Skip to main content
Category

Allgemein

Informationen zu den Landesmeisterschaften der Saison 2021

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Nach einer weiteren intensiven Beratung der Vertreter für den Wettkampfbetrieb des Hamburger und des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen des Infektionsgeschehens wurde beschlossen, die bisher vorgesehenen Termine für die diesjährigen Landesmeisterschaften anzupassen. Denn wichtigster Aspekt ist und bleibt auch bei der Planung des Meisterschaftskalenders natürlich der Schutz der Gesundheit aller Mitglieder der „Leichtathletik-Familie“.

Folgende vorläufige neue Terminplanung ist angedacht:

  • 19./20.06. – LM U20 Einzel in Hamburg
  • 26./27.06. – LM U18 Einzel in Schleswig-Holstein
  • 03./04.07. – LM Mehrkampf in Schleswig-Holstein
  • 21./22.08. – LM U16 Einzel in Hamburg
  • 28./29.08. – LM Männer/Frauen Einzel in Schleswig-Holstein

Auch die Hamburger Meisterschaften der Jugend U14 und Hamburgs Beste der Kinder U12 im Drei- und Vierkampf, welche für Ende April geplant waren, werden aufgrund der aktuellen Situation und den nach wie vor sehr eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten erst nach den Sommerferien am 04.09. stattfinden. Die für Anfang Mai geplanten Hamburger Meisterschaften der Jugend U16 und U14 in den Blockwettkämpfen werden um drei Wochen auf den 29.05. verschoben. Die bisher nicht terminierten Team-LM der Jugend U16 sowie der HLV-Pokal der Jugend U14 und Kinder U12 werden in diesem Jahr nicht ausgerichtet.

Sollte es das Infektionsgeschehen zulassen, sollen bereits im April/Mai kleine Teilnehmer-begrenzte Sportfeste zur Qualifikation für höherrangige Meisterschaften (z.B. Deutsche Meisterschaften) in Hamburg und Schleswig-Holstein angeboten werden. Die Organisation würde in enger Abstimmung zwischen den jeweiligen Leistungssport-Verantwortlichen und den örtlichen Ausrichtern mit Unterstützung der Landesverbände erfolgen.

Alle Planungen stehen unter Vorbehalt der Vorgaben der Landesregierungen. Dabei hat die Gesundheit aller Beteiligten oberste Priorität. Um die Teilnehmerzahlen je LM zu reduzieren, damit die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden können, werden die LM wieder nach Altersklassen getrennt durchführt. Über Details in der Durchführung können wir noch nicht informieren, sie sind abhängig von der weiteren Entwicklung. Hierzu stehen der HLV und der SHLV im regelmäßigen Austausch. Ausschreibungen werden dann entsprechend erst später erstellt und veröffentlicht.

Hier geht es zum vorläufigen HLV-Rahmenterminplan 2021 (Stand 25.03.2021).

Erneute Einschränkungen für den Sportbetrieb in der JKB – Kinder- und Jugendsport bleibt möglich

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren

Schon im Vorwege hatte der Hamburger Senat angekündigt, dass die vor kurzem in Kraft getretenen Corona-Lockerungen zurückgenommen werden, sollte die Inzidenz drei Tage in Folge die 100 überschreiten. Diese Maßnahme tritt nun bereits ab Sonnabend in Kraft. Dementsprechend wird auch der Sportbetrieb wieder eingeschränkt und darf wie in den Wochen und Monaten vor den jüngsten Lockerungen nur als Individualsport allein, zu zweit (oder mit dem eigenen Hausstand) auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen im Freien erfolgen. Davon ausgenommen bleibt jedoch der Kinder- und Jugendsport mit Kindern bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres, die weiterhin in Gruppen gemeinsam trainieren dürfen. Allerdings wird die maximal zulässige Anzahl der Kinder fortan auf 10 Personen statt wie zuletzt 20 Personen reduziert. Diese Vorgaben gelten entsprechend auch für den Trainingsbetrieb in der Jahnkampfbahn.

Diese Vorgaben und Ausnahmeregelungen bieten für die Leichtathletik jedoch die Möglichkeit, den Trainingsbetrieb als Individualsport aufrecht zu erhalten. Dabei sind die bekannten Hygienevorgaben einzuhalten und eine Kontaktnachverfolgung für die Gruppen ist sicherzustellen. Umkleideräume und Duschen auf und in Sportanlagen bleiben weiterhin geschlossen. Die Öffnung und Nutzung von Toiletten ist unter Einhaltung der Mindestabstände und Hygienevorgaben zulässig.

Auf diesen Vorgaben basierend wurde das Nutzungskonzept für den Trainingsbetrieb in der Jahnkampfbahn erneut angepasst. Diesem Konzept sind alle weiteren Informationen für den Trainingsbetrieb zu entnehmen. Trainingszeiten können unter Beachtung und Berücksichtigung des Nutzungskonzeptes formlos per Mail an folkers@hhlv.de beantragt werden.

Nutzungskonzept für den Trainingsbetrieb in der Jahnkampfbahn

10 Leitplanken des DOSB

Hygienetipps des DOSB

Hygienestandards des DOSB

Sportartspezifischen Übergangsregeln des DLV

Hamburger Rekord und mehrere Bestzeiten beim Itelligence Citylauf Invitational in Dresden

By Allgemein, Breitensport, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Für einige Läuferinnen und Läufer aus Hamburg hieß es am Sonntag beim Itelligence Citylauf Invitational in Dresden endlich wieder Wettkampfluft schnuppern. Dabei bewiesen sie, dass sie in den zurückliegenden Monaten der pandemiebedingten Einschränkungen nicht etwa den Mut verloren haben, sondern fleißig trainiert haben, brachten sie doch mehrere Bestzeiten auf den 2,5 Kilometer langen Rundkurs.

Highlight aus Hamburger Sicht: Das Männer-Team des TH Eilbeck mit Miguel Abellan-Ossenbach, der seine Bestzeit deutlich auf 31:15 Minuten verbessert, Christan Hiller (32:03 Minuten) und Patrick Nüser (32:22 Minuten) lief neuen Hamburger Rekord. In 1:35:40 Stunden unterboten sie den bisherigen Rekord des Hamburger SV aus dem Jahr 2016 (Mourad Bekakcha, Matthias Jarck, Tim Hoenig) um sieben Sekunden.

Neue persönliche Bestzeit lief zudem Gerrit Kröger (Hamburg Running) in 31:54 Minuten. David Valentin (LT Haspa Marathon Hamburg) stieg nach Verletzungspause in 32:21 Minuten wieder ins Wettkampfgeschehen ein. Bei den Frauen meldete sich Hanna Tempelhagen (TH Eilbeck) mit 39:47 Minuten ebenfalls nach Verletzung zurück.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Teilnehmer*innen und ihren Trainer*innen zu ihren Leistungen!

Zu den Ergebnislisten geht es hier. Ein ausführlicher Bericht über die Veranstaltung ist bei leichtathletik.de zu lesen.

 

Neuer Service: Kinderleichtathletik-Wettkämpfe ab sofort digital auswertbar

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Schule, Service, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Wettkämpfe in der Kinderleichtathletik können ab sofort mit der Software TAF 3 der Firma Seltec ausgewertet werden. Das bisherige Angebot wurde um die Altersklassen U8, U10 und U12 erweitert.

Im Rahmen des Jugendprojekts „Digitalisierung Kinderleichtathletik“ wurde, unter Einbindung zahlreicher junger Engagierter und in Zusammenarbeit mit der Firma Seltec, das bisherige Angebot um die Altersklassen der U8, U10 und U12 erweitert. Damit steht den Landesverbänden, deren Unterorganisationen und allen angeschlossenen Vereinen die umfangreiche Software zur Verfügung.

Weitere Informationen sind der Mitteilung der DLV-Jugend auf leichtathletik.de zu entnehmen. Allgemeine Informationen zum Wettkampfsystem Kinderleichtathletik und Kindertraining sind ebenfalls auf leichtathletik.de zu finden.

(Quelle: DLV)

DLV trifft Ableitungen aus Risikoanalyse zur „Prävention sexualisierter Gewalt“

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Service

Der DLV hat im vergangenen Jahr eine sportartenspezifische Risikoanalyse zur „Prävention sexualisierter Gewalt“ durchgeführt. Nach dessen Analyse möchte der Verband zukünftig verstärkt mit Informationen und Schulungen für das Thema sensibilisieren.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat eine sportartenspezifische Risikoanalyse zur „Prävention sexualisierter Gewalt“ (PSG) erstellt. Im Zeitraum vom 6. November 2020 bis 15. Februar 2021 wurden Fragebögen für fünf verschiedene Zielgruppen herausgegeben. Die Fragebögen für die Athletinnen und Athleten sowie für die Trainerinnen und Trainer und Übungsleiterinnen und Übungsleiter wurden nun wissenschaftlich ausgewertet. Rund 150 Fragebögen konnten je Zielgruppe dabei berücksichtigt werden.

Weitere Informationen zu den Zielen und die Ergebnisse der Risikoanalyse hat der DLV nun auf leichtathletik.de veröffentlicht. Darüber hinaus bietet auch der HLV zusätzliche Informationen zum Thema PSG auf der HLV-Homepage in der Rubrik Jugend an.

(Quelle: DLV)

Drei weitere Leichtathleten ins TEAM HAMBURG aufgenommen

By Allgemein, Jugend, Leistungssport

Seit vielen Jahren unterstützt die Stiftung Leistungssport mit dem TEAM HAMBURG viele Sportlerinnen und Sportler im Spitzensport in insgesamt 19 Sportarten in Hamburg. Dabei liegt der Fokus auf der Förderung des Nachwuchses, auch in der Leichtathletik. Erfreulicherweise wurden vor kurzem drei weitere Leichtathletinnen und -athleten in das TEAM HAMBURG aufgenommen und dürfen sich über die entsprechende Förderung freuen. Es handelt sich um die beiden Weitspringerinnen Benita Kappert und Anika Nießen, sowie den Sprinter Owen Ansah (alle Hamburger SV). Dies verkündete die Stiftung Leistungssport Anfang der Woche auf seiner Homepage. Dieser Schritt stellt eine herausragende Belohnung für die Leistungssteigerungen der drei Athletinnen und Athleten im vergangenen Jahr sowie in der zurückliegenden Hallensaison dar.

Insgesamt gehören im Olympiajahr 2021 nunmehr insgesamt neun Leichathletinnen und Leichtathleten dem Zusammenschluss der Hamburger Spitzenathletinnen und -athleten an. Denn auch Lucas Ansah-Peprah, Bela Karn, Lysann Helms, Carl-Junior Mireku Boateng (alle Hamburger SV), Lisa Hausdorf (AG Hamburg West) und Mika Sosna (TSG Bergedorf) sind bereits Mitglieder dieser elitären Auswahl.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen und Athleten herzlich und freut sich über die Neuaufnahmen ins TEAM HAMBURG!

Antrag auf Mitgliedschaft im HLV

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren

hhlv-logo-kleinDer Verein Africa United Sports Club e.V. beantragt zum 15. März 2021 die Mitgliedschaft im Hamburger Leichtathletik-Verband.

Der Verein ist unter nachfolgender Anschrift zu erreichen:

Africa United Sports Club e.V.
1. Vorsitzende
: Pierrine Chantal Lingani
2. Vorsitzender: Ruben Castro
Anschrift: Billhorner Röhrendamm 117, 20539 Hamburg c/o TAIYO Sport Center
E-Mail: kontakt@africaunited-sports.de
Homepage: http://www.africaunited-sports.de

Mit dieser Veröffentlichung haben die dem Hamburger Leichtathletik-Verband angeschlossenen Vereine die Möglichkeit, im Rahmen einer vierwöchigen Frist (bis 15. April 2021) Widerspruch gegen die Aufnahme einzulegen. Dieser ist schriftlich gegenüber der Geschäftsstelle zu erklären.
Während dieser Zeit wird der Verein als vorläufiges Mitglied unter der Vereinsnummer 1184 geführt.

Absage der Team-DMs und der DM Staffeln

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Das DLV-Präsidium hat Ende der letzten Woche im Rahmen einer virtuellen Sitzung die Weichen für die Austragung zukünftiger Deutscher Meisterschaften gestellt. Leider mussten jedoch aufgrund der Corona-Pandemie auch einige nationale Titelkämpfe endgültig abgesagt werden.

Betroffen von der Absage sind die beiden Team-DMs sowie die Staffel-DM. Aber auch die Deutschen Marathon-Meisterschaften (ursprünglich nach Hannover vergeben) und die DM Bahngehen können in diesem Jahr aufgrund der derzeitigen Infektionslage nicht stattfinden. Dafür bleibt die DM Halbmarathon in Hamburg als einer der Höhepunkte im Meisterschaftskalender bestehen, musste aber aus organisatorischen Gründen auf den 17. Oktober verschoben werden.

Hoffnung auf die Durchführung ihrer Deutschen Meisterschaft in der sogenannten Late-Season dürfen sich dagegen noch die Senior*innen machen, wenn sich die Situation bis zum Herbst wieder entspannt hat und ein Ausrichter für die Veranstaltung gefunden werden kann.

Für die Deutschen Hallenmeisterschaften 2022 hat sich bereits ein Ausrichter gefunden. Den Zuschlag hat der Leichtathletik-Verband Sachsen mit dem Austragungsort Leipzig erhalten.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf leichtathletik.de.

 

Service: Plattform zur digitalen Besucher-Registrierung ab sofort verfügbar

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Schule, Service

Der Deutsche Leichtathletik-Verband stellt ab sofort seinen Mitgliedsverbänden und deren Vereinen eine Online-Plattform zur digitalen Besucher-Registrierung kostenfrei zur Verfügung. Die Plattform vereinfacht den Prozess der Registrierung beim Besuch einer Veranstaltung oder eines Ortes sowie die Auswertung bei einem positiven Corona-Fall. Anwendungsfälle sind zum Beispiel die Erfassung der Besucher, Trainer, Athleten sowie anderer Personengruppen. Außerdem kann der Besuch von Sportstätten zum Training erfasst werden. Auch die Besucher einer Geschäftsstelle oder eines beliebigen Ortes können einfach und langfristig erfasst und nachträglich ausgewertet werden. Nach einer Registrierung als Veranstalter, können danach kostenfrei Veranstaltungen sowie Orte angelegt und verwaltet werden.

Informationen und Tipps dazu sind zudem dem Handbuch „Digitale Erfassung der Anwesenheit“ zu entnehmen.

Zur Plattform der digitalen Besucher-Registrierung

(Quelle: DLV)

Lockerungen für den Kinder- und Jugendsport in der Jahnkampfbahn

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport

Gemäß dem Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs und der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg vom 5. März 2021 können Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres in Gruppen von bis zu 20 Personen in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen im Freien Sport treiben. Darüber hinaus ist der Trainingsbetrieb im Freien allein, zu zweit oder mit maximal fünf Personen aus zwei Haushalten erlaubt. Diese Vorgaben gelten entsprechend auch für den Trainingsbetrieb in der Jahnkampfbahn.

Diese Vorgaben und Ausnahmeregelungen bieten auch für einige Disziplinen der Leichtathletik die Möglichkeit, den Trainingsbetrieb als Individualsport aufrecht zu erhalten. Dabei sind die bekannten Hygienevorgaben einzuhalten und eine Kontaktnachverfolgung für die Gruppen ist sicherzustellen. Umkleideräume und Duschen auf und in Sportanlagen bleiben weiterhin geschlossen. Die Öffnung und Nutzung von Toiletten ist unter Einhaltung der Mindestabstände und Hygienevorgaben zulässig.

Auf diesen Vorgaben basierend wurde das Nutzungskonzept für den Trainingsbetrieb in der Jahnkampfbahn angepasst. Diesem Konzept sind alle weiteren Informationen für den Trainingsbetrieb zu entnehmen. Trainingszeiten können unter Beachtung und Berücksichtigung des Nutzungskonzeptes formlos per Mail an folkers@hhlv.de beantragt werden.

Nutzungskonzept für den Trainingsbetrieb in der Jahnkampfbahn

10 Leitplanken des DOSB

Hygienetipps des DOSB

Hygienestandards des DOSB

Sportartspezifischen Übergangsregeln des DLV