Skip to main content
Category

Allgemein

Tag der offenen Tür an der Eliteschule des Sports

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Service, Veranstaltungen

Am Donnerstag, den 16.01.2025 veranstaltet die Eliteschule des Sports Hamburg, die Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg, von 16:00 – 19:00 Uhr ihren Tag der offenen Tür, um Interessierte über die Schule zu informieren. Herzstück des Tages der offenen Tür ist seit je her der Marktplatz. An verschiedenen „Ständen“ präsentieren sich die unterschiedlichen Fachbereiche und Expert:innen der Schule, zeigen ihre Arbeitsergebnisse und stehen für Fragen zur Verfügung.

Weitere Informationen sind auf der Homepage der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg sowie auf dem Flyer zum Tag der offenen Tür zu finden.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Januar 2025

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Januar 2025 finden Sie folgende Themen:

          • Testpoolzugehörigkeit – Informationen für DLV-Kaderathlet:innen – Erläuterungen für das Jahr 2025
          • NADA veröffentlicht die deutsche Übersetzung der WADA-Verbotsliste 2025
          • Trimetazidin – was ist das?
          • Wie Nahrungsergänzungsmittel der Leber schaden
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Neuer Termin für Hamburger Meisterschaften Jugend U14 und Hamburgs Beste Kinder U12

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Wettkämpfe

Aufgrund einer Parallelveranstaltung in der Sporthalle Hamburg (Deutsche Cheerleading-Meisterschaften) am 22./23. Februar 2025 und einer Mitnutzung der Leichtathletikhalle durch diese Veranstaltung, müssen entgegen der urprünglichen Planung die Hamburger Hallenmeisterschaften der Jugend U14 und Hamburgs Beste der Kinder U12 auf Samstag, den 15. Februar 2025 verlegt werden. Weitere Informationen sowie der Zeitplan sind hier sowie in der Termin-Rubrik zu finden.

Der Qualifikations- und Testwettkampf der Jugend U14 und Kinder U12 wird dennoch am Sonntag, den 9. Februar 2025 stattfinden und nach wie vor zur Qualifikation in den Disziplinen „Sprint“ und „Weitsprung“ dienen. Der Meldeschluss für die Hamburger Meisterschaften und Hamburgs Beste wird dementsprechend angepasst und auf Sonntag, den 9. Februar (23:59 Uhr) festgelegt.

Trainer:innen gesucht – SC Poppenbüttel

By Allgemein, Homepage, Jugend, Schule, Service, Wettkämpfe

Die Leichtathletik-Abteilung des SC Poppenbüttel (SCP) sucht engagierte Trainer:innen, die bereit sind 1 bzw. 2 x in der Woche ein Training zu leiten. Der SCP benötigt hauptsächlich für Kinder U8/U10 (6 – 9 Jahre), aber auch für U12 (10 – 11jährige) und U14 (12 – 13jährige) eine kompetente Betreuung. Eine Trainerlizenz oder ein Jugendleiterschein wäre von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Honorar nach Vereinbarung.

Das Training findet im Sommer am Tegelsbarg in Poppenbüttel statt, im Winter in den Hallen der umliegenden Schulen, sowie in der Leichtathletikhalle Hamburg.

Neben der Wettkampfbetreuung bei Sportfesten und Meisterschaften zählt für den SCP auch die Durchführung eigener Wettkämpfe zu den Aufgaben. Das Wichtigste für den SCP jedoch ist, dass die Trainer:innen Spaß an der Leichtathletik haben und auch weitergeben wollen.

Wer Interesse hat, meldet sich bitte unter der Handy-Nr. 0176 83042749 oder der Mail-Adresse leichtathletik.scp@gmail.com.

Kostenfreie E-Learning-Kurse zur Prävention interpersonaler Gewalt und Diskriminierung

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Schule, Service

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) bietet mit seiner DLV-Akademie verschiedene kostenfreie E-Learningkurse zur Aufklärung und Sensibilisierung im Umgang mit interpersonaler Gewalt und Diskriminierung an. Diese Kurse bieten wichtige Ansätze, um sowohl Gewalt als auch diskriminierende Strukturen und Verhaltensweisen zu erkennen, zu verstehen und aktiv dagegen vorzugehen.

Die Kurse greifen zwei zentrale Themen auf:

Prävention interpersonaler Gewalt

Der Kurs ist die Fortführung des E-Learning-Kurses „Prävention sexualisierter Gewalt“ (PSG). Die Themen wurden ergänzt um die Gewaltformen der psychischen und physischen Gewalt sowie der Vernachlässigung. Ermöglicht wurde die Aktualisierung des Kurses über die Kampagne „Move for Health“ 2023. Durch die Förderung kann der Kurs kostenfrei zur Verfügung stehen und somit ist dieser für alle Personen zugänglich, die sich auf der Seite der DLV-Akademie registrieren.

In dem Kurs lernen die Teilnehmer:innen mehr über Hintergründe, Gewaltformen, das DLV-Präventionskonzept und wie sie selbst dazu beitragen können, ein Umfeld zu schaffen, in dem Gewalt keinen Platz hat.

Anti-Rassismus

Neu ist der Anti-Rassismus-Kurs, der sukzessive um weitere Kursmodule zu allen Vielfaltsdimensionen ergänzt wird. Die DLV-Akademie beleuchtet, wie Diskriminierung und Rassismus entstehen, wie sie sich in Form von Privilegien und Benachteiligungen zeigen und wie die Teilnehmer:innen durch Reflexion und Wissen eine Haltung entwickeln können, die Diskriminierung entgegenwirkt.

Mit den Kursen möchte der DLV die Teilnehmer:innen darin unterstützen, in ihrem Umfeld Gewalt und Diskriminierung vorzubeugen, Schutzräume zu schaffen und aktiv zu einer respektvollen und diskriminierungsfreien Gesellschaft beizutragen. Die Kurse schließen jeweils mit einem kurzen Wissenstest ab, der den Teilnehmer:innen zeigt, was sie gelernt haben. Zudem erhalten sie ein Zertifikat, das ihre Teilnahme dokumentiert.

Beide E-Learning-Angebote können auf der Seite der DLV-Akademie absolviert werden.

(Quelle: DLV)

Wahl der „Leichtathleten des Jahres“ 2024 gestartet – Owen Ansah und Simon Plitzko nominiert!

By Allgemein, Ankündigungen, Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Gesucht: die Besten der Besten! Die internationalen Medaillen des Leichtathletik-Jahres 2024 sind verteilt. Die Siege und Erfolge sind gefeiert, die Rekorde dokumentiert, die Bestenlisten geschrieben. Jetzt ist es an der Zeit, die Besten der Besten ins Rampenlicht zu rücken! Wer hat in den zurückliegenden Monaten für die ganz besonderen Highlights gesorgt? Wer hat uns überrascht, uns Gänsehaut bereitet, auf ganzer Linie überzeugt – und sticht damit aus der Reihe der erfolgreichen deutschen Leichtathlet:innen vielleicht noch das kleine Bisschen mehr hervor?

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) ruft gemeinsam mit dem Förderverein „Freunde der Leichtathletik“ und der Fachzeitschrift „Leichtathletik“ zur Wahl von Deutschlands „Leichtathleten des Jahres“ 2024 in den Kategorien Frauen, Männer, weibliche Jugend, männliche Jugend, Masters-Frauen und Masters-Männer auf: In einer Publikumswahl bestimmen die Fans aus einer Liste von bis zu zehn Nominierten die Top Drei je Kategorie. Wer hat die Menschen in der Olympia-Saison am meisten begeistert? Ab sofort kann auf leichtathletik.de in den sechs Kategorien abgestimmt werden.

Einer der nominierten in der Männer-Kategorie ist Owen Ansah (Hamburger SV), der vergangene Saison für Furore auf der Sprintbahn sorgte. Der HSV-Athlet schrieb Geschichte, als er bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig mit 9,99 Sekunden als erster Deutscher die magische Zehn-Sekunden-Marke über 100 Meter unterbot. Neben Einzel-Gold holte er auch den DM-Sieg mit der Staffel des HSV. Auf internationaler Bühne glänzte er bei der EM in Rom: Platz fünf im hochklassigen 100-Meter-Finale (10,17 s) und zudem die Bronzemedaille mit der 4×100-Meter-Staffel – ein außergewöhnliches Sprintjahr für den 24-Jährigen. Hier geht’s zur Abstimmung der Leichtathlet:innen des Jahres 2024!

In der Kategorie der männlichen Jugend findet man mit Simon Plitzko (TSG Bergedorf) einen weiteren Hamburger Athleten. Das erste Ausrufungszeichen setzte Simon Plitzko in der Hallensaison: Gold bei der Jugend-Hallen-DM mit 7,77 Metern! Es war die beste deutsche Hallenleistung der U20 seit 2015 und dem deutschen U20-Hallenrekord von Max Heß (8,03 m). Im Freien untermauerte er zunächst in Mannheim mit Bestleistung von 7,67 Metern seinen Anspruch auf ein U20-WM-Ticket. Mit U20-DM-Silber und 7,51 Metern knapp hinter Julian Holuschek (7,54 m) machte er den Startplatz in Lima perfekt. Und mit 7,67 Metern stellte er dort seine Bestleistung ein und wurde Fünfter. Der Schlusspunkt unter eine starke Saison: In 13 seiner 15 Wettkämpfe übertraf Simon Plitzko 2024 seine Bestleistung aus dem Jahr 2022. Hier geht’s zur Abstimmung der Jugend-Leichtathlet:innen den Jahres 2014!

Im Anschluss an die Abstimmung entscheidet eine Jury über die Reihenfolge der Top Drei. Sie setzt sich zusammen aus Vertreter:innen der „Freunde“, der Zeitschrift „Leichtathletik“, dem DLV-Leistungssport und dem Referat Sportentwicklung sowie den Athletensprecher:innen der Senioren und Aktiven – wobei nur eine Abstimmung in den Kategorien erfolgen kann, in denen die Athletensprecher:innen nicht selbst nominiert sind.

Teilnahmeschluss für die Online-Abstimmung ist der 31. Dezember 2024. Anfang Januar werden zunächst die Top Drei je Kategorie veröffentlicht. Die „Leichtathleten des Jahres“ präsentiert der DLV Ende Januar. Und: Teilnehmen lohnt sich! Denn wer in der Wahl seine Stimme abgibt, hat die Chance auf einen von vielen Preisen!

(Quelle: DLV)

Wahl zu Hamburgs „Sportlern des Jahres“ – Owen Ansah und Manuel Mordi nominiert!

By Allgemein, Ankündigungen, Ergebnisse, Leistungssport, Veranstaltungen

Das olympische und paralympische Jahr 2024 geht zu Ende, es war gespickt mit sportlichen Highlights der Extraklasse. Unsere Hamburger Sportlerinnen und Sportler haben gezeigt, was in ihnen steckt! Um das gebührend zu feiern, sollen auch Anfang 2025 während der Hamburger Sportgala wieder die Besten der Hamburg Active City ausgezeichnet werden. Daher sucht die Stadt Hamburg auch dieses Jahr Hamburgs Sportlerin und Sportler des Jahres, sowie das beste Team und ruft zur Wahl von Hamburgs „Sportlern des Jahres“ auf.

Und zu den zwei von drei Nominierten in der Männer-Kategorie zählen auch zwei Hamburger Leichtathleten: Auf die Short-List haben es der Deutsche Rekordhalter über 100 Meter Owen Ansah und der Deutsche Meister über 110 Meter Hürden Manuel Mordi geschafft. Beide zählten 2024 zum deutschen EM- und Olympia-Team. Sie müssen sich bei der Wahl gegen Schwimmer Rafael Miroslaw, Olympia-Siebter über 4×100 Meter Freistil, durchsetzen.

Ab sofort können alle Sportinteressierten für ihre jeweiligen Favoritinnen und Favoriten abstimmen. Je drei Personen beziehungsweise Teams stehen zur Auswahl. Das Ergebnis des Onlinevotings geht mit einer Stimme in das Ergebnis der Jury ein.

Die Abstimmung läuft bis zum 10. Januar 2025 unter www.hamburgersportgala.de.

Alle Nominierten kommen aus Hamburg oder starten für einen Hamburger Verein und haben sich durch außergewöhnliche sportliche Leistungen im Jahr 2024 qualifiziert. Auf Initiative der Freien und Hansestadt Hamburg, des Hamburger Sportbunds und der Handelskammer Hamburg findet die Hamburger Sportgala am 11. Februar 2025 in der Handelskammer in Hamburg statt.

Weitere Informationen zu den Nominierten sind beim Hamburger Sportbund sowie auf der Homepage der Hamburger Sportgala zu finden.

(Quelle: HSB)

Unschlagbar günstig

By Allgemein, Ankündigungen, Service

Starte jetzt sorgenfrei durch: Mit dem Auto-Abo von Athletic Sport Sponsoring fährst du jedes Jahr ein neues Auto – und das zu einer unschlagbar günstigen Monatsrate, in der alles drin ist, außer Tanken. Keine zusätzlichen Kosten, keine Überraschungen. Perfekt für alle, die unkompliziert und flexibel unterwegs sein wollen.

Schau direkt mal rein: Hier geht’s zum Angebot

Trauer um Helmut Trommer

By Allgemein

Helmut TrommerDer Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) trauern um Helmut Trommer, der Ende November im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Mit der Leichtathletik in Berührung gekommen ist Helmut Trommer 1975 durch seine Söhne (Bernd und Jörg), die als jugendliche Athleten in der Leichtathletikabteilung der TSG Bergedorf ihre sportliche Heimat gefunden hatten. Von dieser Zeit an verbrachte er zusammen mit seiner Ehefrau Elke viel Zeit auf Sportplätzen bei den Wettkämpfen seiner beiden Kinder.

1982 ließ er sich dann im Hamburger Leichtathletik-Verband zum Kampfrichter und etwas später auch zum Schiedsrichter Sprung und Wurf ausbilden. Über die Jahrzehnte hinweg war er ein verlässlicher Teil der Kampfrichterschaft, der unzählige Veranstaltungen und Meisterschaften begleitet und an deren erfolgreichen Durchführung er durch sein Fachwissen sowie seine ruhige und besonnene Art seinen Anteil hatte, bis er 2016, zu seinem 75. Geburtstag, alle Ämter im HLV aufgab. Sein ehrenamtliches Engagement, welches sich neben der Kampfrichtertätigkeit auch zeitweise auf die Tätigkeit im Verbandsrat und Rechtsausschuss des HLV erstreckte, fand seine Würdigung in der Verleihung der Ehrennadeln in Gold des Hamburger und des Deutschen Leichtathletik-Verbandes.

Mit Helmut Trommer verliert der Hamburger Leichtathletik-Verband einen langjährigen Wegbegleiter, der die TSG Bergedorf und den Verband in vielerlei Hinsicht immer tatkräftig unterstützt hat. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie, der wir viel Kraft wünschen.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Dezember 2024

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Dezember 2024 finden Sie folgende Themen:

          • WHEREABOUTS I. Quartal 2025 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
          • Doping-Prävention im DLV – Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention
          • Aus der NADA
            Neue Broschüre „Teacher & School“
            NADA-Webseminar „Wie sehen Sportlerinnen und Sportler die Anti-Doping-Arbeit?“
          • Führungskrise der WADA verschärft sich
          • Olympische Spiele 2024 – Dopingkontrollbericht der ITA
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)