Skip to main content
Category

Ankündigungen

Eichenprozessionsspinner in der Jahnkampfbahn

By Allgemein, Ankündigungen, Service

Das für die Baumkontrolle zuständige Fachamt für Bezirklichen Sportstättenbau teilt mit, dass ein Baumkontrolleur an der großen Eiche im Eingangsbereich zur Jahnkampfbahn ein Nest des Eichenprozessionsspinners entdeckt hat. Eine Firma ist bereits mit dem Absaugen beauftragt. Bis Ende der Woche soll die Ausführung stattfinden.

Alle Sportler*innen sollen unbedingt von der im Eingangsbereich stehenden Eiche (wird heute noch gekennzeichnet) Abstand halten!

Ausstellung zum 111-jährigen HLV-Jubiläum im Hamburger Rathaus

By Allgemein, Ankündigungen, Bilder, Veranstaltungen

Der Hamburger Leichtathletik-Verband begeht in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Vor 111 Jahren versammelte man sich, um die Leichtatletik treibenden Vereine aus Hamburg zu einem selbsständigen Verband zusammen zu führen. Unter dem Namen: Hamburger Verband für Leichtathletik (HVfL), begann eine Geschichte, aus der große Sportler hervorgingen. Bereits 1898 wurden erste Meistertitel über 100 Meter vergeben. Paul Fischer siegte mit 12,2 Sekunden. 1903 gewann der FC Altona 93 durch Miklos Bradanovich die 1.500m-Meisterschaft in 4:24,6 Min.

Heute nun lässt sich die Geschichte der Leichtathletik in Hamburg auf 48 Tafeln bis in die Neuzeit in der Diele des Hamburger Rathauses betrachten. Traditionen wie die Alsterstaffel prägten 99 Jahre den Wettkampfsport um die Alster. Neue Traditionen wurden begründet, der mittlerweile 36. (Haspa) Marathon in Hamburg bezeugt die Kraft, die der Sport in Hamburg an den Tag bringt. Breitensport und Spitzensport bis hin zu olympischen Medaillen zeugen von der hohen Kompetenz der Hamburger Leichtathletik-Vereine und ihrer Trainer.

Die Ausstellung in der Rathausdiele ist noch bis zum 16. Mai täglich von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr kostenfrei zu besichtigen.

Restplätze für Trainerfortbildung “Leistungsdiagnostik im Disziplinblock Lauf“ verfügbar

By Ankündigungen, Lehre, Leistungssport

Es stehen noch Restplätze für die nächste HLV-Trainerfortbildung im Disziplinblock „Lauf“ am 28. Mai 2022 zur Verfügung. Die Anmeldefrist war zwar bereits am vergangenen Sonntag, es können jedoch noch weitere Teilnehmer*innen aufgenommen werden. Wer an dieser Fortbildung teilnehmen möchte, kann sich mittels des Anmeldeformulars per Mail an die HLV-Geschäftsstelle (info@hhlv.de) noch anmelden. Für mögliche Rückfragen steht die Geschäftsstelle jederzeit und gerne zur Verfügung. Konkret geht es dabei um die folgende Fortbildung:

HLV-Trainerfortbildung F5/2022: “Leistungsdiagnostik im Disziplinblock „Lauf“ – Von einfachen Testmethoden bis zur Auswertung komplexer Leistungsanalysen”

Zielgruppe: Trainerinnen und Trainer aller Altersklassen mit Interesse am Lauftraining
Referenten:
Benjamin Franke, Trainer beim LT Haspa Marathon Hamburg und Andreas Grieß, Trainer bei Hamburg Running und Redakteur bei der Fachzeitschrift „Leichtathletiktraining“
Termin: Sonnabend, 28. Mai 2022
Ort: Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)
Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr
Gebühren: 40,00 € für Teilnehmer aus HLV-Mitgliedsvereinen (siehe Gebühren)
Anmeldung: per Mail unter Verwendung des Anmeldeformulars an info@hhlv.de.

Die Fortbildung wird mit 5 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Trainerlizenzen (C- und B-Lizenz) anerkannt. Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie hier.

Weitere Fortbildungsangebote des Hamburger Leichtathletik-Verbandes sind in der Rubrik „Lehre“ zu finden.

Verlängerung der Sperrung der Jahnkampfbahn für den Trainingsbetrieb

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Leistungssport, Service

Das Bezirksamt Hamburg-Nord teilt mit, dass die Jahnkampfbahn aufgrund von Nacharbeiten der Sanierungsmaßnahmen und der Installation einer neuen Zeitmessanlage noch eine weitere Woche bis einschließlich 14.05.2022 nicht für den Trainingsbetrieb und Veranstaltungen zur Verfügung steht.

Alternativ kann für den Zeitraum der Sperrung der Jahnkampfbahn nach Rücksprache mit der HLV-Geschäftsstelle die Leichtathletikhalle für Trainingszwecke genutzt werden. Ebenso ist ein Ausweichen auf alternative Sportanlagen möglich, wofür jedoch individuell Nutzungsanträge an die jeweiligen Sportreferate der Bezirke zu stellen sind. Gerne steht die HLV-Geschäftsstelle hierbei unterstützend zu Verfügung.

Ab dem 16.05.2022 kann die Jahnkampfbahn dann wieder für den Trainingsbetrieb genutzt werden, da die dann noch durchzuführenden Elektroarbeiten den Trainingsbetrieb nicht beeinflussen dürften.

Wir möchten Sie/Euch bitten, diese Informationen an die Trainingsgruppen weiterzuleiten und bitten um Verständnis und Berücksichtigung der Sperrung.

Einladung zur HLV-Jugendversammlung 2022

By Ankündigungen, Jugend, Veranstaltungen

Die HLV-Jugendwartin Janina Konerding lädt alle Jugend-Vertreterinnen und Vertreter hiermit recht herzlich zur Jugendversammlung 2022 des Hamburger Leichtathletik-Verbandes am

Mittwoch den 22. Juni 2022 um 19:00 Uhr

in der Leichtathletikhalle

(Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)

ein.

Tagesordnungspunkte:

  1.  Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2.  Berichte
    a. Bericht der Jugendwartin
    b. Bericht der Jugendkassenwartin
  3.  Aussprache zu den Berichten
  4.  Entlastung des Jugendausschusses
  5.  Wahl einer/s Kassenprüfers/in
  6.  Sonstiges

Hier finden ihr die Einladung als pdf-Datei.

Tag des Laufens am 1. Juni 2022: Wir für die Ukraine

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Veranstaltungen

Laufen ist gesund. Laufen macht glücklich. Und Laufen kann die Welt ein bisschen besser machen. Das zeigt ganz Laufdeutschland am Tag des Laufens. Am 1. Juni 2022 feiern wir gemeinsam den Sport, der so viele Menschen verbindet wie kein anderer. Zusammen laufen und walken wir so viele Kilometer wie möglich und widmen jeden einzelnen davon den notleidenden Menschen in der Ukraine. Dabei sein kostet nichts. Aber alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit zu einer freiwilligen Spende.

Macht auch Ihr mit, gemeinsam mit Eurem Verein oder Lauftreff, um am Tag des Laufens Teil der großen Lauf- und damit Leichtathletik-Familie zu sein. Zeigt, wie viel Freude Euer Laufen bereitet und macht einmal mehr mit dieser Aktion auf die tollen Angebote in Eurem Verein oder Lauftreff aufmerksam. Baut den Tag des Laufens in Eure bestehenden Trainingsangebote ein, die am 1. Juni stattfinden und zählt einfach und ganz unkompliziert die Kilometer zusammen, die Ihr im Training absolviert. Alle Trainingsgruppen können an diesem Tag Teil der Laufbewegung sein, alle können dazu beitragen, gemeinsam mehr zu bewegen.

Zur Bewerbung Eurer eigenen Aktion am Tag des Laufens hat der DLV für Euch ein kleines Media-Kit zusammengestellt, das Euch dabei unterstützen kann Eure Initiative auf den  unterschiedlichsten Kanälen zu bewerben – Homepage, Instagram, Facebook…. Den Link zum Media-Kit findet Ihr hier.

Zusammen mit Euch wollen wir zeigen, was die Laufbewegung kann: Gemeinsam mehr bewegen!

#GEMEINSAMMEHRBEWEGEN #TAGDESLAUFENS

Und so einfach seid Ihr mit Eurem Verein oder Lauftreff dabei:

  • Meldet Euch jetzt an und lauft dann am 1. Juni so viele Kilometer, wie Ihr möchtest in Eurem Tempo.
  • Eure individuelle Startnummer erhaltet Ihr ganz einfach per E-Mail, nachdem Ihr Euch hier mit Eurer E-Mail-Adresse und Eurem Namen angemeldet habt.
  • Druckt Eure Startnummern aus. Nach Eurem Lauf teilt Ihr uns mit, wie viele Kilometer Ihr gelaufen seid.
  • Spenden kannst man entweder im Rahmen deiner Anmeldung, beim Hochladen der gelaufenen Kilometer oder jederzeit hier auf der Webseite.
  • Außerdem habt Ihr die Möglichkeit, Bilder und Eindrücke von Eurem Lauf auf der Social Wall auf tagdeslaufens.de mit anderen zu teilen: Postet einfach Eure Bilder mit dem Hashtag
    #gemeinsammehrbewegen auf Instagram oder Facebook.
  • Bilanz gezogen wird dann am 10. Juni, wenn alle erfahren, wie viele Kilometer Laufdeutschland für die Ukraine gelaufen ist und welche Spendensumme zusammengekommen ist.

Alle weiteren Informationen rund um den Tag des Laufens findet Ihr unter https://www.tagdeslaufens.de/

Wir freuen uns gemeinsam mit Euch am 1. Juni als eine große Familie zu laufen und die Welt für den Augenblick ein bisschen besser zu machen!

Zentrale B-Trainerausbildung des DLV in Kaiserau

By Ankündigungen, Lehre, Leistungssport, Veranstaltungen

Der Deutsche Leichtathletik-Verband bietet in Kooperation mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen in diesem Jahr vom 17. bis 23. Oktober 2022 erneut eine zentrale B-Trainerausbildung in allen Disziplinblöcken (Sprint/Hürde, Lauf/Gehen, Sprung, Wurf/Stoß und Mehrkampf) an. Austragungsort wird das SportCentrum Kaiserau (JakobKoenenStraße 2, 59174 Kamen) sein.

Die Ausbildung erfolgt durch einen Vorbereitungskurs (Onlinephase) und einen Hauptkurs (Präsenzphase in Kaiserau). Der Vorbereitungskurs erfolgt im Vorfeld der Präsenzphase als E-Learningkurs innerhalb der DLV-Online-Akademie sowie durch verschiedene Web-Seminare. Der Hauptkurs ist eine Präsenzveranstaltung (Theorie und Praxis) und gliedert sich in einen übergreifenden Teil auf, der für alle Disziplinblöcke gleiche Inhalte bietet, und einen disziplinblockspezifischen Teil, der sich blockspezifisch unterscheidet.

Die vollständige Ausschreibung mit weitergehenden Informationen und das Anmeldeformular sind in der Rubrik „Aus- und Fortbildungen“ bei leichtathletik.de zu finden.

Weitere Trainerfortbildungen im HLV im Disziplinblock „Lauf“

By Ankündigungen, Lehre, Leistungssport

Nachdem zuletzt bereits Informationen zu Fortbildungsangeboten des HLV in den Disziplinblöcken „Sprung“, „Wurf“ und „Sprint“ veröffentlicht wurden, wird das Angebot nun auch noch um zwei Fortbildungen im Disziplinbereich „Lauf“ erweitert.

Folgende Fortbildungsangebote, die ebenfalls im Bereich Lehre zu finden sind, sind in diesem Jahr geplant:

HLV-Trainerfortbildung F5/2022

Thema: “Leistungsdiagnostik im Disziplinblock „Lauf“ – Von einfachen Testmethoden bis zur Auswertung komplexer Leistungsanalysen”
Zielgruppe: Trainerinnen und Trainer aller Altersklassen mit Interesse am Lauftraining
Referenten:
Benjamin Franke, Trainer beim LT Haspa Marathon Hamburg und Andreas Grieß, Trainer bei Hamburg Running und Redakteur bei der Fachzeitschrift „Leichtathletiktraining“
Termin: Sonnabend, 28. Mai 2022
Ort: Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)
Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr
Gebühren: 40,00 € für Teilnehmer aus HLV-Mitgliedsvereinen (siehe Gebühren)
Anmeldung: ab sofort und bis zum 08.05.2022 per Mail unter Verwendung des Anmeldeformulars an info@hhlv.de.

Die Veranstaltung wird mit 5 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Trainerlizenzen (C- und B-Lizenz) anerkannt.

Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie hier.

HLV-Trainerfortbildung F6/2022

Thema: “Langfristige Leistungsentwicklung und Voraussetzungstraining im Disziplinblock „Lauf“”
Zielgruppe: Trainerinnen und Trainer aller Altersklassen mit Interesse am Lauftraining
Referenten:
Andreas Grieß, Trainer bei Hamburg Running und Redakteur bei der Fachzeitschrift „Leichtathletiktraining“ und Benjamin Franke, Trainer beim LT Haspa Marathon Hamburg
Termin: Sonnabend, 27. August 2022
Ort: Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)
Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Gebühren: 40,00 € für Teilnehmer aus HLV-Mitgliedsvereinen (siehe Gebühren)
Anmeldung: ab sofort und bis zum 07.08.2022 per Mail unter Verwendung des Anmeldeformulars an info@hhlv.de.

Die Veranstaltung wird mit 5 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Trainerlizenzen (C- und B-Lizenz) anerkannt.

Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie hier.

Gerne weisen wir hiermit auch zusätzlich auf die digitalen Fortbildungsangebote zu den Themen „Prävention gegen sexualisierte Gewalt“, „Dopingprävention“ und „Sportabzeichenabnahme“ hin, die ebenfalls im Bereich Lehre zu finden sind. Auch diese Fortbildungen werden für die Verlängerung von Trainerlizenzen anerkannt.

Sperrung der Jahnkampfbahn für den Trainingsbetrieb

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Leistungssport, Service

Das Bezirksamt Hamburg-Nord teilt mit, dass die Jahnkampfbahn aufgrund von anstehenden Sanierungsarbeiten und der Installation einer neuen Zeitmessanlage vom 19.04.2022 bis einschließlich 07.05.2022 nicht für den Trainingsbetrieb und Veranstaltungen zur Verfügung steht.

Während dieser Sperrung werden umfangreiche Tiefbauarbeiten durchgeführt und zahlreiche Elektro- und Datenkabel im Außengelände und auf der Wettkampfbahn verlegt. Anschließend erfolgt die Einrichtung und der Anschluss einer neuen Zeitmessanlage.

Alternativ kann für den Zeitraum der Sperrung der Jahnkampfbahn nach Rücksprache mit der HLV-Geschäftsstelle die Leichtathletikhalle für Trainingszwecke genutzt werden. Ebenso ist ein Ausweichen auf alternative Sportanlagen möglich, wofür jedoch individuell Nutzungsanträge an die jeweiligen Sportreferate der Bezirke zu stellen sind. Gerne steht die HLV-Geschäftsstelle hierbei unterstützend zu Verfügung.

Wir möchten Sie/Euch bitten, diese Informationen an die Trainingsgruppen weiterzuleiten und bitten um Verständnis und Berücksichtigung der Sperrung.

HLV-Stellenausschreibung: Freiwilligendienst im Sport

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Lehre

Beim Hamburger Leichtathletik-Verband e.V. ist zum 01.08.2022 oder zum 01.09.2022 eine Stelle für einen Freiwilligendienst im Sport (FWD) (m/w/d) zu besetzen.

Der FWD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie die Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Bewerben können sich sportbegeisterte Menschen im Alter von 16 – 26 Jahren. Bewerbungsschluss ist der 17.04.2022.

Die vollständige Ausschreibung ist hier zu finden.