Skip to main content
All Posts By

Martina Lutter-Baumann

Trainingslager in Portugal

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Die portugiesische Algarve ist derzeit der Hotspot für Hamburgs Läuferinnen und Läufer. Gleich drei Trainingsgruppen bereiten sich bei deutlich angenehmeren Temperaturen als in Hamburg auf die bevorstehende Saison vor. In Albufeira hat hamburg running mit rund einem Dutzend Lang- und Mittelstrecklern Quartier geschlagen. Hier feilen unter anderem der Hamburger Cross-Meister Philipp Sprotte, Nachwuchs-Talent Million Tekle, Christoph Deppe und Andreas Grieß – zugleich als Trainer dabei – an ihrer Tempohärte für die kommenden Highlights.

Ebenfalls in Albufeira ist eine Delegation des Hamburger Laufladens um die deutsche Marathon-Mannschaftsmeisterin Jana Baum, 3000-Meter-Landesmeisterin Katharina Nüser sowie Jens Gauger. So ist es kein Wunder, dass einige der Pferde und Schafe entlang der Laufstrecken in Albufeira in den vergangenen Tagen auch vereinsübergreifende Laufgruppen bewundern durften.
Einige Kilometer weiter östlich trainieren derweil die Langsprinter der TSG Bergedorf um Trainer Jürgen Krempin, die traditionell ihr Quartier in Monte Gordo aufgeschlagen haben.

Kampfrichterausbildung im HLV

By Ankündigungen, Breitensport, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
die Freiluftsaison steht vor der Tür und die Planungen für die Vereinsveranstaltungen und die Landesmeisterschaften nehmen konkrete Formen an. Um den Pool der Hamburger Kampfrichterschaft zu erweitern und den Vereinen die Möglichkeit zu eröffnen, bei ihren Sportfesten eigene, ausgebildete Kampfrichter/Innen einzusetzen, bietet der Hamburger Leichtathletik-Verband am Wochenende 07./08. April 2018 eine Kampfrichterausbildung in der Jahnkampfbahn an. Die Aufgaben und Einsatzbereiche  an den Anlagen auf dem Sportplatz, oder als Starter, Zeitnehmer und in der Gerätekontrolle sind vielfältig.
Interessierte, die Lust und Zeit haben, sich zukünftig als Kampfrichter/In bei den Vereins- und  Verbandsveranstaltungen zu engagieren, die möchten wir bitten, sich per Mail bei  Anke Niemann (Referentin) oder über die  HLV-Geschäftsstelle anzumelden. Anmeldeschluss ist Sonnabend, der 24. März 2018.

Die Ausschreibung zur Ausbildung finden Sie hier .

Erfolge bei DM Cross und DM 100km

By Ergebnisse, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Jana Sussmann (Lauf Team Haspa Marathon Hamburg) hat bei den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften in Ohrdruf (Thüringen) übert 5,2 Kilometer Bronze gewonnen. In 18:401 Minuten kam Jana hinter der Siegerin Elena Burkhard (LG Nordschwarzwald, 17:33 min) und Caterina Granz (LG Nord Berlin, 18:29 min) als Dritte in der Frauenwertung ins Ziel. Christina Gerdes (Hamburger SV) wurde mit einer Zeit von  19:43 Minuten Achte.

In der Seniorenklasse M40 sicherte sich Mourad Bekakcha (Hamburg Running) in 21:15 Minuten den Titel des Deutschen Meisters über die Distanz von 6,4 Kilometer.

Die Mannschaft des Hamburger Laufladens belegte in der Altersklasse M50/55 knapp geschlagen mit einer Zeit von 1:17:06 Stunden den 4. Platz mit den Läufern Klaus Prieske (24:53, 7. /AK50), Dirk Peters (25:52, 11. /AK50) und Winald Kasch (26:21, 16. /AK50).

Über eine Silbermedaille bei den Männern konnte sich Marcel Leuze (Turnerbund Hamburg Eilbeck) am Sonnabend bei den Deutschen Meisterschaften 100km in Rheine/Westfalen freuen. Nach 7:42:26 Stunden erreichte er mit einer persönlichen Bestzeit das Ziel hinter dem Sieger Alexander Dautel (LG Nord Berlin Ultrateam, 7:01:04).

Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten

Hier können Sie die Gesamtergebnislisten einsehen

 

 

 

 

 

 

EM Berlin 2018 – Aktuell

By Ankündigungen, Leistungssport, Veranstaltungen

Hallo LEICHTATHLETIK-FAMILIE,

die Vorbereitungen auf die Leichtathletik-Europameisterschaften Berlin 2018 laufen auf Hochtouren und die Vorfreude auf Deutschlands größtes Sportereignis im kommenden Jahr steigt von Tag zu Tag!

Gerne möchten wir die deutsche Leichtathletik-Familie auf diesem Wege regelmäßig mit neuesten Informationen versorgen sowie über interessante Angebote auf dem Laufenden halten.

Unsere BERLIN 2018 – AKTUELL-Thema diesmal:

Berlin 2018 ist jetzt DAS SPORT FESTIVAL 

Diskus-Olympiasieger Robert Harting und Siebenkämpferin Carolin Schäfer sind die Gesichter der neuen Kampagne von Berlin 2018: Deutschlands größte Sportveranstaltung des Jahres ist ab sofort DAS SPORT FESTIVAL. Passend dazu wurde eine weitere, günstige Preiskategorie geöffnet, in der das „FESTIVAL-Ticket“ zum Preis von 25 Euro zu haben ist.

„Mit 48 Disziplinen an sechs Wettkampftagen untermauern die Europameisterschaften ihre unvergleichliche Vielfalt. Als Teil der European Championships mit insgesamt sieben olympischen Sportarten können wir sowohl in Berlin als auch in Glasgow von einem Sport Festival sprechen“, zieht Berlin 2018-Geschäftsführer Frank Kowalski einen Vergleich zu bedeutenden Musik-Festivals mit vielen verschiedenen Live-Acts.

Und ähnlich wie Woodstock möchte auch Berlin 2018 nachhaltig als eine gigantische Party in Erinnerung bleiben. Vom 7. bis 12. August 2018 wird sie im Berliner Olympiastadion und im Herzen Berlins gefeiert. Getreu dem Motto „Love, Peace and Freedom“ duellieren sich dabei die Top-Athleten aus ganz Europa im sportlich, fairen Wettstreit um Gold, Silber oder Bronze. „Berlin wird wie 2009 ein Riesenfest erleben, nur noch geiler“, freut sich Harting schon jetzt auf seinen letzten internationalen Wettkampf.

Zwei gigantische Bühnen, mindestens 300.000 Zuschauer aus aller Welt und ein Weltklasse-Line-Up mit 1.600 Stars. Das sind die Zutaten für das sechstägige SPORT FESTIVAL in Berlin, das im Sommer 2018 für Begeisterung sorgen wird: die 24. Leichtathletik-Europameisterschaften im Olympiastadion und auf den Straßen der Hauptstadt.

Deutschlands größte Sportveranstaltung des Jahres wird zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein. Abwechslungsreich, bunt und vielfältig. Für dieses Festival reisen die Stars aus ganz Europa nach Berlin. Sie bringen die Hauptbühne Berliner Olympiastadion zum Beben und rocken außerdem noch die City West rund um den Breitscheidplatz.

Die Zuschauer können sich auf sechs mitreißende Tage mit 48 spannenden Entscheidungen im Sommer freuen. Mehr Medaillen, mehr Spaß, mehr Abwechslung und mehr Nervenkitzel als in jeder anderen Sportart.

Mit dabei sind…
…die Popstars aus Sprint und Stabhochsprung
…die Rockstars aus Mehrkampf und Speerwurf
…die Heavy Metal-Stars mit Hammer und Kugel
…die Virtuosen auf der Geher- und Marathonstrecke
…die Bands in den Staffeln
…und viele mehr. 

Parallel zum Veranstaltungsmotto DAS SPORT FESTIVAL hat Berlin 2018 im Olympiastadion eine weitere, günstige Preiskategorie (PK) für Tickets geöffnet. In der auf nur vier Blöcke beschränkten neuen PK 4 ist das „FESTIVAL-Ticket“ mit 25 Euro für die Abend Session so günstig wie noch nie. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von insgesamt nur 3.200 Plätzen rechnet Berlin 2018 mit einem schnellen Verkauf der Blöcke.

Wir freuen uns über jede Kommunikations-Unterstützung und sind auch gespannt auf Feedback und Anregungen!

Mit sportlichen Grüßen

Das Berlin 2018-Team

Hier geht es zum Ticketshop

Hamburgs „Gold-Mädels“

By Ergebnisse, Senioren, Wettkämpfe

Wiebke Baseda

Die Deutschen Meisterschaften der Senioren, Halle und Winterwurf, fanden zum fünften Mal in Folgein Erfurt statt. Wie im vergangenen Jahr, wurden auch in 2018 wieder viele Medaillen nach Hamburg geholt.Es waren insgesamt  7 x Gold,  2 x Silber und  8 x Bronze.

Wiebke Baseda, W65 (SV Grün-Weiß Harburg), startete in fünf Disziplinen, holte sich 3 Goldmedaillen ab und packte noch 2x Bronze dazu. Erste Plätze: 60m Hürden in 10,80 s, Weitsprung 4,01 m, Speer 28,28 m. Dritte Plätze: Hochsprung 1,29 m, Kugel 9,33 m.
Eva Günther-Gräff, W50 (TSG Bergedorf), startete in drei Disziplinen und hat alle gewonnen. 60m in 8,38 s, 200m in 27,33 s und 400m in 63,19 s.
Karin Grummert, W60 (SV Grün-Weiß Harburg), startete in vier Disziplinen, gewann 1x Gold im Dreisprung mit 7,19 m und 1x Bronze über 60m Hürden in 12,66 s.
Zusammen haben die drei „Gold-Mädel“ alle Hamburger Goldmedaillen gewonnen.

Hier die weiteren Ergebnisse (nach AK) zu den Medaillengewinnen:
M45     Alexander David (TSG Bergedorf)   2. Platz 200m in 24,61 s,
M50     Rüdiger Möhring (TSG Bergedorf)   3. Platz Hammer mit 43,84 m,
M65     Heinz Baseda (SV GW Harburg)      3. Platz Stabhoch mit 2,60m,
M80     Hans-Joachim Lange (LG Alstern.)  2. Platz 200m in 34,33 s, und 3. Platz 60m in 9,77 s.

Staffelwettbewerbe:
Die Hamburger Senioren waren mit zwei Staffeln über 4x200m angetreten und jede Staffel holte auch eine Bronzemedaille. In der AK M35 startete die TSG Bergedorf mit Alexander David, Andreas Virus, Sven Müller und Jens Witte. Sie holten sich die Bronzemedaille in der sehr guten Zeit von 1:41,90 min.
In der AK M70 ging die StG Hamburger Jungs (ein Zusammenschluss der LG Alsternord Hamburg e.V., SC Poppenbüttel und SV Polizei Hamburg) mit einer Staffel an den Start. In der Besetzung Reinhard Dahms, Hans-Joachim Lange, Heinz Keck und Klaus Gailus, sicherten sie sich mit der Zeit von 2:14,59 min. ebenfalls die Bronzemedaille.

Alle weiteren Ergebnisse sind hier zu finden.
(br)

ANTI-DOPING-NEWSLETTER März 2018

By Allgemein, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter März 2018 finden Sie folgende Themen:

  • Abgabe-Erinnerung WHEREABOUTS II. Quartal 2018 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • DLV-Anti-Doping-Infopoint bei der DHM Senioren vom 2. bis 4. März 2018 in Erfurt
  • Rekordkontrollen bei Leichtathletikwettkämpfen
  • Gefahren bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln – Australier testeten
  • Weitere Aktivitäten der Anti-Doping-Beauftragten der DLV-Landesverbände: Informationen zum Gebrauch von Medikamenten des FLVW-Westfalen
  • Alles geben, Nichts nehmen – Weitspringer Ole Grammann steht zu sauberem Sport
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Trainer C-Ausbildung 2018

By Ticker

Der am 07.April 2018 beginnende Eingangskurs der diesjährigen Trainer C-Ausbildung ist ausgebucht. Für den zweiten Teil des Lehrganges, dem Ausbildungskurs ab 03. November stehen nur noch einige wenige Restplätze zur Verfügung. Nähere Informationen über die HLV-Geschäftsstelle