Seltec hat im Februar hat erfolgreich das neue Livestream-Produktionssystem EasyPro eingeführt. Das Livestream Produktionssystem ermöglicht es hochqualitative Livestreams von Leichtathletik-Veranstaltungen zu produzieren. Einen kleinen Eindruck von der Qualität kann man vorab schon einmal hier erhalten. Nun möchte Seltec das System der breiten Masse vorstellen.
Zu diesem Zwecke bietet Seltec am Donnerstag, 25.03.2021 (19-20 Uhr) oder Freitag, 26.03.2021 (14-15 Uhr) ein Webinar an. Interessierte haben die Möglichkeit, in diesem Webinar aktiv Fragen zu stellen, welche direkt im Webinar beantwortet werden.
Mit dem neuen Seltec EasyPro produziert man laut Seltec Livestreams von Veranstaltungen besser und günstiger als jemals zuvor. In diesem kostenfreien Webinar stellt Seltec nun das Produktionssystem vor. Er wird aufgezeigt, wie man mit seinem Livestream Geld verdienen könnte und gleichzeitig bis zu 70% gegenüber herkömmlichen Produktionen sparen könnte.
Der DLV teilt mit, dass für alle Disziplinen und alle Altersklassen jetzt auch im Senioren-Bereich die nationalen Leichtathletik-Bestenlisten der vergangenen Freiluft-Saison – digital, per Mausklick und mit passender Suchfunktion abrufbar sind.
Nähere Informationen zu den DLV-Bestenlisten für die Senioren-Altersklassen sind auf leichtathletik.de nachzulesen. Hier geht es zur DLV-Bestenliste.
Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit der Pandemie hat sich die HNT Hamburg dazu entschieden, den für den 28. März 2021 geplanten „Hamburger Halbmarathon durch das Alte Land“ abzusagen.
Die Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft von 1911 e.V. sucht zum 15. April 2021 oder nach Absprache eine(n) Leichtathletiktrainer*in in Vollzeit für seine Trainingsgruppen. Nähere Informationen können der ausführlichen Stellenausschreibung entnommen werden.
Die LG Alsternord Hamburg e.V. und der Hamburger Leichtathletik-Verband e.V. (HLV) trauern um einen ihrer erfolgreichsten Seniorensportler: Dr. Horst Hufnagel. Im Alter von 85 Jahren ist er am 09. Februar an den Folgen zweier Schlaganfälle in Hamburg gestorben. Mit sieben Welt- und 18 Europameistertiteln sowie elfmal Gold bei nationalen Titelkämpfen gehörte Dr. Horst Hufnagel bundesweit zu den erfolgreichsten Athleten in der Masterklasse. Zudem war er der älteste Aktive seines Vereins und im HLV, der noch an Wettkämpfen teilgenommen hat. Seine letzten Meistertitel errang er bei den Senioren-Hallenmeisterschaften in Hamburg im Februar 2020.
Die Leichtathletik-Gemeinschaft in Hamburg ist sehr traurig und wünscht seiner Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit.
Einen ausführlichen Nachruf seines Vereins, der LG Alsternord Hamburg e. V., mit der Auflistung seiner herausragenden Leistungen und dem Link zu seinem Athletenportrait beim DLV können Sie hier einsehen.
In einem kleinen Elitefeld in Hamburg bietet sich zahlreichen deutschen Marathonläuferinnen und -läufern Mitte April die heiß ersehnte und womöglich letzte Gelegenheit, sich mit einer guten Zeit noch für den Olympiastart in Tokio zu empfehlen.
Hamburg soll am 11. April Austragungsort für ein besonderes Marathon-Event werden. Unter dem Motto „Der schnellste Weg nach Tokio“ soll etwa 100 internationalen Läuferinnen und Läufern die Möglichkeit geboten werden, die Norm für die Olympischen Spiele im Juli in der japanischen Millionen-Metropole zu erfüllen. Wie die Veranstalter am Mittwoch mitteilten, soll der Lauf auf einem 10,5 Kilometer langen Rundkurs unter strengsten Hygienevorschriften stattfinden.
Zahlreiche deutsche Läuferinnen und Läufer haben bereits Interesse angemeldet, in Hamburg ihre „Road to Tokyo“ fortzusetzen – je drei Olympia-Startplätze stehen für die Männer und für die Frauen zur Verfügung, schon jetzt haben drei DLV-Läufer und fünf DLV-Läuferinnen die Normen von 2:11:30 und 2:29:30 Stunden unterboten.
Deborah Schöneborn und Hendrik Pfeiffer führen deutsche Felder an
Bisher bestätigt sind aus dem DLV-Quintett mit erfüllter Norm Katharina Steinruck (Eintracht Frankfurt) sowie Deborah und Rabea Schöneborn (LG Nord Berlin). Fabienne Königstein (MTG Mannheim) und Anke Esser (TSV Bayer 04 Leverkusen) werden alles daran setzen, die Qualifikationsreihenfolge noch einmal durcheinanderzuwirbeln, in der auch Anja Scherl (LG Telis Finanz Regensburg) und Melat Kejeta (Laufteam Kassel) bisher vor ihnen stehen.
Bei den Männern wollen der einstige Deutsche Rekordhalter Arne Gabius (TherapieReha Bottwartal), der Deutsche Meister von 2019 Tom Gröschel (TC Fiko Rostock) und Olympia-Teilnehmer Philipp Pflieger (LT Haspa Marathon Hamburg) ihre wohl letzte Qualifikationschance ergreifen und fordern dabei in Hamburg Hendrik Pfeiffer (TV Wattenscheid 01) sowie Richard Ringer (LC Rehlingen) heraus, die mit erfüllter Norm an der Startlinie stehen werden.
Der VereinVfW Oberalster sucht für seine Leichtathlet*innen Verstärkung für den Trainingsbetrieb, wenn dieser von den Vereinen entsprechend der Corona-Vorgaben des Hamburger Senates wieder aufgenommen werden kann. Die vollständige Stellenausschreibung können Sie hier einsehen. Anfragen richten Sie bitte an den Schatzmeister Hans Schreckenberg unter der E-Mail: leichtathletik@oberalstervfw.de
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Ok