Skip to main content
Category

Allgemein

HLV-Verbandstag 2023

By Allgemein, Ankündigungen, Service, Veranstaltungen

EINLADUNG zum ordentlichen HLV-VERBANDSTAG

am Mittwoch, den 28. Juni 2023 um 19:00 Uhr

Leichtathletikhalle Hamburg
Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg

 

Der Präsident des Hamburger Leichtathletik-Verbandes, Wolfgang Müller-Kallweit, möchte auf diesem Wege alle Mitgliedsvereine des Hamburger Leichtathletik-Verbandes mit deren Vertreterinnen und Vertretern herzlich zum diesjährigen Verbandstag einladen.

Die vollständige Einladung mit der Tagesordnung sowie die weiteren Informationen zum Verbandstag können Sie hier ebenso einsehen.

„DLV Jugend-Kongress – Zukunftsforum next Generation“: Jetzt bewerben!

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Die Deutsche Leichtathletik-Jugend ruft in diesem Jahr einen „DLV Jugend-Kongress – Zukunftsforum next Generation“ ins Leben. Vom 8. bis 10. September 2023 kommen in Darmstadt junge Engagierte und Landesverbands-Vertreter:innen zusammen, um auf die Frage einzugehen, wie die Leichtathletik auf die nächste Generation ausgerichtet sein sollte. Ziel ist es, gemeinsam eine moderne und nachhaltige Nachwuchs-/Jugendarbeit zu entwickeln.

Die Gesellschaft verändert sich und damit auch die Anforderungen an den Sport. Mit jeder neuen Generation gibt es auch andere Wünsche, Vorstellungen und Themenschwerpunkte. Aus diesem Grund hat es sich die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) in diesem Jahr zur Aufgabe gemacht, einen Jugend-Kongress zu veranstalten, der genau diese Thematik in den Fokus stellt. Die Zielstellung des Jugend-Kongresses ist es, gemeinsam Stellschrauben zu identifizieren, die eine moderne und nachhaltige Nachwuchs- /Jugendarbeit fördern und eine verbesserte Wahrnehmung der Leichtathletik unter jungen Menschen erreichen.

In den drei Kongress-Tagen soll gemeinsam über die Generation Z, das persönliche Engagement, Social Media und eigene Ideen gesprochen werden. Inspirierende Geschichten aus der Leichtathletik, zum Beispiel von Speerwerfer Thomas Röhler (LC Jena), und ein großes Netzwerk runden das Programm ab.

Begrenzte Teilnehmerzahl

Personen im Alter von 18 bis 26 Jahren aus den Engagement-Bereichen Trainer:in, Kampfrichter:in, Athlet:in, und weitere junge Engagierte sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Sie sollten sich aktiv an den Diskussionen und Gruppenarbeiten beteiligen, gegenseitig zuhören und Meinungen, Erfahrungen und Standpunkte von anderen wahrnehmen sowie an allen Programmpunkten teilnehmen.

Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, erfolgt die Auswahl der Teilnehmenden basierend auf den verschiedenen Engagement-Gruppen und Landesverbänden. Die Teilnahmegebühr am Jugend-Kongress beträgt 69 €. Darin sind die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Rahmenprogramms enthalten.

Bewerbung ab sofort möglich

Die erste Bewerbungsphase für die Teilnahme am DLV Jugend-Kongress ist ab sofort geöffnet und eine Bewerbung kann unter diesem Formular bis zum 18. Juni 2023 erfolgen. Eine zweite Bewerbungsphase wird es vom 19. Juni bis 24. Juli 2023 geben.

Weitere Informationen sowie die Ausschreibung zum DLV Jugend-Kongress gibt es auf der Website der DLV-Jugend.

(Quelle: DLV-Jugend)

Workshop „Jungtrainer:innen“ zur Freiluft-DM 2023 in Kassel

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Engagement, Netzwerk und Wissen – der Workshop zur Stärkung junger Trainer:innen in der Leichtathletik. Die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) möchte einen Beitrag zur Gewinnung und Förderung junger Trainer:innen leisten und wird in diesem Sommer im Rahmen der Deutschen Meisterschaften einen Workshop durchführen.

Gesucht werden bis zu 100 Jungtrainer:innen im Alter von 18 bis 26 Jahren, die bereits eine Leichtathletik-C-Trainer-Lizenz oder Übungsleiter-Lizenz begonnen oder abgeschlossen haben. „Wir möchten ein Netzwerk aufbauen, euch qualifizieren und gemeinsam überlegen, wie noch mehr junge Menschen für ein Engagement im Sport begeistert werden können. All dies planen wir in einem Workshop im Rahmen der Leichtathletik-DM vom 7. bis 9. Juli in Kassel – sei auch du dabei!“, beschreibt der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) die Initiative.

Bis zum 31. Mai können sich engagierte Jungtrainer:innen (U27) für den Workshop in Kassel über dieses Online-Formular bewerben. Je Landesverband können mindestens fünf Teilnehmende entsendet werden. Die finale Auswahl der Teilnehmenden erfolgt nach der Bewerbungsphase gemeinsam mit dem jeweiligen Landesverband.

Die Ausschreibung sowie weitere Informationen und Einblicke in den letztjährigen Workshop gibt es auf der Webseite der DLV-Jugend.

(Quelle: DLV)

Verlosung von Interrailtickets – Europa entdecken!

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend

Die Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg verlost dieses Jahr auf ein Bürgerschaftliches Ersuchen hin zum ersten Mal 250 Interrail-Tickets an junge Hamburgerinnen und Hamburger im Alter von 18 bis 27 Jahren. Das Ticket ermöglicht Gewinnerinnen und Gewinnern an insgesamt sieben Reisetagen einen Monat lang durch Europa zu reisen.

Bewerben kann sich jede Person im Alter von 18 bis 27 Jahren, die ihre Meldeadresse in Hamburg hat. Nicht bewerben können sich Personen, die in einem Beschäftigungsverhältnis zur Freien und Hansestadt Hamburg stehen. Interessierte können sich über www.hamburg.de/verlosung-interrail unter Eingabe der dort angeforderten Daten bewerben. Auf dieser Webseite können auch alle weiteren Teilnahmebedingungen eingesehen werden. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 25.04.2023 bis zum 25.05.2023. Die Verlosung erfolgt am 26.05.2023 und wird von der Senatskanzlei vorgenommen. Alle Gewinner:innen werden außerdem darum gebeten, ihre Reiseeindrücke zu teilen, damit ein Stück Europa nach Hamburg kommt. Die Reisen müssen innerhalb von 11 Monaten ab Gewinnmitteilung angetreten werden. Zusätzlich werden die Gewinnerinnen und Gewinner zu einer Veranstaltung der Senatskanzlei und zu einem Vorbereitungsworkshop des Info-Points Europa eingeladen. Die Senatskanzlei stellt jedoch nur die die Interrail-Tickets kostenlos zur Verfügung. Alle übrigen mit der Reise verbundenen Kosten (z.B. Übernachtung, Verpflegung, Sitzplatzreservierungen) müssen die Reisenden selbst tragen.

Ziel der Verlosung ist es, jungen Menschen aus Hamburg die Möglichkeit zu verschaffen, die Europäische Union zu erkunden, neue Erfahrungen und Begegnungen zu machen und hierdurch ein Gefühl für den europäischen Gedanken zu entwickeln.

(Quelle: hamburg.de)

DLV-Jugendlager 2023: Sei mit dabei und feuere unsere Athlet:innen an!

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Das Leichtathletik-Jahr 2023 bietet einige Highlights. Erlebe die deutschen Leichtathletik-Stars auf dem Weg zu den Weltmeisterschaften. Ein vollbesetztes Stadion, packende Duelle und eine emotionale Stimmung werden dich anlässlich der Deutschen Meisterschaften in Kassel erwarten.

Das DLV-Jugendlager wird von den „Freunden der Leichtathletik“ unterstützt und findet vom 5. bis 10. Juli 2023 anlässlich der Deutschen Meisterschaften in Kassel statt. Ziel ist es, die Gemeinschaft unter jugendlichen Leichtathlet:innen zu fördern. Am Jugendlager teilnahmeberechtigt sind die Jahrgänge 2006, 2007 und 2008. Alle weiteren Informationen findest du in der Ausschreibung.

Du hast Lust, Teil des Jugendlagers zu sein und so eine gute Stimmung zu verbreiten wie letztes Jahr bei der Heim-EM in München? Dann fülle jetzt bis zum 10. Mai 2023 den Bewerbungsbogen aus und sichere dir einen der 11 freien Plätze!

Weitere Informationen zum DLV-Jugendlager sind bei leichtathletik.de zu finden.

(Quelle: DLV-Jugend)

Deutsche Leichtathletik-Jugend lädt zum “Kids Athletics Day”

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Schule, Service, Veranstaltungen

Am 7. Mai feiert der Weltverband World Athletics den „Kids Athletics Day“. In diesem Jahr steht vor allem das Thema „move, play, explore“ (bewegen, spielen, erkunden) im Vordergrund. Der Tag der Kinderleichtathletik soll dazu animieren, bereits in jungen Jahren mit der Leichtathletik anzufangen und dabei den Kindern zu ermöglichen, neue Fähigkeiten zu erlernen.

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Deutsche Leichtathletik-Jugend an dem „Kids Athletics Day“, um auf die Relevanz der Kinderleichtathletik aufmerksam zu machen. Das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik besteht aus 42 Disziplinen, welche mit Spiel und Spaß eine breite Grundausbildung für die Kinder unter zwölf Jahren bietet.

Wer kann teilnehmen?

Alle Vereine, Schulen, Trainingsgruppen, die in der Kinderleichtathletik aktiv sind.

Wie kann ich teilnehmen?

Mache Fotos und Videos im Training oder bei Kinderleichtathletik-Wettkämpfen. Postet die Bilder auf eurem Instagram Account, verlinkt @dlv_jugend und nutzt die Hashtags #Kinderleichtathletik #KidsAthleticsDay. Die Bilder werden über den offiziellen Account der DLV-Jugend geteilt. Wer keinen Instagram-Account besitzt, kann die Bilder und Videos im Kids Athletics Design alternativ per Mail an jugend-team@leichtathletik.de senden.

Weitere Informationen zum “Kids Athletics Day” sind bei leichtathletik.de zu finden.

(Quelle: DLV-Jugend)

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Mai 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Mai 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • Zum Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln
        • NADA-Webseminar „Workshop für Eltern“ am 09.05.2023
        • NADA-Webseminar „Biologischer Athletenpass“
        • European Athletics – Abschlusskonferenz zum EA-Projekt I RUN CLEAN
        • ARD Dokumentation Geheimsache Doping – DEALER
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

FuturE – das Zukunftsprogramm für junge Führungskräfte im Ehrenamt

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend

Klimawandel, Digitalisierung oder demografischer Wandel – künftige Generationen stehen vor vielen Herausforderungen. Zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen gestalten die gesellschaftliche Transformation maßgeblich mit. Besonders gut klappt das bei divers aufgestellten Organisationen – sie können schnell und nachhaltig auf Veränderungen reagieren und zukunftsorientiert handeln. Wenn sich die Vielfalt der Gesellschaft in Führungspositionen widerspiegelt, ist zukunftsfähiges Handeln möglich.

Hier setzt “FuturE” an. Das Managementprogramm unterstützt junge, engagierte Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren bei der fachlichen und persönlichen Entwicklung in ihrer ehrenamtlichen Leitungsposition oder bereitet sie auf die neue Rolle vor. Expertinnen und Experten vermitteln in Online- und Präsenzmodulen Management- und Führungsthemen ebenso wie Kommunikation, Projektmanagement oder Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht. Durch die Vernetzung mit anderen jungen engagierten Führungskräften werden die Herausforderungen im eigenen Verein gemeinsam angegangen. Das Programm wird von der WHU – Otto Beisheim School of Management umgesetzt.

Bewerbung

Interessierte junge Menschen können sich ganz einfach online bis zum 5. Juni 2023 bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt für die Teilnahme bewerben: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/futur-e/

Eine Jury aus unabhängigen Expertinnen und Experten wählt anschließend bis zu 30 Personen für die Teilnahme aus.

Alle Informationen sowie der der Link zum Bewerbungsportal sind auf der Homepage der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu finden.

(Quelle: DSEE)

Hamburg macht das Sportabzeichen! – Schulwettbewerb 2023

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Schule

Auch 2023 findet wieder der Sportabzeichen-Schulwettbewerb in Hamburg statt. Den Wettbewerb richtet der Hamburger Sportbund (HSB) in Zusammenarbeit mit der Behörde für Schule und Berufsbildung aus. Teilnahmeberechtigt sind alle Hamburger Schulen. Mindestens eine Sportlehrkraft der Schule muss im Besitz einer Prüfberechtigung für das Deutsche Sportabzeichen sein.

Gewertet werden alle erfolgreich abgelegten Sportabzeichen-Prüfungen der Schüler:innen und Lehrkräfte, die bei einer schulischen Veranstaltung in der Zeit vom 01.01. – 31.12.2023 abgelegt wurden. Die Mindestzahl zur Teilnahme am Wettbewerb beträgt 10 erfolgreiche Prüfungen je Schule. Es wird der prozentuale Anteil der erbrachten Sportabzeichen zur Gesamtschüler:innenzahl der Schulen errechnet.

Die drei ersten Plätze pro Gruppe werden mit Gutscheinen im Wert von 250,- Euro, 150,- Euro und 100,- Euro ausgezeichnet und die Urkunden und Abzeichen sind für Schüler:innen und Lehrer:innen (im Rahmen des Schulwettbewerbs) kostenlos. Schulen, die am Sportabzeichen-Wettbewerb teilnehmen möchten, müssen den Meldebogen bis zum 31. Januar 2024 beim Hamburger Sportbund einreichen.

Alle Informationen sowie der Meldebogen sind in diesem Flyer des Hamburger Sportbundes zu finden.

Onlineworkshops: “Dopingprävention” für Eltern

By Allgemein, Ankündigungen, Anti-Doping, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Der Hamburger Sportbund (HSB) bietet zusammen mit der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) und deren Präventionsprogramm “GEMEINSAM GEGEN DOPING” zwei weitere digitale Onlineworkshops zur “Dopingprävention” für Eltern an. Die beiden Veranstaltungen finden am Montag, 8. Mai 2023 und Montag, 22. Mai 2023 (jeweils 18:00-19:30 Uhr) digital per Zoom-Videokonferenz statt.

Bei den Online-Workshops zur “Dopingprävention” möchte die NADA den Eltern mit dem Programm “GEMEINSAM GEGEN DOPING” hilfreiche Informationen und Tools zur Dopingprävention an die Hand geben, um ihre Kinder während ihrer sportlichen Karriere bestmöglich zu unterstützen. Eltern fördern und begleiten ihre Schützlinge meist von Anfang an, sodass sie ein wichtiger Bestandteil des Systems Leistungssport sind. Neben der Vermittlung von grundlegenden Informationen zum Thema (Anti-)Doping steht auch die Wertevermittlung im Zentrum. Eltern sind Vorbild für ihre Kinder und sollten ihnen die Werte wie Respekt, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit im Alltag vorleben.

Datum: 08.05.2023
Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr
Anmeldeschluss: 01.05.2023
Anmeldung über das HSB-Bildungsportal

Datum: 22.05.2023
Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr
Anmeldeschluss: 15.05.2023
Anmeldung über das HSB-Bildungsportal

Für beide Eltern-Workshops sind noch ausreichend freie Plätze vorhanden. Der Hamburger Sportbund freut sich auf zahlreiche Anmeldungen!