Skip to main content
Category

Allgemein

Senioren-Hallen-DM – Winterwurf-Anlagen für Diskus und Speer in Erfurt verlegt

By Allgemein, Ankündigungen, Senioren, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Aufgrund der Verlegung des Fußballspiels RW Erfurt gegen FSV Zwickau von Freitag auf Samstag wegen einer Live-Fernsehübertragung und der daraus resultierenden Terminüberschneidung sind die Wurfanlagen im Steigerwaldstadion am Samstag (4. März) für die Winterwurf-Meisterschaften der Senioren leider nicht nutzbar. Die entsprechenden Wettbewerbe (Diskus- und Speerwurf) konnten glücklicherweise zur Sportanlage an der Essener Straße verlegt werden. Der Hammerwurf ist davon nicht betroffen und findet wie ausgeschrieben auf dem Nebenplatz statt.

Die im bereits veröffentlichten Zeitplan aufgeführten Wettkampfzeiten für die beiden betroffenen Wettbewerbe (Diskus- und Speerwurf) werden nicht verändert. Es wird ein Athleten-Sammelplatz an der Sportanlage in der Essener Straße eingerichtet.

Die Gerätekontrolle für die beiden Disziplinen erfolgt in der Leichtathletik-Halle, ebenso die Urkundenaushändigung. Die Siegerehrung (Medaillenübergabe) wird dagegen an der Sportanlage Essener Straße durchgeführt. Ein kostenloser Bus-Shuttledienst zwischen der Mozartallee und der Essener Straße wird für die betroffenen Athleten angeboten. Es stehen dort auch Parkmöglichkeiten für diejenigen zur Verfügung, die selbst anfahren wollen.

Eine detaillierte Skizze mit der Lage der Sportanlagen an der Essener Straße sowie der Haltestelle an der Mozartallee für den eingerichteten Shuttledienst finden Sie in Ihren Startunterlagen. Die geänderten Passagen werden in der DM-Ausschreibung entsprechend rot gekennzeichnet. Einschränkungen wegen des Fußballspiels am Samstag sind zu erwarten und bei der der Anreise einzuplanen. Alle Informationen zur Senioren-Hallen-DM mit Winterwurf finden Sie hier.

Sebastian Bayer will nach Berlin

By Allgemein, Leistungssport

Sebastian Bayer vom Hamburger SV will nach vielen Rückschlägen und langer Verletzungspause noch einmal angreifen. Olympia 2020 in Tokio ist für ihn zwar kein Thema mehr, „aber mein großes Ziel ist die Heim-EM 2018 in Berlin“ ,sagte der 30-jährige am Montagabend bei der Sonderaufführung des Dokumentarfilms „Die Norm“ im Hamburger Abaton-Kino.

Den ausführlichen Artikel im Hamburger Abendblatt können Sie hier lesen.

Sabrina Mockenhaupt verbessert Hamburger 10-Kilometer- Rekord

By Allgemein, Ergebnisse, Leistungssport, Wettkämpfe

Am vergangenen Sonntag, 12. Februar gelang Sabrina Mockenhaupt ihr erster großer Coup für das Lauf Team Haspa Marathon Hamburg. Beim De Groet uit Schoorl Run (Niederlande) knackte sie den Hamburger Landesrekord über 10 Kilometer in 33:15 Minuten. Dabei verbesserte sie den bisherigen Rekord ihrer Teamkollegin Mona Stockhecke (34:10 Minuten) um fast eine Minute!

Trotz winterlicher Temperaturen und eisigem Wind im holländischen Flachland lieferte „Mocki“ ein beherztes Rennen ab und kam als Vierte ins Ziel. Das Top-Rennen, in dessen Rahmen auch die niederländischen Nationalmeisterschaften ausgetragen wurden, gewann Susan Krumins in 31:43Minuten.

Mocki zeigte sich über ihr Resultat sehr zufrieden und wertet es als gutes Zwischenergebnis in der Vorbereitung auf die kommende Laufsaison: “Die Zeit soll nämlich der Anfang werden“, kündigte sie auf ihrer Facebook-Seite an. Wir sind gespannt, welchen Hamburger Rekord sie als nächstes pulverisieren wird.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie auch unter leichtathletik.de

Das Zehntel 2017 – Jetzt anmelden!

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Veranstaltungen

Liebe Trainerinnen und Trainer, Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle Interessierte,

es ist wieder soweit – die Anmeldung zum Zehntel geht los!
Am Samstag, 22. April 2017 findet Norddeutschlands größter Kinder- und Jugendlauf „Das Zehntel“ statt. Gelaufen wird wieder die 4,2 km lange Strecke rund um die Hamburger Messe.
Bitte beachtet, dass der Anmeldeschluss (der in diesem Jahr für Einzel- und Sammelmelder identisch ist) am  23. März 2017 ist – vorbehaltlich Ausverkauf

                                                            JETZT ANMELDEN !

Weiter Informationen rund um „Das Zehntel“ erhaltet ihr hier.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und danken euch vorab für euer Engagement in den Vereinen!

Mit sportlichen Grüßen
Euer Zehntel-Orga-Team

„Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“

By Allgemein, Ankündigungen

Die Bewerbungsfrist für das „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ ist gestartet. Bei der Auszeichnung von Commerzbank und Deutschem Olympischem Sportbund (DOSB) erhalten jährlich bis zu drei Vereine pro Sportart eine Förderprämie in Höhe von 5.000 Euro.

Seit 1986 gibt es die Aktion „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ von Commerzbank und Deutschem Olympischem Sportbund (DOSB), bei der jährlich bis zu drei Vereine pro Sportart die mit einer Förderprämie in Höhe von 5.000 Euro verbundene Auszeichnung erhalten. Vor einigen Tagen begann die Bewerbungsfrist für das „Grüne Band“ 2017. Leichtathletik-Vereine und -Abteilungen, die interessante und außergewöhnliche Aktionen zur Talentförderung realisiert haben oder durch erfolgreiche Nachwuchsarbeit auf nationaler Ebene Erfolge aufweisen, können sich bewerben.

Dazu muss dieser vierseitige Fragebogen ausgefüllt werden. Der ausgefüllte Bewerbungsbogen muss bis zum 31. März 2017 an das DLV-Jugendreferat (DLV-Geschäftsstelle, Referat Jugend, Postfach 10 04 63, 64204 Darmstadt) geschickt werden, wo dann die Bewerber aus der Sportart Leichtathletik ausgewählt und an die DOSB-Jury weitergeleitet werden.

Im Jahr 2016 hatten aus der Leichtathletik die Vereine SV Werder Bremen (LV Bremen), LV 90 Erzgebirge (LV Sachsen) und TSV Bayer 04 Leverkusen (LV Nordrhein) die begehrte Auszeichnung erhalten.

MEHR ZUM GRÜNDEN BAND DES DOSB

Gelungener Hallensaisonauftakt für Nadja Käther und Jana Sussmann

By Allgemein, Ergebnisse, Leistungssport, Wettkämpfe

Das Beste zum Schluss: Dieses Motto galt auch für den zweiten Tag der Hallenmeisterschaften von Hamburg und Schleswig-Holstein in der Hansestadt. Im abschließenden 3.000-Meter-Rennen der Frauen durften sich im Ziel gleich vier Starterinnen über die Erfüllung der Norm für die Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig freuen. Nadja Käther war zufrieden mit ihrem Einstieg in die Weitsprung-Saison.

Hier können Sie zu den vollständigen Artikel auf leichtathletik.de lesen.

FREUNDE der Leichtathletik mit neuem Gesicht im Internet

By Allgemein
fdl_logoSeit Jahresbeginn sind die FREUNDE der Leichtathletik mit einem neuen Internetauftritt im Netz vertreten. Der Förderverein, der rund 1.000 Mitglieder zählt, unterstützt jährlich mit rund 50.000 Euro den Leichtathletik-Nachwuchs in Deutschland. Viele Projekte und DLV-Maßnahmen wären ohne die finanzielle Unterstützung durch den gemeinnützigen Verein nicht möglich.
Überzeugen Sie sich von der guten Arbeit der FREUNDE unter www.fdlsport.de. Ebenso legen wir Ihnen eine Mitgliedschaft zur Unterstützung des Nachwuchses ans Herz. Denn jeder einzelne Jahresbeitrag von 50 € (z.B. für einen Erwachsenen oder Verein) fließt voll in den Fördertopf.

 

HLV-Jugendversammlung 2017

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend

hhlv-logo-kleinLiebe Jugend-Vertreterinnen und Vertreter der Hamburger Leichtathletik-Vereine,
ich    möchte    Euch    hiermit    zur    Jugendversammlung   2017    des    Hamburger Leichtathletik-Verbandes am

Donnerstag den 02. März 2017 um 20:00 Uhr
im Sitzungsraum der Leicht
athletikhalle

einladen.

Tagesordnungspunkte:

  1. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. 2. Berichte
  3. a. Bericht des Jugendwartes
  4. b. Bericht des Jugendkassenwartes
  5. 3. Aussprache zu den Berichten
  6. 4. Entlastung des Jugendausschusses
  7. 5. Wahlen
  8. 6. Sonstiges

Mit sportlichen Grüßen

Jann Folkers | Jugendwart

Hier gibt es die Einladung als pdf-Datei zum Ausdrucken und/oder Weiterleiten .

 

Fortbildung: Laufen und Walken im Zeichen der Inklusion und der Gesundheitsförderung

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Lehre

hhlv-logo-kleinWas sind Besonderheiten von Menschen mit Behinderung beim Laufen und Walken? Worauf sollte ein Trainer achten? Ist überhaupt etwas „anders“?

Erstmals öffnet der Hamburger Leichtathletikverband seine jährlich stattfindende Fortbildung für Lauf- und WalkingtrainerInnen auch für TrainerInnen, die nicht im Verband organisiert sind und widmet sich dem Thema „Laufen und Walken inklusiv“.

In Praxis und Theorie wird der Björn von Borstel, nationaler Koordinator Leichtathletik für Special Olympics Deutschland einen Einblick geben in Besonderheiten im Training mit Menschen mit Behinderung, Trainingsziele und -methoden und die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Die weitere Themen der Atemlehre in Theorie und Praxis und Livekinetik werden ebenfalls für neue Erkenntnisse sorgen, der Spaß kommt dabei sicher nicht zu kurz.

Der vollständige Ausschreibung finden Sie hier

Für die Anmeldung können Sie das Anmeldeformular nutzen.