Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
liebe Trainerinnen und Trainer,
liebe Athletinnen und Athleten,
nach einer längeren Phase der Beobachtung des Missachtens von Regeln bei der Nutzung des Kraftraums in der Leichtathletikhalle sehen wir uns gezwungen, die bisherigen Nutzungsbestimmungen neu zu definieren. Leider haben wir in den letzten Monaten vermehrt Verstöße feststellen müssen, die mehrfach angesprochen, jedoch nicht abgestellt wurden. Diese Verstöße umfassen:
- Gewichte wurden nicht ordnungsgemäß wieder aufgehangen
- Nutzung des Kraftraums ohne vorherige Beantragung
- Beantragte Trainingszeiten wurden nicht eingehalten
- Verschmutzung durch Magnesia auf dem Fußboden oder Getränke
- Verschwinden von Trainingsgeräten (Klammern und Scheiben)
- Nichteinhaltung der regulären Lautstärke bei begleitender Musik
- Zerstörung von Materialien im Kraftraum ohne Meldung an den Verband
Um allen Kaderathleten (Landeskader/Bundeskader) ein einwandfreies Krafttraining zu ermöglichen und den Fortbestand dieser Möglichkeit in den kommenden Jahren zu sichern, sind wir gezwungen, Einschränkungen vorzunehmen. Ab dem 01.10.2025 wird deshalb ausschließlich den Landes- und Bundeskaderathleten des Hamburger Leichtathletik-Verbandes das Nutzungsrecht des Kraftraums eingeräumt.
Zudem ist zu beachten, dass aus Sicherheitsgründen ein Krafttraining allein nicht gewünscht ist. Daher darf jeder Landeskader- oder Bundeskaderathlet einen Nicht-Kaderathleten als Partner in den Kraftraum mitnehmen. Diese Regelung entfällt, wenn es sich um zwei Kadersportler handelt. Ausnahmen von dieser Regelung bedürfen der vorherigen ausdrücklichen Genehmigung durch den Landestrainer Leistungssport.
Wir möchten zudem darauf hinweisen, dass jeder Nutzer des Kraftraums dafür verantwortlich ist, den Raum bei Verlassen oder nach Beendigung des Trainings ordnungsgemäß zu hinterlassen. Das bedeutet, dass alle Hanteln und Geräte von den Gewichten zu befreien sind und diese an die vorhergesehenen Stellen wieder zurück gehangen werden. Ebenfalls ist sämtlicher Abfall in einem der Mülleimer zu entsorgen.
Wir danken für das Verständnis und das Engagement, die Ordnung und Sicherheit im Kraftraum zu gewährleisten. Bei Fragen oder Anregungen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
Das Präsidium des HLV
Änderungen zur Nutzung des Kraftraums in der Leichtathletikhalle
Ohne junge Engagierte keine Leichtathletik! Ob im Training, in der Vereinsentwicklung, als Ideengeber oder beim Einsatz für Vielfalt: Junge Menschen gestalten die Leichtathletik von heute und morgen. Mit dem Engagement-Award möchte die Deutsche Leichtathletik-Jugend das Engagement junger Menschen sichtbar machen und ihnen den Rücken stärken. Denn: Ohne euch geht’s nicht!
Im aktuellen
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat sein 7
In einer zunehmend polarisierten Öffentlichkeit stehen Kommunikationsabteilungen vor der Herausforderung, nicht nur sportliche Erfolge sichtbar zu machen, sondern auch souverän auf aggressive Kommentare und Hate Speech in digitalen Räumen zu reagieren. Der DLV lädt daher herzlich zum Medienworkshop „Hate Speech im Netz“ ein.
Auch in diesem Jahr findet wieder der Sprintwettbewerb RAPIDO des Hamburger Leichtathletik-Verbandes statt, um die schnellsten Fünftklässler Hamburgs zu finden.