Skip to main content
Category

Ankündigungen

Besondere Zulassungskriterien für Titelkämpfe

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Service, Wettkämpfe

Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat direkt vor Weihnachten die Qualifikationskriterien für die im Februar 2021 stattfindende Hallen-DM in Dortmund und die auf Ende Januar terminierte Mehrkampf-DM in Halle (Saale) veröffentlicht.

Für die am 20./21. Februar in Dortmund geplante Leichtathletik-Hallen-DM und die Mehrkampf-DM in Halle (Saale) am 30./31.Januar 2021 wird es aufgrund der Corona-Pandemie besondere Zulassungsvoraussetzungen geben. „Nach wie vor spürt die Leichtathletik die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Deshalb ist nur ein reduziertes Programm für die Hallensaison möglich“, sagte DLV-Chefbundestrainerin Annett Stein. Da die Titelkämpfe ohne Zuschauer stattfinden und ferner nur stark eingeschränkte Teilnehmerfelder möglich sind, wurden in Abstimmung mit dem Leistungssport folgende Qualifikationskriterien (Stand 23. Dezember 2020) festgelegt:

  • Für die DM-Teilnahme werden die Leistungen aus der Freiluftsaison 2020 herangezogen.
  • Welche exakten Teilnehmerzahlen letztlich möglich sind, ergibt sich für Dortmund aus den Zulassungsbestimmungen des Landes NRW sowie für Halle (Saale) aus den Zulassungsbestimmungen des Landes Sachsen-Anhalt, die aufgrund von Corona vorgegeben werden.
  • In der abschließenden Meldeliste werden die nach aktuellen Vorgaben zugelassenen Athletinnen und Athleten für Halle (Saale) und für Dortmund namentlich veröffentlicht.
  • Für leistungsstarke Athletinnen und Athleten, die 2020 keine Freiluft-Saison realisiert haben, gibt es folgende Möglichkeiten: Kader-Athleten (Olympiakader-NK 1) sowie Perspektiv-Athleten können ein Sonderteilnahmerecht beantragen, welches durch die Chefbundestrainerin genehmigt werden muss. Athletinnen und Athleten mit genehmigtem Sonderstartrecht werden berücksichtigt.
  • Wenn die festgelegte maximale Teilnehmerzahl anhand der Meldungen und Sonderteilnahme-Rechte nicht erreicht wird, können durch die leitenden Bundestrainer nachrückende Athleten/Athletinnen benannt werden.
  • Nicht durchgeführt werden bei der Hallen-DM in Dortmund die Staffel-Wettbewerbe sowie die Läufe über 200 Meter. Durch die reduzierten Teilnehmerfelder wurde der Fokus auf die Disziplinen des Programms für die Hallen-Europameisterschaften gelegt, die vom 5. bis 7. März 2021 in Torun (Polen) geplant sind.
  • Der DLV wird unter Einbindung seines medizinischen Kompetenzteams für beide DM-Veranstaltungen umfassende Hygiene- und Umsetzungskonzepte bei den zuständigen Behörden vorlegen, denn letztlich entscheidet das Land NRW und die Stadt Dortmund sowie das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale) im Rahmen der dynamischen Entwicklung von Corona über die endgültige Zulassung der Titelkämpfe.

(Quelle: DLV / Peter Schmitt)

Keine Hallen-Landesmeisterschaften 2021

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Die Vertreter für den Wettkampfbetrieb des Hamburger und des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes haben beschlossen, dass keine Hallen-Landesmeisterschaften 2021 durchgeführt werden. Der Schutz der Gesundheit aller Mitglieder der „Leichtathletik-Familie“ hat oberste Priorität. Das Infektionsgeschehen und der erneute Lockdown lassen kein Training und damit keine Veranstaltungen zu.

Weiterhin wurde unter Berücksichtigung des aktuellen DLV-Rahmenterminplans ein vorläufiger HLV-Rahmenterminplan für die Freiluftsaison 2021 erstellt, welcher hier sowie unter Termine einsehbar ist.

Da einige Termine für Deutsche und Norddeutsche Meisterschaften noch nicht feststehen und eine Entwicklung des Infektionsgeschehens nicht absehbar ist, kann es natürlich zur Veränderungen kommen.

Nur zwei DLV-Titelkämpfe 2021 in der Halle geplant

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Die zweite Welle der Corona-Pandemie zwingt auch die Leichtathletik zu weiteren Einschränkungen. Die Planung der Hallensaison findet auf nationaler Ebene nur noch mit zwei Deutschen Meisterschaften statt.

Das Präsidium des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) hat auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen, nur mit den Deutschen Meisterschaften in Dortmund (20./21. Februar 2021) sowie der Mehrkampf-DM in Halle/Saale (30./31.1.2021) eine Hallensaison mit sehr eingeschränkten Teilnehmerfeldern zu planen. Der Beschluss wurde aufgrund der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie und den damit derzeit verbundenen hohen Inzidenzzahlen in den einzelnen Bundesländern einstimmig getroffen.

„In vielen Landesverbänden finden keine Meisterschaften statt. Zudem ist der Trainingsbetrieb vor allem im Nachwuchsbereich nur begrenzt möglich, weshalb auch keine Chancengleichheit besteht. Die ursprünglich in Sindelfingen vorgesehene Jugend-DM wurde vom Württembergischen Leichtathletik-Verband zurückgegeben. Auch was die Hallen-DM mit Winterwurf im Seniorenbereich betrifft, gibt es keinen Veranstalter, der die Titelkämpfe ausrichtet“, so DLV-Präsident Jürgen Kessing.

Rechtzeitige Planungssicherheit notwendig

„Es gibt im gesamten Bundesgebiet behördliche Verordnungen, die derzeit aufgrund von Corona keinen Amateursport in der Leichtathletik zulassen und auch Übernachtungen komplett ausschließen. Stand heute hat die Regierung einen verschärften Lockdown bis hinein in das kommende Jahr 2021 angekündigt. Deshalb wurde die Entscheidung für eine sehr stark eingeschränkte Hallensaison getroffen, um den Landesverbänden, den Vereinen und Sportlern rechtzeitig Planungssicherheit zu geben“, sagte Kessing.

Für die geplanten Meisterschaften in Dortmund sowie in Halle/Saale, die den Aktiven auch bezüglich des Ranking-Verfahrens zu den Olympischen Spielen helfen, werden derzeit umfangreiche Hygiene-Konzepte erarbeitet, die in Abstimmung mit dem DLV-Veranstaltungsmanagement, den ausrichtenden Landesverbänden und dem medizinischen Kompetenzteam erstellt und anschließend bei den jeweiligen Kommunen eingereicht werden. Beide Veranstaltungen sind ohne Zuschauer geplant.

(Quelle: DLV)

DLV-Verbandstag stimmt mit großer Mehrheit für neue Satzung

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Leistungssport, Senioren, Service, Veranstaltungen

Die Delegierten eines Außerordentlichen DLV-Verbandstags haben am Samstag einer neuen Satzung zugestimmt, die künftig schnellere Entscheidungswege ermöglicht.

Erstmals in der Geschichte des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) fand am Samstag ein außerordentlicher Verbandstag digital statt. Die rund 100 Delegierten und Präsidenten der 20 Landesverbände stimmten dabei mit großer Mehrheit (93 Prozent der Stimmen/156 Ja-Stimmen / 11 Nein-Stimmen) für eine neue Satzung.

„Wir sind am Ende eines langen Marathon-Laufs angekommen. Es war kein Sprint, sondern eine große Herausforderung. Wir haben etwas richtungsweisendes geschaffen. Grund für die Satzungsänderung ist die künftige Struktur der Leistungssportförderung sowie die damit verbundene Entwicklung einer modernen Organisationsstruktur“, sagte DLV-Präsident Jürgen Kessing, der den Verbandstag zusammen mit DLV-Generaldirektor Idriss Gonschinska geleitet hatte, auf dem auch eine Petition zum Freizeit- und Breitensport sowie der Haushalt 2021 verabschiedet wurde.

Entscheidungswege künftig schneller

Künftig wird eine Mitgliederversammlung, anstatt wie bisher der Verbandsrat, über die Zukunft des Verbandes entscheiden. Die Entscheidungswege sind damit wesentlich schneller, denn die Mitgliederversammlung tagt mindestens zweimal im Jahr und kann bis hin zu Satzungsänderungen Beschlüsse fassen, was bisher nur alle vier Jahre auf dem Verbandstag möglich gewesen ist.

„Ich freue mich, dass die Delegierten und Landesverbandspräsidenten der neuen Satzung, dem Ethik-Code, der Rechts- und Verfahrensordnung sowie dem Anti-Doping-Code mit großer Mehrheit nach vorher ausführlichen Beratungen zugestimmt haben. Dieses Ergebnis drückt die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das umfangreiche Beteiligungsmanagement über eine fast zweijährige Wegstrecke im Prozess der Organisationsentwicklung aus”, sagte Gonschinska.

Mit der bevorstehenden Mitgliederversammlung im April 2021 – genaues Datum und Ort werden noch bekanntgegeben –  tritt die neue Satzung in Kraft. Ferner entscheiden die Delegierten der einzelnen Landesverbände dann im Rahmen von Neuwahlen über die künftige Besetzung des Präsidiums.

(Quelle: DLV)

Leichtathletik im Training und im Sportunterricht – systematisch, zielorientiert!

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Schule

Laufen, Springen und Werfen sind klassische Bestandteile des Leichtathletiktrainings und des Sportunterrichts. Doch wie unterscheiden sich eigentlich die Trainingsinhalte bei 6- und 7-jährigen Kindern von denen mit 10- und 11-jährigen Kindern? Welche Trainingsziele sollten in welcher Altersklasse verfolgt werden? Und welche Übungen eignen sich dafür? All diese Fragestellungen werden im diesjährigen Adventskalender der Deutschen Leichtathletik-Jugend (DLJ) aufgegriffen.

Der Adventskalender ist ein Projekt der Deutschen Leichtathletik-Jugend (DLJ), ein Produkt der Verantwortlichen für bundesweite Aus- und Fortbildungen. Seit 2013 entstehen Jahr für Jahr umfangreiche Übungssammlungen, denen jeweils ein organisatorischer Aspekt übergeordnet ist. Unter den Themen der vergangenen Jahre finden sich beispielsweise “Alters- und entwicklungsgemäße Kräftigung” und der vielfältige Einsatz einzelner Sportgeräte.

Unter diesem Link ist der diesjährige Kalender erreichbar.

Weitere Informationen zu Trainings- wie auch Unterrichtstipps „aus der Praxis für die Praxis“ rund um die Kinder- und Jugendleichtathletik stellt die Deutsche Leichtathletik-Jugend in der Rubrik „Praxis für Schule und Verein“ der DLV-Homepage vor.

Den HLV beim Weihnachtsshopping auf Amazon Smile unterstützen!

By Allgemein, Ankündigungen, Service

Wenn Sie in der Black Friday Woche vom 20. bis 30. November Weihnachtsgeschenke shoppen, können Sie dabei mehr tun, als nur Schnäppchen zu jagen: Kaufen Sie einfach über smile.amazon.de/ch/17-434-03386, oder über die Amazon-App mit aktivierter AmazonSmile-Funktion ein. Dadurch gibt AmazonSmile einen Teil des Betrages ohne Extrakosten für Sie an den Hamburger Leichtathletik-Verband weiter.

Wichtig ist, dass Sie über smile.amazon.de statt über amazon.de bestellen. Dann zahlt Amazon 0,5% des Einkaufswertes an eine wohltätige Organisation, die Sie zuvor auswählen können. Sie finden den HLV bei der Organisations-Auswahl, wenn Sie nach „Hamburger Leichtathletik-Verband e.V.“ suchen. Sie müssen den HLV nur bei Ihrer ersten Bestellung mit Ihrem Account auswählen, danach wird die Organisation klein unter der Suchmaske angegeben und Sie können auch direkt smile.amazon.de zum Shoppen anwählen.

Wichtig: Nur für Bestellungen über smile.amazon.de erhält der HLV Spenden, nicht wenn der Vorsatz „smile“ fehlt. Dabei handelt es sich ansonsten um ein 1:1-Abbild des gewöhnlichen Amazon-Shops.

Mittlerweile kann man AmazonSmile auch in der Amazon-App auf Android- und iOS-Geräten nutzen. Dafür Müssen Sie innerhalb der App unter „Einstellungen“ die Funktion AmazonSmile aktivieren und hier ggf. die zu begünstigende Organisation – also gerne den HLV – auswählen.

Wir freuen uns, wenn der HLV auf diese Weise Unterstützung erhält. Geben Sie gerne auch Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen, die regelmäßig auf Amazon bestellen, Bescheid.

Planungsstand Norddeutsche Meisterschaften 2021

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Zur Zeit ist nicht zu erwarten, dass die Norddeutschen Hallenmeisterschaften im gewohnten Umfang stattfinden können. Schon die zur Verfügung stehenden Hallenkapazitäten lassen dies nicht zu. Auch eine angedachte Aufteilung der Disziplinen auf alle im Verbund zur Verfügung stehenden Hallen erscheint im Moment als nicht durchführbar.

Falls die Landesregierungen, die Sportflächen auch für den Amateursport wieder öffnen, scheint eine Winterwurfmeisterschaft möglich zu sein. Aber auch hier muss man davon ausgehen, dass die beiden zur Verfügung stehenden Hallen in Kienbaum und im Sportforum Berlin nicht die notwendigen Kapazitäten bieten, um dem Bedarf gerecht zu werden. Die Veranstaltung wird dann eine ganz normale Stadionveranstaltung, derzeitig ist das Stadion Luftschiffhafen in Potsdam vorgesehen.

Die Veröffentlichung der Terminierung der weiteren Veranstaltungen im Sommer erfolgt in Kürze auf der Homepage der Norddeutschen Verbände.

Neuer Sportfördervertrag für Hamburg bis 2024 steht

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Leistungssport

Außerdem entsteht zusätzliche Planungssicherheit durch langfristig festgelegte Förderpositionen für vier Jahre.

Hamburgs Vereine und Verbände werden in den nächsten Jahren finanziell spürbar besser ausgestattet. Nach konstruktiven Verhandlungen haben sich Stadt und Verbände auf die Eckwerte eines neuen Sportfördervertrags für die Jahre 2021 bis 2024 verständigt. Insgesamt erhalten Hamburger Sportbund (HSB) und Hamburger Fußball-Verband (HFV) in den kommenden vier Jahren aufwachsend bis zu rund 800.000 Euro mehr im Jahr. Das entspricht einem Plus von rund 7,5 Prozent. Erstmals wurden zahlreiche Förderpositionen für vier Jahre festgelegt.

Im Sportfördervertrag werden Form und Umfang staatlicher Unterstützung des organisierten Sports geregelt. Damit fördert die Freie und Hansestadt Hamburg die aktive Sportentwicklung der Vereine und Verbände in der Active City. Der Vertrag sieht – vorbehaltlich der Zustimmung der Gremien von HSB und HFV – eine schrittweise Erhöhung in mehreren Stufen vor: Die Zuwendung steigt in den kommenden beiden Jahren um rund 500.000 Euro auf insgesamt 10.586.000 Euro (plus 4,6 Prozent) in 2021 bzw. 10.611.000 Euro (plus 4,8 Prozent) in 2022. In den langfristig festgelegten Förderpositionen steigen die Mittel für die Jahre 2023 und 2024 zudem noch einmal um mehr als 300.000 Euro. Stufenweise entspricht das bis 2024 einem Plus von rund 7,5 Prozent.

Zusätzlich zum Sportfördervertrag sollen die Vereine und Verbände in 2021 und 2022 weitere 1.600.000 Euro speziell für Sanierungs- und Investitionsmaßnahmen erhalten, die dann als gesonderte Zuwendung zur Verfügung gestellt werden sollen. Hinzu kommen Zuschüsse in 2021 in Höhe von insgesamt 100.000 Euro für die Themen Digitalisierung und Gendergerechtigkeit im Sport sowie weitere 50.000 Euro in 2022 für Gendergerechtigkeit im Sport. Das Gesamtvolumen von Sportfördervertrag und zusätzlichen Zuwendungen beträgt damit 12.286.000 Euro im Jahr 2021 und 12.261.000 Euro im Jahr 2022.

In vielen Bereichen sind deutliche Steigerungen vereinbart worden. So erhöht sich die direkte Förderung von Vereinen und Verbänden in den Jahren 2021 und 2022 um 200.000 Euro pro Jahr. Auch in den Leistungssport werden weitere zusätzliche Mittel investiert, insbesondere wird hier die Tätigkeit von qualifizierten Trainerinnen und Trainern deutlich stärker bezuschusst. Weitere Schwerpunkte werden bei der Integrationsarbeit und Inklusionsangeboten gesetzt. Die Hamburger Sportjugend (HSJ) wird in ihrer Bestrebung unterstützt, digitale Angebote für ihre Mitgliedsorganisationen auf den Weg zu bringen. Außerdem werden Erhebungen über den Stand der motorischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert.

Erstmals werden die wichtigsten Förderpositionen nicht nur für zwei, sondern für vier Jahre festgeschrieben. Damit erhält der organisierte Sport z.B. bei den Fördermitteln für den Vereins-Übungsbetrieb eine klare Perspektive bis 2024. Bislang wurden alle Förderpositionen nach zwei Jahren neu verhandelt. Für die Jahre 2021 und 2022 beträgt der Anteil der für vier Jahre festgelegten Positionen rund 82 Prozent des Gesamtvolumens des Sportfördervertrages. Andere Positionen, insbesondere solche, die einer gewissen Dynamik unterliegen, werden nach wie vor nach zwei Jahren neu verhandelt.

Sportsenator Andy Grote: „Gerade in der Krise wollen wir dem Sport Sicherheit geben. Die schrittweise Erhöhung der Fördermittel über eine verlängerte Laufzeit von vier Jahren schafft für die Vereine und Verbände eine verlässliche Perspektive. Damit halten wir die Active City auch in unruhigen Zeiten auf Kurs.“

HSB-Präsident Dr. Jürgen Mantell: Wir freuen uns, dass die Verhandlungen zum Sportfördervertrag 2021-2024 zu einem guten Ergebnis der finanziellen Rahmenbedingungen geführt haben. Das neue Verhandlungsformat hat gezeigt, dass eine längerfristige Planungsgrundlage für den Sport in Hamburg zielführend ist. Unsere Mitgliedsvereine und –verbände werden bessergestellt. Die institutionelle Förderung des HSB hat diesmal ebenfalls Berücksichtigung gefunden. Für die Investitionen in die Sportinfrastruktur sind wir weiter auf finanzielle Unterstützung der Stadt angewiesen, damit Vereine in ihre Anlagen investieren können. Das Ergebnis von über 10 Millionen Euro bedeutet, dass wir als Rückgrat der Active City gemeinsam mit unseren Vereinen und Verbänden den organisierten Sport in Hamburg weiter voranbringen können und werden.“

HFV-Präsident Dirk Fischer: „Das Verhandlungsergebnis erfüllt nicht alle Vorstellungen des HFV, aber es ist anzuerkennen, dass seitens der FHH die Bedeutung des selbstverwalteten Sports unverändert anerkannt wird und eine Steigerung der Mittel auch für den HFV erfolgt ist. Vor diesem Hintergrund hat das Präsidium des HFV beschlossen, dem erzielten Verhandlungsergebnis zuzustimmen, so dass der Sportfördervertrag 2021 – 2024 unterzeichnet werden kann.“

Weitere Informationen zum Sportfördervertrag sind auf hamburg.de zu finden.

(Quelle: HSB)

Informationen zum Wettkampfbetrieb in der Hallensaison 2020/21

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Nach intensiver Abstimmung der Vertreter für den Wettkampfbetrieb des Hamburger und des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes und der Abwägung aller Vor- und Nachteile der möglichen Durchführung von Hallen-Landesmeisterschaften wurde beschlossen, diese Ende Januar und im Februar 2021 unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt gültigen Vorgaben in der Hamburger Leichtathletikhalle auszurichten. Wichtigster Aspekt ist und bleibt dabei natürlich der Schutz der Gesundheit aller Mitglieder der „Leichtathletik-Familie“.

Sollte es das Infektionsgeschehen zu Beginn des Jahres 2021 zulassen, sollen darüber hinaus bereits im Januar kleine Teilnehmer-begrenzte Sportfeste zur Qualifikation für höherrangige Meisterschaften (z.B. Deutsche Meisterschaften) in der Hamburger Leichtathletikhalle und weiteren Wettkampfstätten in Schleswig-Holstein angeboten werden. Die Organisation würde in enger Abstimmung zwischen den jeweiligen Leistungssport-Verantwortlichen und den örtlichen Ausrichtern mit Unterstützung der Landesverbände erfolgen.

Alle Planungen stehen unter Vorbehalt der Vorgaben der Landesregierungen. Dabei hat die Gesundheit aller Beteiligten oberste Priorität. Um die Teilnehmerzahlen je LM zu reduzieren,  damit die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden können, werden die LM womöglich wieder nach Altersklassen getrennt durchführt. Über Details in der Durchführung und über Disziplinen können wir noch nicht informieren. Sie sind abhängig von der weiteren Entwicklung. Hierzu stehen der HLV und der SHLV im regelmäßigen Austausch. Ausschreibungen werden dann entsprechend erst später erstellt.

Auch eine Terminplanung für die Freiluftsaison 2021 kann zur Zeit noch nicht erstellt werden, da viele Termine für Deutsche und Norddeutsche Meisterschaften nicht feststehen und eine Entwicklung des Infektionsgeschehens hierzu nicht absehbar ist. Sobald ein erster Entwurf erstellt wurde, wird dieser auf der HLV-Homepage veröffentlicht.

DLV befürwortet bundesweite Wiederaufnahme des Trainings von Landeskader-Athleten

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport

DLV-Präsident Jürgen Kessing und DLV-Generaldirektor Sport Idriss Gonschinska sprechen sich dafür aus, dass an den Bundesstützpunkten der Leichtathletik bundesweit auch wieder die Landeskader-Athleten ihren Trainingsbetrieb aufnehmen können.

Seit dem 2. November gelten im Kampf gegen die Corona-Pandemie deutschlandweit wieder verstärkte Sicherheitsmaßnahmen. Fortgeführt werden kann der Profi- und Spitzensport – doch die Definition dieser Personengruppe ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Während das Training der Olympia- und Perspektivkader-Athleten (OK und PK) sowie der Talente im Nationalkader (NK1/NK2) flächendeckend aufrechterhalten werden konnte, herrschen für Landeskader-Athleten regional abweichende Regelungen.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) setzt sich dafür ein, dass auch Landeskader-Athleten ihr Training an allen Bundesstützpunkten wiederaufnehmen können. In Abstimmung mit dem medizinischen Kompetenzteam hat der DLV in enger Zusammenarbeit mit den Bundesstützpunktleitern, Koordinatoren, leitenden Landestrainern und weiteren regionalen Partnern für die Aufrechterhaltung des Trainingsbetriebs umfangreiche Hygiene- und Sicherheitskonzepte erarbeitet, die sich bereits im Sommer als wegweisend für den umsichtigen Leichtathletik-Betrieb in Zeiten der Corona-Pandemie erwiesen haben und deren Einhaltung im Rahmen einer Task Force weiterhin dokumentiert, überprüft und fortgeschrieben wird.

Landeskader-Athleten wichtig für langfristige Entwicklung

„Für die Vorbereitung auf internationale Meisterschaften und die internationale Wettbewerbsfähigkeit ist es entscheidend, dass Topathleten ohne Einschränkungen trainieren können. Für die langfristige Entwicklung der Leichtathletik spielt darüber hinaus auch die Ausbildung der Landeskader-Athleten eine wichtige Rolle. Sie sichern die Zukunft der Sportart und bilden die Basis für den Erfolg der Spitze. Wir befürworten daher auch für sie eine Rückkehr in den Trainingsbetrieb an den Bundesstützpunkten, der mithilfe unserer Hygiene- und Sicherheitskonzepte verantwortungsvoll und planmäßig erfolgen kann“, sagt DLV-Präsident Jürgen Kessing.

DLV-Generaldirektor Sport Idriss Gonschinska ergänzt: „Priorität hat die Gesundheit aller beteiligten Personen. Unbenommen dieser herausfordernden Situation gilt es, die Wege der Athleten und des Betreuerteams in Vorbereitung erfolgreicher Olympischer Spiele und weiterer internationaler Meisterschaften 2021 gemeinsam zu gestalten sowie die Leichtathletik zukunftssicher aufzustellen. Dazu zählt auch die Ausbildung von Landeskader-Athleten. Die Bereitstellung von Trainingsmöglichkeiten sowohl für Bundes- als auch für Landeskader-Athleten hat sich auch unter Berücksichtigung strenger Sicherheitsmaßnahmen bereits an mehreren Bundesstützpunkten, zum Beispiel in Hessen und Baden-Württemberg mit Frankfurt, Stuttgart und Mannheim, als umsetzbar dargestellt. Als DLV unterstützen wir gerne, damit diese Modelle bundesweit Anwendung finden können.“

(Quelle: DLV)