehen aktuell akzeptieren, auch wenn es nicht im Sinne des Sports oder der Chancengleichheit ist. Wir tun weiterhin täglich unser Möglichstes, dies zu ändern und halten Euch weiterhin über Neuigkeiten diesbezüglich auf dem Laufenden.

Bleibt motiviert und lasst uns das Beste aus der Situation machen. Wir sind stolz auf Euch, mit wie viel Energie und Ehrgeiz Ihr mit den gegebenen Bedingungen umgeht. Jede gute Leistung, die ggf. dieses Jahr erreicht wird, hat in unseren Augen den höchsten Stellenwert.

Empfehlung für Vereine und Veranstalter zur Absage von Wettkämpfen

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Die Entwicklungen der letzten Wochen in Bezug auf die Ausbreitung und Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben dazu geführt, dass der HLV in Abstimmung mit dem SHLV sämtliche Landesmeisterschaften bis Ende Juni abgesagt hat.

Im Zuge dessen empfiehlt der HLV auch allen Vereinen und Veranstaltern, die Ausrichtung der geplanten Wettkämpfe bis Ende Juni genau zu überlegen, die Möglichkeiten zur Einhaltung vorgeschriebener Maßnahmen zu prüfen und diese im Zweifelsfall abzusagen. Auch die Auswahl der Disziplinen sollte überdacht werden, da insbesondere bei den Laufdisziplinen die Einhaltung von Abständen zwischen den Läuferinnen und Läufern problematisch sein kann.

Die Gesundheit aller Beteiligten muss oberste Priorität haben, damit zu einem späteren Zeitpunkt eine Wideraufnahme des Wettkampfbetriebes möglich ist. Ab welchem Zeitpunkt ein regulärer Wettkampfbetrieb wieder möglich ist, steht derzeit noch nicht fest, weshalb die weiteren Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen und einzuschätzen sind, ebenso welche Vorgaben es von der Bundes- und Landesregierung gibt. Wir bitten um Verständnis und Beachtung dieser Empfehlung.

Keine Landesmeisterschaften in Hamburg / Schleswig-Holstein bis Ende Juni

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Die Termine der Hamburger Meisterschaften und der gemeinsamen Landesmeisterschaften mit dem SHLV rücken immer näher und es sind entsprechende Entscheidungen zu fällen. Der DLV hat aus den bekannten Gründen der derzeitigen Situation bereits diverse Deutsche Meisterschaften absagen bzw. verschieben müssen.

In Abstimmung mit Vertretern des SHLV hat der HLV nun beschlossen, keine Landesmeisterschaften bis zu den Sommerferien, sprich Ende Juni durchzuführen. Davon betroffen sind folgende Meisterschaften:

  • LM Mehrkampf am 16./17.05. in Kiel
  • Langstrecken- und Medleystaffelmeisterschaften am 17.05. in Kiel
  • LM Langstaffeln am 21.05. in Flensburg
  • HM Langstrecke U14 am 21.05. in Pinneberg
  • Team-LM und der HLV-Pokal am 30.05. in Hamburg
  • LM Hindernis am 31.05. in Zeven
  • LM Senioren am 07.06. in Flensburg
  • LM U20 / U16 am 13./14.06. in Hamburg
  • LM Männer / Frauen / U18 am 20./21.06. in Büdelsdorf

Ob und in welcher Form diese oder Teile dieser Meisterschaften nachgeholt werden können, steht noch nicht fest. Die weitere Entwicklung muss daher aufmerksam verfolgt und stetig neu eingeschätzt werden, ebenso welche Vorgaben es von der Bundes- und den Landesregierungen in Hamburg und Schleswig-Holstein gibt. Informationen zu einer möglichen Neuterminierung der Meisterschaften werden so aktuell wie möglich auf der HLV-Homepage veröffentlicht.

Bis dahin wünschen wir allen Sportlerinnen und Sportlern sowie deren Familien und allen Trainerinnen und Trainern beste Gesundheit und weiterhin viel Spaß beim alternativen Training im strahlenden Sonnenschein!

Sport trotz Corona: Der neue Volkssport „Laufen“

By Allgemein, Breitensport

Sport zu treiben und aktiv zu bleiben ist durch die aktuelle Situation und die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus gar nicht so einfach. Die Nutzung sämtlicher Sportanlagen wie auch Fitnessstudios ist seit mittlerweile fünf Wochen untersagt und es bleiben den Sportlerinnen und Sportlern, unabhängig ob Leistungssportler, Breitensportler, Erwachsener, Kind oder Kaderathlet nur die eigenen vier Wände und die Parks und Wälder der Stadt, um ihrem Training nachzugehen und sich fit zu halten. Dabei liegt das einfache Laufen und Joggen auf öffentlichen Wegen am nächsten und entwickelt sich aktuell mehr denn je zur Volkssportart Nummer eins. Diesem Thema hat sich am gestrigen Sonntag auch die Sendung DAS! des Norddeutschen Rundfunks angenommen und einen Beitrag dazu in die Sendung integriert. Dabei hat sich auch der Vorsitzende des HLV-Breitensportausschusses Wolfgang Timm sich im Rahmen dieses Beitrages zu diesem Thema geäußert und gibt aufschlussreiche Tipps für Laufanfänger, die das Laufen gerade neu für sich entdecken.

Der Beitrag ist in der Mediathek des NDR verfügbar und läuft von Minute 12:36 – 16:20.

Corona-Krise: Keine NDM-Wettkämpfe bis zum 30. Juni

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Um Ausrichtern, Vereinen und Sportlern eine Orientierung zum weiteren Wettkampf- und Meisterschaftsbetrieb in Norddeutschland zu geben, hat das NLV-Präsidium am Mittwoch, den 15.04.2020, unter Bewertung der Vorgaben der Bundes- und Landesregierung den nachstehenden Beschluss gefasst:

Bis zum 30.06.2020 finden im Verantwortungsbereich des NLV auf allen Ebenen keine Wettkampfveranstaltungen statt. Diese Entscheidung betrifft unter anderem folgende Norddeutsche Meisterschaften:

  • NDM Mehrkampf am 16./17.05.2020 in Papenburg
  • NDM / LM Hindernis am 31.05.2020 in Zeven

Das NLV-Präsidium und die Norddeutschen Leichtathletik-Verbände werden die weitere Entwicklung aufmerksam verfolgen und sich (unter Berücksichtigung der Terminierung von Deutschen Meisterschaften) bemühen, eine für alle Athletinnen und Athleten in Anbetracht der Situation befriedigende Lösung zu finden.

Die Gesundheit Aller muss derzeit im Vordergrund stehen, damit wir unseren Lieblingssport hoffentlich bald wieder ohne Einschränkungen ausüben können. Das NLV-Präsidium und die Norddeutschen Leichtathletik-Verbände bitten um Verständnis und Respekt für diese Entscheidung, die nicht leicht gefallen ist und bittet um entsprechende Berücksichtigung.