Die Hamburger Meister U14 und Hamburgs Beste U12 in den Langstaffeln werden in diesem Jahr im Rahmen des Nachwuchssportfestes des Barsbütteler SV am Sonntag, 8. September 2024 ermittelt. Die Ausschreibung kann hier eingesehen werden. Meldungen sind über LADV bis zum 03.09.2024 möglich.
Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter August 2024 finden Sie folgende Themen:
- Cannabis und Hanfprodukte im Sport
- Rekordkontrollen bei Leichtathletikwettkämpfen – Wissenswertes und Voraussetzungen zur Rekordanerkennung
- PROUD TO BE TRUE: NADA veröffentlicht Kampagne für die olympischen und paralympischen Spiele 2024 in Paris
- Paris 2024: Bundesinnenministerin Nancy Faeser setzt ein Zeichen für sauberen Sport
- Aktuelle telefonische Erreichbarkeit des NADA-Ressorts Medizin
- DDR-Doping: Rostocker Studie belegt Langzeitfolgen Sportgeschädigter
- Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)
Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Juli 2024 finden Sie folgende Themen:
- Chinesischer Dopingverdachtsfall – Zur Sitzung des Sportausschusses des Deutschen Bundestags
- Aus der NADA
NADA-Webseminar „Mythen über Meldepflichten und Kontrollversäumnisse“
NADA-Jahres-Pressekonferenz 2024 – NADA-Jahresbericht 2023
NADA und Athleten Deutschland e. V. intensivieren die Zusammenarbeit - Nahrungsergänzungsmittel und die Kölner Liste®
- Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)
Vom 13. bis 25. August 2024 finden in Göteborg (Schweden) die 25. Weltmeisterschaften der Masters statt. Aus den Vereinen des Hamburger Landesverbandes reisen 15 Athlet:innen nach Schweden, um an den Titelkämpfen teilzunehmen. Eine vollständige Teilnehmerliste und alle Informationen können hier eingesehen werden.
Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Juni 2024 finden Sie folgende Themen:
- WHEREABOUTS III. Quartal 2024 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
- Webseminar CLEAN ROAD TO PARIS der NADA für Athletinnen und Athleten
- Selbstbestimmungsgesetz Deutschland – Auswirkungen auf den Sport
- Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Doping in der DDR keine politische Verfolgung
- Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)
Der DLV hat die Ausschreibung für die DM Langstaffeln M/W, U23, U20, Masters (14.09.2024) in Sindelfingen veröffentlicht. Alle Informationen sind wie üblich bei leichtathletik.de zu finden. Meldungen für die DM Langstaffeln sind bereits über LADV möglich.
Lasst uns gemeinsam das Stadion zum Beben bringen – bis zu 20% Rabatt für Gruppen!
Ein großes Ziel vereint im Jahr 2024 die besten Sportlerinnen und Sportler der Welt: Sie wollen bei den Olympischen Spielen in Paris dabei sein.
Für die Deutschen Top-Leichtathleten sind dabei die Deutschen Freiluft-Meisterschaften in Braunschweig am 28. – 30. Juni die finale Qualifikationsmöglichkeit.
Seid dabei, lasst uns gemeinsam unseren Athlet:innen eine stimmungsvolle Kulisse bieten und möglichst viele Qualifikationsnormen und Bestleistungen miterleben.
Und was könnte es Besseres geben, als gemeinsam mit euren Trainingskolleg:innen, Freund:innen oder der Familie ein Wochenende voller Leichtathletik zu erleben. Als Gruppe ab 10 Personen profitiert ihr dabei sogar von Rabatten bis zu 20% im Vergleich zur Einzelticketbuchung.
Alle Informationen zur Gruppenbuchung erhaltet ihr unter https://www.eventim.de/campaign/dlv/.
Solltet ihr noch keine Tickets für die DM in Braunschweig haben, könnt ihr diese hier erwerben: www.leichtathletik.de/tickets.
Jetzt bis 30.06.2024 bewerben – insgesamt winken Preisgelder in Höhe von 7.000 Euro!
Die Volksbank Raiffeisenbank eG (VReG) und der Hamburger Sportbund laden wieder alle Hamburger Sportvereine herzlich ein, sich für den bundesweit bedeutendsten Breitensport-Preis zu bewerben. Alle Vereine aus unserer Region, die sich über ihre sportlichen Angebote hinaus in besonderer Weise gesellschaftlich engagieren, sind aufgerufen sich zu bewerben. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 30.06.2024. Bewerben Sie sich online unter https://www.sterne-des-sports.de/wettbewerb/teilnahme.
Zu den silbernen Sternen des Sports, die in Hamburg vergeben werden, erhalten die Gewinner zusätzlich einen von der VReG gespendeten Geldpreis:
1. Platz: 4.000 Euro (großer Stern in Silber)
2. Platz: 2.000 Euro (kleiner Stern in Silber)
3. Platz: 1.000 Euro (kleiner Stern in Silber)
Eine Jury, u.a. mit Vertretern aus dem Hamburger Spitzensport und Sportjournalismus, bewertet die Bewerbungen. Alle teilnehmenden Vereine werden zur feierlichen Preisverleihung im Haus des Sports im Herbst eingeladen.
Der Sieger geht auf Bundesebene in das Rennen um den „Großen Stern des Sports“ in Gold, der seit 2004 jährlich in Berlin vergeben wird. Bei einer großen Abschlussgala werden die Finalisten im Wechsel von dem Bundeskanzler oder dem Bundespräsidenten ausgezeichnet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen und drücken Ihnen fest die Daumen!
Weitere Informationen zu den „Sternen des Sports“ 2024 unter www.sterne-des-sports.de.
(Quelle: DOSB)
Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Mai 2024 finden Sie folgende Themen:
- Cannabinoide im sportlichen Wettkampf weiterhin verboten
- NADA-Schulungen zu den Olympischen Spielen 2024 Paris für teilnehmende Athlet:innen
- WADA – Veröffentlichung des Reports „Testing Figures 2022“
- Strict Liability – der im Sport geltende Grundsatz
- Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)
EINLADUNG zum ordentlichen HLV-VERBANDSTAG
am Mittwoch, dem 15. Mai 2024 um 19:00 Uhr
Alexander-Otto-Saal / Haus des Sports – Schäferkampsallee 1 – 20357 Hamburg
Wolfgang Müller-Kallweit, Präsident des Hamburger Leichtathletik-Verbandes e.V., möchte auf diesem Wege alle Mitgliedsvereine des Hamburger Leichtathletik-Verbandes mit deren Vertreterinnen und Vertretern herzlich zum diesjährigen Verbandstag einladen.
Hier können Sie die vollständige Einladung mit der Tagesordnung sowie die weiteren Informationen zum Verbandstag einsehen.