Skip to main content
All Posts By

Martina Lutter-Baumann

Trauer um Peter Mohr

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Senioren

Der Hamburger Leichtathletik-Verband trauert um Peter Mohr. Er ist am 02. Dezember, einen Monat nach seinem 91. Geburtstag, verstorben.

Auch wenn es in den letzten Jahren sehr ruhig um ihn geworden ist, gibt es in der Hamburger Leichtathletik kaum einen Menschen, der in den letzten vier Jahrzehnten in der Schüler- und Jugendleichtathletik so prägend war, wie Peter Mohr. Peter Mohr kam ursprünglich aus dem Kanusport. Durch seine Kinder fand er zur Leichtathletik, die ihm  für Jahrzehnte im SV St. Georg Hamburg und dann später in der LG Hammer Park, deren Vorsitzender er von 1973 bis 1991 war, zur Heimat wurde.

Peter Mohr hat eine Vielzahl von Ämtern im HLV und darüber hinaus auch im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) ausgeübt. So war er im Hamburger Verband Schülerwart von 1969 bis 1993 und darüber hinaus von 1983 bis 1993 im DLV. In diese Zeit fielen wegweisende Entscheidungen in der Schülerleichtathletik, die zum Teil noch bis heute Bestand haben. Im Vorstand  bzw. Präsidium des HLV war er von 1982 bis 1992 Stellvertretender Vorsitzender, sowie dann von 1992 bis 2003 Schatzmeister und gehörte damit über 20 Jahre dem Geschäftsführenden Präsidium des HLV an.

Unabhängig von diesen Ämtern hat Peter Mohr eine Unzahl von Veranstaltungen organisiert, insbesondere im Schüler- und Jugendbereich. Es gehörte zur Selbstverständlichkeit im HLV, dass Schülermeisterschaften auf der Anlage im Hammer Park stattfanden, durchgeführt von ihm, mit tatkräftiger Unterstützung seiner Familie, insbesondere seiner Frau Gisela (verst. 2012). Für Generationen von Hamburger Leichtathleten*innen waren diese Veranstaltungen und Meisterschaften der Einstieg in die sportliche Karriere, an die sie sich gerne erinnern.

Für sein Engagement wurde Peter Mohr nicht nur mit den Goldenen Ehrennadeln des HLV und DLV geehrt. Ihm wurde 1997 auch das Carl-Diem-Schild des Deutschen Leichtathletik-Verbandes und 2006 die „Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes“ vom Hamburger Sportbund verliehen.

Es wird auch zukünftig immer wieder Momente geben, die uns an Peter Mohr erinnern.

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

 

 

Personalveränderungen beim HLV

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Homepage

Im Hamburger Leichtathletik-Verband hat es in den letzten Wochen verschiedene Personalentscheidungen gegeben. Nachdem Michael Hamann seine Position als kommissarischer Vizepräsident Leistungssport und Lehre aufgegeben hat, wurde Konstantin Körner jüngst vom Präsidium zu dessen Nachfolger berufen. Inhaltlich hat er bereits die Entwicklung eines neuen Leistungssport-Förderkonzepts begonnen.

Aber auch im Hauptamt gibt es Veränderungen, über die hier kurz informiert werden soll.
Nachdem Wulf-Axel Struckmeier als leitender Landestrainer den HLV bereits im Sommer verlassen hat, beendet der Verband zum Ende des Jahres die Zusammenarbeit mit der Landestrainerin Lauf, Beate Conrad und mit dem Geschäftsführer Klaus Jakobs.
Ich möchte mich an dieser Stelle insbesondere bei Klaus Jakobs für die lange Jahre währende und sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken!

Wolfgang Müller-Kallweit
Präsident

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Dezember 2018

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Dezember 2018 finden Sie folgende Themen:

  • WHEREABOUTS I. Quartal 2019 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • IAAF verschärft den Anti-Doping-Kampf und teilt Mitgliedsverbände in Dopingkategorien ein
  • Higenamin als Dopingsubstanz in Nahrungsergänzungsmitteln
  • NADOs Krisengipfel in Paris – 18 NADOs fordern strukturellen Umbau der WADA
  • Dopingopfer-Hilfegesetz
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)01

Sprint- und Sprungsportfest am 24.11.2018

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Liebe Vereinsvertreter*innen,
aufgrund der hohen Meldezahlen in den jüngeren Jahrgängen, musste der Zeitplan für das Sprint- und Sprungsportfest am Sonnabend, 24. November in der Leichtathletikhalle Hamburg nochmals angepasst werden. Den aktuellen Zeitplan finden Sie hier.
Darüber hinaus möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass in den Altersklassen M09 – M11 sowie W09 -W13 in den Disziplinen 60m und Weitsprung keine Nachmeldungen mehr angenommen werden können.

Hier können sie die Teilnehmerliste nach Vereinen  und die Meldeliste nach Diziplinen einsehen

Norddeutsche Meisterschaften Winterwurf

By Termine-Wettkampf

Art:

NDV

Datum:

09./10. Februar 2019

Meldeschluss:

Dienstag , 29.01.2019

Ort:

Olympisches und Paralympisches Trainingszentrum Deutschland

Puschkinstraße 2, 15537 Grünheide / OT Kienbaum

Veranstalter:

Veranstalter: Norddeutschen Verbände
Örtlicher Ausrichter: Leichtathletikverband Brandenburg

Teilnehmerliste:

Meldeliste:

Ergebnisse

Live Ergebnisse:

Ergebnislisten:

Social Media:

e

Drei Tage Dreisprung in Hamburg

By Allgemein, Jugend, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Mehrsprung-Cup Lehrgang trifft Trainerfortbildung

Am vergangenen Wochenende (16.-18.11.) war die Hamburger Leichtathletikhalle fest in den Händen junger Dreisprungtalente, die der Einladung des DLV Dreisprung-Teams in den hohen Norden gefolgt waren. Insgesamt 15 Athletinnen und Athleten, die sich im vergangenen Jahr beim Deutschen Talent-Mehrsprung-Cup durchsetzen konnten, reisten mit ihren Heimtrainerinnen und -trainern nach Hamburg, um gemeinsam in drei intensiven Theorie- und Praxiseinheiten an ihren Sprint- und Sprungfertigkeiten für die kommende Saison zu arbeiten.

Der von den Freunden der Leichtathletik unterstütze Talent-Mehrsprung-Cup ist nun seit gut sechs Jahren ein wichtiges Sichtungsinstrument für das DLV-Dreisprung Team geworden. Doch neben der Sichtung und Entwicklung von Talenten spielt auch die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Trainerinnen und Trainern eine wichtige Rolle für eine nachhaltige Entwicklung der Disziplin. Also entschieden sich die beiden Nachwuchsbundestrainer Dreisprung, Jens Hoyer und Massala Felski die Gelegenheit zu nutzen und eine Trainerfortbildung parallel zum Lehrgang anzubieten, um die Praxiseinheiten des Lehrgangs als Anschauungsunterricht für die Trainer der Fortbildung zu nutzen.

Mit der freundlichen Unterstützung des Hamburger Leichtathletik-Verbandes und Timo Knoth konnten insgesamt 26 Trainerinnen und Trainer an dieser Maßnahme teilnehmen und sich in Vorträgen, Workshops und den gemeinsamen Praxiseinheiten mit den jungen Mehrfachspringern fort- und weiterbilden. „Für uns war es essenziell wichtig, den Trainern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten, um sie für unsere Disziplin zu begeistern, ihnen wichtige Inhalte zu vermitteln und den ersten Stein für eine gemeinsame Zusammenarbeit zu setzen“, erklärt Massala Felski, DLV-Nachwuchsbundestrainer Dreisprung männlich.

Die Kombination der Maßnahme kam sowohl bei den Athletinnen und Athleten, als auch bei den Schulungsteilnehmern sehr gut an und stellt damit auch ein Modell für zukünftige Veranstaltung dar, die bereits für Anfang 2019 schon in der Planung sind.

(MF/KJ)