Skip to main content
All Posts By

Martina Lutter-Baumann

Kampfrichter gesucht

By Allgemein

hhlv-logo-kleinHast du Lust dich ehrenamtlich zu engagieren? Bei sportlichen Veranstaltungen dabei zu sein und neue Leute kennenzulernen?

Dann bist du genau die richtige Person!!!

Wir, der Hamburger Leichtathletik Verband, bieten in diesem Jahr eine Kampfrichter- Ausbildung an.

Im Rahmen dieser Veranstaltung bereiten wir dich mit theoretischen und praktischen Einheiten auf die Tätigkeiten als Kampfrichter vor.

Der Kurs ist für alle geeignet, die Spaß daran haben Verantwortung zu übernehmen, im Team zu arbeiten und sich auf neue Herausforderungen einzulassen.Bild_Flyer

Die Ausbildung findet am Wochenende 08.-09.10.2016 in der Jahnkampfbahn (Stadtpark) statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Bei Fragen und Interesse an der Ausbildung freuen wir uns über eine Nachricht an Anke Niemann, Anke.Niemann@gmx.de . Der Anmeldeschluss ist der 28.09.2016.

Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen.

Hier geht es zum Flyer.

Ausschreibung Fair Play Preis der Deutschen Olympischen Gesellschaft

By Allgemein
 Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e. V. (DOG) schreibt auch dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2016 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.

Bewerben können sich Jugendliche Sportler bzw. Mannschaften im Alter von 13 bis 18 Jahren.
Die Gewinner erhalten eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist am 30. November 2016. Hier geht es zur Ausschreibung 2016

Olympia – Ein schmaler Grat zwischen Traum und Wirklichkeit

By Allgemein

Nadja KätherBei den Olympischen Spielen in Rio haben nun auch die Wettbewerbe in der Leichtathletik begonnen, und es wurden die ersten Medaillen vergeben. Nach dem sechsten Platz von Christina Schwanitz (der Weltmeisterin von 2015) im Kugelstoßen sprachen viele von einer großen Enttäuschung, die Goldmedaille von Diskuswerfer Christoph Harting wurde als große Überraschung gefeiert. An diesem Beispiel zeigt sich, wie schmal der Grat zwischen Traum und Wirklichkeit im Sport ist. Das gilt auch für unsere Hamburger Olympia-Kandidaten.

Arne Gabius vom Lauf Team Haspa Marathon Hamburg hatte sich schon früh für Rio qualifiziert und wurde vom DOSB auch in die Olympiamannschaft berufen. Nach Beschwerden bei der EM in Amsterdam hatte der Hamburger gehofft, dass er seine Verletzungsprobleme in den Griff bekommen würde. Doch Ende Juli musste Gabius seinen Olympiatraum begraben. „Der Traum meines ersten olympischen Marathons ist in dieser Woche leider geplatzt“, sagte Gabius damals. „Ich bin traurig und enttäuscht, in Rio nicht an den Start gehen zu können.“

Alles gegeben hatte auch Jana Sussmann, ebenfalls für das Lauf Team Haspa Marathon Hamburg am Start. Die Spezialistin über 3000m Hindernis war eine von drei Läuferinnen, die mit erfüllter Olympianorm bei den Deutschen Meisterschaften in Kassel ins Rennen ging. Obwohl sie hinter Sanaa Koubaa (Bayer Leverkusen), die noch keine Norm für Rio hatte, Vierte wurde, startete Sussmann bei der EM in Amsterdam. Hier verpasste sie das Finale und musste am Ende auch noch akzeptieren, dass sich Koubaa bei einem starken Rennen in Belgien mit der letzten Möglichkeit die Norm und damit die Teilnahme bei Olympia gesichert hatte.

Nadja Käther vom Hamburger Sportverein gehört schon seit Jahren zu den besten Weitspringerinnen in Deutschland und konnte bereits zahlreiche internationale Erfahrungen sammeln. Bei der DM in Kassel flog die 27-Jährige in einem schwierigen Wettkampf nur um einen Zentimeter an der Bronzemedaille vorbei. Danach setze sie alle Hoffnungen auf einen Start bei den Olympischen Spielen in Richtung EM in Amsterdam. In einer spannenden Qualifikation, in der die Athletinnen ganz dicht zusammen lagen, konnte sich Nadja Käther souverän für das Finale qualifizieren. Auch hier ging es sehr eng zu und am Ende verpasste Käther den Sprung unter die besten acht lediglich um ganze drei Zentimeter. Als Neunte der diesjährigen EM hat die sympathische Hamburgerin zwar die Teilnahme bei Olympia in Rio verpasst, konnte aber mit der Leistung sehr zufrieden sein. „Es ist schade, dass Nadja das EM-Finale so knapp verpasst hat“, resümierte Uwe Florczak (Heim- und DLV-Leitender Bundestrainer Sprung). „Ich bin überzeugt, dass sie in Amsterdam um eine Medaille hätte mitspringen und die Norm für Rio (6,70 Meter, Anmerkung der Redaktion) erreichen können.“

Auch wenn unsere diesjährigen Aushängeschilder nicht bei den Olympischen Spielen in Rio dabei sein, können sie mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein. Vor allem mit Blick auf die aktuelle Situation zum Thema Chancengleichheit im Dopingkampf sollten die drei frohen Mutes mit Blick auf die WM 2017 in London und die Heim-EM 2018 in Berlin hinarbeiten. Der Hamburger Leichtathletik-Verband wünscht dabei den größtmöglichen Erfolg!

 

Klaus Jakobs

Der älteste Hamburger Rekord wird 50

By Allgemein

hhlv-logo-kleinAm 7. August 1966 liefen Hans Jürgen Ehemann (heute 69), Dieter Isermann (75), Bredemeier (75) und Jens Ulbricht (76) bei den deutschen Meisterschaften im Niedersachsenstadion von Hannover in 3:10,6 Minuten Hamburger Rekord. Der besteht bis heute und ist der älteste der Hamburger  Leichtathletik.

Hier können Sie den vollständigen Bericht im Hamburger Abendblatt vom 05.08.2016 über das Erfolgsquartett lesen.

„Zeit für Legenden“: Owens-Film startet in den Kinos

By Allgemein

image002

Ab dem 28. Juli ist der Kinostart für den  Film “ZEIT FÜR LEGENDEN“. Ein Film über den Ausnahme-Athleten Jesse Owens, passend zu den bevorstehenden Olympischen Spielen.
Zur Einstimmung können sie hier hier schon einmal Ausschnitte sehen:
Die unglaubliche, wahre Geschichte des größten Olympia-Helden aller Zeiten: Unter der Regie von Stephen Hopkins („Lost in Space“, „Der Geist und die Dunkelheit“) erweckt ein Star-Ensemble die Olympischen Spiele von 1936 – pünktlich zum Olympia-Jahr 2016 und zum 80. Jubiläum der „Owens-Spiele“ – auf der Leinwand wieder zu beeindruckendem Leben:

Der schwarze Ausnahme-Athlet Jesse Owens trainiert unter seinem Coach Larry Snyder, der ihn auf die Olympischen Spiele in Berlin vorbereiten will. Sportlich läuft es perfekt für Jesse, der immer wieder Bestzeiten läuft – aber der Trubel um seine Person macht ihm zu schaffen. Zwei Jahre später hat er mit Snyders Hilfe rechtzeitig für Olympia zu innerer Stärke gefunden. Als Jesse jedoch erfährt, dass die Nazis die Olympischen Spiele für Ihre rassistische Propaganda nutzen wollen, erwägt er, sie zu boykottieren. Doch letztlich trifft er die einzig richtige Entscheidung: Er reist nach Berlin – und macht die Spiele nicht nur zu seinem persönlichen sportlichen Triumph, sondern sorgt für eine herbe Niederlage für Hitlers Nazi-Regime…

Mehr Informationen gibt es auf: www.zeit-fuer-legenden.de

 

U16 DM-Einzel / Sportler-Befragung

By Allgemein

dlv_logoSehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

die wissenschaftliche Begleitung des Wettkampfsystems im Jugendbereich ist ein wichtiger Bestandteil des Beschlusses des Verbandsrats von 2013. Aktuell erfolgt nun die Online-Befragung der Teilnehmer/innen an den 

DM U16-Einzel am 6.-7. August in Bremen. 

Diese Sportler-Befragung stellt den Abschluss der dreijährigen wissenschaftlichen Evaluation dar. Aus den Untersuchungen werden wertvolle Hinweise für die weitere Entwicklung der Jugend-Leichtathletik gewonnen. Eine hohe Beteiligung der Sportlerinnen und Sportler ist für die Aussagekraft der Untersuchungen sehr wichtig. 

Wir möchten Sie bitten, das beigefügte Anschreiben an alle diesjährigen Teilnehmer/innen an den DM U16 weiterzuleiten. Bitte unterstützen Sie eine möglichst hohe Beteiligung an der Online-Befragung und ermuntern Sie die Athletinnen und Athleten zur Teilnahme.

 Sportler U16:              www.soscisurvey.de/DLV/

Vielen Dank für die Unterstützung und herzliche Grüße

Bärbel Wöckel
Jugendsekretärin

 

Antrag auf Mitgliedschaft im HLV

By Allgemein

hhlv-logo-kleinDer Verein Hamburg Running e.V beantragt zum 01. Juli 2016 die Mitgliedschaft im Hamburger Leichtathletik-Verband.
Der Verein ist unter nachfolgender Anschrift zu erreichen:

 

Hamburg Running e.V.
1. Vorsitzender: Karsten Schölermann
2. Vorsitzender (1) : Andreas Grieß
2. Vorsitzender (2) : Christoph Prochnau

Anschrift:   Alsterdorfer Straße 82 a, 22299 Hamburg

Telefon / E-Mail:
Andreas Grieß    +49 170 5486667   / andreasgriess@googlemail.com
Christoph Prochnau       + 49 176 22520189   /  christoph.prochnau@googlemail.com

Mit dieser Veröffentlichung haben die dem Hamburger Leichtathletik-Verband angeschlossenen Vereine die Möglichkeit, im Rahmen einer 4-wöchigen Frist (bis 21. August 2016) Widerspruch gegen die Aufnahme einzulegen. Dieser ist schriftlich gegenüber der Geschäftsstelle zu erklären.
Während dieser Zeit wird der Verein als vorläufiges Mitglied unter der Vereinsnummer 1182 geführt.

DM U18 in Mönchengladbach: Befragung im Rahmen der wissenschaftl. Begleitung

By Allgemein

logo-dlvDie wissenschaftliche Begleitung des Wettkampfsystems im Jugendbereich ist ein wichtiger Bestandteil des Beschlusses des Verbandsrats von 2013. Aktuell steht die Online-Befragung der U18-Athletinnen und -Athleten an, die an der DM U18 am 29.-31. Juli in Mönchengladbach teilnehmen werden. Eine hohe Beteiligung der Sportlerinnen und Sportler ist für die Aussagekraft der Untersuchungen sehr wichtig.

Wir möchten Sie bitten, das beigefügte Anschreiben an alle diesjährigen Teilnehmer/innen an der DM U18 weiterzuleiten. Direkter Link zur Sportlerbefragung U18

Bitte unterstützen Sie eine möglichst hohe Beteiligung an der Online-Befragung und ermuntern Sie die Athletinnen und Athleten zur Teilnahme.
Vielen Dank für die Unterstützung und herzliche Grüße
Bärbel Wöckel
DLV-Jugendsekretärin

ISTAF-Ausfahrt 2016 nach Berlin 3. September 2016

By Jugend

hhlv-logo-kleinLiebe Leichtathletinnen und Leichtathleten,ISTAF 2016
wie auch in den letzten Jahren möchte der HLV-Jugendausschuss am 03.09.2016 eine Tagesfahrt zum Internationalen Stadionfest (ISTAF) nach Berlin anbieten. Und ihr könnt natürlich wieder dabei sein! Meldet Euch am besten sofort, spätestens aber bis zum 26.08.2016 verbindlich per E-Mail bei Jann Folkers (folkers@hhlv.de) an.
Abfahrtsort: Alsterdorfer Sporthalle / Leichtathletikhalle Abfahrtszeit: 11:30 Uhr
Die Busfahrt und der Eintritt kosten jeden Teilnehmer nur 10 €!
Es stehen insgesamt nur 56 freie Plätze zur Verfügung und es sind alle Athletinnen und Athleten, sowie alle Leichtathletikbegeisterten im Hamburger Leichtathletik-Verband herzlich dazu eingeladen, an dieser Ausfahrt teilzunehmen. Wer möchte, kann natürlich auch seine Eltern, Bekannten oder Freunde mitbringen.
Wichtig ist, dass die Meldungen nur gruppenweise über einen Übungsleiter oder Betreuer erfolgen können. Die Mindest-Meldezahl liegt bei 5 Personen aufwärts, die Übungsleiter/Betreuer sind bei dieser Tour unsere direkten Ansprechpartner und müssen daher auch dabei sein. Sie sind für die eigene gemeldete Gruppe verantwortlich. Ansonsten geht es getreu nach dem Motto „Wer zuerst kommt, malt zuerst“, also meldet euch gleich an!!!

Den Flyer zum Weiterleiten findet Ihr hier

Sportliche Grüße
Euer HLV-Jugendausschuss

11. Hamburger Sportjugend Bildungstage am 19. + 20. November 2016

By Lehre

hsj-logoLiebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

Bubble Soccer, Rechtsextremismus im Sportverein, Interkulturelle Kommunikation und New Games sind nur einige Highlights der diesjährigen Sportjugend Bildungstage. Euch erwarten zahlreiche vielfältige Seminare und aktive Workshops.

Alle Angebote können zur Verlängerung der JuLeiCa (10 LE) und der Übungsleiter/innen C-Lizenz (15 LE) genutzt werden. Die Teilnahme an max. 16 LE ist an diesem Wochenende möglich.

Bitte meldet Euch bis zum 5. November per Post, per FAX: 040/41908-296 oder per E-Mail: b.lass@hamburger-sportjugend.de an.
Hier findet ihr einen Klappflyer sowie die Anmeldekarte. Gedruckte Exemplare sind auf Wunsch ebenfalls verfügbar.