Skip to main content
Category

Breitensport

Eine schöne Tradition – der Sporttag Inklusiv

By Allgemein, Breitensport, Inklusion, Veranstaltungen

Mittlerweile ist es eine schöne Tradition: der Sporttag Inklusiv auf der Jahnkampfbahn im Hamburger Stadtpark, organisiert vom Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) in Kooperation mit dem Hamburger Sportbund (HSB) sowie dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Hamburg (BRSH).

Bei bestem Hamburger Wetter kamen wieder mehr als 600 Aktive mit oder ohne Behinderung jeglichen Alters, darunter viele Familien mit Kindern, zur Veranstaltung, um zum achten Mal gemeinsam das Sportabzeichen abzulegen oder am Rahmenprogramm mit vielen Mitmach-Aktionen teilzunehmen.

Unter den fachkundigen Augen von Hamburgs Leichtathletik-Stars Mika Sosna, Louise Wieland, Josie Krone und Nick Schmahl gaben alle ihr Bestes, um über den Tag ihr Sportabzeichen abzulegen. Staatsrat Christoph Holstein war als Schirmherr vor Ort und feuerte Juliane Timmermann (MdHB), Pia Wilke (Geschäftsführerin der Hamburger Sportjugend) und Juliane Bötel (Vorsitzende der Hamburger Sportjugend) bei ihren Disziplinen an. Er selbst hatte im Jahr zuvor bravourös sein Sportabzeichen in Gold abgelegt!

Unter den vielen Stationen wurde der Rollstuhlparkours besonders gut angenommen. Verena Klein, Europameisterin im Rollstuhl-Basketball, sowie Dorothee Vieth, ehemalige Paralympics-Medaillengewinnerin, erklärten routiniert, wie der Rollstuhl als Sportgerät zu nutzen ist. Auch das Mini-Sportabzeichen für 3-6 Jährige fand regen Zulauf!

Wir bedanken uns herzlich bei allen beteiligten Vereinen und Organisationen, den großartigen ehrenamtlichen Helfenden und Prüfer:innen sowie den Unternehmen HASPA, Hans Conzen Kosmetik, der Evangelischen Stfitung Alsterdorf, dem Diabetikerbund Hamburg, Hamburg Airport und der Hamburg Active City für die finanzielle und inhaltliche Unterstützung.

(Quelle: HSB)

ANTI-DOPING-NEWSLETTER September 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter September 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • WHEREABOUTS IV. Quartal 2023 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
        • Lebensmittelrückruf wegen Fälschung mit Sibutramin
        • Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention gesucht
        • Aus der NADA – Digitale Anti-Doping-Schulung für Ärzte:innen und Webseminar „Rechte und Pflichten bei einer Dopingkontrolle“
        • Asthma im Sport – NADA-Flyer Asthma-Spray
        • Neues Verfahren – Nachweis von Steroiden auch im Blut
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Plätze für Trainerfortbildung “Strategien zur Sicherstellung ausreichender Bewegungszeit von Kindern und Jugendlichen“ verfügbar

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport

Es stehen noch Plätze für die nächste HLV-Trainerfortbildung im Bereich “Grundlagentraining” am 30. September 2023 zur Verfügung. Anmeldungen sind noch bis zum 17. September möglich und es können noch weitere Teilnehmer:innen aufgenommen werden. Wer an dieser Fortbildung teilnehmen möchte, kann sich mittels des Anmeldeformulars per Mail an die HLV-Geschäftsstelle (info@hhlv.de) anmelden. Für mögliche Rückfragen steht die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung. Konkret geht es dabei um die folgende Fortbildung:

HLV-Trainerfortbildung F2/2023: “Strategien zur Sicherstellung ausreichender Bewegungszeit von Kindern und Jugendlichen”

Zielgruppe: Trainerinnen und Trainer im Grundlagentraining (U12-U16)
Referenten:
Andreas Grieß, HLV-Landestrainer „Lauf“ (Bahn), Trainer bei Hamburg Running und Redakteur bei der Fachzeitschrift „Leichtathletiktraining“ und Benjamin Franke, HLV-Landestrainer „Lauf“ (Straße) und Trainer beim LT Haspa Marathon Hamburg
Termin: Sonnabend, 30. September 2023
Ort: Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg)
Uhrzeit: 12:00 bis 16:00 Uhr
Gebühren: 40,00 € für Teilnehmer aus HLV-Mitgliedsvereinen (siehe Gebühren)
Anmeldung: bis zum 17.09.2023 per Mail unter Verwendung des Anmeldeformulars an info@hhlv.de.

Die Fortbildung wird mit 5 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Trainerlizenzen (C- und B-Lizenz) anerkannt. Die vollständige Ausschreibung zur Fortbildung finden Sie hier.

Weitere Fortbildungsangebote des Hamburger Leichtathletik-Verbandes sind in der Rubrik “Lehre” zu finden.

Jetzt anmelden: Fachtag Schutz vor Gewalt am 16.09.2023

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Schule, Service, Veranstaltungen

Die Hamburger Sportjugend und der Hamburger Sportbund laden am Sonnabend, 16.09.2023 gemeinsam zum Fachtag Schutz vor Gewalt im Haus des Sports (Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg) ein.

Die Veranstaltung richtet sich an Trainer:innen und Vorstände, an Ansprechpersonen für Prävention sexualisierter Gewalt der Hamburger Sportvereine und -Verbände und alle weiteren interessierten Akteur:innen aus dem organisierten Kinder-, Jugend- und Erwachsenensport.

Neben erfrischenden Getränken und einem reichhaltigen Buffet erwartet die Teilnehmer:innen eine tolle interdisziplinäre Auswahl an Referierenden aus Wissenschaft und Praxis, die zu diversen Facetten des Themas “Schutz vor Gewalt im Sport” in Workshops und Impulsvorträgen informieren.

Den fachlichen Auftakt gestaltet Gitta Axmann (Deutsche Sporthochschule Köln). Darauf folgen zwei 90-minütige Workshopphasen, dessen Themen nach eigenem Interesse gewählt werden können.

Die Themen sind:
– Psychosoziale Trainer:innen-Kompetenzen
– Intervention aus Sicht von Betroffenen
– Sprache und Gewalt
– Das “Innere Team” in Gewaltprävention
– Bewegte Selbstbehauptungs- & Resilienztrainings für Kinder
– Partizipation statt Information in Gewaltschutzprozessen

Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung geht es hier!

Hier geht es zum Flyer mit der Einladung.

Komm’ ins Team der DLV-Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Doping-Prävention ist ein wichtiges Themenfeld im Sport. Aus diesem Grund qualifiziert der Deutsche Leichtathletik Verband (DLV) junge Erwachsene im Alter von 18 bis 26 Jahre als Multiplikator:innen der Doping-Prävention.

Ziel des Konzepts der Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention des DLV ist die Qualifizierung von jungen Engagierten U27, die als Multiplikator:innen bei Veranstaltungen und (digitalen) Workshops junge Athletinnen und Athleten für die Thematik zu sensibilisieren. Die Jugendbotschafter:innen sind ein Team von 18 – 26 jährigen Sportbegeisterten aus ganz Deutschland .

Vom 27. Bis 29. Oktober findet in Darmstadt im Haus der Leichtathletik das diesjährige Qualifizierungswochenende statt. Den Teilnehmenden wird die Möglichkeit gegeben, ihr Engagement zu erproben, ihre Kompetenzen zu erweitern und ein zukunftsorientiertes Netzwerk aufzubauen. Dabei werden zunächst theoretische und praktische Grundlagen erarbeitet, Handlungsleitfäden erstellt und das vorhandene Material vorgestellt und gemeinsam erweitert.

Wer Interesse hat, bereits Erfahrungen im Bereich Doping-Prävention sammeln konnte oder sich in diesem Bereich weiterentwickeln möchte, um in Workshops, Web-Seminaren, Kaderlehrgängen oder auf Meisterschaften Athletinnen und Athleten zu informieren und zu sensibilisieren, der kann sich jetzt hier bewerben.

Die Bewerbungsfrist ist der 01. September 2023. Deshalb jetzt schnell bewerben!

Weitere Informationen und die Ausschreibung gibt’s auch auf der Homepage der DLV-Jugend.

(Quelle: DLV-Jugend)

SAVE THE DATE: Unser Sporttag Inklusiv am 2. September 2023

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Das wird wieder ein toller Tag auf der Jahnkampfbahn im Stadtpark für alle, die Spaß an Bewegung haben – ob mit oder ohne Behinderung! Den Sporttag Inklusiv veranstalten der Hamburger Leichtathletik-Verband jedes Jahr gemeinsam mit dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Hamburg (BRSH) und dem Hamburger Sportbund (HSB).

Mit Unterstützung vieler Helfer:innen können sich Teilnehmende von 14:00-18:00 Uhr in verschiedenen Disziplinen messen und ihr Sportabzeichen ablegen. Es wartet auch ein tolles, buntes Rahmenprogramm.

Weitere Informationen zum Sporttag Inklusiv sind unter “Inklusion” sowie auf der Homepage des HSB zu finden.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER August 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter August 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • NADA-Webseminar „Asthma“
        • DLV-Anti-Doping-Infopoint bei den DM Masters vom 12. bis 13. August 2023 in Mönchengladbach
        • Testosteron-Regelung – Caster Semenya gewinnt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
        • Doping-Prävention – Doping einfach erklärt
        • Heftige Kritik an sogenannten „Enhaced Games“
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Bundesjugendspiele: Was ändert sich zum neuen Schuljahr?

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Schule, Veranstaltungen

Die Änderungen der Bundesjugendspiele für Kinder im Grundschulalter sollen Spaß und Motivation am Sporttreiben erhöhen ohne auf Vergleiche zu verzichten, so lautete die Pressemitteilung des DOSB. Der Deutsche Leichtathletik-Verband informiert über die Entwicklung und Änderungen, die zum kommenden Schuljahr anstehen, umfassend auf leichtathletik.de. 

Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Schule

Auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2023 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.

Teilnehmen können alle jugendlichen Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 18 Jahren. Die Gewinner erhalten über ihren Verein eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2023.

Mit der Fair Play-Initiative sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken. Die DOG möchte hiermit gerade bei unserem Sportlernachwuchs, sei es im Leistungs- oder Breitensport, ein nachhaltiges Bewusstsein für faires Verhalten schaffen.

Weitere Informationen zur Ausschreibung und das Bewerbungsformular finden Sie hier.