Skip to main content
Category

Allgemein

Sichtung für Leistungssportklasse der Heinrich-Hertz-Schule

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Veranstaltungen

Seit Beginnn des Schuljahres ist die Heinrich-Hertz-Schule (HHS) offiziell anerkannte Partnerschule des Nachwuchsleistungssports (PdN), wodurch sich die bereits seit 2011 bestehende Kooperation mit dem Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) zur Integration von Sport-Leistungsklassen noch weiter intensiviert. Seit dem Schuljahr 2017/2018 ist auch der Hamburger Ruder Verband (HRV) Partner der HHS, seit diesem Schuljahr auch der Hamburger Hockey-Verband (HHV).

Die Sichtungen für die Sport-Leistungsklasse im Jahrgang 5, die auch im Schuljahr 2023/2024 an der HHS wieder eingerichtet werden soll, finden am Freitag, 25. November 2022 und Freitag, 9. Dezember 2022 jeweils in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg / neben der Sporthalle Hamburg gelegen) statt.

Interessierte finden alle wichtigen Infos sowie weitere Informationen zur Sport-Leistungsklasse an der Stadtteilschule HHS auf diesem Flyer oder auch auf der Homepage der Schule.

DLV-Engagement-Award Jungtrainer*in 2022

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Die Deutsche Leichtathletik-Jugend schreibt den Engagement-Award Jungtrainer*in 2022 aus! Bewerben können sich 16 – 26 Jährige Jungtrainer*innen mit einer Trainer- oder Übungsleiter-Lizenz, die sich in der Leichtathletik engagieren. Engagierte Jungtrainer*innen können auch von anderen Personen vorgeschlagen werden. Der Engagement-Award besteht aus einem Engagement-Paket und der Teilnahme an einer exklusiven Netzwerkveranstaltung am 5. Dezember. Alle Informationen befinden sich in der Ausschreibung. Die Bewerbungsfrist ist der 4. Dezember 2022.

Sichtungstag für die Sportklasse an der PdN StS Fischbek-Falkenberg

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Veranstaltungen

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist seit dem Jahr 2018 dank ihrer sportlichen Strukturen und Erfolge Partnerschule des Nachwuchsleistungssports (PdN) und Kooperationspartner des HLV. Die Schule sucht für die neuen 5. Sportklassen talentierte Schülerinnen und Schüler. Auch im kommenden Jahr werden wieder Sportklassen eingerichtet, die durch eine (äußere) Differenzierung in den Kernfächern in Mathematik, Deutsch und Englisch auch mit einem gymnasialen Angebot starten werden. Dafür werden Zubringerleistungen im Bereich Schnelligkeit, Kraft, Schnellkraft in verschiedenen Muskelgruppen sowie die Ausdauer im Rahmen eines Sichtungstages überprüft.

Die Sichtung für die neuen sportbetonten 5. Klassen findet am Freitag, den 25.11.2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr statt.

Angesprochen fühlen sollen sich alle sportlichen Talente des 4. Schuljahrganges aus den Regionen Süderelbe, Harburg und Wilhelmsburg. Auch Schüler:innen aus dem Harburger Land und der Region rund um Buxtehude sowie Lüneburg können sich bewerben, denn Dank des Siegels „Partnerschule des Nachwuchsleistungssports“ entfällt die Regelung, dass Niedersachsen Hamburger Schulen nicht besuchen dürfen.

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist seit Jahren im Nachwuchsleistungssport erfolgreich. Die Sichtung findet in der Sporthalle der Schule am Standort Falkenberg statt. Die Schule bittet hierfür um eine schriftliche Anmeldung mittels des Anmeldeflyers per Fax, Post oder Mail an: Stadtteilschule Fischbek–Falkenberg; Heidrand 5, 21149 Hamburg; Tel.: 040/4288864-60 / Fax: 040/4288864-88 / Mail: stadtteilschule-fischbek-falkenberg@bsb.hamburg.de.

Weitere Informationen zum Sportprofil sind auch auf diesem Flyer und auf der Homepage der Schule zu finden.

20 Jahre HLV: Martina Lutter-Baumann feiert Jubiläum

By Allgemein, Service

Am heutigen Dienstag (15. November) feiert Martina Lutter-Baumann, die Leiterin der Geschäftsstelle des Hamburger Leichtathletik-Verbandes (HLV), ein besonderes Jubiläum: Auf den Tag genau vor zwanzig Jahren begann die gute Seele der Geschäftsstelle ihre Tätigkeit beim HLV und arbeitet seitdem mit sehr viel Herzblut und Engagement für den Verband – als stets verständnisvolle und kompetente Ansprechpartnerin für alle Belange rund um die Leichtathletik. Neben der Geschäftsstellenleitung ist sie auch für das Wettkampfwesen und die Leitung des Veranstaltungsmanagements verantwortlich und hat dabei in den vergangenen Jahren zahlreiche Landes-, regionale und Deutsche Meisterschaften erfolgreich gemanagt.

Das Präsidium und alle Verbandsmitarbeiter*innen gratulieren Martina ganz herzlich zu ihrem Jubiläum und danken ihr für ihren stets unermüdlichen Einsatz für die Hamburger Leichtathletik!

Mitarbeiter (m/w/d) für Digitale & Social Media Redaktion gesucht

By Allgemein, Breitensport, Service, Veranstaltungen

Die Marathon Hamburg Veranstaltungs GmbH (MHV) ist ein junges, neugieriges und gleichzeitig erfahrenes Team von Spezialisten im Bereich der Event-Kreation, -Planung und -Organisation mit Schwerpunkt im Laufsport. Unter anderem organisiert die MHV mit dem Haspa Marathon Hamburg Deutschlands größten Frühjahrsmarathon.

Zum 1. Januar 2023  sucht die Gesellschaft eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in für den Bereich Digital / Social Media Management in Vollzeit (38,5 h). Wer Interesse hat, findet hier die vollständige Stellenausschreibung.

Fortbildungsangebot des SHLV: Sportkongress „Blick über den Tellerrand 2.0“

By Allgemein, Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

In Zusammenarbeit mit dem Kreissportverband Segeberg richtet der Schleswig-Holsteinische Leichtathletik-Verband (SHLV) auch in diesem Jahr wieder den beliebten Mini-Kongress “Blick über den Tellerrand 2.0” aus. Dieser Sportkongress findet am 19.11.2022 in Bad Segeberg in der Kreissporthalle statt und auch Trainer*innen aus dem Hamburger Leichtathletik-Verband sind herzlich eingeladen. Der Kongress richtet sich an Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Sportlehrer*innen und alle Interessierten, die im Rahmen ihrer Tätigkeit in Vereinen, Schulen und ähnlichen Institutionen neue Ideen und Anregungen suchen. Die Teilnahme am Kongress wird mit 6 Lerneinheiten zur Verlängerung von Übungsleiter- und Trainer-C-Lizenzen bescheinigt und anerkannt. Die Ausschreibung inkl. des Programms ist nun online und hier einsehbar.

Anmeldungen sind ab sofort per Mail möglich und laufen über den Kreissportverband Segeberg (info@se-sport.de). Anzugeben sind: Name, Verein/Institution, E-Mail-Adresse, Telefon und die gewünschten Arbeitskreise (mit zwei Alternativen), da die Teilnehmer*innenzahl pro Modul begrenzt ist.

DLV veröffentlicht Bundeskadernominierungen für 2023

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat die Übersicht über die Bundeskader für das Jahr 2023 veröffentlicht. Von den insgesamt 474 berufenen Athletinnen und Athleten stammen 13 Athletinnen und Athleten aus dem Hamburger Leichtathletik-Verband. Von den 13 Athletinnen und Athleten wurden fünf in den Perspektivkader (PK), fünf in den Nachwuchskader 1 (NK 1) und drei in den Nachwuchskader 2 (NK 2) berufen.

Im Einzelnen nominiert wurden:

  • Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 100 m / 4×100 m Staffel
  • Owen Ansah (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 200 m / 4×100 m Staffel
  • Manuel Mordi (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 110 m Hürden
  • Haftom Welday (Hamburger Laufladen) – Perspektivkader (PK) / Marathon
  • Mika Sosna (TSG Bergedorf) –  Perspektivkader (PK) / Diskuswurf
  • Philip Jensen e Castro (LG Wedel-Pinneberg) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / 800 m
  • Simon Plitzko (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Weitsprung
  • Line Schröder (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / 100 m Hürden
  • Marlene Lang (LG Wedel-Pinneberg)Nachwuchskader 1 (NK 1) / Weitsprung
  • Josie Krone (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Dreisprung
  • Ilias Topaloglou (TSG Bergedorf) – Nachwuchskader 2 (NK 2) / Diskuswurf
  • Marlene Brand (LG Wedel-Pinneberg) – Nachwuchskader 2 (NK 2) / 3.000 m Hindernis
  • Karla Schymura (Hamburger SV) – Nachwuchskader 2 (NK 2) / Hochsprung

Eine Übersicht des gesamten DLV-Bundeskaders 2022/2023 ist hier zu sehen.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen und Athleten sowie deren Trainerinnen und Trainern herzlich zur Nominierung!

Lehrgang: Übungsleiter*in B-Lizenz „Sport in der Prävention“

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Service, Veranstaltungen

Der Schleswig-Holsteinische Leichtathletik-Verband (SHLV) und der Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) wollen zum ersten Mal einen Lehrgang zum/r Übungsleiter*in B-Lizenz „Sport in der Prävention“ durchführen. Mit dem Lizenzlehrgang soll dem steigenden Anspruch und Bedarf nach gesundheitsorientierten Angeboten in der Leichtathletik entsprochen werden. Die Übungsleiter*in sollen durch den Erwerb der Lizenz befähigt werden, zielgruppenorientierte und vielseitige Bewegungsprogramme durchzuführen sowie besondere gesundheitsorientierte Vereinsangebote zu entwickeln.

Die Ausbildung soll als Kompaktkurs mit der Möglichkeit auf Bildungsurlaub stattfinden. Weitere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen. Der SHLV und der HLV freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen!

ANTI-DOPING-NEWSLETTER November 2022

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter November 2022 finden Sie im  folgende Themen:

        • WADA veröffentlicht die Verbotsliste 2023
        • Wie entsteht die WADA-Verbotsliste? – Ein Infofilm der NADA
        • WADA informiert über die Überarbeitung wichtiger Internationaler WADA-Standards 2023
        • Bündelung an bayerischen Landgerichten – Landgericht München I erhält bayernweit die Zuständigkeit für erstinstanzliche Anti-Doping-Angelegenheiten
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)