Skip to main content
Category

Breitensport

Vorläufiger HLV-Rahmenterminplan 2025

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Schule, Senioren, Wettkämpfe

Der Hamburger Leichtathletik-Verband hat zusammen mit dem SHLV einen ersten Terminplanentwurf  für die Meisterschaften 2026 erstellt. Dabei wurden die bisher bekannten Termine für Deutsche und Norddeutsche Meisterschaften ebenfalls berücksichtigt. Änderungen vorbehalten!

Hier und auf unserer Homepage unter Termine kann der Vorläufige Rahmenterminplan eingesehen werden.

Einladung zur Teilnahme an einer wissenschaftlichen Studie der Uni Hamburg

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Service

Der Sport lebt von Teamgeist und Fairness – Werte, die auch im Umgang mit unserer Umwelt und Gesellschaft entscheidend sind. Doch was bedeutet nachhaltiges Handeln konkret für Sportler:innen und Trainer:innen?

Die Universität Hamburg und die Universität Bayreuth untersuchen in einer aktuellen Studie, wie Akteur:innen im Sport mit ökologischer, sozialer und ethischer Verantwortung umgehen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis dafür zu gewinnen, wie nachhaltiges Verhalten im Sportkontext gefördert werden kann.

Denn Nachhaltigkeit spielt auch im Sport eine immer wichtigere Rolle – sei es im Umgang mit Ressourcen, im sozialen Miteinander oder in der Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen. Sportvereine und ihre Mitglieder können dabei auf ganz unterschiedliche Weise zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Mit dieser Studie soll besser verstanden werden, wie Nachhaltigkeit in Sportvereinen wahrgenommen, gelebt und kommuniziert wird – und welche Rolle Sportler:innen dabei spielen.

Ziel der Studie ist jedoch nicht, einzelne Vereine oder Personen zu bewerten oder gar zu kritisieren. Vielmehr ist von Interesse, was Sportler:innen erleben, wahrnehmen und bereits tun, um daraus zu lernen und Verbesserungen im System zu fördern. Die Studie sieht Nachhaltigkeit als eine gemeinsame Aufgabe im Sportsystem, bei der alle Akteur:innen wichtig sind.

Die Universität Hamburg und die Universität Bayreuth bitten daher alle Sportler:innen und Trainer:innen in unserem Verband um ihre Teilnahme!

  • Dauer: ca. 15 Minuten
  • Teilnahme: anonym und freiwillig
  • Ziel: Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Förderung nachhaltigen Handelns im Sport

Hier geht es direkt zur Umfrage: https://umfragen.uni-hamburg.de/index.php/616127?lang=de

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Oktober 2025

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Oktober 2025 finden Sie folgende Themen:

            • WADA veröffentlicht die Verbotsliste 2026
            • NADA-Webseminar zur WADA-Verbotsliste 2026 am 29.10.25
            • Hinweis für ADAMS-pflichtige Testpool-Athletinnen und -Athleten
            • Jetzt bewerben: „Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention“ gesucht!
            • NADA-Online-Schulungen für Ärztinnen und Ärzte am 15.10.25
            • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

DLV-Mehrkampfabzeichen 2025

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Schule, Senioren, Wettkämpfe

Als Auszeichnung für alle Sporttreibenden, die 2025 einen leichtathletischen Mehrkampf absolvieren, bietet der Deutsche Leichtathletik-Verband das Mehrkampfabzeichen in Gold, Silber und Bronze an.

In vielen Vereinen stand vor oder steht nach den Sommerferien noch eine Vereinsmeisterschaft im Dreikampf (Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen) auf dem Programm. Oftmals werden diese Disziplinen auch für das Deutsche Sportabzeichen abgenommen. Für alle teilnehmenden Sportler:innen bietet sich das DLV-Mehrkampfabzeichen als kleine Wertschätzung an.

Weitere Informationen zum DLV-Mehrkampfabzeichen sind dem Flyer zu entnehmen. Hier geht es zum Download der Wertungskarte. Bestellungen sind bis 30. September 2025 über die HLV-Geschäftsstelle möglich.

2. HLV-Kampfrichterausbildung 2025

By Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Leistungssport

Die Planungen für das Wettkampfjahr 2026 laufen bereits. Um den Pool der Hamburger Kampfrichterschaft zu erweitern und den Vereinen die Möglichkeit zu eröffnen, bei ihren Sportfesten eigene, ausgebildete Kampfrichter:innen einzusetzen, bietet der Hamburger Leichtathletik-Verband in diesem Jahr eine zweite Kampfrichtergrundausbildung an. Am Sonntag, den 16. November 2025 findet die Ausbildung in der Jahnkampfbahn und am Sonntag, den 23. November 2025 in der Leichtathletikhalle statt.

Die Aufgaben und Einsatzbereiche an den Anlagen auf dem Sportplatz oder als Starter:in, Zeitnehmer:in und in der Gerätekontrolle sind vielfältig.

Interessierte, die Lust und Zeit haben, sich zukünftig als Kampfrichter:in bei den Vereins- und Verbandsveranstaltungen zu engagieren, möchten wir bitten, sich unter Verwendung des Onlineformulars oder über den QR Code in der Ausschreibung anzumelden.

Anmeldeschluss ist Sonntag, der 2. November 2025.

Hier finden Sie die vollständige Ausschreibung zur Ausbildung mit den Ausbildungsinhalten und einem Zeitrahmen.

Bei Fragen stehen der Wettkampfwart Felix Beyer (beyer@hhlv.de) oder die HLV-Geschäftsstelle (info@hhlv.de) gerne zur Verfügung.

Der HLV hofft, dass die Ausbildung auf ein reges Interesse bei den Vereinen stößt und sich zahlreiche Interessenten anmelden.

Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Schule

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympische Gesellschaft e.V. schreibt in diesem Jahr zum 14. Mal den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2025 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen in den Fokus gerückt werden.

Teilnehmen können alle jugendlichen Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 19 Jahren. Die Gewinner erhalten über ihren Verein/Schule eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2025.

Mit der Fair Play-Initiative sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken. Die DOG möchte hiermit gerade bei unserem Sportlernachwuchs, sei es im Leistungs- oder Breitensport, ein nachhaltiges Bewusstsein für faires Verhalten schaffen.

Weitere Informationen zur Ausschreibung und das Bewerbungsformular finden Sie hier.

(Quelle: DEUTSCHE OLYMPISCHE GESELLSCHAFT e.V.)

Nur noch drei Tage bis zu unserem SPORTTAG INKLUSIV!

By Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Ein toller Tag für alle, die einfach nur Spaß an Bewegung haben oder die ihr Sportabzeichen kostenfrei ablegen wollen – ob mit oder ohne Behinderung.

Dieses Jahr feiern wir gemeinsam mit dem Hamburger Sportbund (HSB) und dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Hamburg (BRSH) das 10-jährige Jubiläum des Sporttag Inklusiv. Fest zugesagt haben als moralische und fachliche Unterstützung bereits die HLV-Spitzenathlet:innen Line Schröder (Hürdensprint / Hamburger SV), Josie Krone (Dreisprung, Weitsprung / TSG Bergedorf), Junior Boateng (Sprint / Hamburger SV) und Nick Schmahl (Weitsprung / Hamburger SV).

Das Event findet am Sonntag, den 7. September von 14-18 Uhr auf der Jahnkampfbahn im Stadtpark statt und Ihr solltet die Chance nutzen und live dabei sein. Wer mag, kann an dem Tag auch sein Sportabzeichen ablegen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende und Zuschauer:innen!

Weitere Informationen zum Sporttag Inklusiv sind auf der Homepage des HSB zu finden.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER September 2025

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter September 2025 finden Sie folgende Themen:

            • WHEREABOUTS IV. Quartal 2025 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
            • Doping-Prävention: DLV-Jugendlager bei der DM in Dresden
            • NADA-Online-Schulungen für Ärzt:innen sowie für Physiotherapeut:innen
            • EuGH-Urteil: CAS-Entscheidungen künftig überprüfbar
            • World Athletics führt zur WM 2025 Gentests für Leichtathletinnen ein
            • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Einladung zur Laufbörse 2026

By Ankündigungen, Breitensport, Veranstaltungen

Hiermit möchten wir alle Laufveranstalter zur unserer diesjährigen Volkslaufbörse am Mittwoch, den 24. September 2025 einladen. Die Sitzung findet um 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Hamburger Betriebssportverbandes (Adresse: Wendenstraße 120, 20537 Hamburg; Tel. 2368 7240) statt.

Hier können Sie die Einladung zur Laufbörse 2026 und die vorläufigen Veranstaltungstermine 2026 einsehen.

Terminwünsche oder notwendige Änderungen erbitten wir per E-Mail an den Landeslaufwart Jens Bastian unter bastian@hhlv.de.

Fortführung des HSJ-Projekts „Kinder stärken im Sport“

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Ziel des Projekts „Kinder stärken im Sport“ ist es, Kinder zu stärken, ihre Gefühle und Grenzen zu erkennen und verantwortungsvolle, respektvolle Interaktionen im Sport zu fördern. Die Kinder lernen, ihre Emotionen zu benennen, eigene und fremde Grenzen zu achten und Unterstützung zu suchen. Zudem erfahren sie, wie sie risikoreiche Situationen bewältigen und Verantwortung für sich und andere übernehmen können.

Workshopangebote

Im Oktober und November bietet Die HSJ hierzu folgende Workshops an, um Impulse, Ideen und konkrete Methoden an die Hand zu geben:

„Mein Sport, meine Rechte“:

Dieser Workshop richtet sich an Trainer:innen und Ansprechpersonen, die mit Kindern arbeiten möchten, um deren Rechte, Schutz und Mitbestimmung im Sport zu fördern. Es wird erarbeitet, wie Trainer:innen im sportlichen Alltag Kinderrechte umsetzen und wie Mitbestimmung sowie Beteiligung das Selbstbewusstsein der Kinder stärken können. Präventionsbotschaften stehen dabei im Mittelpunkt, um Kinder nachhaltig zu schützen und ihnen einen sicheren Raum zu bieten.

Termine: Freitag 10.10.2025 16-19 Uhr und Samstag 11.10.2025 10-13 Uhr

Methodenkoffer „Kinder stärken im Sport“:

Der Fokus dieses Workshops liegt auf der sportpraktischen Vermittlung von Präventionsbotschaften. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Kindern helfen können, ihre eigenen Grenzen zu erkennen, ihre Gefühle auszudrücken und selbstbewusst „Nein!“ zu sagen. Außerdem wird gezeigt, wie Kinder dazu ermutigt werden können, sich Hilfe zu holen. Praktische Übungen, die die Teilnehmenden durchlaufen, machen die Botschaften erlebbar und bieten Ansätze zur Umsetzung im Trainingsalltag.

Termine: Freitag 21.11.2025 16-19 Uhr und Samstag 22.11.2025 10-13 Uhr

Beide Workshops sollen dabei unterstützen, Kinder im Sport nachhaltig zu stärken und zu schützen und werden für die Verlängerung von Juleica- bzw. Übungleiter:innen-Lizenzen sowie B- und C-Trainer-Lizenzen mit 4 Lerneinheiten (LE) anerkannt.

Hier geht’s zur Anmeldung: https://app.seminarmanagercloud.de/hamburger-sportjugend-im-hamburger-sportbund-ev/buchungsportal/suche/seminare

Sollte es Mitstreiter:innen in den Vereinen geben, für die diese Workshops ebenfalls interessant sein könnten, dürfen alle Informationen gerne weitergeleitet werden.