Skip to main content
Category

Ankündigungen

Bewerbungsstart für den Dt. Schulsportpreis 2017/2018

By Ankündigungen, Jugend, Schule

Mit der Ausschreibung für das Schuljahr 2017/2018 wird der Deutsche Schulsportpreis des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Deutschen Sportjugend (DSJ) zum zehnten Mal ausgeschrieben.

Die diesjährige Ausschreibung steht unter dem Motto „Der Sport macht’s! – Der Sportverein als Partner und Mitgestalter der Ganztagsschulen.“ Damit wird die Rolle des Sportvereins beim weiteren Ausbau und bei der Qualitätsentwicklung von Ganztagsschulen in den Mittelpunkt gerückt.

Ziel ist es, innovative, erprobte und praktisch bewährte Projekte von Sportvereinen zum Ausbau und zur Qualitätsentwicklung der Zusammenarbeit zwischen Ganztagschulen und Sportvereinen auszuzeichnen. Gesucht werden erfolgreiche Kooperationen zwischen Sportvereinen und Ganztagsschulen. Dabei soll vor allem der Frage nachgegangen werden, wie es den Sportvereinen gelingen kann, Ganztagsschulen als Bildungspartner mitzugestalten.

Die Ausschreibung des Deutschen Schulsportpreises 2017/2018 richtet sich an alle Ganztagsschulen der Bundesrepublik Deutschland, die mit Sportvereinen erfolgreich kooperieren und an alle Sportvereine, die mit Ganztagsschulen beispielhaft zusammenarbeiten.

Der Bewerbungsschluss ist der 20. Januar 2018.  Zur Bewerbung

 

Dopingfallen im Sportleralltag – Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel & Co.

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Veranstaltungen

Info-Tag für Nachwuchs-Kaderathletinnen und Kaderathleten und ihr engagiertes Umfeld

Liebe Athletinnen und Athleten, liebe Trainerinnen und Trainer, liebe Eltern,

der Hamburger Sportbund möchte euch herzlich zur diesjährigen Dopingpräventionsveranstaltung einladen. Die Teilnahme ist für alle kostenlos.Im Fokus werden in diesem Jahr die Alltagssituationen als Sportler und die Risiken, unvorhergesehen in ungewollte Situationen zu geraten, stehen.

Ein Referent der NADA-Prävention wird unter anderem über den Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln, das Verhalten im Krankheitsfall und den Ablauf einer Dopingkontrolle informieren. Alle Referent stehen  im Anschluss noch für weitere Fragen und zur Diskussion zur Verfügung. Sicher gut investierte Zeit für die leistungssportliche Karriere.

Dopingpräventionsvortrag/-schulung – GEMEINSAM GEGEN DOPING
Datum: Donnerstag, 09. November 2017
Zeit: 17:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
Ort: Haus des Sports, Alexander Otto Saal

Exemplarische Inhalte sind:

  • Worauf muss ich bei Nahrungsergänzungsmitteln achten?
  • Hausapotheke: Tipps und Tricks
  • Dopingfallen erkennen und vermeiden
  • Die richtigen Quellen zur Information

Anmeldung von Athletinnen und Athleten, , die dem Hamburger Leichtathletik-Verband angehören, sowie Trainern/Innen und Eltern bitte bis spätesten Donnerstag, den 02. November an den Leitenden Landestrainer Axel Struckmeier (Mail: struckmeier@hhlv.de) oder die HLV-Geschäftsstelle (Mail: info@hhlv.de).  Wir leiten  die Anmeldungen dann gebündelt vom HLV an den Hamburger Sportbund weiter.

 

 

12. Hamburger Sportjugend Bildungstage

By Ankündigungen, Lehre, Veranstaltungen

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
bei den diesjährigen Sportjugend Bildungstagen am 04./05. November 2017  könnt ihr euch auf ein vielfältiges Programm mit einem bunten Mix aus theoretischen Seminaren und aktiven Workshops freuen. Spannende Themen, nachhaltige Erkenntnisse und lehrreiche Übungen erwarten euch. Habt den Mut, neue Erfahrungen zu machen und lasst euch von den Referent*innen begeistern.

Alle Angebote können zur Verlängerung der Juleica (10 LE) und der Übungsleiter*innen C-Lizenz (15 LE) genutzt werden. Die Teilnahme an max. 16 LE ist an diesem Wochenende möglich.

Bitte meldet Euch bis zum 20. Oktober per Post, per FAX: 040/41908-296 oder per E-Mail: b.lass@hamburger-sportjugend.de an.

Hier findet ihr einen Flyer sowie die Anmeldekarte.

Sportliche Grüße

i.A. Jana Wasserberg

Bildungsreferentin
Hamburger Sportjugend im Hamburger Sportbund e. V.
Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg
Tel. 040 / 4 19 08 – 255
Fax. 040 / 4 19 08 – 296
j.wasserberg@hamburger-sportjugend.de
www.hamburger-sportjugend.de

RAPIDO Finale 2017

By Ankündigungen, Jugend, Schule, Wettkämpfe

Am Donnerstag, 12. Oktober ab 17:00 Uhr findet das große RAPIDO Finale in der Leichtathletikhalle (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg) statt.
Hier messen sich noch einmal die schnellsten Mädchen und Jungen aus den Vorrunden , um den Titel der schnellsten Fünftklässlerin / des schnellsten Fünftklässlers auszulaufen.

Hier können Sie die Teilnehmerliste nach Schulen und die Meldeliste nach Jahrgängen sortiert eingesehen. Aktuelles und wichtige Informationen zum RAPIDO Finale finden Sie unter www.rapido-hh.de

Wir freuen uns auf  zahlreiche Zuschauer aus den Schulen und Vereinen, sowie auf spannende Finalläufe. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg.

 

WADA veröffentlicht 2018 Liste der verbotenen Substanzen und Methoden

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Wie die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) informiert, wurde die Verbotsliste der Welt Anti Doping Agentur (WADA) für das Jahr 2018 veröffentlicht. Sie tritt am 1. Januar 2018 in Kraft – bis zum 31. Dezember 2017 gilt die WADA-Verbotsliste 2017.

Die wichtigsten Änderungen für das kommende Jahr können Sie hier einsehen.

Die Verbotsliste 2018 und die Änderungen werden von der NADA ins Deutsche übersetzt und zum Jahreswechsel auf der NADA-Homepage zur Verfügung gestellt. Die englische Version der Verbotsliste 2018 sowie wie die Erläuterungen zu den dazugehörenden, wichtigsten Änderungen der neuen Verbotsliste und das Monitoring Program finden Sie unter „wichtige Downloads“ auf www.leichtathletik.de sowie auf der NADA-Webseite.

Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 2018 -„Auf dem Weg nach Berlin“

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Am 17./18. Februar 2018 ist es wieder soweit, Deutschlands beste Springer, Werfer und Läufer kommen nach Dortmund, um ihre Deutschen Meister unter dem Arenadach zu ermitteln.

Mit den 65. Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften beginnt ein ganz besonderes Jahr für die Deutsche Leichtathletik, welches seinen Höhepunkt bei der im August stattfindenden Heim-Europameisterschaft in Berlin finden wird. In der Helmut-Körnig-Halle können Sie die Deutschen Topathleten auf ihrem Weg nach Berlin anfeuern.

Erwartet werden u. a. die Weltmeisterschaftsdritte Pamela Dutkiewicz (100m Hürden), Lokalmatadorin und Sprintqueen Gina Lückenkemper sowie viele weitere Stars der nationalen Leichtathletik.

Für Gruppen und Vereine gewähren wir einen exklusiven Rabatt von bis zu 20%! Tickets erhalten Sie über  www.leichtathletik.de und die Hotline: 01806 – 999 0000*.           *(€ 0,20/Verbindung aus dem dt. Festnetz / max. € 0,60/Verbindung aus dem dt. Mobilfunknetz).

Sichern Sie sich Ihre Tickets schon jetzt und seien Sie live dabei.

Berliner Verband richtet Jugendcamp zur Leichtathletik-EM 2018 aus

By Ankündigungen, Jugend, Veranstaltungen

Der Berliner Leichtathletik-Verband (BLV) knüpft an die Tradition von ISTAF und WM 2009 an und bietet 2018 anlässlich der Leichtathletik-Europameisterschaften ein Jugendcamp an. Jugendliche sind dazu eingeladen, gemeinsam als Teil eines offenen und fairen Publikums die deutschen Starter im Berliner Olympiastadion zu unterstützen.

In der Gruppe gemeinsam mit ebenso Leichtathletik-begeisterten Jugendlichen die Heim-Europameisterschaften 2018 in Berlin erleben: der Berliner Leichtathletik-Verband macht’s möglich! Auf einem Berliner Sportplatz, der extra für das Jugendcamp hergerichtet wird, können Jugendliche vom 5. bis zum 13. August in selbst mitgebrachten Zelten campen. Sanitäre Anlagen sowie die weitere nötige Infrastruktur sind vorhanden.

Die Organisatoren der AG-Jugend des Berliner Leichtathletik-Verbandes bieten täglich ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für einen kraftvollen Start in den Tag. Gestärkt geht es dann gemeinsam mit der U-Bahn zum Stadion und zur Geh- und Marathonstrecke.

Unvergessliche Woche in Berlin

„Wir wollen den Spirit aus dem WM-Camp 2009 aufgreifen und jungen Leichtathleten ermöglichen, eine unvergessliche Woche in Berlin zu verbringen“, erklärt Mitorganisator Andreas Hille die Motivation, ein solches Großprojekt wie bei den Weltmeisterschaften im Berliner Olympiastadion auch im Jahr 2018 wieder anzugehen.

Für einen Teilnehmerbetrag von 275,00 Euro pro Person können sich Jugendliche im Alter von 16 bis 23 Jahren in Gruppen von bis zu acht Teilnehmern plus einem Betreuer für das Jugendcamp anmelden. Es warten neun ereignisreiche Tage mit 47 sportlichen Entscheidungen sowie über 100 Stunden Leichtathletik hautnah. Für Schnellentschlossene gibt es noch für kurze Zeit einen Frühbucher-Rabatt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

Gemeinnützigkeit – Steuern – Recht / Herausforderung für (ehrenamtliche) Vereinsvorstände 2017/2018

By Ankündigungen, Lehre, Service, Veranstaltungen

Der Vereins- und Verbandsservice bietet in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Sportbund ein Seminar zum Vereins(Steuer)Recht an.

Das Vereins(Steuer)Recht ist kompliziert und für jeden (ehrenamtlichen) Vereinsvorstand eine Herausforderung.
Doch wer die Rahmenbedingungen kennt, kann die Vorteile der Gemeinnützigkeit für seinen Verein nutzen. Seien es steuerliche Privilegien oder auch Vorteile mit Blick auf die Sozialversicherung. Andererseits gilt: Wer die rechtlichen Vorgaben nicht beachtet, gefährdet die Gemeinnützigkeit seines Vereins und schadet im schlimmsten Fall sich persönlich.

In diesem Seminar greift der Steuerberater und Vereinsexperte Ulrich Goetze wieder aktuelle und brisante Themen rund um das Vereins(Steuer)Recht auf.

Alle Informationen zum Inhalt des Seminars und zur Anmeldung finden Sie hier im Flyer.

Jetzt bewerben: laufen.de sucht die „Hobbyläufer des Jahres“

By Ankündigungen, Breitensport, Senioren, Veranstaltungen

Die Wahl zu den „Läufern des Jahres“ geht in die nächste Runde: Bereits zum sechsten Mal sucht das vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) unterstützte Online-Portal laufen.de diesen Herbst Läuferinnen und Läufer, die mit ihrem Hobby dabei geholfen haben, dass immer mehr Menschen in Deutschland laufen. Für Gesundheit, Miteinander und Lebensfreude.

Ab sofort können Läuferinnen und Läufer auf laufen.de für den Titel „Hobbyläufer des Jahres“ vorgeschlagen werden. Oder selbst Bewerbungen um den Titel einreichen. Sie betreuen ehrenamtlich einen großen Lauftreff? Sie haben eine Running-Community ins Leben gerufen? Oder eine tolle Charity-Aktion gestartet? Sie motivieren auf Instagram oder Facebook Ihre Follower zum Laufen? Oder setzen Laufen in der Arbeit mit Jugendgruppen ein?

Jeder, der in dieser Richtung aktiv ist, zählt zu den Kandidaten für den Titel „Läufer des Jahres 2017“ in der Kategorie Hobby, der bei der großen Saison-Abschlussgala am 2. Dezember 2017 in der Krombacher Brauerei bei Siegen vergeben wird.

Dort werden auch die „Läufer des Jahres“ in der Kategorie „Profi“ geehrt, zu deren Wahl nach Abschluss der Marathon-Saison aufgerufen wird. Diesen Titel gewannen in den vergangenen fünf Jahren mit Gesa Krause, Arne Gabius, Anna Hahner, Jan Fitschen oder Irina Mikitenko einige der besten deutschen Läufer des vergangenen Jahrzehnts.

Alle Infos zur Wahl des „Hobbyläufer des Jahres“

DLV-Lauf-Symposium geht in die zweite Runde

By Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Veranstaltungen

Aufgrund der großen positiven Resonanz vom letzten Jahr und des vielfachen Wunsches der Laufszene veranstaltet der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) am 02./03. Dezember 2017 das zweite DLV-Lauf-Symposium in Siegen. Der DLV möchte weiter im regen Austausch mit Laufveranstaltern, Läufern, Experten und Interessierten der Laufszene bleiben.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf leichtathletik.de

Den Veranstaltungsflyer können Sie hier einsehen

Den detaillierten Programmablauf sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung für das DLV-Lauf-Symposium 2017 finden Sie hier.