Skip to main content
All Posts By

Martina Lutter-Baumann

Startrechtswechsel und LG/StG Änderungen zum Jahresende

By Allgemein, Jugend, Leistungssport, Senioren, Service

Startrecht
Die offizielle Wechselfrist hat am 01. Oktober begonnen und endet am 30. November. Das neue Startrecht nach einem Wechsel gilt ab dem 01. Januar 2020.
Dies bedeutet:
Der neue Verein muss dem Hamburger Leichtathletik-Verband (Geschäftsstelle, Carl-Cohn-Straße 71, 22297 Hamburg) den Startpassantrag  bis spätestens zum Sonnabend, 30. November 2019, 23:59 Uhr vorlegen. Zur Fristwahrung kann der Antrag zunächst auch per Telefax ( 040 / 88 88 03 61)  oder per E-Mail (info@hhlv.de) gestellt werden. Für den Antrag ist der DLV-Vordruck 2.75  zu nutzen.

Im Antrag muss gem. Deutscher Leichtathletik-Ordnung (DLO) § 4.3 folgendes beigefügt bzw. auf dem Antrag erklärt sein:

  • die Verzichtserklärung des Aktiven auf das bis 2018 geltende Startrecht für den bisherigen Verein bzw. die LG
  •  die Freigabe des alten Vereins bzw. bei bisherigem Startrecht für einen Verein außerhalb Hamburgs der Nachweis des neuen (Hamburger) Vereins, dass die Freigabe angefordert wurde. ! Ohne die Freigabe bzw. die Freigabeanforderung ist der Wechselantrag nicht vollständig und kann nicht bearbeitet werden.
  •  mit der Unterschrift eines Vereinsfunktionärs und dem Vereinsstempel bestätigt der Verein auf dem Antrag die Mitgliedschaft im neuen Verein ab dem 01.Januar 2020
  •  im Falle eines geplanten Wechsels zu einem Verein außerhalb des Hamburger Landesverbandes ist die Athletenerklärung und die Freigabe des bisherigen Vereins vorzulegen. Die Anforderung des Startpasses geschieht dann durch den neu zuständigen Landesverband

Anträge auf Wechsel der Startberechtigung, die nach dem 30. November eingehen, können nur nach der Sonderregelung gem. DLO §4, Ziffer 4.4 behandelt werden.

Neubildung, Auflösung und Änderung von Leichtathletik- und Startgemeinschaften sind ebenfalls möglich vom 01. Oktober 2019 bis 30. November 2019
Die Gründung, Auflösung oder Änderung einer Leichtathletik-Gemeinschaft (LG) oder Startgemeinschaft (StG) muss ebenfalls in der oben genannten Frist mit Wirkung zum 01. Januar 2020 in der Geschäftsstelle des Hamburger Leichtathletik-Verbandes eingereicht werden.
Hier finden Sie das zu verwendende StG-Antragsformular sowie die Zusatzbestimmungen für StGs in der DLO.
Bitte beachten Sie, dass Änderungen, wie z.B. die Aufnahme einer weiteren Altersklasse in eine StG, in der laufenden Saison nicht möglich ist, sondern erst wieder im Zeitraum vom 01.10.2020 bis 30.11.2020 für das Folgejahr.

Startpasslizenzen
Athleten*innen, die nicht mehr am aktiven Wettkampfgeschehen teilnehmen, können  bis zum 31.01.2020 für das Kalenderjahr 2020 aus der Startpassdatei herausgenommen werden. Dafür erhalten die Vereine Ende November eine aktuelle Startpassliste, in der die Streichungen vorgenommen werden können. Diese Liste ist dann bis zum 15. Dezember in der HLV-Geschäftsstelle einzureichen.

Hinweis: 2020 müssen alle Athleten*innen ab Jahrgang 2008 (Altersklasse Jugend U14, M/W 12/13), die  an Wettkämpfen teilnehmen,  im Besitz eines gültigen Startpasses für ihren Verein sein. Wir bitten um frühzeitige Einreichung der Anträge.

 

 

 

 

Start Ticketvorverkauf Deutsche Meisterschaften 06./07. Juni 2020 Braunschweig

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Service, Wettkämpfe

Im Hinblick auf die Deutschen Meisterschaften der Aktiven in Braunschweig am 06./07. Juni 2020 startet am Freitag, 27.09.2019 der Ticketvorverkauf zeitgleich mit dem Beginn der WM in Doha/Katar (27. September bis 6. Oktober) . Der DLV bietet seinen Leichtathletik-Fans dann ganz besondere Rabatte im Vorverkauf an.

Für jede Medaille eines DLV-Athleten in Doha gibt der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) einen Rabatt auf alle Tickets (außer Premium-Kategorie) für die 120. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Braunschweig (6./7. Juni 2020). Holen Malaika Mihambo, Thomas Röhler, Gesa Krause oder die Sprintstaffel um Gina Lückenkemper in Doha Gold, sind es 20% Rabatt auf den regulären Preis, bei Silber 15% und bei Bronze immerhin noch 10%.

Der Rabatt wird direkt am Morgen nach dem Medaillengewinn um 9:00 Uhr freigeschaltet und gilt dann bis 24:00 Uhr. Die Angebote sind verfügbar online auf https://leichtathletik.tmtickets.de oder unter der Hotline 01806 – 999 0000 (€ 0,20/Verbindung aus dem dt. Festnetz / max. € 0,60/Verbindung aus dem dt. Mobilfunknetz). Erringen die deutschen Asse an einem Wettkampftag mehrere Medaillen, gilt für die Ermittlung des Rabattes die jeweils „beste“ (keine Addition der Rabatte bei mehreren Medaillen).

Alle Informationen zur Rabattaktion können Sie hier nachlesen.

Abstimmung zum Hamburger Sporttalent 2019

By Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Mit Lisa Hausdorf (TuS Germania Schnelsen) und Carl-Junior Mireku Boateng (Hamburger SV) stehen auch zwei Hamburger Leichtathleten bei der Abstimmung zum Hamburger Sporttalent 2019 zur Wahl.
Lisa wurde durch ihre Erfolge im 1500 m Lauf von einer Jury für diese Abstimmung ausgewählt. Zu ihren Erfolgen zählen: Der 1. Platz bei der Deutschen U18 Meisterschaft im 1500 m Lauf in Ulm und der 2. Platz im 1500 m Lauf bei der Deutschen U20 Hallenmeisterschaft in Sindelfingen.
Bei Carl-Junior stehen ein erster Platz im Weitsprung, ein erster Platz mit der 4 x 100 m Staffel und ein 2. Platz mit der 4 x 200 m Staffel bei Deutschen Meisterschaften in der Erfolgsliste.

Also, auf geht´s…! Die Abstimmung für unsere Hamburger Leichtathleten kann unter Weibliche Favoriten für Lisa und Männliche Favoriten für Carl-Junior bis zum Montag, 30. September 2019 vorgenommen werden.

Hier geht es  zur Online-Abstimmung

Doppelsieg der HNT bei der Hamburger Meisterschaft Halbmarathon

By Ergebnisse, Leistungssport, Wettkämpfe

Bei den Hamburger Meisterschaften im Halbmarathon im Rahmen des PSD Bank Halbmarathon in Wandsbek gab es einen Doppelsieg der HNT Hamburg. In der Einzelwertung der Männer verteidigte Hailezgi Meresi in beeindruckenden 1:08:55 h seinen Meistertitel und erzielt damit auch eine neue persönliche Bestzeit. Hamburger Vizemeister wurde Julius Schröder vom Turnerbund Hamburg Eilbeck  mit einer Zeit von 1:14,34 h vor seinem Vereinskollegen Felix Schönfeldt, der nach 1:16,03 h das Ziel erreichte.
Zusammen mit seinen Mannschaftskameraden von der HNT Hamburg Marcel Schlag (Platz 5 in 1:18:52 h) und Mathias Thiessen (Platz 6 in 1:19:10 h) wurde Hailezgi Meresi dazu noch Meister in der Teamwertung vor dem Turnerbund Hamburg Eilbeck (Julius Schröder, Felix Schönfeld und Jan Krieger) und Hamburg Running
Henning Lenertz, Julian Lange und Benjamin Franke).

Bei den Frauen dominierten die Athletinnen vom Verein Hamburg Running. So konnte sich Julia Jablonowski in 1:24,12 h gegenüber Maike Körner (1:25,34 h) und Christine Sake (1:33,23 h) durchsetzen und sich über ihren ersten Hamburger Meistertitel im Halbmarathon freuen.

Herzlichen Glückwunsch den Sieger(n)*innen und Platzierten.

Die Ergebnisliste können Sie hier einsehen.

 

 

Team-DM Senioren in München

By Breitensport, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Der 47. Endkampf der Team-DM Senioren fand am 21. September bei allerbestem Wetter und Temperaturen bis ca. 20°C in München statt. In diesem Jahr haben sich fünf Hamburger Mannschaften für den Endkampf qualifiziert. Leider hat die StG NORD-WEST Hamburg (AK W60), erstmals nach vielen Jahren, die Teilnahme am Endkampf abgesagt. Teilgenommen haben somit aus Hamburg die StG Hamburg-Harburg (AK W60), die HNT Hamburg (AK W40) sowie die StG Hamburger Jungs  (LG Alsternord und SV Polizei; AK M70). Und nach langer Zeit war auch wieder eine Mannschaft des Hamburger SV (AK W30) beim Endkampf dabei.

Die StG Hamburg-Harburg (W60) verbesserte sich im Endkampf auf 5.501 Punkte (Quali 5.310 Pkt) und platzierte sich auf Rang drei. Die Mannschaft lieferte sich mit der LG Neiße und dem Düsseldorfer TV einen harten Kampf um den Sieg. Es reichte jedoch nicht ganz: die Damen des Düsseldorfer TV belegten Platz 2 mit 5.541 Punkten. Mit 5.550 Punkten siegte die LG Neiße.
Für die StG Hamburg-Harburg starteten die Damen Cäcilia Apel-Kranz, Wiebke Baseda, Monika Belau, Silke Gielen, Karin Grummert, Irmtraut König und Ingeborg Thoma.

Die Frauen der HNT Hamburg (W40) standen nach der Qualifikation auf Platz sechs. Trotz einer um 207 Punkte besseren Leistung im Endkampf mit 5.966 Punkten, mußten sie sich leider mit nur 14 Punkten Rückstand der StG Mittel-Unterfranken (5.980 Punkte) geschlagen geben und belegten mit nur 15 Punkten Vorsprung vor der LG Neiße den 5. Rang.
Für die HNT Hamburg starteten die Damen Sabine Frommann, Silke Hennings, Birgid Matthies, Sandra Meyer-Lindloff, Anja Nitsch, Regine Paul, Regina Reefschläger und Anja Schönemann.

Nach vielen Jahren erstmals wieder dabei, eine Frauen-Mannschaft des Hamburger SV (AK W30). Nach der Qualifikation mit 6.871 Punkten konnten sie das Ergebnis im Endkampf mit 6.704 Punkten nicht wiederholen. Es fehlte hier aus terminlicher Sicht die starke Kraft einer Nadja Käther, die im Vorkampf mit ihren Leistungen die Mannschaft verstärken konnte. Mit den hervorragenden Leistungen der im Endkampf angetretenen HSV-Athletinnen, konnten diese hier mit 6.704 Punkten einen sicheren dritten Platz erreichen; – hinter der StG Nutrixxion Masters (7.121 Pkt) und vor der StG Regio Aachen, die mit 6.471 Punkten den 4. Rang belegten.
Es waren für den Hamburger SV am Start, die Damen Kathrin Beginski, Gesa Bendfeld, Antonia Koch, Dörte Kock, Julia Lange, Maria Mihhailova, Kirsten Nachtigall, Petra Porbadnik, Kirsten Schümer und Sophia Wiese.

In der AK M70 traten auch in diesem Jahr wieder nur fünf Mannschaften an. Nach Abschluß aller Wettkämpfe war die StG Hamburger Jungs mit 6.822 Punkten auf dem fünften Platz. Das war zwar eine Handvoll Punkte mehr als in der Qualifikation, aber für eine bessere Platzierung war der Abstand auf die LG BEC mit 221 Punkten mehr, dann doch zu groß.
Für die StG Hamburger Jungs waren am Start: Christian Boysen, Klaus Gailus, Heinz Keck, Norbert Kubischok, Hans-Joachim Lange, Klaus-Dieter Lange, Frank Sonntag und Wolfgang Vogt.

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu ihren Erfolgen.
(br)

Hier gibt es alle Ergebnisse auf einen Blick.

Staffelmedaillen für Hamburger Athleten*innen

By Ergebnisse, Senioren, Wettkämpfe

Zum Abschluss der Senioren-Europameisterschaften gab es nicht nur für Wiebke Baseda (Grün-Weiss Harburg) über 4x400m in der Altersklasse W60  eine Staffelmedaille auch Vereinskameradin Karin Grummert war an dem Gewinn der Bronzemedaille der deutschen 4x100m-Staffel der W60  maßgeblich beteiligt. Mannschaftsgold gab es darüber hinaus noch für die Athleten der LG Alsternord Hamburg e.V. Hartmann Knorr und Heinz Keck in der 4x400m-Staffel der Altersklasse M75 und Klaus-Dieter Lange mit der 4x100m-Staffel der M80.

Herzlichen Glückwunsch!

Wiebke Baseda gewinnt zweite Goldmedaille

By Breitensport, Ergebnisse, Senioren, Wettkämpfe

 Wiebke Baseda (SV Grün-Weiss Harburg)  konnte bei den Senioren-Europameisterschaften im italienischen Venedig die Goldmedaille im Speerwurf in der Altersklasse W60 gewinnen. Mit einer geworfenen Weite von 27,39  Meter setzte sie sich gegenüber ihren direkten Konkurrentinnen aus der Tschechischen Republik und Finnland durch.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert Wiebke herzlich zu ihrer Leistung und nach ihrem Erfolg im Siebenkampf zu ihrer zweiten Goldmedaille bei der Senioren-EM!

Alle Ergebnisse dieser Senioren-EM können Sie hier einsehen.

Marcel Leuze für 24-Stunden-WM nominiert

By Leistungssport, Wettkämpfe

Nach  der Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften im 24-Stunden-Lauf , im August in Bottrop mit erlaufenden herausragenden 238,524 km kann sich Marcel Leuze  vom Turnerbund Hamburg Eilbeck nun über seine Nominierung vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) für die Weltmeisterschaften im 24-Stunden-Lauf freuen, die am 26./27. Oktober im französischen Albi stattfinden.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband  wünscht ihm viel Erfolg!

Einen kurzen Bericht mit der Mannschaftsaufstellung können Sie auf leichtathletik.de lesen.