Skip to main content
All Posts By

Martina Lutter-Baumann

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

By Allgemein

Kurt Plessner, ehemaliger Vorsitzender des Hamburger Leichtathletik-Verbandes, aktuelles Mitglied im Rechtsausschuss und einer der erfolgreichsten Seniorensportler in der Hamburger Leichtathletik feiert heute seinen 80. Geburtstag. Das Präsidium und die Verbandsmitarbeiter/Innen gratulieren ihm ganz herzlich zu seinem Ehrentag und wünschen ihm alles Gute.

 

Sperrung JKB

By Ticker

Am Sonnabend / Sonntag den 15./16. Juli finden in der Jahnkampfbahn in der Zeit von 8.00 – 20.00 Uhr die Norddeutschen Meisterschaften der Jugend U20 und der M/W15 statt. Die Sportanlage ist in der Zeit für Trainingszwecke gesperrt.
Weitere Einschränkungen ergeben sich am Freitag, den 14. Juli ab 16:00 Uhr aufgrund der Vorbereitungen und dem Herrichten der Wettkampfanlagen.

Wir bitten um Berücksichtigung. DANKE

Vanessa Aniteye für die U20-EM nominiert

By Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat heute sein Team für die diesjährigen U20-Europameisterschaften, die vom 20. bis 23. Juli in Grosetto (Italien) ausgetragen werden, nominiert. Mit Vanessa Aniteye vom Hamburger SV steht auch eine Athletin aus den Reihen des HLV im Aufgebot der Deutschen Nationalmannschaft. Vanessa wurde über 400 Meter und für die 4x400m Staffel ins DLV-Team berufen.  Sie wurde erst kürzlich bei der Junioren-DM U23 Vizemeisterin über 400 Meter und verbesserte den Hamburger Rekord von Karoline Hagen (LG Alsternord Hamburg) aus dem Jahr 1999 auf 53,69 Sekunden (Vorlauf 53,80).

Der HLV gratuliert Vanessa und ihrem Trainer André Nehring ganz herzlich zur Nominierung.

Hier finden Sie die Mannschaftsaufstellung und den Zeitplan.

 

Team LM Jugend U16 / HLV-Pokal Jugend U14, Kinder U12

By Allgemein, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Für die Team LM Jugend U16 haben in diesem Jahr 6 Mannschaften gemeldet. Die Teilnehmerliste nach Vereinen sortiert können Sie hier einsehen.

Um die HLV-Pokale der Jugend U14 und der Kinder U12 werden insgesamt 34 Mannschaften, davon 18 in der Gruppe 1 und 16 in der Gruppe 2 kämpfen. Die Mannschaften nach Vereinen sortiert finden sie hier.

Der Rahmenzeitplan mit den Vereinshelfern wurde an die Anzahl der teilnehmenden Vereine angepasst.

An dieser Stelle noch ein Hinweis zur Veranstaltung:
Der Hamburger Leichtathletik-Verband und insbesondere auch der Jugendausschuss ist sich darüber im Klaren, dass das kommende Wochenende sehr sensible Tage für Hamburg werden.
Leider war es aufgrund der Terminfülle und Überschneidungen in diesem Jahr nicht möglich, auf einen anderen Termin auszuweichen.

Die Veranstaltung ist beim zuständigen Polizeikommissariat angemeldet, um etwaigen Anrufen der Parkbesucher oder Anwohnern aufgrund der Nutzung einer Startpistole durch unsere ausgebildeten Starter vorzubeugen. Darüber hinaus stehen wir mit der Leitung der Dienststelle in ständigem Kontakt.
Nach den aktuellen Informationen gehen wir davon aus, dass es kein Camp im Stadtpark gibt und aus dem Stadtpark heraus  auch keine Beeinträchtigungen für unsere Veranstaltung zu erwarten sind.
Jegliche Transferzonen und Sicherheitsbereiche sollen den aktuellen Planungen nach am Sonntag aufgehoben sein, auch wenn es möglicherweise  noch Verzögerungen bei der Anfahrt aufgrund der Nähe zum Polizeipräsidium geben kann. Wir empfehlen bei der Anfahrt einen größeren Zeitpuffer einzuplanen und ggf. eine Anreise mit dem ÖPNV in Betracht zu ziehen, um eventuelle kurzfristige Sperrungen oder die bekannten Parkplatzprobleme an der Jahnkampfbahn zu umgehen.

Wir wünschen allen  Teilnehmern/Innen viel Erfolg mit ihren Mannschaften bei dieser Meisterschaft.

 

 

 

 

Senioren/innen holen 17 Medaillen bei DM in Zittau

By Ergebnisse, Senioren, Wettkämpfe

Zu den 3-tägigen Deutschen Meisterschaften in Zittau (Sachsen) waren auch in diesem Jahr zahlreiche Athleten/innen bereit eine weite Anreise über fast 650 km anzutreten.

Die Erfolge zeigen: es hat sich wieder gelohnt.

Eva Günther-Gräff, W45 (HSV), über die 100m-Strecke erlief sie sich den zweiten Platz in der Zeit von 14,24 s. Im 400m-Lauf konnte sie sich in 63,95 s die Goldmedaille sichern.

Dagmar Kleinemeyer, W60 (Barsbütteler SV), konnte sich am ersten Tag der Wettkämpfe über die 5000m-Strecke in 24:22,67 min gleich die Bronzemedaille erlaufen. An den folgenden Tagen belegte sie über 1500m einen fünften, sowie über die 800m noch einen sechsten Platz.

Ingeborg Thoma, W65 (LG Alsternord), war im Weitsprung erfolgreich dabei und holte sich mit einer Weite von 3,61m die Bronzemedaille. Im Hochsprung und im 400m-Lauf kam sie jeweils auf den vierten Platz.

Martina Herder, W55 (SC Urania), hat in ihren drei Disziplinen (Kugel 9,99m; Diskus 25,57m; Speer 29,89m) jeweils den vierten Platz belegen können.

Rüdiger Möhring, M50 (TSG Bergedorf), konnte, wie schon bei vielen Meisterschaften, in seiner Spezialdisziplin dem Hammerwurf (52,61 m), auch hier wieder die Goldmedaille mit nach Hause nehmen.

Horst Hufnagel, M80 (LG Alsternord), mußte sich in diesem Jahr mit zwei vierten Plätzen (100m in 16,47 s, 200m in 34,34 s)  zufrieden geben.

Hartmann Knorr, M75 (LG Alsternord), konnte wieder drei Medaillen in Empfang nehmen: 400m in 76,10 s (Bronze), 800m in 2:51,72 min (Silber), sowie 300m Hürden in 58.99 s (Silber).

Wolfgang Saß, M75 (LG Alsternord), nahm zwei Bronze-Medaillen mit nach Hause:  im Diskuswurf mit 29,65 m und im Hammerwurf mit einer Leistung von 35,80m.

Klaus Gailus, M70 (LG Alsternord), erkämpfte sich im 100m-Sprint den dritten Platz in 14,24 s und konnte noch einen vierten Platz über 200m in 30,45s für sich verbuchen.

Christian Boysen, M75 (LG Alsternord), verbuchte im Weitsprung (3,92 m) eine Silbermedaille und im Dreisprung mit guten 7,37 m noch einen vierten Platz für sich.

Die 4x100m-Staffel der LG Alsternord holte sich in der Besetzung Hans-Joachim Lange-Klaus Gailus-Christian Boysen-Horst Hufnagel die Goldmedaille mit der Zeit von 63,58 s.

Alle Leistungen sind unter teilweise widrigen Witterungsbedingungen wie stark böigen Winden und Regenschauer erbracht worden. Die Temperaturen waren trotz dieser Bedingungen noch recht angenehm. Trotz der regenbedingten Unterbrechungen am zweiten Tag, gab es am Nachmittag bis zum Ende, nur eine knapp 30-minütige Verspätung. Wie man es in Zittau kennt: es kommt keine Hektik oder Unruhe bei solchen Verzögerungen auf. Die Veranstaltung wurde souverän zu Ende geführt. Diese DM war über alle drei Tage vom Ausrichter des LV Sachsen erstklassig organisiert.

Alle weiteren Ergebnisse der Seniorenmeisterschaften finden sie hier
(br)

 

Berlin 2018 präsentiert interaktiven Zeitplan

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

In knapp 400 Tagen ist es soweit: Im Berliner Olympiastadion und auf den Straßen Berlins beginnen die 24. Leichtathletik-Europameisterschaften. Dann geht es an sechs Wettkampftagen und in 47 Disziplinen rund: Ein Highlight jagt das nächste und 1600 Athleten aus 50 Nationen kämpfen um Gold, Silber und Bronze.

Damit niemand den Überblick über die vielen verschiedenen Disziplinen und Veranstaltungstage verliert, präsentiert Berlin 2018 mit dem ersten interaktiven Zeitplan der internationalen Leichtathletik ein absolut innovatives und einmaliges Online-Tool.

Hier geht es zum Stadionzeitplan

Leon Hausmann gewinnt DM-Bronze

By Allgemein, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Leon Hausmann von der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) sicherte sich am vergangenen Wochenende die Bronzemedaille bei den Deutschen Blockwettkampf-Meisterschaften U16 im westfälischen Lage. Der Schützling vom Trainergespann Daniel Neidhold und Marcus Jung stellte sich der Konkurrenz im Block Sprint/Sprung (80m Hürden, Hoch, 100 Meter, Weit, Speer) in der Altersklasse M14 und sammelte insgesamt 2.737 Punkte (12,03-1,68-12,32-5,59-31,78). Mit diesem hervorragenden Ergebnis lag Leon Hausmann lediglich um 20 Punkte hinter Vizemeister Oliver Koletzko von der TSG Wehrheim.

Leons Teamgefährtin Renée Nitsch (W15) ging im Block Wurf (80m Hürden, Weit, Kugel, 100 Meter, Diskus) an den Start und belegte mit 2.470 Punkten in der Endabrechnung Rang 17 (13,37-4,73-9,95-13,43-25,38).

Matteo Ciuchini vom SC Poppenbüttel hatte sich im Block Wurf (Weit, 80m Hürden, Kugel, Diskus, 100 Meter) in der Altersklasse M14 qualifiziert und konnte sich über 2.677 Punkte (5,59-11,78-9,92-27,80-11,88) und den achten Platz freuen. Latifa Beuck (W15) vom HSV war im Block Sprint Sprung (Speer, 80m Hürden, Weit, 100 Meter, Hoch) vertreten und sammelte 2.673 Punkte (24,48-12,59-4,89-12,80-1,58), was ihr am Ende den 14. Platz einbrachte.

Die Gesamtergebnisliste von diesen Meisterschaften können Sie hier einsehen.

 

 

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Juli 2017

By Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:

 

  • Athletics Integrity Unit (AIU) der IAAF hat ihre Arbeit aufgenommen
  • NADA-Jahres-Pressekonferenz
  • ARD-Dokumentation „Geheimsache Doping – Brasiliens schmutziges Spiel“
  • Kölner Liste® – NADA weist auf Weiterentwicklung hin
  • WADA erteilt RUSADA Teilzulassung
  • WADA: Teilentzug der Akkreditierung des Analyselabors Los Angeles
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)