Skip to main content
Category

Ankündigungen

2G-Regelung für den Indoorsport ab 20. November 2021

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Leistungssport, Service

Der Senat hat heute beschlossen ab kommenden Sonnabend, den 20. November 2021, eine 2G-Regelung für  Sport in geschlossenen Räumen, Schwimmbädern und Fitness-Studios zu erlassen. D.h. es haben dann nur noch geimpfte und genese Sportler*innen zutritt.

Zusätzlich wird eine tägliche Testpflicht für ungeimpftes Personal eingeführt. Die Ausnahme für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre bleibt bestehen, diese dürfen auch ungeimpft an Indoorsportangeboten teilnehmen.  Eine Ausnahme gilt auch für Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können.

Um die Kontrolle der Nachweispflicht zu vereinfachen, sind die Betriebe verpflichtet, digitale Kontrollmöglichkeiten zu nutzen, z. B. die App CovPassCheck.

Eine nichtamtliche Lesefassung der neuen Eindämmungsverordnung finden Sie hier, sobald diese von der Stadt aktualisiert wurde. Die vollständige Verordnung finden Sie hier, sobald diese von der Stadt aktualisiert wurde.

Eine Umstellung des Trainingsbetriebes in der Leichtathletikhalle auf das 2-G-Zugangsmodell erfolgte bereits Mitte Oktober.

Sichtungstag für die Sportklasse an der PdN StS Fischbek-Falkenberg

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Veranstaltungen

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist seit dem Jahr 2018 dank ihrer sportlichen Strukturen und Erfolge Partnerschule des Nachwuchsleistungssports (PdN) und Kooperationspartner des HLV. Die Schule sucht für die neuen 5. Sportklassen talentierte Schülerinnen und Schüler. Auch im kommenden Jahr werden wieder Sportklassen eingerichtet, die durch eine (äußere) Differenzierung in den Kernfächern in Mathematik, Deutsch und Englisch nun auch mit einem gymnasialen Angebot starten werden. Dafür werden Zubringerleistungen im Bereich Schnelligkeit, Kraft, Schnellkraft in verschiedenen Muskelgruppen sowie die Ausdauer im Rahmen eines Sichtungstages überprüft.

Die Sichtung für die neuen sportbetonten 5. Klassen findet am Freitag, den 26.11.2021 von 14:00 bis 17:00 Uhr statt.

Angesprochen fühlen sollen sich alle sportlichen Talente des 4. Schuljahrganges aus der Region Süderelbe, Harburg und Wilhelmsburg. Auch Schüler aus dem Harburger Land und der Region rund um Buxtehude sowie Lüneburg  können sich bewerben, denn Dank des neuen Siegels Partnerschule des Nachwuchsleistungssports entfällt die Regelung, dass Niedersachsen Hamburger Schulen nicht besuchen dürfen.

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist seit Jahren im Nachwuchsleistungssport erfolgreich. Die Sichtung findet in der Sporthalle der Schule am Standort Falkenberg statt. Die Schule bittet hierfür um eine schriftliche Anmeldung mittels des Anmeldeflyers per Fax, Post oder Mail an: Stadtteilschule Fischbek–Falkenberg; Heidrand 5, 21149 Hamburg; Tel.: 040/4288864-60 / Fax: 040/4288864-88 / Mail: stadtteilschule-fischbek-falkenberg@bsb.hamburg.de.

Weitere Informationen zum Sportprofil sind auch auf diesem Flyer und auf der Homepage der Schule zu finden.

DLV veröffentlicht Bundeskadernominierungen für 2022

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat die Übersicht über die Bundeskader für die Saison 2022 veröffentlicht. Von den insgesamt 477 berufenen Athletinnen und Athleten stammen 6 Athletinnen und Athleten aus dem Hamburger Leichtathletik-Verband. Von den 6 Athletinnen und Athleten wurden zwei in den Perspektivkader (PK), einer in den Olympiakader (OK) und drei in den Nachwuchskader 1 (NK 1) berufen.

Im Einzelnen nominiert wurden:

  • Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) – Olympiakader (OK) / 100 m / 4×100 m Staffel
  • Owen Ansah (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 200 m
  • Lisa Hausdorf (AG Hamburg West) – Perspektivkader (PK) / 1.500 m
  • Mika Sosna (TSG Bergedorf) –  Nachwuchskader 1 (NK 1 U20) / Diskuswurf
  • Lysann  Helms (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1 U20) / 400 m
  • Marlene Lang (LG Wedel-Pinneberg)Nachwuchskader 1 (NK 1 U20) / Weitsprung

Eine Übersicht des gesamten DLV-Bundeskaders 2021/2022 ist hier zu sehen.

Sichtung für die Leistungssportklasse der Heinrich-Hertz-Schule

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Veranstaltungen

Die Heinrich-Hertz-Schule richtet seit 2011 in den Klassen 5 und 6 in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) eine Sport-Leistungsklasse ein. Seit dem Schuljahr 2017/18 ist der Hamburger Ruder Verband (HRV) ebenfalls Partner der HHS.

Die Sichtungen für die Sport-Leistungsklasse im Jahrgang 5, die auch im kommenden Schuljahr 2022/23 an der HHS wieder eingerichtet werden soll, finden am Freitag, 27. November 2021 und Freitag, 10. Dezember 2021 jeweils in der Zeit von 14:30 bis 18:00 Uhr in der Leichtathletikhalle Hamburg  (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg/ neben der Sporthalle Hamburg gelegen) statt.

Interessierte finden alle wichtigen Infos sowie weitere Informationen zur Sport-Leistungsklasse an der Stadtteilschule HHS auf diesem Flyer oder auch auf der Homepage der Schule.

Uelzen: DM 10 Kilometer um dritten Lauf erweitert

By Ankündigungen, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Am kommenden Sonntag (31. Oktober) finden in Uelzen die Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer statt. Aufgrund der hohen Meldezahlen und der daraus resultierenden Gefahr von Stauungen auf der Strecke hat sich der Deutsche Leichtathletik-Verband dazu entschieden, einen dritten Wertungslauf mit ins Programm der Meisterschaften zu nehmen. Mit dieser Maßnahme sollen faire Verhältnisse und noch bessere Bedingungen für schnelle Zeiten geschaffen werden. So starten nun Männer und Frauen getrennt voneinander. Die genauen Startzeiten sowie Laufeinteilungen sind der Ausschreibung der Veranstaltung zu entnehmen. Des Weiteren wurde in der Ausschreibung auch das Durchführungs- und Hygienekonzept aktualisiert. Hier können Sie die Teilnehmer-Information einsehen.

HLV-Verbandstag 2021 im Livestream

By Allgemein, Ankündigungen, Service, Veranstaltungen

Aufgrund der Corona-Pandemie und einer entsprechenden Regulierung der in Präsenz anwesenden Personen wird auch der diesjährige ordentliche HLV-Verbandstag am Mittwoch, 27.10.2021 um 19:00 Uhr per YouTube-Livestream übertragen, um den Verbandstag auch Gästen und weiteren Interessierten anbieten zu können. Über den Livestream kann der Verbandstag daher ebenfalls verfolgt werden, ohne allerdings aktiv am Verbandstag teilnehmen zu können. Der Livestream ist über folgenden Link aufrufbar:

HLV-Verbandstag im Livestream verfolgen

Die vollständige Einladung mit der Tagesordnung, den Ergänzungen und den wichtigen Hinweisen zum Verbandstag sind hier einzusehen. Die Verbandstagsbroschüre kann hier und unter Service / Unterlagen zum HLV-Verbandstag eingesehen werden.

Das Präsidium freut sich auf einen würdigen Verbandstag mit konstruktiven Beiträgen und Entscheidungen, die die Hamburger Leichtathletik auch in Zukunft weiter stärken.

HLV-Verbandstag 2021

By Allgemein, Ankündigungen, Service, Veranstaltungen

EINLADUNG zum ordentlichen HLV-VERBANDSTAG

am Mittwoch, dem 27. Oktober 2021 um 19:00 Uhr

Leichtathletik Halle Hamburg
Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg

Der Präsident des Hamburger Leichtathletik-Verbandes, Wolfgang Müller-Kallweit, möchte auf diesem Wege alle Mitgliedsvereine des Hamburger Leichtathletik-Verbandes mit deren Vertreterinnen und Vertreter an den diesjährigen Verbandstag erinnern..

Hier können die Verbandstagsbroschüre 2021 sowie das Protokoll des Verbandstages vom 24.06.2020 eingesehen werden.

Umstellung des Trainingsbetriebes in der LTH auf das 2-G-Zugangsmodell

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Service

Der Trainingsbetrieb in der Leichtathletikhalle wird ab Montag den 18.10.2021 auf das 2-G-Zugangsmodell umgestellt, um die kapazitären Möglichkeiten für das Training zu erweitern. Dies bedeutet, dass alle Athletinnen und Athleten sowie Trainerinnen und Trainer zur Vorlage eines Corona-Impfnachweises (nach § 2 Absatz 5) oder eines Genesenennachweises (nach §2 Absatz 6), jeweils in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis, bei dem/der für die Trainingsgruppe zuständigen Trainer/Trainerin verpflichtet sind. Ausgenommen davon sind Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, wobei auch in diesem Fall die Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises, aus dem die Nichtvollendung des 18. Lebensjahres folgt, verpflichtend ist. Es wird darauf hingewiesen, dass Verstöße gegen die Vorgaben des 2G-Modells Ordnungswidrigkeiten darstellen und bußgeldbewehrt sind (Bußgeldrahmen: 1.000 Euro bis 20.000 Euro). Die Verantwortung liegt bei den jeweils für die Trainingsgruppen zuständigen Trainerinnen und Trainern bzw. den Vereinen.

Auf Grundlage eines entsprechend angepassten Nutzungskonzeptes für den Trainingsbetrieb und der bereits eingegangenen Nutzungsanträge wurde der Belegungsplan aktualisiert, welcher ab Montag den 18. Oktober gültig ist. Weitere Einzelheiten zu den Vorgaben des Nutzungskonzeptes sind diesem zu entnehmen.

Nutzungskonzept für den Trainingsbetrieb in der Leichtathletikhalle

Belehrung über die Pflichten im 2-G-Zugangsmodell der Stadt Hamburg

Belegungsplan für den Trainingsbetrieb in der Leichtathletikhalle

1. Terminplanentwurf 2022

By Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Die Wettkampfverantwortlichen des HLV und SHLV haben einen ersten Entwurf für die Terminplanung 2022 erstellt. Leider sind zahlreiche Termine für DM und NDM noch nicht bekannt, so dass es zu Anpassungen kommen wird und einige LM deshalb auch noch nicht terminiert werden konnten. Die Ausschreibungen für die Hallenmeisterschaften werden nun erstellt und kurzfristig veröffentlicht. Alle Planungen stehen unter Vorbehalt der Vorgaben der Landesregierungen. Dabei hat die Gesundheit aller Beteiligten oberste Priorität. Für die Hallenmeisterschaften in Hamburg gilt voraussichtlich das 2-G-Zugangsmodell gemäß der aktuellen Hamburger Eindämmungsverordnung für Veranstaltungen; für Jugendliche, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, gilt die 3-G-Regel. Zudem wird es Teilnehmerbeschränkungen geben. Sollte sich die Landesverordnung ändern, werden die Ausschreibungen entsprechend der Vorgaben angepasst.

Alle Terminpläne sind auch auf der Homepage unter Termine veröffentlicht.

Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Schule

Auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2021 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.

Teilnehmen können alle jugendlichen Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 18 Jahren. Die Gewinner erhalten über Ihren Verein eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2021.

Mit der Fair Play-Initiative sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken. Die DOG möchte hiermit gerade bei unserem Sportlernachwuchs, sei es im Leistungs- oder Breitensport, ein nachhaltiges Bewusstsein für faires Verhalten schaffen.

Weitere Informationen zur Ausschreibung und das Bewerbungsformular finden Sie hier.