Skip to main content
Category

Allgemein

Hamburger Auszeichnung für junges Engagement im Sport

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Veranstaltungen

In Hamburg gibt es viele Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in ihrem Sportverein engagieren. Dies möchte die Hamburger Sportjugend 2020 zum dritten Mal mit dem HAFEN-Preis – der „Hamburger Auszeichnung für junges Engagement im Sport“ – wertschätzen und zugleich andere junge Menschen für die Mitarbeit im Verein motivieren.

Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen findet Sie hier

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Februar 2020

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Februar 2020 finden Sie folgende Themen:

  • World Athletics veröffentlicht List of International Competitions 2020
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE) in Verbindung mit der World Athletics List of International Competitions 2020
  • NADA aktualisiert Beispielliste zulässiger Medikamente und Medicard für 2020
  • DLV-Doping-Prävention – Neue Jugendbotschafter Doping-Prävention gesucht!
  • WADA-Sperre Russlands – Aktuelles
  • „Fortschritte, Herausforderungen und Lösungen der Dopinganalytik“ – Ein Bericht der Deutschen Sporthochschule Köln
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Die Steuerung und Verwaltung der Trainings‐, Lehr‐ und Entwicklungsaufgaben im Leistungssport im HLV in neuen Händen

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport

Der Hamburger Leichtathletik-Verband konnte zu Jahresbeginn weitere Verstärkung für die Steuerung und Verwaltung der Trainings‐, Lehr‐ und Entwicklungsaufgaben im Leistungssport finden. Dabei kommt die Unterstützung aus den eigenen Reihen, da Jann Folkers, bereits seit Februar vergangenen Jahres Mitarbeiter der Geschäftsstelle und langjähriger Jugendwart des Verbandes, sich zukünftig auch diesem Aufgabenfeld annimmt und diesen Bereich gemeinsam mit dem Koordinator Leistungssport Nils Winter bearbeiten wird.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband freut sich über die Verstärkung und heißt Jann ein weiteres Mal herzlich willkommen!

Weihnachtsgrüße des HLV

By Allgemein, Ankündigungen

Der Hamburger Leichtathletik-Verband wünscht allen Leichtathletik-Freunden ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2020.
Für das Vertrauen, die gute Zusammenarbeit und die vielfältige Unterstützung, die wir im vergangenen Jahr erfahren haben, bedanken wir uns ganz herzlich.

Präsidium und Geschäftsstelle
des Hamburger Leichtathletik-Verbandes

*********************************************************

Die Geschäftsstelle ist über die Feiertage von Montag, 23. Dezember 2019 bis einschließlich Freitag, 03. Januar 2020 geschlossen. Ab Montag, 06. Januar 2020 stehen wir zu den bekannten Zeiten wieder zu Ihrer Verfügung.

DLV-Bestennadeln 2019 – Bestellungen möglich

By Allgemein, Jugend, Leistungssport

16Ab sofort sind Bestellungen der DLV-Bestennadel 2019 für die Vereine möglich. Mit der DLV-Bestennadel werden Athleten*innen ausgezeichnet, die mit ihren Leistungen die Plätze 1-30 der DLV-Bestenliste erreicht haben.

Es gibt folgende DLV-Bestennadeln (jährlich mit Jahreszahl):
– in Gold: für eine Platzierung in den Einzelwettbewerben der Männer, Frauen, Junioren*innen und Jugend U20
– in Silber:  für eine Platzierung in Staffel- und Mannschaftswettbewerben der Männer, Frauen, Junioren*inne und Jugend U20
– in Bronze: für eiene Platzierung in Einzel-, Staffel- und Mannschaftswettbewerben der Jugend U18 und Jugend U16

Eine DLV-Bestennadel kann man in jedem Jahr nur einmal erhalten und zwar in der höchstmöglichen Stufe. Beispiel: Ist ein U18 Jugendlicher auch in der U20-Staffelliste vertreten, erhält er eine Silber-Nadel. Hat er es bis in die U20-Einzelliste geschafft, erhält er die goldene Bestennadel. Ist ein Athlet in verschiedenen Disziplinen in der DLV-Bestenliste, erhält er auch nur eine Nadel und nicht für jeden Wettbewerb eine.

Schriftliche Bestellungen unter Angabe der entsprechenden Nadel und der jeweiligen Stückzahl erbitten wir bis spätestens 20. Dezember 2019 an die HLV-Geschäftsstelle per E-Mail unter: info@hhlv.de

Der Bestellung müssen folgende Angaben beigefügt sein: Athletenname, Jahrgang, Altersklasse, Verein, Disziplin und Platzierung

Kosten: (zzgl. Porto und Verpackung)
– Nadel im Polybeutel: Gold und Silber 4,00 Euro; Bronze 3,50 Euro
– Nadel im Etui: Gold und Silber 5,00 Euro; Bronze 4,50 Euro

 

 

Fünf neue B-Trainer in Hamburg

By Allgemein, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Bei der zentralen B-Trainer-Ausbildung des DLV im Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum in Kienbaum konnten vergangene Woche auch fünf Trainerinnen und Trainer aus Hamburg erfolgreich ihre Ausbildung zum B-Trainer absolvieren und ihre Prüfungen erfolgreich ablegen.

Die HSV-Nachwuchstrainer Christopher Bickmann und Helen Clapham erwarben ihre Lizenz im Disziplinblock Mehrkampf. Ihre Vereinskollegin Nadja Käther ist nun B-Trainerin im Disziplinblock Sprung.  Daniel Neidhold von der HNT Hamburg nahm in Kienbaum erfolgreich am Lehrgang im Disziplinblock Wurf teil, während  Andreas Grieß, Trainer bei hamburg running, nun sein neu erworbenes Wissen als B-Trainer im Disziplinblock Lauf/Gehen umsetzen kann.

Die fünftägige Präsensphase der Ausbildung mit zahlreichen Vorträgen und Workshops gab den Teilnehmern zahlreiche Gelegenheiten, sich mit Trainerkollegen aus dem gesamten Bundesgebiet auszutauschen sowie mit Bundes- und Stützpunkttrainern, die die Lehreinheiten in den Disziplinblöcken durchführten.
ag

Trauer um Birgit Barth

By Allgemein, Senioren, Wettkämpfe

Dieter und Birgit Barth

der SV Lurup-Hamburg und der Hamburger Leichtathletik-Verband trauern um Birgit Barth (geb. Hefti), die am 5.12.2019 verstorben ist. Birgit Barth war die erste Sportlerin des SV Lurup Hamburg, die 1963 vom Deutschen Leichtathletik-Verband in die Nationalmannschaft berufen wurde.

1963 Bad Reichenhall

Insgesamt nahm sie zwischen 1963 und 1969 international an fünf Länderkämpfen teil  und war für die Europameisterschaft in Athen 1969 in der 4 x 400 m-Staffel nominiert, kam dort aber nicht zum Einsatz. Kurz vor der EM konnte Birgit Barth zusammen mit Christa Czekay, Antje Gleichfeld und Inge Eckhoff am 23. Juni 1969 in London über 4 x 400 Meter in 3:41,5 min einen neuen deutschen Rekord aufstellen.
Bei Deutschen Meisterschaften errang sie in den 1960er Jahren zahlreiche Medaillen insbesondere in ihrer Paradedisziplin, den 400m. Als Seniorensportlerin war sie später Teil der erfolgreichen DAMM-Mannschaft der LG Nord-West, die mehrfach Deutscher Mannschaftsmeister wurde.

Philipp Pflieger wechselt nach Hamburg

By Allgemein, Ankündigungen, Leistungssport

Marathonläufer Philipp Pflieger verlässt die LG Telis Finanz Regensburg und wird vom 1. Januar 2020 an für mindestens eine Saison für das Lauf-Team Haspa Marathon Hamburg starten. Das gab der Langstreckenläufer am Mittwoch in der Hansestadt bekannt. Zudem kündigte der 32-Jährige an, beim Marathon am 19. April in der Elbmetropole die Norm von 2:11:30 Stunden für die Olympischen Spiele in Tokio angreifen zu wollen. „Stillstand bedeutet für mich Rückschritt. Ich habe mich gefragt: Was kann ich anders und besser machen? Ich brauche neue Impulse“, betonte Pflieger, der sein Training seit diesem Sommer in Regensburg in Eigenregie gestaltet.

dpa

Auch das LT Haspa Marathon Hamburg begrüßt seinen neuen Athleten mit einem Artikel auf seiner Homepage.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Dezember 2019

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Dezember 2019 finden Sie folgende Themen:

  • WHEREABOUTS I. Quartal 2020 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • Information der NADA an ADAMS-pflichtige Athleten – Neue WADA-App zur Nutzung von ADAMS
  • NADA veröffentlicht deutsche Übersetzung der WADA-Verbotsliste 2020
  • Aus IAAF wird World Athletics
  • WADA – Neuer Präsident mit Witold Banka
  • Dopingopfer-Hilfe
  • WADA suspendiert Labor Bangkok
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)