Skip to main content
Category

Allgemein

Übungsleiter*innen gesucht

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport

Der Verein VfW Oberalster sucht für seine Leichtathlet*innen Verstärkung für den Trainingsbetrieb, wenn dieser von den Vereinen entsprechend der Corona-Vorgaben des Hamburger Senates wieder aufgenommen werden kann. Die vollständige Stellenausschreibung können Sie hier einsehen. Anfragen richten Sie bitte an den Schatzmeister Hans Schreckenberg unter der E-Mail: leichtathletik@oberalstervfw.de 

 

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Februar 2021

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Februar 2021 finden Sie folgende Themen:

    • NADC21 und die dazugehörenden Standards
    • Wichtiger Regelwerksänderung für Athletinnen und Athleten des NADA-NTP
    • World Athletics veröffentlicht List of International Competitions 2021
    • NADAjus – Streit über veröffentlichte Disziplinarverfahren – Datenschutz für Dopingsünder
    • Anti-Doping-Gesetz Deutschland
    • Doping Russland – RUSADA akzeptiert das Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs
    • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Informationen des HLV-Verbandsrates

By Allgemein, Ankündigungen, Service

Liebe Vereinsvertreter*innen!

Verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr möchten wir als Verbandsrat die Möglichkeit nutzen, über die in diesem Wahljahr zum Verbandstag freiwerdenden Posten im HLV-Präsidium zu informieren. Wir möchten Euch bitten, die Informationen weit zu streuen, so dass auch möglichst viele Mitglieder (Aktive und Verbundene) diese erhalten.

Für die Handlungsfähigkeit des Verbandes sind die Neubesetzungen wichtig. Damit Ihr und mögliche Interessenten sich ein Bild machen könnt, was die jeweiligen Aufgaben der Posten sind, haben die Präsidiumsmitglieder Aufgabenbeschreibungen erstellt. Diese sind unter diesem Artikel sowie unter Service zu finden.

Ebenfalls ist dort un unter dem Artikel ein persönliches Schreiben von Wolfgang Müller-Kallweit zu finden. Er stellt sich zur Wiederwahl für das Amt des Präsidenten, was der Verbandsrat befürwortet.

Wir hoffen auf ein aktiveres Jahr 2021 und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Bleibt gesund!

Die Mitglieder des Verbandsrats

Anschreiben des Präsidenten Wolfgang Müller-Kallweit

Anforderungsprofil Vizepräsident*in Finanzen

Anforderungsprofil Vizepräsident*in Leistungssport und Lehre

Anforderungsprofil Vorsitzende*r des Breitensportausschusses / Aufgabenprofile des Breitensportausschusses

Anforderungsprofil Vorsitzende*r des Wettkampfausschusses

Digitale Woche der offenen Tür an der Eliteschule des Sports

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Veranstaltungen

In dieser Woche (11.-15.01.2021) veranstaltet die Eliteschule des Sports Hamburg, die Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg, eine digitale Woche der offenen Tür, um Interessierte auch in der aktuellen Situation über die Schule zu informieren. Im Rahmen dieser digitalen Woche finden zahlreiche Online-Veranstaltungen statt, an denen man ohne vorherige Anmeldung teilnehmen kann.

Am Mittwoch den 13.01.2021 um 18 Uhr findet unter der Leitung von Christian Andresen als Abteilungsleiter Sport eine Veranstaltung zum Quereinstieg in die Eliteschule des Sports statt. In dieser Online-Veranstaltung wird die schulische und sportliche Förderung der Schule vorgestellt. Sie richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II sowie deren Eltern. Es werden Hinweise für das Bewerbungsverfahren und den Quereinstieg in die Sportklassen der Eliteschule des Sports gegeben.

Herzstück des Tages der offenen Tür ist seit je her der Marktplatz. Dieser wird nun auch virtuell am Donnerstag den 14.01.2021 um 18 Uhr als Digitaler Marktplatz stattfinden. An verschiedenen „Ständen“ präsentieren sich die unterschiedlichen Fachbereiche und Expert*innen der Schule, zeigen ihre Arbeitsergebnisse und stehen für Fragen zur Verfügung. Um auch in diesem Jahr die Möglichkeit zu schaffen, so gut es geht einen breiten Eindruck der Schule zu bekommen, bietet die Schule diesen digitalen Marktplatz an.

Weitere Informationen sind auf der Homepage der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg zu finden.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Januar 2021

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Januar 2021 finden Sie folgende Themen:

    • Testpoolzugehörigkeit – Erläuterungen für das Jahr 2021
    • NADA veröffentlicht die deutsche Übersetzung der WADA-Verbotsliste 2021
    • WADA überprüft COVID-19-Impfstoffe auf Dopingrelevanz
    • Doping Russland – CAS verhängt zweijährige Sperre gegen Russland
    • Stimmen zum Rodchenkov-Gesetz der USA
    • In eigener Sache – Risikoanalyse zur Prävention sexualisierter Gewalt: Jetzt mitmachen!
    • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Keine Hallen-Landesmeisterschaften 2021

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Die Vertreter für den Wettkampfbetrieb des Hamburger und des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes haben beschlossen, dass keine Hallen-Landesmeisterschaften 2021 durchgeführt werden. Der Schutz der Gesundheit aller Mitglieder der „Leichtathletik-Familie“ hat oberste Priorität. Das Infektionsgeschehen und der erneute Lockdown lassen kein Training und damit keine Veranstaltungen zu.

Weiterhin wurde unter Berücksichtigung des aktuellen DLV-Rahmenterminplans ein vorläufiger HLV-Rahmenterminplan für die Freiluftsaison 2021 erstellt, welcher hier sowie unter Termine einsehbar ist.

Da einige Termine für Deutsche und Norddeutsche Meisterschaften noch nicht feststehen und eine Entwicklung des Infektionsgeschehens nicht absehbar ist, kann es natürlich zur Veränderungen kommen.

DLV-Bestennadeln 2020 – Bestellungen möglich

By Allgemein, Jugend, Leistungssport

Ab sofort sind Bestellungen der DLV-Bestennadel 2020 für die Vereine möglich. Mit der DLV-Bestennadel werden Athleten*innen ausgezeichnet, die mit ihren Leistungen die Plätze 1-30 der DLV-Bestenliste erreicht haben.

Es gibt folgende DLV-Bestennadeln (jährlich mit Jahreszahl):
– in Gold: für eine Platzierung in den Einzelwettbewerben der Männer, Frauen, Junioren*innen und Jugend U20
– in Silber:  für eine Platzierung in Staffel- und Mannschaftswettbewerben der Männer, Frauen, Junioren*innen und Jugend U20
– in Bronze: für eine Platzierung in Einzel-, Staffel- und Mannschaftswettbewerben der Jugend U18 und Jugend U16

Eine DLV-Bestennadel kann man in jedem Jahr nur einmal erhalten und zwar in der höchstmöglichen Stufe. Beispiel: Ist ein U18 Jugendlicher auch in der U20-Staffelliste vertreten, erhält er eine Silber-Nadel. Hat er es bis in die U20-Einzelliste geschafft, erhält er die goldene Bestennadel. Ist ein Athlet in verschiedenen Disziplinen in der DLV-Bestenliste, erhält er auch nur eine Nadel und nicht für jeden Wettbewerb eine.

Schriftliche Bestellungen unter Angabe der entsprechenden Nadel und der jeweiligen Stückzahl erbitten wir bis spätestens 17. Dezember 2020 an die HLV-Geschäftsstelle per E-Mail unter: info@hhlv.de

Der Bestellung müssen folgende Angaben beigefügt sein: Athletenname, Jahrgang, Altersklasse, Verein, Disziplin und Platzierung

Kosten: (zzgl. Porto und Verpackung)
– Nadel im Polybeutel: Gold und Silber 4,30 Euro; Bronze 3,80 Euro
– Nadel im Etui: Gold und Silber 5,30 Euro; Bronze 4,80 Euro

 

 

Nur zwei DLV-Titelkämpfe 2021 in der Halle geplant

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Die zweite Welle der Corona-Pandemie zwingt auch die Leichtathletik zu weiteren Einschränkungen. Die Planung der Hallensaison findet auf nationaler Ebene nur noch mit zwei Deutschen Meisterschaften statt.

Das Präsidium des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) hat auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen, nur mit den Deutschen Meisterschaften in Dortmund (20./21. Februar 2021) sowie der Mehrkampf-DM in Halle/Saale (30./31.1.2021) eine Hallensaison mit sehr eingeschränkten Teilnehmerfeldern zu planen. Der Beschluss wurde aufgrund der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie und den damit derzeit verbundenen hohen Inzidenzzahlen in den einzelnen Bundesländern einstimmig getroffen.

„In vielen Landesverbänden finden keine Meisterschaften statt. Zudem ist der Trainingsbetrieb vor allem im Nachwuchsbereich nur begrenzt möglich, weshalb auch keine Chancengleichheit besteht. Die ursprünglich in Sindelfingen vorgesehene Jugend-DM wurde vom Württembergischen Leichtathletik-Verband zurückgegeben. Auch was die Hallen-DM mit Winterwurf im Seniorenbereich betrifft, gibt es keinen Veranstalter, der die Titelkämpfe ausrichtet“, so DLV-Präsident Jürgen Kessing.

Rechtzeitige Planungssicherheit notwendig

„Es gibt im gesamten Bundesgebiet behördliche Verordnungen, die derzeit aufgrund von Corona keinen Amateursport in der Leichtathletik zulassen und auch Übernachtungen komplett ausschließen. Stand heute hat die Regierung einen verschärften Lockdown bis hinein in das kommende Jahr 2021 angekündigt. Deshalb wurde die Entscheidung für eine sehr stark eingeschränkte Hallensaison getroffen, um den Landesverbänden, den Vereinen und Sportlern rechtzeitig Planungssicherheit zu geben“, sagte Kessing.

Für die geplanten Meisterschaften in Dortmund sowie in Halle/Saale, die den Aktiven auch bezüglich des Ranking-Verfahrens zu den Olympischen Spielen helfen, werden derzeit umfangreiche Hygiene-Konzepte erarbeitet, die in Abstimmung mit dem DLV-Veranstaltungsmanagement, den ausrichtenden Landesverbänden und dem medizinischen Kompetenzteam erstellt und anschließend bei den jeweiligen Kommunen eingereicht werden. Beide Veranstaltungen sind ohne Zuschauer geplant.

(Quelle: DLV)

Nicht vergessen – Lizenzverlängerung bis zum 17. Dezember beantragen!

By Allgemein, Lehre, Service

Für Trainer-Lizenzen, deren  Gültigkeit zum Jahresende 2020 ausläuft, sollte die Verlängerung noch in diesem Jahr beantragt und die Unterlagen (Lizenz und Fortbildungsnachweise) in der HLV-Geschäftsstelle eingereicht werden. Für die Verlängerung müssen Fortbildungen im Umfang von 15 LE nachgewiesen werden.

Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Absage einiger Fortbildungen, können Lizenzen auch ohne absolvierte Fortbildungen um ein Jahr verlängert werden. Erfolgt der Nachweis der fehlenden Fortbildungseinheiten im Jahr 2021 kann die Lizenz dann um weitere drei Jahre verlängert werden.

Für Rückfragen steht die HLV-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.