Skip to main content
Category

Allgemein

Herzlichen Glückwunsch Hans-Joachim Lange

By Allgemein, Senioren

Ein „Urgestein“ wird 80

Am 1. Mai feiert Hans-Joachim Lange von der LG Alsternord e.V. seinen 80-sten Geburtstag.
Seit seinem sechzehnten Lebensjahr ist „Langus“, wie er von Sportfreunden genannt wird, dem Sport und seinem Verein treu geblieben. Er ist „die sportliche Seele“ der LG Alsternord e.V., welche aus dem TuS Alstertal und einigen anderen Vereinen aus dem Hamburger Norden und Umgebung hervorgegangen ist.

Seine sportlichen Erfolge lassen sich nicht „mal eben so“ aufzählen. Es ist schon eine ganze Reihe von Titeln, die er für sich verzeichnen kann; vom Deutschen Meister über Europa-Meister zum Weltmeister sind alle Titel mehrfach vertreten.Ebenso stehen auf dieser Liste auch noch drei deutsche Rekorde in der Seniorenklasse mit seinem Namen.

Wir wünschen Hans-Joachim Lange, dem „Urgestein“ der Hamburger Leichtathletik, für die Zukunft weiterhin eine immer gute Fitness und Gesundheit, sowie noch viele sportliche Erfolge. (br)

Hier der Link zu seinem Portrait auf der Homepage des Deutschen Leichtathletik-Verbandes.

Trauer um Thomas Simpson

By Allgemein, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Zeitnehmer mit Begeisterung, großer Fachkompetenz und viel Humor, so haben wir Thomas Simpson seit 2003 bei Veranstaltungen – ob Deutsche, Norddeutsche oder Landesmeisterschaften – aber auch bei kleinen Vereinsveranstaltungen erlebt.
Immer ein Lächeln und immer ein nettes Wort, so haben wir ihn in Erinnerung. Mit seiner sympathischen, herzlichen Art konnte er über die Jahre immer wieder junge Menschen für die Technik begeistern und sie zu kompetenten Kampfrichtern in der Zeitnahme ausbilden.
Immer zur Stelle, wenn es darum ging, die Zeitmessanlagen in der Jahnkampfbahn und in der Leichtathletikhalle (LTH) technisch aufzurüsten, Instand zu halten oder die mobile Anlage bei Vereinsveranstaltungen aufzubauen und zu bedienen. Sein handwerkliches Geschick hat uns dabei so manches Mal teure Reparaturen erspart.  Eine der letzten Aktionen war nach den Hallenmeisterschaften im Januar und Februar Anfang März der Abbau der Zielbildkamera in der LTH.  Mutig fuhr er mit dem Steiger bis unter das Hallendach. (siehe Foto)
Voller Tatendrang hatte er zu diesem Zeitpunkt auch die Einsatzplanung der Freiluftsaison begonnen.

Mit großer Bestürzung mussten wir dann in der letzten Woche zur Kenntnis nehmen, dass Thomas  nach langer Krankheit, aber für uns dann doch unerwartet,  am 03. April seinem Krebsleiden erlegen ist. Die Beisetzung fand vor Ostern im engsten Familienkreis statt.

Wir alle werden Thomas schmerzlich vermissen – und unsere Gedanken werden oft bei ihm sein.

 

Sterne des Sports – es geht wieder los!

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport

Zusammen mit der  Hamburger Volksbank lädt der Hamburger Sportbund auch 2017 alle Hamburger Sportvereine herzlich ein sich zu bewerben, wenn auf kommunaler, Landes- und sogar auf Bundesebene die Sterne des Sports verliehen werden.

Was müssen die Vereine machen? Sich einfach online bewerben, mit einem ihrer Projekte aus dem Breitensport. Dieses Engagement kann sich zum Beispiel auf folgende Bereiche beziehen: Bildung und Qualifikation, Ehrenamtsförderung, Familien, Gesundheit und Prävention und vieles mehr.

In Hamburg gewinnt der Sportverein mit der besten Bewerbung den „Großen Stern des Sports“ in Silber. Der bestplatzierte Verein konkurriert dann mit den übrigen Landessiegern um die „Sterne des Sports“ in Gold. Zusätzlich zu den silbernen Sternen des Sports, erhalten die Gewinner einen von der Hamburger Volksbank gestifteten Geldpreis sowie einen Film über ihren Verein. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. Juni 2017.

Neu ist: Die Vereine können sich jetzt ausschließlich online bewerben.

 

Wolfgang Timm erhält DLV-Ehrenschild

By Allgemein, Breitensport

Für seine Verdienste erhielt Wolfgang Timm am Wochenende im Rahmen der diesjährigen Landes-Laufwartetagung  in Darmstadt den DLV-Ehrenschild aus der Hand von Vizepräsident Allgemeine Leichtathletik Dr. Matthias Reick.

Herzlichen Glückwunsch !

Der DLV-Ehrenschild wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich in und um die Leichtathletik außerordentlich verdient gemacht haben oder innerhalb oder außerhalb des DLV besondere Verdienste um die Förderung der Leichtathletik erworben haben. Der DLV erkannte das jahrzehntelange Engagement von Wolfgang Timm mit dieser besonderen Auszeichnung an, die im Laufe eines Jahres an nicht mehr als fünf Personen der deutschen Leichtathletik verliehen werden kann.

Wolfgang Timm ist dem Hamburger Leichtathletik-Verband seit 1992 verbunden. Von 1995 bis 2009 war er im HLV Volkslaufwart und seit 1999 steht er dem Breitensportausschuss  im Hamburger Verband vor. Von Beginn an hat er maßgeblich an der Entwicklung des Laufsports in Hamburg mitgewirkt. Sein Wissen und seine Fähigkeiten als IAAF/AIMS A-Grade Course Measurer für die Vermessung der Laufstrecken, sind nicht nur beim Hamburg Marathon gefragt. Im Jahr 2007 wurde er zum Sprecher der Landeslaufwarte im DLV gewählt. Diesen Posten hat er nun nach 10-jähriger Tätigkeit an Jochen Miersch vom Landesverband Hessen übergeben.

Zum Bericht auf leichtathletik.de gelangen Sie hier.

 

 

DM Halbmarathon in Hannover

By Allgemein, Ergebnisse, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Damit hat Sabrina Mockenhaupt (Lauf Team Haspa Marathon Hamburg) selbst nicht gerechnet: Nur eine Woche nach ihrem Sieg beim Berliner Halbmarathon holte sie sich in Hannover den deutschen Meistertitel über diese Distanz. Mit ihrer Siegerzeit von 1:10:54 Stunden pulverisierte sie auch ihren Hamburger Halbmarathonrekord um über eine Minute.

Ihre Bronzemedaille in der Altersklasse M35 von den Deutschen Meisterschaften Crosslauf in Lönningen im März diesen Jahres konnten die Männer von Hamburg Running bei den Titelkämpfen über  die 21,1 Kilometer- Distanz vergolden. Den Grundstein legte Mourad Bekakcha. Er erreichte in starken 1:08:55 Stunden das Ziel und platzierte sich damit in der Wertung der M35 auf Platz fünf. Seine Teamkollegen Dennis Oelert (Zwölfter der M35 in 1:14:44 Stunden) und Julian Lange (31. in 1:21:36 Stunden) komplettierten den Mannschaftserfolg.

Zwei Silbermedaillen gab es für den Hamburger Laufladen e.V.. In der Altersklasse W 50 holten Miriam Kwasny (mit persönlicher Bestzeit 1:32:21 Stunden) sowie die Frauenmannschaft (mit Sabine Kollemann  und Elisabeth Christensen-Nelthrop) den zweiten Platz mit einer Gesamtzeit von 5:00:29 Stunden.Einen hervorragenden fünften Platz erreichte in der Altersklasse W35  Katharina Josenhans (Hamburger Running). Sie erreichte das Ziel nach 1:26:56 Stunden.

Allen Siegern und Platzierten herzlichen Glückwunsch!

Die Ergebnissübersicht finden Sie hier.

Rückblick auf den HLV-Verbandstag 2017

By Allgemein, Homepage

Liebe Leichtathletinnen und Leichtathleten im Hamburger Leichtathletik-Verband!

Im Nachgang des HLV-Verbandstages in der letzten Woche nutze ich jetzt die Gelegenheit, um mich persönlich noch einmal an Sie und Euch zu wenden. Zunächst einmal bedanke ich mich für die Wiederwahl zum HLV-Präsidenten und das damit verbundene Vertrauen. Das Ergebnis hat mich in dieser deutlichen Form schon überwältigt, ist aber gleichzeitig auch Ansporn und Herausforderung zugleich. Das gilt auch für alle weiteren Mitglieder unseres Präsidiums.

In den nächsten Jahren werden wir eine Vielzahl anspruchsvoller Aufgaben zu bewältigen haben. Damit wir diese erfüllen können, ist es wichtig und notwendig, dass wir das eingeschlagene Miteinander weiter pflegen und optimieren. Im Rahmen einer Klausurtagung im Herbst letzten Jahres haben wir uns im Präsidium gemeinsam mit dem Verbandsrat Gedanken darüber gemacht, wie wir unsere derzeitigen Strukturen den aktuellen Rahmenbedingungen anpassen und wirksamer gestalten können. Dabei sind wir schon zu ersten guten Ergebnissen gekommen, die wir jetzt weiter verfeinern, dann allen Vereinen vorstellen und zusammen diskutieren werden.

Die konstruktiven Ergebnisse des HLV-Verbandstages ermutigen mich, in eine positive Zukunft zu blicken. Gemeinsam können wir die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen lösen. Da bin ich mir sicher! In diesem Zusammenhang bitte ich um Ihre und Eure tatkräftige Unterstützung.

Herzlichst Ihr und Euer

Wolfgang Müller-Kallweit
Präsident

Hinweis der Redaktion:

In unserem Bericht vom 23. März wurde bereits das neue Präsidium vorgestellt. Die Zusammensetzung der aktuellen Verbandsgremien mit den entsprechenden Kontaktdaten finden Sie hier: https://hhlv.de/kontakt/ansprechpartner

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Inge Bödding

By Allgemein

Inge Bödding feiert heute ihren 70. Geburtstag. Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert ihr ganz herzlich und wünscht alles Gute und vor allem Gesundheit.

Noch heute ist Inge Bödding der Leichtathletik und ihrem Heimatverein dem TSV Niendorf eng verbunden. Gerne erinnern wir uns aber auch an ihren größten Erfolg in ihrer aktiven Zeit , den Lauf der 4 x 400-Meter-Staffel bei den Olympischen Spielen 1972 in München in 3:26,5 min, zusammen mit Anette Rückes, Hildegard Falck und Rita Wilden zur Bronzemedaille.

Medaillen für Hamburger Senioren/Innen bei Hallen-WM in Daegu (KOR)

By Allgemein, Wettkämpfe

Sieben Hamburger Senioren/Innen sind nach Südkorea zu den Hallen-Weltmeisterschaften gereist und sind mit insgesamt 13 Medaillen erfolgreich gewesen.

Es gab für Gudrun Mellmann (SV Lurup) in der Altersklasse W75 vier Podestplätze zu verbuchen. Davon 3x Gold (Diskus, Hammer, Gewichtwurf) wobei im Gewichtwurf ein neuer Weltrekord mit 14,34m herauskam. Im Kugelstoßen war sie mit einer Silbermedaille auf dem Podest.

Ebenfalls eine „Goldene“ holte sich Rüdiger Möhring von der TSG Bergedorf im Hammerwurf der Senioren M50 mit einer Weite von 51,08m.

Heinz Keck (M75) von der LG Alsternord errang im Hochsprung mit 1,23m einen 2. Platz. Über die 200m-Strecke gewann er eine Bronzemedaille und erkämpfte sich im Fünfkampf noch eine weitere Medaille der gleichen Farbe.

Mit der 4×200 m-Staffel, zusammen mit Christian Boysen (LG Alsternord), gewannen beide ebenfalls Gold. Christian Boysen holte sich über die 400m und im Weitsprung in der Altersklasse der M75 noch zwei vierte Plätze ab.

K.Grummert u. I. Thoma (2. u. 3. v. li.).

Karin Grummert vom SV Grün-Weiß Harburg ist in fünf Einzeldisziplinen an den Start gegangen. Im 60m-Hürdensprint im Dreisprung und im Fünfkampf, wurde sie jeweils mit einer Bronzemedaille belohnt. Weiterhin war sie zusammen mit Ingeborg Thoma (LG Alsternord) am „Silber“erfolg der 4x200m-Staffel der W60 beteiligt. Im Weitsprung und Hochsprung belegte Ingeborg Thoma noch jeweils einen vierten Platz.

Martin Wams

Martin Wams von Hamburg Running belegte über die 800m in der Altersklasse M50 einen fünften Platz.

Zum Schluß noch ein paar Zahlen, wie sie auf der Homepage des DLV veröffentlicht sind:
Die Gesamt-Teilnehmerzahl in Daegu belief sich auf 4.336 Teilnehmer mit 7.773 gemeldeten Starts.
Allein die Zahl der koreanischen Teilnehmer betrug bemerkenswerte 2.819 Athleten/Innen, so dass aus dem „Rest“ der Welt nur 1.517 TeilnehmerInnen zu verzeichnen waren.

Hier sind die Ergebnislisten zu finden: https://results.simplyregister.net/Daegu2017/

(br)

Verbandstag des Hamburger Leichtathletik-Verbandes 2017

By Allgemein

Der ordentliche Verbandstag des Hamburger Leichtathletik-Verbandes stand am Mittwoch (22. März) ganz im Zeichen der Neuwahlen des Präsidiums und der verschiedenen Verbandsgremien. HLV-Präsident Wolfgang Müller-Kallweit begrüßte die zahlreichen Ehrengäste und Delegierten im Haus des Sports sehr herzlich und wünschte sich einen konstruktiven und Ergebnis orientierten Verlauf des Verbandstages. Nach der offiziellen Eröffnung, den Grußworten, dem Gedenken an die Verstorbenen und den Ehrungen führte das Tagungspräsidium unter der Leitung von Erwin Rixen (HLV-Ehrenpräsident) und Klaus Gonser (Mitglied des HLV-Verbandsrates) durch die Versammlung.

Bei den anschließenden Neuwahlen erhielt Wolfgang Müller-Kallweit die uneingeschränkte Unterstützung der Delegierten und wurde für weitere zwei Jahre zum Präsidenten des Hamburger Leichtathletik-Verbandes gewählt. „Ich bin beeindruckt über diese deutliche Zustimmung und nehme das als Herausforderung für meine zukünftige Arbeit“, so der alte und neue Präsident. Bis auf Rudolf Schuster, der nach vier Jahren als Vizepräsident Leistungssport und Lehre nicht mehr zur Verfügung stand, wurden alle bisherigen Präsidiumsmitglieder wiedergewählt. Die Nachfolge von Schuster tritt Hendrik Vogt an, der bisher Sprecher des HLV-Verbandsrates war. Das neue Präsidium des HLV setzt sich wie folgt zusammen:

Präsident:                                                                       Wolfgang Müller-Kallweit

Vizepräsident Finanzen:                                          Claus-Dieter Schuster

Vizepräsident Leistungssport und Lehre:       Hendrik Vogt

Vorsitzende des Wettkampfausschusses:        Angela Schirner

Vorsitzender des Breitensportausschusses:    Wolfgang Timm

Vorsitzender des Jugendausschusses:               Jann Folkers

Geschäftsführer (ex officio):                                 Klaus Jakobs

Ein weitere Bericht folgt in Kürze