Skip to main content
All Posts By

Martina Lutter-Baumann

Infoabend Möglichkeiten der Kernspintomographie

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

W.Timm, I.Schultz, Dr. M. Finkenstaedt

…gestern Abend Raboisen 40..“Finki“.bringt die Diagnostik in einem Vortrag zum zentralen Thema. Je besser ein medizinisches Problem diagnostisch aufgeklärt wird, umso schneller geht eine sportliche Karriere weiter oder verhindert sogar unnötige Operationen.

Für alle Trainer ein wichtiger Fakt, auch im Umgang mit Sportlern im Trainingsalltag. Wer seine Resourcen fachlich korrekt auftrainiert, sie den Anforderungen optimal körperlich und geistig anpasst, wird wohl weniger ernsthaft mit schwierigen Verletzungen konfrontiert bzw. kommt zügiger wieder auf den richtigen Weg.

Infoveranstaltung Intergration durch Sport

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Liebe Sportvereine,
wir laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung am Mittwoch, 19. September 2018 (17.30 – 19.00 Uhr) mit dem Thema (Stützpunkt-) Förderung im Programm „Integration durch Sport“ 2019 ein.

Wenn Sie zu den Sportvereinen gehören, die sich bereits für die gesellschaftliche Teilhabe von Zugewanderten tatkräftig einsetzen oder dies zukünftig verstärkt tun möchten, können Sie mit der Bewerbung zum Stützpunktverein im Programm „Integration durch Sport“ ihre interkulturelle Vereinsentwicklung forcieren.

Sportvereine haben die Möglichkeit sich als Stützpunktverein für das Jahr 2019 zu bewerben und damit neben einer ideellen Förderung (Beratung und Begleitung) auch eine materielle und finanzielle Förderung zu erhalten.
Die finanziellen Rahmenbedingungen werden sich für das kommende Jahr im Vergleich zur letzten Förderperiode ändern. Dadurch wird eine Anpassung des Antrags- und Auswahlverfahrens sowie der Fördermöglichkeiten vorgenommen.

Wir werden am 19. September über die Möglichkeiten der Förderung von Stützpunktvereinen im Jahr 2019, das Antrags- und Auswahlverfahren sowie die Bewerbungsfristen Auskunft geben.

Nutzen Sie diese Chance!

Sie können sich hier bis zum 14. September 2018 für die Veranstaltung anmelden.

Beste Grüße aus dem Haus des Sports

Ihr Team Integration durch Sport

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Erik Dawid
Programmmitarbeiter „Integration durch Sport“
E-Mail: e.dawid@hamburger-sportbund.de
Telefon: 040/ 41908 – 235

Möglichkeiten der Kernspintomographie bei akuten Sportverletzungen

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Leistungssport, Veranstaltungen

Kostenfreier Vortrag über die Möglichkeiten der Kernspintomographie bei akuten Sportverletzungen

… interessant für Sportler und Trainer

Referent: Dr. Michael Finkenstaedt

Dr. Michael Finkenstaedt ist seit seiner Jugend Leistungssportler. In diesem Jahr wurde er zum dritten Mal Weltmeister im Orientierungslauf. Seit ihrer Gründung ist er Mitglied des Hamburger Laufprojektes „Elbstaffel“.

Zahlreiche Profi- und Leistungssportler suchen seinen diagnostischen Rat. Dr. Finkenstaedt ist einer der wenigen Fachärzte für Neuroradiologie in Hamburg. Diese Zusatzausbildung befähigt Ärzte, auch die weitaus komplexeren Körperbereiche Kopf und Rücken noch genauer zu diagnostizieren.

Wann ? 5. September 2018, 20 Uhr

Wo? Praxis Radiologie Raboisen 40, Hamburg

Bitte um Voranmeldung, da aufgrund von Platzkapazitäten die Teilnehmerzahl begrenzt ist:

Tel.: 040 / 32526006, Fax: 040 / 32526005, E-Mail:  vortrag@radiologiehamburg.de

Die Teilnahme ist kostenlos.

Jana Sussmann verbessert Hamburger Rekord

By Ergebnisse, Leistungssport, Wettkämpfe

Die hochklassige Konkurrenz beim ISTAF in Berlin beflügelte Jana Sussmann (Laufteam Haspa Marathon Hamburg) auch in diesem Jahr noch einmal -am Ende der Freiluftsaison- zu einer hervorragenden Leistung über 3.000m Hindernis. In 9:36,26 min lief sie zu einer neuen persönlichen Bestzeit und verbesserte den von ihr im letzten Jahr in Berlin aufgestellten Hamburger Rekord um über drei Sekunden. Damit belegt sie nun in der aktuellen DLV-Bestenliste Platz 3 hinter Gesa-Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier) und Elena Burkhard (LG farbtex Nordschwarzwald)

Herzliche Glückwunsch

Deutsche Meisterschaften im 24 Stunden-Lauf

By Ergebnisse, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Marcel Leuze vom Turnerbund Hamburg Eilbeck verteidigte am Wochenende in Bottrop erfolgreich seinen Titel im 24h-Lauf bei den 30. Deutschen Meisterschaften der Deutschen Ultramarathon Vereinigung (DUV)!
Mit 237,122 km lag er am Ende gut 6 km vor dem Zweitplatzierten Manuel Tuna (TSG Helbershausen), der eine Distanz von 230,909 km zurücklegte . Platz 3 ging an Hecke Friedemann (VfL Ostelsheim), der es auf 217, 826 km brachte.

Herzlichen Glückwunsch!

Hier geht es zur Homepage der Deutschen Ultramarathon Vereinigung

ANTI-DOPING-NEWSLETTER September 2018

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter September 2018 finden Sie folgende Themen:

  • WHEREABOUTS IV. Quartal 2018 für alle Athleten, NADA-RTP und NADA-NTP – Wichtige Änderung der IAAF/AIU zur Abgabeerinnerung des IAAF-RTP
  • IAAF auf neuen Wegen im Anti-Doping-Kampf
  • Schwerpunktstaatsanwaltschaft München – Bilanz der Arbeit seit 2009
  • WADA-International Standard for Code-Compliance by Signatories (ISCCS) – Informatorische NADA-Übersetzung
  • WADA – Dopingkontrolllabor Stockholm teilweise suspendiert
  • Sportmedizinische Institute – Baden-Württemberg will Forschungsvorhaben begutachten
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Trauer um Irmgard Kucklick

By Allgemein, Breitensport, Homepage, Veranstaltungen

Das Präsidium des Hamburger Leichtathletik-Verbandes (HLV) gibt bekannt, dass Irmgard Kucklick – Ehefrau  des ehemaligen Verbandsvorsitzenden Wolfgang Kucklick – in der vergangenen Woche nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren verstorben ist.

„Irmchen“, wie sie liebevoll im Verein und Verband genannt wurde, stand ihrem Mann in den 1980er und 1990er-Jahren bei der Organisation des Hamburg Marathon tatkräftig zur Seite und verfolgte auch in den vergangenen Jahren noch immer die Veranstaltung vor Ort als begeisterte Zuschauerin, um die Läufer*innen beim Zieleinlauf anzufeuern.

Wir sind sehr traurig und werden ihr Andenken stets in Ehren halten.

Wolfgang Müller-Kallweit, Präsident