Skip to main content
Category

Allgemein

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Juli 2025

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Juli 2025  finden Sie folgende Themen:

            • Cannabis und Hanfprodukte im Sport
            • Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE) – NADA veröffentlicht TUE-Navigator
            • NADA-Jahres-Pressekonferenz 2025 – NADA-Jahresbericht 2024
            • WADA – Veröffentlichung des Reports „Anti-Doping Testing Figures 2023“
            • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

HLV-Verbandstag wählt Janina Konerding zu seiner ersten Präsidentin

By Allgemein, Ergebnisse, Leistungssport, Veranstaltungen, Wettkämpfe

114 Jahre nach der Gründung des damaligen Hamburger Verbandes für Leichtathletik feiert der HLV (65 Vereine, 7.300 Mitglieder; Stand: Ende 2024) eine Premiere: Beim diesjährigen HLV-Verbandstag wurde mit Janina Konerding erstmals eine Frau an die Spitze gewählt. Die 43-jährige Rechtsanwältin, seit 27 Jahren Trainerin im Barsbütteler SV und im November 2024 als Vertreterin der DLV-Mitgliederversammlung in den DLV-Jugendausschuss gerückt, löst Wolfgang Müller-Kallweit ab.

Der 58-jährige Jurist hatte vor 16 Jahren den HLV-Vorsitz übernommen und amtierte mit 5.965 Tagen sogar noch etwas länger als Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl (5.870 Tage), wie der langjährige Weggefährte und Laudator Frank Thaleiser, Chef der Marathon Hamburg Veranstaltungs GmbH (MHV), errechnet hatte. Zu den größten Verdiensten von Müller-Kallweit zählt, mit „ruhiger norddeutscher Unaufgeregtheit“ (Thaleiser) die Kommunikation und Kooperation auf unterschiedlichen Ebenen positiv beeinflusst zu haben – zwischen den einzelnen Leichtathletik-Gruppierungen, den Vereinen und dem HLV sowie über Landesgrenzen hinweg, zum Beispiel hinsichtlich der Ausrichtung von zahlreichen Meisterschaften gemeinsam mit dem Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verband.

Auch räumlich sind die Vereine dichter an den Verband herangerückt: Seit 2024 befindet sich die HLV-Geschäftsstelle direkt am Landesleistungszentrum auf der Jahnkampfbahn. Darüber hinaus konnten die Top-Athletinnen und -Athleten aus der Hansestadt zuletzt ihre positive Entwicklung fortsetzen: Mit den beiden schnellsten deutschen Sprintern aller Zeiten, Owen Ansah und Lucas Ansah-Peprah, Hürdenläufer Manuel Mordi (alle Hamburger SV) und Diskuswerfer Mika Sosna (TSG Bergedorf) stellte der vergleichsweise kleine Landesverband vier Teilnehmer an den Olympischen Spielen 2024 in Paris.

„Ich trete in große Fußstapfen, habe Respekt vor dieser herausfordernden Aufgabe, fühle mich aber durch die lange Gremienarbeit im HLV-Jugendausschuss und meinen Beruf als Partnerin in einer Rechtsanwaltskanzlei gut vorbereitet auf das Amt der Präsidentin“, erklärte Janina Konerding nach dem einstimmigen Votum des Verbandstages. Wolfgang Müller-Kallweit wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt. Neu im Vorstand als Vizepräsident für Leistungssport und Lehre ist Andreas Grieß, Mitbegründer des Vereins „Hamburg Running“. Der 37-jährige A-Trainer (Block Lauf), hauptberuflich Chefredakteur des Magazins „Leichtathletik Training“, folgt auf Ingo Schultz. Wiedergewählt als Vizepräsident Finanzen wurde Boris Gonser. Komplettiert wird das siebenköpfige Präsidium durch Felix Beyer (Vorsitzender Wettkampfausschuss) und Jens Bastian (Vorsitzender Breitensportausschuss) sowie die im Rahmen der HLV-Jugendversammlung in der Vorwoche gewählte Jugendwartin Mirja Thal und den ebenfalls frisch gewählten Jugendwart Christoph Janssen.

(Text & Fotos: Gunnar von der Geest)

Trainer-B Lizenzen im Norden – Gemeinsam im Verbund mit anderen nördlichen Landesverbänden

By Allgemein, Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Service

Parallel zur B-Trainer:in-Ausbildung im Disziplinblock Sprung des Hamburger Leichtathletik-Verbandes und des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes bietet der Berliner Leichtathletik-Verband die Blöcke Lauf und Sprint/Hürde an. In Hannover leitet der Niedersächsische Leichtathletik-Verband den Block Wurf. Nach erfolgreichem Abschluss stellt jeweils der ausrichtende Landesverband eine Trainer B-Lizenz aus. Eine anschließende Übertragung der Lizenz in den jeweiligen Heimat-Landesverband ist problemlos möglich.

Der HLV freut sich sehr über die länderübergreifende Kooperation und wünscht allen Trainer:innen eine erfolgreiche Ausbildung. Weitere Informationen zu Terminen, Kosten und Anmeldemodalitäten sind auf den Webseiten der jeweiligen Landesverbände oder in diesem Flyer zu finden.

Anmeldung zum Vorbereitungstreffen des HLV-Jugendausschusses zu DJM U18 und U16 geöffnet

By Allgemein, Ankündigungen, Anti-Doping, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Wie Anfang Mai bereits angekündigt, bietet der Jugendausschuss des Hamburger Leichtathletik-Verbandes am 1. Juli 2025 von 18:00-20:00 Uhr (Jahnkampfbahn oder Leichtathletikhalle) erneut ein Kennenlerntreffen für alle Athlet:innen an, die in diesem Jahr (voraussichtlich) das erste oder zweite Mal an einer DJM U18 oder U16 teilnehmen werden.

Für den Athlet:innentalk werden die Top-Athlet:innen Libby Buder und Mika Sosna (beide TSG Bergedorf) sowie Alina Ammann (TuS Esingen) vor Ort sein und stehen für Fragen zur Verfügung.

Es sind alle Athlet:innen herzlich eingeladen, die eine DM-Teilnahme anstreben (auch wenn noch keine Norm erfüllt ist).

Neben dem Athletentalk soll das Kennenlernen der Teilnehmenden im Vordergrund stehen.

Anmeldungen sind ab sofort über folgendes Anmeldeformular möglich.

Für mögliche Fragen stehen Caro (bewig@hhlv.de) und Ben (aichele@hhlv.de) aus dem HLV-Jugendausschuss gerne zur Verfügung.

Ausbildung zum:r B-Trainer:in – Leistungssport 2025 im Profil/Disziplinblock: Sprung

By Allgemein, Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Service

Der Hamburger Leichtathletik-Verband bietet im Jahr 2025 gemeinsam mit dem Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verband seit langer Zeit wieder einmal eine B-Trainer:in-Ausbildung im Disziplinblock Sprung an. Parallel bietet der Berliner Leichtathletik-Verband B-Trainerausbildungen in den Disziplinblöcken Sprint/Hürde & Lauf/Gehen an. Der Niedersächsische Leichtathletik-Verband plant zudem einen Ausbildungslehrgang im Disziplinblock Wurf, sodass im Norddeutschen Verbund B-Trainerausbildungen in fast allen Disziplinblöcken abgedeckt werden.

Alle Informationen zum Ausbildungslehrgang „B-Trainer:in Sprung“ sind im Folgenden sowie in der Rubrik „Lehre“ zu finden:

B-Trainerausbildung Leistungssport / Sprung

Der Umfang der Ausbildung umfasst mindestens 60 Lerneinheiten (LE, eine LE entspricht 45 Minuten). Die Ausbildung kann in der Regel innerhalb eines Jahres absolviert werden. Der Zeitraum bis zum Abschluss darf maximal zwei Jahre betragen.

Der Ausbildungsgang besteht aus einem Eingangskurs mit 20 LE (Sommer/Oktober) unter Zuhilfenahme des E-Learning-Kurses „B-Trainer Anschlusstraining“ der DLV-Akademie und einem sich anschließenden Ausbildungskurs mit 40 LE (November/Dezember) und einer Hausarbeit. Nach dem erfolgreichen Abschluss der gesamten Ausbildung wird die DLV-/DOSB-Lizenz B-Trainer:in – Leistungssport im Disziplinblock Sprung ausgestellt.

Es werden maximal 15 Teilnehmer:innen für die Ausbildung zugelassen. Zudem gilt eine Mindesteilnehmerzahl von 8 Teilnehmer:innen. Bei weniger als 8 Anmeldungen kann die Ausbildung nicht stattfinden. Nachfolgend sind die notwendigen Hinweise und Informationen zu finden.

Ausbildungsabschnitt 1: Eingangskurs E3/25 / E-Learning-Kurs B-Trainer Anschlusstraining der DLV-Akademie / Basic-Kurs in Präsenz im SBZ Malente (Voraussetzung zur Teilnahme an anderen B-Trainer-Ausbildungen, z.B. in Berlin)

Zeitraum:                     August/September 2025 (eigenständige Erarbeitung des E-Learning-Kurses); 11./12. Oktober 2025 (Samstag ab 9:00 Uhr bis Sonntag um 17:00 Uhr)
Ort:                                  Sport- und Bildungszentrum Malente (Eutiner Straße 45, 23714 Malente)
Gebühren:                    220,00 EUR für Teilnehmer:innen aus HLV-/SHLV-Mitgliedsvereinen
Teilnehmerzahl:       Es werden maximal 15 Teilnehmer:innen zugelassen (entscheidend ist der Eingang der Anmeldungen, beim Überschreiten der Teilnehmerzahl wird eine Warteliste erstellt).
Anmeldeschluss:      10. August 2025

Ausbildungsabschnitt 2: Ausbildungskurs A3/25

Termine:                     21.-23. November 2025 –  12.-14. Dezember 2025 (jeweils Freitag ab 17:00 Uhr bis Sonntag um 12:00 Uhr)
Orte:                             Sport- und Bildungszentrum Malente (Eutiner Straße 45, 23714 Malente)
Gebühren:                  230,00 EUR für Teilnehmer:innen aus HLV-/SHLV-Mitgliedsvereinen
Teilnehmerzahl:      Es werden maximal 15 Teilnehmer:innen zugelassen (entscheidend ist der Eingang der Anmeldungen, beim Überschreiten der Teilnehmerzahl wird eine Warteliste erstellt).
Anmeldeschluss:    10. August 2025

Meldungen an:          Hamburger Leichtathletik-Verband, Linnering 3, 22299 Hamburg, E-Mail: info@hhlv.de

Hier können Sie / könnt Ihr die gesamte Ausschreibung und die Gebühren einsehen.

Das Anmeldeformular und den zu unterschreibenden DOSB-Ehrenkodex finden Sie / findet Ihr hier.

Mitteilung des Präsidiums zur Vorbereitung des HLV-Verbandstags am 25.06.2025

By Allgemein, Ankündigungen, Service
Mitteilung des Präsidenten Wolfgang Müller-Kallweit und des Vizepräsidenten Leistungssport & Lehre Ingo Schultz zur Vorbereitung des HLV-Verbandstags am 25.06.2025

Liebe Freunde der Hamburger Leichtathletik, liebe Mitglieder des Hamburger Leichtathletik-Verbands!

Wie wir auf unserem letzten Verbandstag 2024 angekündigt haben, verzichten wir aus persönlichen Gründen auf erneute Kandidaturen für die von uns bekleideten Ämter. Es war uns eine Ehre, dem Hamburger Leichtathletik-Verband in unseren Funktionen zu dienen, ihn zu begleiten, ihn vielleicht auch ein Stück weit mitzuentwickeln. Es war uns immer eine Freude, für den Verband, für euch zu wirken und wir sind dankbar für die offene, ehrliche, vertrauensvolle und aller meistens auch sehr menschliche Art, die ihr uns entgegengebracht habt! Ihr habt sehr wesentlich dazu beigetragen, dass wir auch menschlich wachsen konnten, dafür danken wir!

Wie wir auf dem letzten Verbandstag ebenfalls angekündigt haben, möchten wir heute unsere Vorschläge für eine Nachfolgerschaft für die frei werdenden Ämter unterbreiten. Für das Amt des bzw. der Präsidentin schlagen wir Janina Konerding vom Barsbütteler SV vor. Wir sind dankbar, dass uns Janina im Vorwege ihre Bereitschaft zur Übernahme dieses Amtes erklärt hat! Daneben schlagen wir für das Amt des Vizepräsidenten Leistungssport & Lehre Andreas Grieß von Hamburg Running vor. Auch er hat uns seine Bereitschaft zur Übernahme dieses Amtes gerne erklärt, was wir ebenfalls dankbar zur Kenntnis genommen haben!

Liebe Freunde, mit diesen Informationen sehen wir einem gewohnt vertrauensvollem Verbandstag am 25.06.2025 entgegen und verbleiben herzlichst

Wolfgang Müller-Kallweit
-HLV-Präsident-

Ingo Schultz
-HLV-Vizepräsident Leistungssport & Lehre-

Anmeldefrist für DLV-Workshop für Jungtrainer:innen & Jugendsprecher:innen verlängert

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Ohne Trainer:innen und Jugendsprecher:innen bzw. junge Vorstandsmitglieder ist keine Leichtathletik möglich – darum lädt die Deutsche Leichtathletik-Jugend genau diese jungen Menschen und weitere junge Engagierte zu einen Zukunftshelden-Workshop im Rahmen der FISU World Games in Bochum ein.

Gesucht werden bis zu 100 junge Trainer:innen und Übungsleiter:innen (mit und ohne Lizenz) bzw. Jugendsprecher:innen oder junge Vorstandsmitglieder zwischen 16 und 26 Jahren, welche vom 25. bis zum 27. Juli im Rahmen der FISU World Games in Bochum eine spannende Zeit erleben möchten. Zielstellung des Workshops ist es, gemeinsam ein Netzwerk aufzubauen, Partizipation in Training und Verein zu erarbeiten, Wissen rund um Trainingsgestaltung auszutauschen und Engagement zu stärken.

Junge Menschen aus ganz Deutschland, die die Leichtathletik verbindet, werden sich in Kleingruppen austauschen, Talkrunden erleben und praxisorientiert neues Wissen erlernen. Dabei soll ein Netzwerk entstehen und praktische Ansätze diskutiert werden, wie Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Training und Verein möglich wird. Im Vordergrund steht die Förderung des Engagements junger Menschen. Dazu trägt auch der gemeinsame Besuch der FISU World Games bei.

Engagierte werben Engagierte

Bis zum 30. Juni können sich Interessierte noch online anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 99 Euro, darin enthalten ist die Unterkunft und Verpflegung, die Teilnahme am Workshop inkl. aller Referent:innen, ein T-Shirt und Eintrittskarten zu den Wettkämpfen. Es erfolgt eine Teilnahmebestätigung über 15 UE.

Alle Teilnehmenden können weitere Engagierte für eine Teilnahme werben. Innerhalb des Anmeldeprozesses kann angegeben werden, von welcher Person man „angeworben“ wurde. Unter allen „Anwerbenden“ werden vor Ort exklusive Preise verlost.

Die Ausschreibung sowie weitere Informationen und Einblicke in den letztjährigen Workshop gibt es auf der Webseite der Deutschen Leichtathletik-Jugend.

(Quelle: DLV)

Plätze für Trainerfortbildung “Geschlechterspezifisches Training im Leistungssport” verfügbar

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport

Es stehen noch Plätze für die nächste HLV-Trainerfortbildung im Bereich „Geschlechterspezifisches Training“ am 11. Juni 2025 zur Verfügung. Anmeldungen sind noch bis zum 8. Juni möglich und es können noch weitere Teilnehmer:innen aufgenommen werden. Wer an dieser Fortbildung teilnehmen möchte, kann sich mittels des Anmeldeformulars per Mail an die HLV-Geschäftsstelle (info@hhlv.de) anmelden. Für mögliche Rückfragen steht die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung. Konkret geht es dabei um die folgende Fortbildung:

HLV-Trainerfortbildung F1/2025: “Geschlechterspezifisches Training im Leistungssport”

Zielgruppe: Trainerinnen und Trainer, die Interesse am Langstrecken-/Straßenlauf haben
Referenten:
Benjamin Franke, HLV-Landestrainer „Lauf“ (Straße) und Trainer beim LT Haspa Marathon Hamburg und Dr. Julia Franke, Postdoktorandin an der Medical School Hamburg (MSH)
Termin: Mittwoch, 11. Juni 2025
Ort: Jahnkampfbahn (Besprechungsraum / Linnering 3, 22299 Hamburg)
Uhrzeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Gebühren: 40,00 € für Teilnehmer aus HLV-Mitgliedsvereinen (siehe Gebühren)
Anmeldung: bis zum 08.06.2025 per Mail unter Verwendung des Anmeldeformulars an info@hhlv.de.

Die Fortbildung wird mit 3 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Trainerlizenzen (C- und B-Lizenz) anerkannt. Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie hier.

Weitere Fortbildungsangebote des Hamburger Leichtathletik-Verbandes sind in der Rubrik „Lehre“ zu finden.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Juni 2025

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Juni 2025  finden Sie folgende Themen:

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:

            • WHEREABOUTS III. Quartal 2025 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
            • NADA warnt vor unzulässigen Infusionen im Sport
            • Enhanced Games
            • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Eimsbütteler TV sucht Trainer:in für den Kinder- und Jugendbereich

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Schule, Service

Die Leichtathletikabteilung des Eimsbütteler Turnverband e.V. (ETV) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Trainer:in für seine Trainingsgruppen U8/U10 und U12/U14.

Du hast Lust, Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren die Leichtathletik näher zu bringen? Du bist vielleicht sogar (ehemalige:r) Leichtathlet:in und möchtest dein Wissen weitergeben?

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann kontaktiere Caroline Bewig unter leichtathletik@etv-hamburg.de oder telefonisch: 0172-3089782 // 040 – 401769-930

Hier geht es zur Stellenausschreibung mit weiteren Informationen.