Skip to main content
Category

Allgemein

Ende einer Ära: Wolfgang „Wolle“ Timm verlässt das Präsidium des Hamburger Leichtathletik-Verbandes

By Allgemein, Breitensport, Senioren, Veranstaltungen

Er ist seit Jahren eine der Institutionen der Hamburger Leichtathletik und gehörte rund ein Vierteljahrhundert zum Präsidium des Hamburger Leichtathletik-Verbandes: Wolfgang „Wolle“ Timm. Auf dem Verbandstag am Mittwoch, den 28. Juni 2023 trat er nun nicht erneut zur Wahl als Vorsitzender des Breitensportausschusses an und verließ damit das Präsidium.

Wolfgang Timm war im HLV von 1992 bis 2009 Volkslaufwart und seit dem Jahr 2000 Vorsitzender des Breitensportauschusses. Seit Beginn der 1990er Jahre hat er den Laufsport in Hamburg mit seinen inzwischen rund 75 angemeldeten Laufveranstaltungen entscheidend mitgestaltet und ehrenamtlich gefördert. Er unterstützt und berät die Vereine und Veranstalter mit Fachwissen und erarbeitet gemeinsam mit ihnen Standards für die Durchführung ihrer Veranstaltungen. Selbst war er jahrelang Veranstalter der Mottenburger Meile (einer Benefizveranstaltung für Arme und Obdachlose), die er vor Kurzem wieder hat aufleben lassen.

Viele Hamburger und Läufer aus der Metropolregion Hamburg kennen die Broschüre „Laufen in Hamburg“, die unter seiner Regie entstanden ist und inzwischen eine Auflage von 20.000 Exemplaren erreicht hat. Darüber hinaus ist Wolfgang Timm seit 1995 IAAF-/AIMS-Streckenvermesser und wird in dieser Funktion bundesweit für zahlreiche Laufveranstaltungen angefragt. In Hamburg ist er unter anderem verantwortlich für die Streckenführung des Hamburg-Marathons und anderer großer Laufveranstaltungen. Neben seinen Funktionen im Hamburger Leichtathletik-Verband hat sich Wolfgang Timm auch beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) als Sprecher der Landesverbands-Laufwarte engagiert. Darüber hinaus ist er seit 1986 als Trainer für Lauf interessierte Athletinnen und Athleten im Hobbysport aktiv und derzeit Vorsitzender des Vereins Lauf Team Haspa Marathon Hamburg. In seiner aktiven Zeit hat er 65 Marathonläufe absolviert – davon 21 in Folge in Hamburg.

Auf dem Verbandstag hob HLV-Präsident Wolfgang Müller‐Kallweit in seinem Bericht „die besondere Aufmerksamkeit und das besondere Engagement auf der gesamten Breitensportebene, den unglaublich respektvollen, aber auch humorigen Umgang mit Menschen“ und „die besondere, auch ganz väterliche Art“ hervor, mit der der 76-Jährige sich den Belangen und Bedürfnissen der Leichtathletikgemeinde angenommen hat. Diese seien „beispiellos und Vorbild“. Ohne Timm, den er gerne als seinen „Außenminister“ bezeichnete, würde die Leichtathletik in Hamburg, aber auch auf nationaler Breitensportebene anders – und damit meine er schlechter – aussehen.

Auf eine besondere Ehrung, wie sie in vielen Fällen bei so einem Abschied der Fall gewesen wäre, musste Wolfgang Timm übrigens verzichten – und zwar aus einen ganz simplen Grund: Timm ist bereits „durchgeehrt“, wie man landläufig sagt. In Anerkennung seiner Arbeit verlieh ihm der DLV bereits 2017 den Ehrenschild. 2019 hat er aus den Händen von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher die vom Senat gestiftete Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Bronze erhalten. Seit 2021 ist Timm zudem Träger des HLV‐Ehrenrings. Der Ehrenring ist eine besondere Auszeichnung, da nur fünf Personen gleichzeitig Träger dieser Auszeichnung sein können.

Auch wenn Wolfgang Timm sich nun nach vielen Jahren aus dem HLV-Präsidium zurückzieht, wird er der Hamburger Leichtathletik weiterhin in vielfältiger Position erhalten bleiben und mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Das Präsidium, die Geschäftsstelle sowie der gesamte Hamburger Leichtathletik-Verband danken Wolfgang Timm herzlichst für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement für die Hamburger Leichtathletik und wünschen ihm für seinen „Ruhestand“ alles Gute!

Mitarbeiter (m/w/d) Grafikdesign/Mediengestaltung in Teilzeit gesucht

By Allgemein, Breitensport, Service, Veranstaltungen

Die Marathon Hamburg Veranstaltungs GmbH (MHV) ist ein junges, neugieriges und gleichzeitig erfahrenes Team von Spezialisten im Bereich der Event-Kreation, -Planung und -Organisation mit Schwerpunkt im Laufsport. Unter anderem organisiert die MHV mit dem Haspa Marathon Hamburg Deutschlands größten Frühjahrsmarathon.

Die Gesellschaft sucht ab sofort eine:n engagierte:n Mitarbeiter:in für den Bereich Grafikdesign / Mediengestaltung in Teilzeit (20-25 h/Woche). Wer Interesse hat, findet hier die vollständige Stellenausschreibung.

Kommunikatives Organisationstalent (m/w/d) für Teilnehmermanagement in Teilzeit (25h) gesucht

By Allgemein, Breitensport, Service, Veranstaltungen

Die Marathon Hamburg Veranstaltungs GmbH (MHV) ist ein junges, neugieriges und gleichzeitig erfahrenes Team von Spezialisten im Bereich der Event-Kreation, -Planung und -Organisation mit Schwerpunkt im Laufsport. Unter anderem organisiert die MHV mit dem Haspa Marathon Hamburg Deutschlands größten Frühjahrsmarathon.

Zum 1. August 2023  sucht die Gesellschaft eine:n engagierte:n Mitarbeiter:in für den Bereich Teilnehmermanagement in Teilzeit (25 h). Wer Interesse hat, findet hier die vollständige Stellenausschreibung.

Gemeinsam für die Leichtathletik – Exklusive Vereins-Rabatte für die Deutschen Meisterschaften in Kassel

By Allgemein, Ankündigungen, Leistungssport, Service, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Am 8./9. Juli 2023 kommen Deutschlands beste Leichtathlet:innen nach Kassel, um ihre Deutschen Meister:innen zu ermitteln und sich für die Weltmeisterschaften in Budapest (HUN) zu qualifizieren. Mit dem ganz besonderen familiären Charme und der Möglichkeit, so nah wie bei sonst keiner DM an die Athlet:innen zu kommen, steht einem großen Leichtathletik-Fest in Hessen nichts mehr im Wege.

Für alle Vereine hat sich der DLV deshalb exklusive Rabatte einfallen lassen, um als Verein oder Gruppe mit vor Ort dabei sein zu können.

Staffel-Europameisterin Lisa Mayer würde sich ebenfalls über ein gut gefülltes Stadion freuen: „Für uns Athletinnen und Athleten gibt es nicht schöneres, als volle Zuschauerränge – also kommt ins Stadion, sichert euch eure Karten und feuert uns an!“

GRUPPEN-/VEREINSRABATT:

Tageskarte (Kategorie II)
ab 10 Karten 15% | 20,83 €
ab 25 Karten 20% | 19,60 €
ab 50 Karten 25% | 18,38 €

Dauerkarte (Kategorie II)
ab 10 Karten 15% | 33,58 €
ab 25 Karten 20% | 31,60 €
ab 50 Karten 25% | 29,63 €

Weiterführende Informationen:

„DLV Jugend-Kongress – Zukunftsforum next Generation“: Jetzt bewerben!

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Die Deutsche Leichtathletik-Jugend ruft in diesem Jahr einen „DLV Jugend-Kongress – Zukunftsforum next Generation“ ins Leben. Vom 8. bis 10. September 2023 kommen in Darmstadt junge Engagierte und Landesverbands-Vertreter:innen zusammen, um auf die Frage einzugehen, wie die Leichtathletik auf die nächste Generation ausgerichtet sein sollte. Ziel ist es, gemeinsam eine moderne und nachhaltige Nachwuchs-/Jugendarbeit zu entwickeln.

Die Gesellschaft verändert sich und damit auch die Anforderungen an den Sport. Mit jeder neuen Generation gibt es auch andere Wünsche, Vorstellungen und Themenschwerpunkte. Aus diesem Grund hat es sich die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) in diesem Jahr zur Aufgabe gemacht, einen Jugend-Kongress zu veranstalten, der genau diese Thematik in den Fokus stellt. Die Zielstellung des Jugend-Kongresses ist es, gemeinsam Stellschrauben zu identifizieren, die eine moderne und nachhaltige Nachwuchs- /Jugendarbeit fördern und eine verbesserte Wahrnehmung der Leichtathletik unter jungen Menschen erreichen.

In den drei Kongress-Tagen soll gemeinsam über die Generation Z, das persönliche Engagement, Social Media und eigene Ideen gesprochen werden. Inspirierende Geschichten aus der Leichtathletik, zum Beispiel von Speerwerfer Thomas Röhler (LC Jena), und ein großes Netzwerk runden das Programm ab.

Begrenzte Teilnehmerzahl

Personen im Alter von 18 bis 26 Jahren aus den Engagement-Bereichen Trainer:in, Kampfrichter:in, Athlet:in, und weitere junge Engagierte sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Sie sollten sich aktiv an den Diskussionen und Gruppenarbeiten beteiligen, gegenseitig zuhören und Meinungen, Erfahrungen und Standpunkte von anderen wahrnehmen sowie an allen Programmpunkten teilnehmen.

Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, erfolgt die Auswahl der Teilnehmenden basierend auf den verschiedenen Engagement-Gruppen und Landesverbänden. Die Teilnahmegebühr am Jugend-Kongress beträgt 69 €. Darin sind die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Rahmenprogramms enthalten.

Bewerbung ab sofort möglich

Die erste Bewerbungsphase für die Teilnahme am DLV Jugend-Kongress ist ab sofort geöffnet und eine Bewerbung kann unter diesem Formular bis zum 18. Juni 2023 erfolgen. Eine zweite Bewerbungsphase wird es vom 19. Juni bis 24. Juli 2023 geben.

Weitere Informationen sowie die Ausschreibung zum DLV Jugend-Kongress gibt es auf der Website der DLV-Jugend.

(Quelle: DLV-Jugend)

HLV-Verbandstag 2023

By Allgemein, Ankündigungen, Service, Veranstaltungen

EINLADUNG zum ordentlichen HLV-VERBANDSTAG

am Mittwoch, den 28. Juni 2023 um 19:00 Uhr

Leichtathletikhalle Hamburg
Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg

 

Der Präsident des Hamburger Leichtathletik-Verbandes, Wolfgang Müller-Kallweit, möchte auf diesem Wege alle Mitgliedsvereine des Hamburger Leichtathletik-Verbandes mit deren Vertreterinnen und Vertretern herzlich zum diesjährigen Verbandstag einladen.

Die vollständige Einladung mit der Tagesordnung sowie die weiteren Informationen zum Verbandstag können Sie hier ebenso einsehen.

Workshop „Jungtrainer:innen“ zur Freiluft-DM 2023 in Kassel

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Engagement, Netzwerk und Wissen – der Workshop zur Stärkung junger Trainer:innen in der Leichtathletik. Die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) möchte einen Beitrag zur Gewinnung und Förderung junger Trainer:innen leisten und wird in diesem Sommer im Rahmen der Deutschen Meisterschaften einen Workshop durchführen.

Gesucht werden bis zu 100 Jungtrainer:innen im Alter von 18 bis 26 Jahren, die bereits eine Leichtathletik-C-Trainer-Lizenz oder Übungsleiter-Lizenz begonnen oder abgeschlossen haben. „Wir möchten ein Netzwerk aufbauen, euch qualifizieren und gemeinsam überlegen, wie noch mehr junge Menschen für ein Engagement im Sport begeistert werden können. All dies planen wir in einem Workshop im Rahmen der Leichtathletik-DM vom 7. bis 9. Juli in Kassel – sei auch du dabei!“, beschreibt der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) die Initiative.

Bis zum 31. Mai können sich engagierte Jungtrainer:innen (U27) für den Workshop in Kassel über dieses Online-Formular bewerben. Je Landesverband können mindestens fünf Teilnehmende entsendet werden. Die finale Auswahl der Teilnehmenden erfolgt nach der Bewerbungsphase gemeinsam mit dem jeweiligen Landesverband.

Die Ausschreibung sowie weitere Informationen und Einblicke in den letztjährigen Workshop gibt es auf der Webseite der DLV-Jugend.

(Quelle: DLV)

Verlosung von Interrailtickets – Europa entdecken!

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend

Die Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg verlost dieses Jahr auf ein Bürgerschaftliches Ersuchen hin zum ersten Mal 250 Interrail-Tickets an junge Hamburgerinnen und Hamburger im Alter von 18 bis 27 Jahren. Das Ticket ermöglicht Gewinnerinnen und Gewinnern an insgesamt sieben Reisetagen einen Monat lang durch Europa zu reisen.

Bewerben kann sich jede Person im Alter von 18 bis 27 Jahren, die ihre Meldeadresse in Hamburg hat. Nicht bewerben können sich Personen, die in einem Beschäftigungsverhältnis zur Freien und Hansestadt Hamburg stehen. Interessierte können sich über www.hamburg.de/verlosung-interrail unter Eingabe der dort angeforderten Daten bewerben. Auf dieser Webseite können auch alle weiteren Teilnahmebedingungen eingesehen werden. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 25.04.2023 bis zum 25.05.2023. Die Verlosung erfolgt am 26.05.2023 und wird von der Senatskanzlei vorgenommen. Alle Gewinner:innen werden außerdem darum gebeten, ihre Reiseeindrücke zu teilen, damit ein Stück Europa nach Hamburg kommt. Die Reisen müssen innerhalb von 11 Monaten ab Gewinnmitteilung angetreten werden. Zusätzlich werden die Gewinnerinnen und Gewinner zu einer Veranstaltung der Senatskanzlei und zu einem Vorbereitungsworkshop des Info-Points Europa eingeladen. Die Senatskanzlei stellt jedoch nur die die Interrail-Tickets kostenlos zur Verfügung. Alle übrigen mit der Reise verbundenen Kosten (z.B. Übernachtung, Verpflegung, Sitzplatzreservierungen) müssen die Reisenden selbst tragen.

Ziel der Verlosung ist es, jungen Menschen aus Hamburg die Möglichkeit zu verschaffen, die Europäische Union zu erkunden, neue Erfahrungen und Begegnungen zu machen und hierdurch ein Gefühl für den europäischen Gedanken zu entwickeln.

(Quelle: hamburg.de)

DLV-Jugendlager 2023: Sei mit dabei und feuere unsere Athlet:innen an!

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Das Leichtathletik-Jahr 2023 bietet einige Highlights. Erlebe die deutschen Leichtathletik-Stars auf dem Weg zu den Weltmeisterschaften. Ein vollbesetztes Stadion, packende Duelle und eine emotionale Stimmung werden dich anlässlich der Deutschen Meisterschaften in Kassel erwarten.

Das DLV-Jugendlager wird von den „Freunden der Leichtathletik“ unterstützt und findet vom 5. bis 10. Juli 2023 anlässlich der Deutschen Meisterschaften in Kassel statt. Ziel ist es, die Gemeinschaft unter jugendlichen Leichtathlet:innen zu fördern. Am Jugendlager teilnahmeberechtigt sind die Jahrgänge 2006, 2007 und 2008. Alle weiteren Informationen findest du in der Ausschreibung.

Du hast Lust, Teil des Jugendlagers zu sein und so eine gute Stimmung zu verbreiten wie letztes Jahr bei der Heim-EM in München? Dann fülle jetzt bis zum 10. Mai 2023 den Bewerbungsbogen aus und sichere dir einen der 11 freien Plätze!

Weitere Informationen zum DLV-Jugendlager sind bei leichtathletik.de zu finden.

(Quelle: DLV-Jugend)