Skip to main content
All Posts By

Martina Lutter-Baumann

Rapido-Finale 2019

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Rapido, Schule, Wettkämpfe

Das große Rapido Finale steht vor der Tür und auch in diesem Jahr laden wir alle Trainer*innen und Betreuer*innen der Hamburger Leichtathletik-Vereine herzlich dazu ein, dabei zu sein und nach neuen Talenten Ausschau zu halten.
Wir waren wie jedes Jahr in ganz Hamburg unterwegs und haben alle 5. Klässler der folgenden 19 Schulen gesichtet:
– Carl-von-Ossietzy Gymnasium / – Gymnasium Hummelsbüttel / – Stadtteilschule Meiendorf / – Gymnaisum Oldenfelde / – Otto-Hahn-Schule / – Gymnasium Oberalster / – Gymnasium Hochrad / – Gymnasium Walddörfer / – Heinrich-Hertz-Schule / – Gymnasium Hoheluft / – Fischbek-Falkenberg / – Gymnasium Marienthal  / – Gretel-Bergmann-Schule / – Gymnasium Othmarschen / – Brüder-Grimm-Schule / – Gymnasium Ohlstedt / – Elbschule / – Gymnasium Lohbrügge / – Schule am See.

Aus insgesamt 1.854 Kindern wurden die schnellsten 100 zum Finale am Donnerstag, 19. September 2019  in die Leichtathletikhalle (Krochmannstraße 55 / 22297 Hamburg) eingeladen. Das Finale beginnt um 17.00 Uhr. Gegen 19.30 Uhr finden die Siegerehrungen statt.

Auf der RAPIDO-Homepage könnt Ihr noch einmal alle wichtigen Infos entnehmen und die Teilnehmer*innen für das Finale einsehen.

Wir freuen uns auf spannende Sprintentscheidungen der jungen Talente.

 

Zwei Titel bei der Senioren EM in Italien

By Breitensport, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Bei den vom 05. bis 15. September  in Venedig (ITA) stattfindenden Europameisterschaften der Senioren*innen haben Wiebke Baseda (SV Grün-Weiss Harburg) im Siebenkampf und Rüdiger Möhring (TSG Bergedorf) im Hammerwurf sich den Europameistertitel in ihrer Altersklasse erkämpft. In der Altersklasse W60 erreichte Wiebke Baseda 5.529 Punkte (80mH: 14,55s / Hoch: 1,27m / Kugel: 9,43m / 200m: 3,31s / Weit: 4,03m) / Speer: 26,76m / und 800m : 3:18,75min) und lag damit 250 Punkte vor der zweitplatzierten Österreicherin Christina Baumgarten (5.289 Punkte).

Im Hammerwurf der Senioren der AK M55 konnte sich  Rüdiger Möhring  mit dem 6 Kilogramm schweren Gerät und einer Leistung von 52,95m  in der starken Konkurrenz durchsetzen.

Den beiden frisch gebackenen Europameistern einen Herzlichen Glückwunsch zu ihren Erfolgen!

Alle Ergebnisse können Sie hier einsehen.

Einladung zur Laufbörse 2019

By Breitensport, Leistungssport, Wettkämpfe

Am Mittwoch, den 11.September 2019 um 19:00 Uhr findet in der Gaststätte des Hamburger Betriebssportverbandes statt. (Adresse: Wendenstraße 120, 20537 Hamburg; Tel. 2368 7240)  die diesjährige Laufbörse statt. Alle Laufveranstalterinnen und -veranstalter sind hierzu herzlich eingeladen.

Die Einladung mit der Tagesordnung  und den vorläufigen Terminplan für die Läufe 2020 können Sie hier einsehen.

Über eine zahlreiches Teilnahme an der Sitzung würden wir uns freuen.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER September 2019

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter September 2019 finden Sie folgende Themen:

  • WHEREABOUTS IV. Quartal 2019 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • NADA warnt vor dem Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln
  • Hyperandrogenismus – Schweizerisches Bundesgericht widerruft vorübergehende Aufhebung
  • Dagmar Freitag fordert Berufsverbot für an Dopingpraktiken beteiligte Ärzte
  • WADA plädiert für längere Aufbewahrungszeiten von Dopingproben
  • WADA suspendiert Anti-Doping-Labor in Neu-Delhi
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Wolfgang Timm mit Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes geehrt

By Allgemein, Breitensport, Senioren, Veranstaltungen

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat heute im Kaisersaal des Hamburger Rathauses die vom Senat gestiftete Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Bronze an den Vorsitzenden des Breitensportausschusses im Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV), Wolfgang Timm  verliehen.

Die Verleihung dieser Medaille hat eine lange Tradition in Hamburg. Sie wurde erstmals im Jahr 1926  gestiftet, um freiwilliges und ehrenamtliches Engagement durch öffentliche Anerkennung zu unterstützen und zu fördern. Auf der Schauseite jeder Medaille ist daher das Motto „Das Gemeinwohl ist das höchste Gesetz“ eingraviert. Es werden Personen geehrt, die sich durch aktive ehrenamtliche Tätigkeit oder durch hervorragende Arbeiten um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Grundsätzlich ist eine mindestens 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit Voraussetzung für die Auszeichnung. Frauen werden auch nach weniger Jahren ausgezeichnet, da sie häufig aufgrund familiärer Verpflichtungen weniger Zeit für ihr Engagement aufbringen können. Vorgeschlagen werden die zu ehrenden Personen vorwiegend von Senatsämtern, Fachbehörden und Bezirksämtern.

Nach Klaus Fuhlendorf, Wolfgang Kucklick und Peter Mohr ist Wolfgang Timm der vierte Verbandsvertreter des Hamburger Leichtathletik-Verbandes, dem diese Ehre nun zuteil wurde. „Wir freuen uns sehr, dass `Wolle Timms` langjähriger, unermüdlicher Einsatz für den HLV und den Laufsport in Hamburg auch beim Hamburger Senat die entsprechende Anerkennung gefunden hat“, so Wolfgang Müller-Kallweit, Präsident des Hamburger Leichtathletik-Verbandes. „Wir gratulieren ihm ganz herzlich im Namen des Verbandes zu dieser Ehrung und verbinden dies natürlich mit dem Wunsch, dass er uns auch weiterhin tatkräftig zur Seite steht“.

Wolfgang Timm hat aus seiner Passion als Langstreckenläufer – mit 65 absolvierten Marathonläufen (davon 21 in Folge in Hamburg) sowie zwei 100-Kilometer-Läufen in Biel (Schweiz) und drei Rennsteigläufen über 75 Kilometer –  eine Berufung gemacht.

Seit 1986 ist er als Trainer für Lauf interessierte Athleten*innen im Freizeitbereich aktiv. Im HLV war er von 1992 bis 2009 Volkslaufwart und ist seit dem Jahr 2000 bis heute auch Vorsitzender des Breitensportauschusses im HLV und damit seit über 25 Jahren Mitglied des Präsidiums.
Seit Beginn der 90er Jahre hat er den Laufsport in Hamburg mit seinen inzwischen knapp 70 angemeldeten Laufveranstaltungen entscheidend mitgestaltet und ehrenamtlich gefördert. Er unterstützt und berät die Vereine und Veranstalter mit Fachwissen  und erarbeitet gemeinsam mit ihnen Standards für die Durchführung ihrer Veranstaltungen. Selbst war er jahrelang Veranstalter der Mottenburger Meile (einer Benefizveranstaltung für Arme und Obdachlose).

Viele Hamburger und Läufer aus der Metropolregion Hamburg kennen die Broschüre „Laufen in Hamburg“, die unter seiner Regie entstanden ist und inzwischen eine Auflage von 20.000 Exemplare erreicht hat.
Darüber hinaus ist Wolfgang Timm seit 1995 IAAF/AIMS-Streckenvermesser und in dieser Funktion bundesweit für zahlreiche Laufveranstaltungen angefragt. In Hamburg ist er u.a. verantwortlich für die Streckenführung des Hamburg Marathon und andere große Laufveranstaltungen.

Neben seinen Funktionen im Hamburger Leichtathletik-Verband hat sich Wolfgang Timm zuletzt auch beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) als Sprecher der Landesverbands-Laufwarte engagiert. In Anerkennung seiner Arbeit verlieh ihm der DLV 2017 den Ehrenschild.

 

 

Hamburger Waldlauf-Meisterschaften der Jugend U16, U14 und Kinder U12

By Termine-Wettkampf

Art:

VER

Datum:

Sonntag, 03. November 2019

Meldeschluss:

Montag, 28.10.2019

Ort:

„Rantzauer Forst“ in Norderstedt

Veranstalter:

Hamburger Leichtathletik-Verband

Örtlicher Ausrichter: LG Alsternord Hamburg e.V.

Teilnehmerliste:

Meldeliste:

Weitere Informationen:

Meldungen bitte über LADV / LV Hamburg

Ergebnisse

Live Ergebnisse:

Ergebnislisten:

Social Media: