Skip to main content
Category

Allgemein

DLV Mentoring-Programm U27

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Service

Der DLV möchte jungen motivierten und engagierten Personen die Chance geben, von kompetenten Engagierten zu lernen und von deren Erfahrungen zu profitieren. Um diesen Erfahrungsaustausch zu gewährleisten, wird jede:r Teilnehmer:in ein:e Mentor:in an die Seite gestellt, der/die über eigene Erfahrungen berichten, auf mögliche Schwierigkeiten vorbereiten, und Einstiegsmöglichkeiten aufzeigen wird. Darüber hinaus werden alle Teilnehmer:innen von einem abwechslungsreichen Lernsprint profitieren, der die Mentees auch fachlich auf die vielseitigen Aufgaben im Verband vorbereitet.

Ein Höhepunkt ist das Präsenztreffen aller Mentor:innen und Mentees am 06. und 07.05.2023, bei dem erneut sowohl fachliches Wissen als auch persönliche Erfahrungen ausgetauscht werden. Abschließend sieht die Teilnahme am Mentoring Programm auch die Teilnahme und Mitgestaltung des DLV-Jugendkongresses (08.-10.09.2023) durch Workshops vor und wird so durch eine großartige Gelegenheit zur Vernetzung mit anderen Engagierten abgerundet. So sind am Ende des Programms alle Mentees bestmöglich darauf vorbereitet, Verantwortung auf regionaler, Landes- und Bundesebene zu übernehmen und die Leichtathletik mitzugestalten.

Bewerbungen als Mentee sind noch bis zum 07.04.2023 möglich.

Weitere Informationen zum DLV Mentoring-Programm U27 sind hier sowie auf bei leichtathletik.de zu finden.

(Quelle: DLV)

DLV-Talent-Hochsprungcamp 2023 in Bochum-Wattenscheid

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Deutschland hat Sprungtalente – diese will der DLV gemeinsam mit den „Freunden der Leichtathletik“ frühzeitig kennenlernen, sichten und fördern. Daher geht das Talent-Hochsprung-Camp vom 16. bis 18. Juni 2023 in Bochum-Wattenscheid in die zweite Runde. Während der Maßnahme geben die Nachwuchsbundestrainer:innen sowie weitere erfahrene Trainer:innen ihre Philosophie im gemeinsamen Training und in theoretischen Vorträgen weiter. Durch die Teilnahme am Camp soll den Jugendlichen (Jhg. 2008-2010) der Hochsprung näher gebracht und ihr Interesse daran geweckt werden. Daneben kann die Teilnahme der Heimtrainer:innen am Hochsprungcamp als Fortbildungsmaßnahme (6 LE) für die Verlängerung der C- und B-Trainierlizenz angerechnet werden.

Zum Abschluss steht ein Besuch beim „Tag der Überflieger“ in Essen auf dem Programm. Die Teilnahme ist kostenlos, Unterkunft und Verpflegung werden gestellt. Anmelden können sich Hochsprung-Talente der Altersklasse U16.

Weitere Informationen sind der Ausschreibung zum Camp zu entnehmen.

Neuerungen für die Norddeutschen Meisterschaften ab 2023

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Anfang März fand die Sitzung der Wettkampfwarte und NDLV-Beauftragten der Norddeutschen Verbände in Berlin statt. Es wurden u.a. folgende Beschlüsse gefasst:

  • Am 01.07.2023 findet in Brandenburg an der Havel testweise eine NDM im Bahngehen für alle Altersklassen statt.
  • Die NDM Halle, NDM M/F/U18 und die NDM U20/U16 werden ab sofort für das World-Ranking angemeldet.
  • In Anlehnung an Deutsche Meisterschaften und um eine Gleichberechtigung aller Altersklassen zu gewährleisten, wird es zukünftig keine Leistungsstandards mehr in allen Altersklassen geben. Diese bedeuten einen hohen organisatorischen Aufwand im Wettkampfbüro und die Auszeichnungen für die Norddeutschen Meister wurden sowieso gekauft. Somit können sie auch vergeben werden, ohne einen Leistungsstandard oder eine Mindestteilnehmerzahl zu erfüllen.
  • Es wird bei den Meisterschaften im aktuellen Jahr überprüft, inwiefern die Qualifikations-Richtwerte noch dem aktuellen Leistungsniveau entsprechen. Auf dieser Grundlage sollen sie ggf. angepasst werden bzw. bei den Senior:innen eingeführt werden.
  • Bei den NDM werden ab 2024 Wimpel für die Erstplatzierten und Medaillen für die ersten Drei als Ehrung verwendet. Eine Ausnahme bilden die NDM Senior:innen, bei denen aus finanziellen Gründen ausschließlich Medaillen vergeben werden, da die Meisterzahl im Vorhinein schwer abschätzbar ist.
  • Die ersten vorläufigen NDM-Termine für 2024 sind hier einsehbar und werden nach und nach ergänzt.

HLV-Stellenausschreibung: Freiwilligendienst im Sport

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Lehre

Beim Hamburger Leichtathletik-Verband e.V. ist zum 01.08.2023 oder zum 01.09.2023 eine Stelle für einen Freiwilligendienst im Sport (FWD) (m/w/d) zu besetzen.

Der FWD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie die Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Bewerben können sich sportbegeisterte Menschen im Alter von 16 – 26 Jahren. Bewerbungsschluss ist der 16.04.2023.

Die vollständige Ausschreibung ist hier zu finden.

Erste Klausurtagung der Leitenden Landestrainer:innen in Erfurt

By Allgemein, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Von Mittwoch, dem 1. März bis zum Donnerstag, 2. März 2023 traf sich die Gruppe der Leitenden Landestrainer:innen der 20 Landesfachverbände des DLV in Erfurt zu ihrer ersten Klausurtagung. Es wurden wichtige Nachwuchsleistungssportthemen konstruktiv besprochen, wie beispielsweise „Wie weiter mit der DM-Blockwettkampf umzugehen ist; „neue vs. alte Wettkampf- und Sichtungsformate“. Die Themen wurden anschließend auf Länder- und übergeordnet auf Bundesebene in eigener Schlussfolgerung zu einem Positionspapier zusammengeführt.

Ziel wird es sein, diese Klausurtagung jährlich stattfinden zu lassen, um den engen Austausch unter den Leitenden Landestrainer:innen beizubehalten und um ihre Arbeit im Nachwuchsleistungssport weiterhin noch besser zu vernetzen.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER März 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter März 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • WHEREABOUTS II. Quartal 2023 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
        • NADA-Doping-Prävention: Erweiterung der E-Learning-App chunkx und NADA-Webseminar „Dopingfallen im Alltag“
        • Asthma-Sprays im Sport
        • World Athletics verleiht sechs weiteren russischen Athleten den neutralen Status
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Laufen in der Natur: Warum Outdoor-Leichtathletik glücklich macht und (fast) überall passt

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Senioren, Service, Veranstaltungen

Der kommende Themenabend des DLV steht am 16. März an. Dieses Mal steht das Thema “Outdoor und seine vielen Vorzüge” im Zentrum, das von verschiedenen Seiten beleuchtet wird. Unter der Überschrift Outdoor ist das “Laufen in der Natur” in aller Munde – doch warum? Was genau verbirgt sich dahinter? Welche Chancen bieten sich für Vereine, TREFFs oder auch jeder und jedem ganz persönlich?

Auf diese und weitere Fragen geht der Themenabend ein, der am 16. März 2023 um 19:00 Uhr beginnt, Top-Referenten haben zugesagt. Zu den prominenten Interviewpartnern zählt auch Alina Reh, die Einblicke darüber gibt, was ihr das Laufen und insbesondere das Training in der Natur bedeutet.

Weitere Informationen zum DLV-Themenabend sowie der Zugangslink sind bei leichtathletik.de zu finden.

Hamburger Sportgala 2023 – Online-Voting gestartet – Owen Ansah nominiert!

By Allgemein, Ankündigungen, Ergebnisse, Leistungssport, Veranstaltungen

Sportliche Höhepunkte gab es im vergangenen Jahr genug. Daher sollen auch in diesem Jahr während der Hamburger Sportgala wieder Sportlerinnen und Sportler der Active City, die sich in besonderer Weise hervorgetan haben, ausgezeichnet werden. Gesucht werden Hamburgs Sportlerin und der Sportler des Jahres, sowie das beste Team.

Ab sofort können alle Sportinteressierten für ihre jeweiligen Favoritinnen und Favoriten abstimmen. Je fünf Personen beziehungsweise Teams stehen zur Auswahl. Das Ergebnis des Onlinevotings geht mit einer Stimme in die sechsköpfige Jury ein.

Zum heutigen Start des Online-Votings möchten wir darüber informieren, dass sich mit Owen Ansah (Hamburger SV) auch ein Leichtathlet unter Nominierten befindet, für den es nun gilt, fleißig Stimmen zu sammeln. Die Abstimmung läuft bis zum 12. März 2023 unter www.hamburgersportgala.de, also am besten direkt abstimmen!

Alle Nominierten kommen aus Hamburg oder starten für einen Hamburger Verein und haben sich durch außergewöhnliche sportliche Leistungen im Jahr 2022 qualifiziert.

Auf Initiative der Freien und Hansestadt Hamburg, des Hamburger Sportbunds und der Handelskammer Hamburg findet die Hamburger Sportgala am 25. April in 2023 in der Handelskammer in Hamburg statt.

Weitere Informationen zu den Nominierten sind beim Hamburger Sportbund sowie auf der Homepage der Hamburger Sportgala zu finden.

(Quelle: HSB)

„HLV-Stützpunktraining Lauf“ für den Nachwuchs

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport

Im März und April findet jeweils am ersten Montag des Monats ein durch den neuen HLV-Landestrainer Lauf (Bahn) Andreas Grieß angeleitetes „HLV-Stützpunkttraining Lauf“ auf der Jahnkampfbahn statt. Das Training richtet sich an Athletinnen und Athleten der Altersklassen U16 bis U23, deren Disziplinschwerpunkt auf den Mittelstrecken oder kurzen Langstrecken liegt. Ältere Athleten können nach vorheriger Absprache ggfs. ebenfalls teilnehmen.

Ziel ist es, die Läuferinnen und Läufer und ganz explizit auch deren Trainerinnen und Trainer enger zu vernetzen und so einen Wissens- und Informationsaustausch zu fördern und durch das gemeinsame Training vor allem für die Aktiven einen zusätzlichen, motivierenden Effekt zu erzeugen. Aus diesem Grund richtet sich das Angebot explizit nicht ausschließlich an Kaderathletinnen und -athleten, sondern an alle leistungssportlich Trainierenden, die von ihrem Leistungsniveau her mindestens an den Landesmeisterschaften in ihrer Altersklasse teilnehmen.

Um eine formlose vorherige Anmeldung per Mail an griess@hhlv.de wird gebeten.

Wann?
– Montag, 06. März 2023, 18:30 bis 20:00 Uhr
– Montag, 03. April 2023, 18:30 bis 20:00 Uhr
Im Anschluss bietet sich bei Bedarf jeweils die Möglichkeit zum Gespräch.

Wo?
Jahnkampfbahn (Linnering 3, 22299 Hamburg-Winterhude)

Was?
Das Training besteht jeweils aus Einlaufen, gefolgt von einem gemeinsamen Mobilisations- und Koordinationsprogramm. Im Anschluss werden die Teilnehmenden in passende Tempogruppen unterteilt, um ein zum Saisonzeitpunkt passendes Intervallprogramm zu absolvieren. Im März wird dieses den Schwerpunkt auf die Grundlagenausdauer (Schwellenprogramm) legen, im April auf die VO2max. Je nach Anmeldungen wird es unterschiedliche Programme geben. Der konkrete Plan für die Einheit wird rund zwei Wochen vor dem Training per E-Mail an alle geschickt, die sich angemeldet haben.

Fragen können vorab an Andreas Grieß gerichtet werden:
E-Mail: griess@hhlv.de
Tel: 0170 – 548 66 67