Skip to main content
Category

Allgemein

Antrag auf Mitgliedschaft im HLV

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren

Der Verein Turnverein Lokstedt von 1892 e.V. hat mit Schreiben vom 6. November 2024 die Mitgliedschaft im Hamburger Leichtathletik-Verband mit Beginn zum 01.01.2025 beantragt.

Der Verein ist unter nachfolgender Anschrift zu erreichen:

Turnverein Lokstedt von 1892 e.V.
Anschrift der Geschäftsstelle: Döhrntwiete 20, 22529 Hamburg
Tel.: 040 / 56 48 70
E-Mail: info@tv-lokstedt.de
Homepage: www.tv-lokstedt.de

1. Vorsitzende: Dr. Miriam Götting

Mit dieser Veröffentlichung haben die dem Hamburger Leichtathletik-Verband angeschlossenen Vereine die Möglichkeit, im Rahmen einer vierwöchigen Frist (bis 9. Dezember 2024) Widerspruch gegen die Aufnahme einzulegen. Dieser ist schriftlich gegenüber der Geschäftsstelle zu erklären. Während dieser Zeit wird der Verein als vorläufiges Mitglied unter der Vereinsnummer 1187 geführt.

DLV veröffentlicht Bundeskadernominierungen für 2025

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat die Übersicht über die Bundeskader für das Jahr 2025 veröffentlicht. Von den insgesamt 585 berufenen Athletinnen und Athleten stammen 17 Athletinnen und Athleten aus dem Hamburger Leichtathletik-Verband. Von den 17 Athletinnen und Athleten wurden neun in den Perspektivkader (PK), sieben in den Nachwuchskader 1 (NK 1) und eine in den Nachwuchskader 2 (NK 2) berufen.

Im Einzelnen nominiert wurden:

  • Louise Wieland (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 4×100 m Staffel
  • Vanessa Baldé (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 400 m
  • Line Schröder (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 100m Hürden
  • Libby Buder (TSG Bergedorf) – Perspektivkader (PK) / Weitsprung
  • Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 100 m / 4×100 m Staffel
  • Owen Ansah (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 100 m / 4×100 m Staffel
  • Manuel Mordi (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 110 m Hürden
  • Simon Plitzko (TSG Bergedorf) – Perspektivkader (PK) / Weitsprung
  • Mika Sosna (TSG Bergedorf) –  Perspektivkader (PK) / Diskuswurf
  • Ida Carlotta Schröder (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / 400 m Hürden
  • Lena Anochili (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Weitsprung
  • Karla Schymura (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Weitsprung
  • Josie Krone (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Dreisprung
  • Ema Neupauerová (TuS Finkenwerder) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Speerwurf
  • Felix Schulze (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / 100 m
  • Matti Sosna (TSG Bergedorf) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Diskuswurf
  • Maila Rouki Budack (Hamburger SV) – Nachwuchskader 2 (NK 2) / 400 m

Eine Übersicht des gesamten DLV-Bundeskaders 2024/2025 ist hier zu sehen.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen und Athleten sowie deren Trainerinnen und Trainern herzlich zur Nominierung!

ADH formiert „Universiade“-Kader für 2025

By Allgemein, Ankündigungen, Leistungssport, Wettkämpfe

Im kommenden Jahr finden in Deutschland erstmals nach 1989 wieder Weltspiele der Studierenden statt, nach den Olympischen Spielen das weltweit zweitgrößte Multisport-Event. Rechtzeitig zu den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games (WUG) möchte der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) nun einen „FISU-Games-Kader 2025“ zusammenstellen, um möglichst viele studierende Spitzensportler:innen für dieses Topereignis zu interessieren und sie frühzeitig in die notwendige Kommunikation einzubinden.

Ab sofort und bis zum 30. November 2024 ist die unverbindliche Online-Anmeldung unter dem Link https://forms.office.com/e/DDfkGYmVPD möglich. Es sollten sich Athletinnen und Athleten melden, die eine realistische Chance für die Erfüllung der vorgegebenen Nominierungskriterien sehen, zu finden unter: https://www.adh.de/wettkampf/international/fisu-games/2025/. Durch die mögliche Aufnahme in den FISU-Games Kader 2025 entsteht kein Anspruch auf die später erfolgende, endgültige Nominierung.

Erklärtes Ziel des adh ist es, in enger Abstimmung mit dem DLV ein großes und schlagkräftiges Team zu entsenden, um vor heimischer Kulisse im neuen Wattenscheider Lohrheide-Stadion die vergangenen Erfolge möglichst zu überbieten.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER November 2024

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter November 2024 finden Sie folgende Themen:

          • Wichtige Information für DLV-Kaderathlet:innen:
            Kaderbildung 2024/2025 – Kaderstatus/Testpoolstatus – Meldepflichten – Beendung der aktiven Laufbahn im Bundeskader
          • GEMEINSAM GEGEN DOPING – Digitaler Elternworkshop zu Anti-Doping-Themen am 21.11.24
          • NADA-Webseminar „WADA-Verbotsliste 2025“
          • Verunreinigung oder Sünder? – Fortschritt in Doping-Erkennung: Fluch und Segen zugleich
          • NADA reanalysiert langzeitgelagerte Dopingproben
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Trainingszeiten 2024/2025 in der LTH

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Service

Hier sowie unter Termine können Sie den Hallenbelegungsplan (Stand: 06.01.2025) für das Training in der Leichtathletikhalle Hamburg einsehen, der ab sofort in Kraft tritt. Die in dem Plan aufgeführten Trainingszeiten sind als genehmigt anzusehen, sofern sie nicht anders ausgewiesen sind. Einige beantragte Trainingszeiten konnten nur abgeändert genehmigt werden und sind im Belegungsplan rot markiert. Alle weiteren beantragten Zeiten mussten leider abgelehnt werden.

Der Hallennutzungsnachweis ist für alle Vereine verpflichtend zu führen, die nicht Mitglied im Hamburger Leichtathletik-Verband sind. Auf dem Vordruck ist jede durchgeführte Trainingseinheit in der LTH zu notieren und vom verantwortlichen Trainer abzuzeichnen. Dieser Nachweis ist am Ende der Hallensaison Grundlage der Berechnung der Hallennutzungsgebühr durch das Bezirksamt Hamburg-Nord (BZA) und bis zum 1. April 2025 beim BZA einzureichen.

An dieser Stelle möchten wir die Vereine schon jetzt darauf hinweisen, dass – wie in den letzten Jahren auch –  an Veranstaltungstagen ein allgemeiner Trainingsbetrieb in der LTH nicht bzw. nur eingeschränkt und dann nur nach Rücksprache über die HLV-Geschäftsstelle möglich ist. Alle Vereine informieren sich bitte selbstständig auf der HLV-Homepage über Veranstaltungen und Wettkämpfe. Dies gilt insbesondere für die Landesmeisterschaften im Januar und Februar 2025.

Geschlossen ist die LTH über die Feiertage am Dienstag, 24.12. / Mittwoch, 25.12. / Donnerstag, 26.12. / sowie Dienstag, 31.12.2024 und Mittwoch, 1. Januar 2025 (Zugang an diesen Tagen dann nur für Kaderathlet:innen mit eigenem Transponder).

Hallenbelegungsplan für die Leichtathletikhalle Hamburg

Benutzungs- und Gebührenordnung des BZA Hamburg-Nord

HLV nominiert Landes-, Anschluss- und Talentkader für 2025

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport

Der Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) nominiert 46 Athlet:innen in den Landeskader für 2025, welche sich auf den Landeskader U20 (12 Athlet:innen), den Landeskader U18 (15 Athlet:innen) und den Landeskader U16 (19 Athlet:innen) aufteilen. Weitere 19 Athlet:innen werden in den Anschlusskader (U23 und älter) berufen. Der Talentkader (Jugend U14) setzt sich im Jahr 2025 aus 17 Athlet:innen zusammen.

Eine Übersicht aller HLV-Kader ist hier zu sehen.

Fortbildungsangebot des SHLV: Sportkongress „Blick über den Tellerrand 2.0“

By Allgemein, Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

In Zusammenarbeit mit dem Kreissportverband Segeberg richtet der Schleswig-Holsteinische Leichtathletik-Verband (SHLV) auch in diesem Jahr wieder den beliebten Mini-Kongress “Blick über den Tellerrand 2.0” aus. Dieser Sportkongress findet am 16.11.2024 in Bad Segeberg in der Kreissporthalle statt und auch Trainer:innen aus dem Hamburger Leichtathletik-Verband sind herzlich eingeladen. Der Kongress richtet sich an Übungsleiter:innen, Trainer:innen, Sportlehrer:innen und alle Interessierten, die im Rahmen ihrer Tätigkeit in Vereinen, Schulen und ähnlichen Institutionen neue Ideen und Anregungen suchen. Die Teilnahme am Kongress wird mit 6 Lerneinheiten zur Verlängerung von Übungsleiter- und Trainer-C-Lizenzen bescheinigt und anerkannt. Die Ausschreibung inkl. des Programms ist nun online und hier einsehbar.

Anmeldungen sind ab sofort per Mail möglich und laufen über den Kreissportverband Segeberg (info@se-sport.de). Anzugeben sind: Name, Verein/Institution, E-Mail-Adresse, Telefon und die gewünschten Arbeitskreise (mit zwei Alternativen), da die Teilnehmer:innenzahl pro Modul begrenzt ist.

Gleichermaßen möchten wir auf die ebenfalls durch den SHLV angebotene Trainerfortbildung „Schnelligkeit – Trainingsmittel und Akzente im Sprinttraining“ am 10.11.2024 in Bredstedt hinweisen. Mit dem Berliner Landestrainer Sprint/Hürde Christopher Montague konnte der SHLV einen erfahrenen Referenten für diese Fortbildung gewinnen. Weitere Informationen zu diesem Fortbildunsgangebot sowie zur Anmeldung sind auf der Homepage des SHLV zu finden.

Vorläufiger HLV-Rahmenterminplan 2025

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Schule, Senioren, Wettkämpfe

Der Hamburger Leichtathletik-Verband hat zusammen mit dem SHLV einen ersten Terminplanentwurf  für die Meisterschaften 2025 erstellt. Dabei wurden die bisher bekannten Termine für Deutsche und Norddeutsche Meisterschaften ebenfalls berücksichtigt. Änderungen vorbehalten!

Hier und auf unserer Homepage unter Termine kann der Vorläufige Rahmenterminplan eingesehen werden.

Lena Anochili ist Hamburger SportTalent des Jahres 2024

By Allgemein, Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Sprinterin und Weitspringern Lena Anochili (Hamburger SV) ist das Hamburger SportTalent des Jahres 2024!

Mit dem durch die Active City Hamburg, den Olympiasützpunkt Hamburg / Schleswig-Holstein, die Eliteschule des Sports Hamburg / Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg und den Hamburger Sportbund initierten Wettbewerb werden Jahr für Jahr die besten Nachwuchssportlerinnen und -sportler der Stadt geehrt.

Am gestrigen Abend fand im feierlichen Rahmen in der Aula der Eliteschule des Sports Hamburg / Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg die diesjährige Preisverleihung statt. Für sie selbst völlig überraschend erhielt Lena Anochili die Ehrung als beste weibliche Nachwuchssportlerin des Jahres 2024. Mit ihren in diesem Jahr erbrachten Leistungen hat sie diese Ehrung allerdings mehr als verdient. Denn als Fünfte der diesjährigen U18-Weltjahresbestenliste im Weitsprung, Fünfte der U18-Europameisterschaften über 100 Meter, zweifache Deutsche U18-Meisterin über 100 Meter und im Weitsprung sowie U18-Landesrekordlerin in beiden Disziplinen konnte die junge Athletin aus Hittfeld einige nennenswerte Argumente für sich verbuchen und wurde von der Jury zur Siegerin dieses Wettbewerbes gekührt. Die Ehrung und die Laudatio übernahm die Olympiasechste im Segeln Marla Bergmann.

Ein umfangreicherer Artikel zur gestrigen Preisverleihung ist beim Hamburger Sportbund zu finden.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert Lena herzlich zu dieser Ehrung!

Bitte um Mithilfe: DLV-Kampfrichter:innen-Umfrage 2024

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Leichtathletik-Veranstaltungen wären ohne unsere ehrenamtlichen Kampfrichterinnen und Kampfrichter nicht durchführbar. Um künftige Einsätze noch reibungsloser und angenehmer zu gestalten, lädt der Deutsche Leichtathletik-Verband alle Kampfrichter:innen herzlich ein, an einer Umfrage (ca. 5 bis 10 Minuten) der DLV-Abteilung Events teilzunehmen und wertvolle Anregungen zu geben sowie Wünsche mitzuteilen.

Hier geht’s zur Umfrage

(Quelle: DLV)