Skip to main content
Category

Allgemein

Partnerschule des Nachwuchsleistungssports – Sportklasse für den Hamburger Süden

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Schule, Veranstaltungen

Sichtung am Freitag, den 14. Dezember 2018 für die neue sportbetonte 5. Klasse. 

  • 11 x Hamburger Einzelmeister bei den Hamburger Meisterschaften
  • 3 Mannschaften gewinnen „Jugend trainiert für Olympia“ in Hamburg
  • 9. Platz beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin

Möchtest du auch zu diesen erfolgreichen Mannschaften gehören, dann nimm doch an unserer Sichtung teil!

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist durch ihre sportlichen Strukturen und Erfolge in diesem Jahr zur Partnerschule des Nachwuchsleistungssports ernannt worden. Die Schule sucht für die neue 5.Sportklasse talentierte Schülerinnen und Schüler. Dafür werden Zubringerleistungen im Bereich Schnelligkeit, Kraft, Schnellkraft in verschiedenen Muskelgruppen sowie die Ausdauer überprüft.

Im kommenden Jahr werden wieder zwei Sportklassen eingerichtet, die durch eine (äußere) Differenzierung in den Kernfächern in Mathematik, Deutsch und Englisch nun auch mit einem gymnasialen Angebot starten werden.

Angesprochen sollen sich alle sportlichen Talente des 4.Schuljahrganges aus der Region Süderelbe, Harburg und Wilhelmsburg fühlen. Auch Schüler aus dem Harburger Land und der Region rund um Buxtehude können sich bewerben, denn Dank des neuen Siegels Partnerschule des Nachwuchsleistungssports entfällt die Regelung, dass Niedersachsen Hamburger Schulen nicht besuchen dürfen.

Es wird in den Unterrichtsstunden am Vormittag ein Training in der Leichtathletik sowie den Sportarten Volleyball, Triathlon  und Fußball angeboten. Neu ist zudem, dass weitere Sportarten aufgenommen werden und in einem athletischen Training zusammengefasst bzw. in ihrer Individualsportart von einem Heimtrainer trainiert werden können. Weitere Informationen dazu finden Sie auch in dem Flyer der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg.

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist seit Jahren im Nachwuchsleistungssport erfolgreich. Aktuell  trainieren 5 Schüler in unserer Sportklassen, die im Hamburger D-Kader berufen worden sind. Die Sichtung findet in der Sporthalle der Schule statt.

Die Schule bittet hierfür um eine telefonische oder schriftliche Anmeldung unter:
Stadtteilschule Fischbek–Falkenberg; Heidrand 5, 21149 Hamburg
Tel. 040/751159-0
Fax 040/751159-22
www.stadtteilschule-fischbek-falkenberg.de

 

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Dezember 2018

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Dezember 2018 finden Sie folgende Themen:

  • WHEREABOUTS I. Quartal 2019 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • IAAF verschärft den Anti-Doping-Kampf und teilt Mitgliedsverbände in Dopingkategorien ein
  • Higenamin als Dopingsubstanz in Nahrungsergänzungsmitteln
  • NADOs Krisengipfel in Paris – 18 NADOs fordern strukturellen Umbau der WADA
  • Dopingopfer-Hilfegesetz
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)01

Drei Tage Dreisprung in Hamburg

By Allgemein, Jugend, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Mehrsprung-Cup Lehrgang trifft Trainerfortbildung

Am vergangenen Wochenende (16.-18.11.) war die Hamburger Leichtathletikhalle fest in den Händen junger Dreisprungtalente, die der Einladung des DLV Dreisprung-Teams in den hohen Norden gefolgt waren. Insgesamt 15 Athletinnen und Athleten, die sich im vergangenen Jahr beim Deutschen Talent-Mehrsprung-Cup durchsetzen konnten, reisten mit ihren Heimtrainerinnen und -trainern nach Hamburg, um gemeinsam in drei intensiven Theorie- und Praxiseinheiten an ihren Sprint- und Sprungfertigkeiten für die kommende Saison zu arbeiten.

Der von den Freunden der Leichtathletik unterstütze Talent-Mehrsprung-Cup ist nun seit gut sechs Jahren ein wichtiges Sichtungsinstrument für das DLV-Dreisprung Team geworden. Doch neben der Sichtung und Entwicklung von Talenten spielt auch die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Trainerinnen und Trainern eine wichtige Rolle für eine nachhaltige Entwicklung der Disziplin. Also entschieden sich die beiden Nachwuchsbundestrainer Dreisprung, Jens Hoyer und Massala Felski die Gelegenheit zu nutzen und eine Trainerfortbildung parallel zum Lehrgang anzubieten, um die Praxiseinheiten des Lehrgangs als Anschauungsunterricht für die Trainer der Fortbildung zu nutzen.

Mit der freundlichen Unterstützung des Hamburger Leichtathletik-Verbandes und Timo Knoth konnten insgesamt 26 Trainerinnen und Trainer an dieser Maßnahme teilnehmen und sich in Vorträgen, Workshops und den gemeinsamen Praxiseinheiten mit den jungen Mehrfachspringern fort- und weiterbilden. „Für uns war es essenziell wichtig, den Trainern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten, um sie für unsere Disziplin zu begeistern, ihnen wichtige Inhalte zu vermitteln und den ersten Stein für eine gemeinsame Zusammenarbeit zu setzen“, erklärt Massala Felski, DLV-Nachwuchsbundestrainer Dreisprung männlich.

Die Kombination der Maßnahme kam sowohl bei den Athletinnen und Athleten, als auch bei den Schulungsteilnehmern sehr gut an und stellt damit auch ein Modell für zukünftige Veranstaltung dar, die bereits für Anfang 2019 schon in der Planung sind.

(MF/KJ)

 

Trauer um Gerhard Windolf

By Allgemein, Breitensport, Senioren

Die Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) und der Hamburger Leichtathathletik-Verband trauern um Gerhard Windolf, der im Alter von 94 Jahren am 03. November friedlich eingeschlafen ist.

Gerhard Windolf war mehrfacher Senioren-Welt- und Europameister. Bis ins hohe Alter nahm er an internationalen Wettkämpfen für Deutschland und natürlich seiner HNT weltweit teil. Zuletzt 2015 an den 21. Senioren-Weltmeisterschaften in Lyon Frankreich, um mit zwei Gold- und einer Bronzemedaille (im Hoch- und Weitsprung sowie Kugelstoßen) in der Altersklasse AK 90  zurückzukehren. Gerhard war für Jung und Alt ein sportliches und menschliches Vorbild.

Gerhard Windolf hat sich zudem in der HNT viele Jahre auch ehrenamtlich engagiert. Als Kassenwart hat er jahrelang den Aufbau der LG HNF begleitet.

Für alle die ihn nicht kannten, hier der Link zu einem TV-Bericht von RTL-Nord aus dem Jahr 2016.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER November 2018

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter November 2018 finden Sie folgende Themen:

  • Information an DLV-Kaderathleten: Kaderbildung/Kaderstatus/Testpoolstatus – Beendung der sportlichen Karriere
  • WADA veröffentlicht die Verbotsliste 2019
  • Kritik an WADA-Verbotsliste
  • Hyperandrogenismus – IAAF wird ihre neue Regelung später als geplant umsetzen
  • NADA – Ergebnisse aus dem NADA-Journalistenworkshop 2018
  • WADA entzieht dem Labor in Lissabon die Akkreditierung
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Oktober 2018

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Oktober 2018 finden Sie folgende Themen:

  • WADA begnadigt RUSADA – die russische Anti-Doping Agentur gilt wieder als regelkonform
  • NADA-Hinweis zu Dopingfallen in Nahrungsmitteln
  • World Master Athletics – Neuigkeiten
  • WADA genehmigt ein Dopingkontrolllabor in Kenia
  • Thema: Sind Nahrungsergänzungsmittel wirklich nötig?
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Online Umfrage Leichtathletik für Kinder

By Allgemein, Homepage, Jugend

DLV Online Umfrage zur Leichtathletik für Kinder

Ab sofort findet eine Online Umfrage zum Thema Leichtathletik für Kinder statt. Die Umfrage wurde gemeinsam mit der Justus-Liebig-Universität Gießen erstellt und soll allen interessierten Athleten, Trainern, Eltern, Kampfrichtern und Zuschauern die Möglichkeit geben, sich zu Leichtathletikangeboten für Kinder zu äußern. Eine sehr rege Teilnahme und Verbreitung ist seitens des Deutschen Leichtathletik-Verbandes ausdrücklich erwünscht. Die Bearbeitung der Umfrage nimmt ca. 20 Minuten Zeit in Anspruch und ist anonym.

Zur Umfrage geht es hier

 

Trainingszeiten Leichtathletikhalle 2018/19

By Allgemein, Jugend, Leistungssport, Senioren, Service

Die Freiluftsaison neigt sich dem Ende zu und in wenigen Wochen beginnt das Hallentraining. Zur Vorbereitung des Belegungsplanes der Leichtathletikhalle Hamburg finden Sie hier