Skip to main content
Category

Allgemein

Team-DM Senioren/Innen in Kevelaer

By Allgemein, Breitensport, Senioren, Wettkämpfe

Die schönste deutsche Meisterschaft der Senioren/Innen, der 45. Endkampf der Team-DM, fand am 09. September in Kevelaer statt. Nachdem der Endkampf vor zwei Jahren, ebenfalls in Kevelaer, im Regen versunken ist, konnte es in diesem Jahr eigentlich nur besser werden. Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.

Am Morgen des Wettkampftages tat sich auch diesmal der Himmel auf, und es sah zu Beginn der Veranstaltung aus, als ob es wettermäßig eine Wiederholung von 2015 geben sollte. Aber das Gegenteil trat ein und die Sonne kam durch. Am Nachmittag noch ein harmloser kurzer Schauer, ansonsten ein insgesamt sehr gut gelungener Endkampf mit spannenden Verläufen in den Zwischen- und teilweise überraschenden Endergebnissen in den einzelnen Altersklassen.

Auch in diesem Jahr haben sich wieder drei Hamburger Mannschaften für den Endkampf qualifiziert: die StG Nord-West Hamburg (Altersklasse W60), die HNT Hamburg (Altersklasse W40) sowie die StG Alsternord-Polizei Hamburg (Altersklasse M70).

Die Mannschaft der StG Nord-West Hamburg qualifizierte sich mit dem vierten Platz und konnte sich im Endkampf, wie im Vorjahr, auf einen sicheren dritten Rang (4.826 Punkte) vorkämpfen; – hinter den Siegerinnen der StG Halle-Börde (5.580 Punkte) und den Zweitplatzierten der StG Düsseldorf/Aachen (5.519 Punkte). Auf dem vierten Platz folgte die StG Rheinland (4.378 Punkte).
Alle teilnehmenden Mannschaften haben sich im Endkampf mit besseren Punktzahlen als in der Qualifikation präsentieren können.
Für die StG NORD-WEST starteten die Damen Brunhilde Manzow-Herrmann, Ingeborg Thoma, Angela Brauer, Elke Gailus, Evelyn Schiller, Gisela Gramse, Christiana Röper, Beate Reis und Birgit Döbler.

Die Damen der HNT Hamburg standen nach der Qualifikation „nur“ auf Platz acht.
In dieser Gruppe waren acht Mannschaften lt. Meldeliste zugelassen, von denen sieben Mannschaften zum Wettkampf antraten. Sie erkämpften sich einen sehr guten fünften Platz, mit einer Punktzahl (5.741 Punkte), die um 877 Punkte höher lag als in der Qualifikation. Davor platzierten sich auf Rang eins der TSV 1850/09 Korbach (6.416 Punkte). Auf Rang zwei ist die StG Mittel-Unterfranken (6.353 Punkte) zu finden. Platz vier belegte TSV Bayer 04 Leverkusen (6.248 Punkte) und direkt vor unseren Hamburger Damen ist die Mannschaft der StG T.A.G. Essen (6.108 Punkte). Die LG Neiße (5.600 Punkte) und die StG Pulheim-Straberg (5.503 Punkte) beendeten den Endkampf auf Rang sechs und sieben.
Für die HNT Hamburg starteten die Damen Stephanie Bott, Silke Hennings, Regine Paul, Anja Schönemann, Sandra Meyer-Lindloff, Birgit Matthies, Silke Hennings, Anja Nitsch, Sabine Frommann und Regina Reefschläger.

In der AK M70 waren in diesem Jahr leider nur drei Mannschaften angetreten. Die anderen qualifizierten Mannschaften sind wegen Verletzungspech und damit nicht kompletter Mannschaft, nicht angereist. Trotzdem gab es einen spannenden Wettkampf um die verbliebenen drei Plätze.
Die Mannschaft der StG Alsternord-Polizei lag vor der abschließenden 4x100m-Staffel 48 Punkte vor dem Pulheimer SC und 73 Punkte vor der StG Potsdam-Finsterwalde. Wieder einmal ein Kampf um die Plätze, der bis zum letzten Wettbewerb spannend war.
Die Staffel unserer Hamburger hätte nur mit wenigen 10tel Sekunden verlieren dürfen um Platz eins zu retten. Aber es kam für die direkten Verfolger von Potsdam-Finsterwalde ganz schlimm. Sie verpatzten den zweiten Wechsel und brachten den Stab nicht ins Ziel; – somit gab es hier keine Punkte. Die Staffel der Alsternord-Polizei erlief einen sicheren Sieg vor der Staffel der Pulheimer.
Nach Abschluß aller Wettkämpfe war die StG Alsternord-Polizei (7.345 Punkte), mit 178 Punkten vor dem Pulheimer SC (7.167 Punkte) auf dem Siegerplatz. Die StG Potsdam-Finsterwalde (6.043 Punkte) mußte sich leider mit Platz drei zufriedengeben.
Für die StG Alsternord-Polizei waren am Start: Klaus Gailus, Norbert Kubischok, Heinz Keck, Hans-Joachim Lange, Christian Boysen, Arnold Burmester, Wolfgang Vogt, Axel Wendt, Wolfgang Saß, Josef Süllwold und Franz Timmermann.

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu ihren Erfolgen.
(br)

Hier gibt es alle Ergebnisse auf einen Blick:  http://www.leichtathletik.de/ergebnisse/wettkampf-resultate/wettkampf-resultat/detail/team-dm-senioren-1/

Sabrina Mockenhaupt: „Ich bin eine Wundertüte“

By Allgemein, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Sabrina Mockenhaupt (LT Haspa Marathon Hamburg) holte sich am Wochenende in Bad Liebenzell über 10 Kilometer in 33:38 Minuten ihren 45. DM-Titel. Nach zwei Operationen Anfang Juli überraschte sie Konkurrentinnen und Laufexperten. Im Interview blickt Sabrina Mockenhaupt auf das heiß umkämpfte Rennen und redet über ihre Pläne.

 Das Interview finden Sie auf leichtathletik.de

Hamburgs älteste Leichtathleten

By Allgemein, Breitensport, Senioren, Wettkämpfe

Nach den diesjährigen 20. Senioren-Europameisterschaften in Aarhus (Dänemark) gaben sich einige der Hamburger Seniorensportler ein kleines Stelldichein. Für die über 80 Jahre alten Sportler war der Weltrekord der deutschen 4×100-Meter-Staffel der M85 die richtige Motivation, in der nächsten Altersklasse noch einmal anzugreifen.
…..
Wer noch mehr über die Trainingsgeheimnisse und -erfolge wissen möchte, schaut sich einfach dieses  Video an, das leicht verkürzt und mit Untertexten versehen den Fernsehbeitrag des NDR Hamburg zu dessen Besuch bei der Trainingsgruppe ihres Heimatvereins LG Alsternord in Poppenbüttel wiedergibt.

Den vollständigen Bericht von Karl-Heinz Flugge (DLV)auf leichtathletik.de können Sie hier einsehen.

Sperrung Sportanlage Jahnkampfbahn

By Allgemein, Breitensport, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Wie bereits auch in den Medien angekündigt ist der Vorplatz der Sportanlage Jahnkampfbahn als Fahrrad-Abstellfläche für das Rolling Stones Konzert am Sonnabend,  09. September  vorgesehen. Dafür werden am Freitag, den 08.September die Gitter/Bügel zum Anschließen der Fahrräder auf dem Vorplatz der Jahnkampfbahn aufgebaut werden. Der Zugang zu den Umkleideräumen und der „Durchgang“ zum Zielturm wird dann abgesperrt. Der Zugang (= Metallpforte) zur Aufwärmfläche bzw. Kraftraum  wird spätestens am Sonnabend vom Platzwart abgeschlossen.

Ein Training auf der Sportanlage Jahnkampfbahn ist daher am Freitag und Sonnabend nicht möglich.

Der Abbau der Gitter/Bügel soll am Sonntag, den 10.09.2017 erfolgen. Das Bezirksamt Hamburg-Nord geht davon aus, dass ab Sonntagnachmittag der Sportanlage Jahnkampfbahn für das Training wieder zur Verfügung steht.

 

 

Gold für Mocki, Silber für das Lauf Team Haspa Marathon Hamburg

By Allgemein, Ergebnisse, Leistungssport, Wettkämpfe
Für das Lauf Team Haspa Marathon Hamburg war es ein sensationeller Tag bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer in Bad Liebenzell. Am Sonntag gab es einmal Einzelgold und einmal Silber in der Mannschaft für das Lauf Team.
Sabrina Mockenhaupt gewann souverän das Rennen der Frauen in 33:36 Minuten und ließ dabei die besten Langstrecklerinnen des Landes hinter sich. Anna Hahner (RUN2SKY.co) in 33:43 min.  und Corinna Harrer (LG TELIS FINANZ Regensburg) in 33:46 min landeten auf den Plätzen zwei und drei.
Gemeinsam mit Sabrina Mockenhaupt holten sich Jana Sussmann (34:09 min, 6. Platz) und Mona Stockhecke (35:07 min, 15. Platz) den zweiten Platz in der Mannschaftswertung der Frauen hinter dem Team der LG TELIS FINANZ Regensburg mit Corinna Harrer, Franziska Reng und Thea Heim (1:42:00 Std.).
Die vierte Lauf Team Athletin, Tabea Themann, finishte in 38:40 min. auf Platz 73.
Den DM-Team-Titel aus dem vorigen Jahr haben die Frauen des Lauf Team leider nicht verteidigen können, dafür aber einen neuen Landesrekord erzielt. Mit einer Gesamtzeit von 1:42:52 Stunden haben sie den Hamburger Rekord aus dem Vorjahr (1:44:11 Std.) verbessert.
Auch Sabrina Mockenhaupt unterbot mit der erzielten Zeit noch einmal ihren im März aufgestellten Hamburger Rekord um drei Sekunden.
Weitere Hamburger Teilnehmer/Innen waren:
Dagmar Kleinemeier ( Barsbütteler SV) 49:24 min Platz in der AK W60
Lennart Jordan (Hamburger SV)  32:18 min (Platz 67)
Andreas Griess (Hamburg Running)  33:41 min (Platz 122)
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Hier können Sie die Ergebnislisten und den Bericht über die Meisterschaft auf leichtathletik.de einsehen

ANTI-DOPING NEWSLETTER September 2017

By Allgemein, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Im aktuellen Anti-Doping Newsletter finden Sie folgende Themen:

  • Abgabe-Erinnerung WHEREABOUTS IV. Quartal 2017 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • Hinweis der IAAF – Beschleunigtes Therapeutic use exemption-Verfahren (TUE)
  • Leichtathletik-WM London 2017 – Dopingkontrollen
  • Doping-Strafverfahren Rheinland-Pfalz – Künftige Verhandlungen an Gerichten in Zweibrücken
  • Anonyme WADA-Studie – Zahlreiche Leistungssportler geben Doping zu
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Der Leichtathletik-Kalender 2018: Jetzt zugreifen!

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Senioren

Die Deutsche Leichtathletik-Jugend hat sich erneut Gedanken gemacht, was sie Neues für alle Leichtathletik-Interessierten anbieten kann. Herausgekommen ist ein gut aussehender, interessanter, informativer und vor allem praktischer Kalender, der jeden Fan der Leichtathletik optimal durch das kommende Jahr 2018 begleitet.

Der Leichtathletik-Kalender 2018 bietet Tipps und Tricks rund um die Leichtathletik und eignet sich bestens auch als Trainingstagebuch und Wettkampfplaner. Alle wichtigen Termine rund um die Leichtathletik sind vermerkt und auch auf die Ausschreibungen und Workshops der Deutschen Leichtathletik-Jugend wird zum entsprechenden Zeitpunkt hingewiesen. Das „must have“ also für das kommende Jahr!

Bereits jetzt an Weihnachten und Ehrungen denken und Athleten und Trainer sowie die zahlreichen weiteren Engagierten mit dem Leichtathletik-Kalender 2018 glücklich machen! Ab sofort steht der Leichtathletik-Kalender 2018 im Leichtathletik.de-Shop für 6 Euro zzgl. Versandkosten zur Verfügung.

Sperrung Sportanlage Jahnkampfbahn und Leichtathletikhalle

By Allgemein, Ankündigungen, Veranstaltungen

Liebe VereinsvertreterInnen,
Liebe TrainerInnen,

auf diesem Wege möchten wir Sie/Euch darüber informieren dass die Sportanlage Jahnkampfbahn und auch die Leichtathletikhalle aufgrund von anstehenden Arbeiten und Veranstaltungen nicht bzw. nur eingeschränkt für das Training und Veranstaltungen zur Verfügung stehen:

  • Von Freitag, 04. bis Dienstag, 08. August 2017 wird die seit langem anstehende Bahnwäsche in der Jahnkampfbahn durchgeführt. In dieser Zeit ist ein Trainingsbetrieb nur eingeschränkt, in Absprache mit dem Platzwart möglich.
  • Im Anschluss, von Mittwoch, 09. bis einschließlich Freitag, 11. August 2017, ist die Jahnkampfbahn gesperrt und steht für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung, da in diesem Zeitraum  eine neue Linierung auf die Bahn aufgebracht wird.

! Wetterbedingt kann sich diese Sperrung verlängern, da die Arbeiten nur bei trockenem Wetter erfolgen können ! Entsprechende                   Informationen erfolgen über die HLV-Homepage.

Alternativ kann im Zeitraum der Sperrung der Jahnkampfbahn für Trainingszwecke die Sportanlage Hammer Park in den HLV-Kadertrainingszeiten Montag bis Donnerstag von 16:30 bis 20:30 Uhr eingeschränkt auf kleine Gruppen  genutzt werden.

  • Für das Rolling Stones-Konzert am 09.09.2017 im Stadtpark ist der Vorplatz der Sportanlage Jahnkampfbahn als Fahrrad-Abstellfläche vorgesehen. In der Zeit vom Freitag, 08. bis Sonntag, 10. September 2017 sind daher keine Veranstaltungen auf der Jahnkampfbahn möglich. Das „normale“ Training kann nach bisherigen Kenntnisstand stattfinden.
  • In der Zeit vom 25. August bis 02. September findet in der Sporthalle Hamburg die Amateur-Box-Weltmeisterschaft statt. Für diese Veranstaltung wird die  Leichtathletikhalle als Aufwärmhalle benötigt und entsprechend hergerichtet. Aus diesem Grund steht die  Leichtathletikhalle vom 21. August bis zum 04. September 2017 für Trainingszwecke nicht zur Verfügung.

Wir möchten Sie/Euch bitten, diese Informationen an die Trainingsgruppen weiterzuleiten.

 

DOSB-Vereinswettbewerb „Starke Netze gegen Gewalt 2017“

By Allgemein, Ankündigungen

Zum vierten Mal hat der DOSB mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den Vereinswettbewerb „Starke Netze gegen Gewalt“ ausgeschrieben.  Der DOSB zeichnet damit starke Netzwerke im Kampf gegen Gewalt an Frauen auf lokaler und regionaler Ebene aus.
Hierunter fallen z.B. Kooperationen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. gemeinsam erstelltes lnformationsmaterial, gemeinsame Pressearbeit etc.), langfristige Kooperationen, die sich für die Sensibilisierung und Enttabuisierung des Themas einsetzen (z.B. Mitarbeit an „Runden Tischen gegen Gewalt“) oder Aktionen, die auf Präventions- und Beratungsangebote vor Ort hinweisen (z.B. ein gemeinsamer  Aktionstag).

Sportvereine können sich bis zum 29. September 2017 mit ihrer Kooperation bewerben!

Die Preisverleihung findet Ende November 2017 in Berlin statt.
Der 1. Preis erhält 5.000 €, der 2. Preis 3.000 € und der 3. Preis 2.000 €.

Informationen über die ausgezeichneten Projekte des letzten Jahres finden Sie auf www.aktiongegengewalt.dosb.de.
Alle Informationen zum Vereinswettbewerb sowie das Bewerbungsformular  finden Sie im beiliegenden Flyer und auf der Homepage.

Der DOSB ruft alle Vereine zum Mitmachen und Bewerben auf!

Eingeschränkte Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

By Allgemein, Ankündigungen

Die HLV-Geschäftsstelle ist am Freitag, den 20. Juli 2017 aufgrund von dienstlichen Abwesenheiten nicht wie gewohnt zu den bekannten Öffnungs-/Besuchszeiten besetzt. In dringenden Fällen sind wir aber per Mail zu erreichen unter Klaus Jakobs:  jakobs@hhlv.de oder Martina Lutter-Baumann: lutter-baumann@hhlv.de .  Am Montag, den 24. Juli  sind wir wieder – wie gewohnt – für Sie da.

Vielen Dank für ihr Verständnis.