Skip to main content
Category

Breitensport

Antrag auf Mitgliedschaft im HLV

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren

Der Verein Hamburg Athletics e.V. hat mit Schreiben vom 9. Oktober 2025 die Mitgliedschaft im Hamburger Leichtathletik-Verband mit Beginn zum 15.11.2025 beantragt.

Der Verein ist unter nachfolgender Anschrift zu erreichen:

Hamburg Athletics e.V.
Anschrift der Geschäftsstelle: Ludwig-Erhard-Straße 37, 20459 Hamburg
E-Mail: info@hamburgathletics.de
Homepage: https://www.hamburgathletics.de/

Vorsitzender: Dr. Claus Dethloff

Mit dieser Veröffentlichung haben die dem Hamburger Leichtathletik-Verband angeschlossenen Vereine die Möglichkeit, im Rahmen einer vierwöchigen Frist (bis 13. November 2025) Widerspruch gegen die Aufnahme einzulegen. Dieser ist schriftlich gegenüber der Geschäftsstelle zu erklären. Während dieser Zeit wird der Verein als vorläufiges Mitglied unter der Vereinsnummer 1188 geführt.

Fortsetzung der sportmedizinischen Vortragsreihe des HSB

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Der Hamburger Sportbund (HSB) und der Verband für Turnen und Freizeit (VTF) setzen am 26. November 2025 ihre sportmedizinische Vortragsreihe fort, die kompakt aktuelles Wissen zu unterschiedlichen Schwerpunkten aus Feldern der Sportmedizin – wie Anatomie, Verletzungsprophylaxe und Regeneration – vermittelt.

Thema: Praxisnah – Überlastungsverletzungen der unteren Extremitäten – Prävention von Überlastungssyndromen

Der dritte Vortrag beschäftigt sich praxisorientiert mit akuten und chronischen Beschwerden und Verletzungen der unteren Extremitäten. Schwerpunkte werden hier die Prävention und Therapie der Beschwerdebilder Fersensporn, Achillodynie, des medialen und lateralen Schienbeinkantensyndrom, des Runners – und Jumpers Knee sowie Ermüdungsbrüche sein.

Die Sportwissenschaftlerin und Osteopathin Monika Goldberg wird von präventiven Ansätzen aus dem Ausdauersportbereich über Therapiemöglichkeiten bis zur Rehabilitation einen praxisorientierten Überblick geben.

Sowohl aus ihrer langjährigen Erfahrung als Therapeutin von Leistungs- und Breitensportler:innen, als auch aus der über 20-jährigen Betreuung von Ausdauerathlet:innen in den Bereichen Triathlon, Rad- und Laufsport bringt sie einen großen Erfahrungsschatz und viele praxisnahe Tipps rund ums Thema Überlastungsverletzungen mit.

Termin:             Mittwoch, 26.11.2025, 18:00-20:00 Uhr
Ort:                    Haus des Sports, 1. OG, Alexander-Otto-Saal
Referent:          Sportwissenschaftlerin und Osteopathin Monika Goldberg
Gebühr:            10,00€ für HSB-Mitgliedsvereine/Fachverbandsmitglieder / 30,00€ für Externe
Anmeldung:    https://seminare.hamburger-sportbund.de/seminar/28801

Wir bitten um Anmeldung bis zum 14.11.2025.

Anerkennung von 2 Lerneinheiten für die Verlängerung von ÜL-Lizenzen von HSB und VTF-Lizenzen. Ebenso wird die Fortbildung mit 2 LE zur Verlängerung von B- und C-Trainer:innenlizenzen in der Leichtathletik anerkannt.

Im Rahmen des Hamburger Aktionsplans Gesund.Bewegt. werden im halbjährlichen Rhythmus Expert:innen zu verschiedenen sportmedizinischen und in der Sportvereinspraxis relevanten Themen eingeladen.

Die Vortragsreihe wird gefördert durch die Active City Hamburg.

Annabelle Loss – BFD-lerin im HLV

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Schule, Senioren

Hallo, ich bin Annabelle Loss und mache seit dem 15. September 2025 meinen Bundesfreiwilligendienst beim Hamburger Leichtathletik-Verband.

In meinem „Bufdi“-Jahr unterstütze ich das Team bei Veranstaltungen, in der Organisation und bei allem, was sonst so anfällt. Aktuell absolviere ich zusätzlich die C-Trainer-Ausbildung in der Leichtathletik, um mein Wissen zu vertiefen und mehr Verantwortung im sportlichen Bereich übernehmen zu können. Früher war ich selbst im Hobbybereich in der Leichtathletik aktiv und freue mich jetzt, den Sport aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Die Arbeit im Team, der Kontakt zu den Athletinnen und Athleten und die Abwechslung im Alltag motivieren mich. Ich freue mich darauf, viele neue Erfahrungen zu sammeln.

Vorläufiger HLV-Rahmenterminplan 2026

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Schule, Senioren, Wettkämpfe

Der Hamburger Leichtathletik-Verband hat zusammen mit dem SHLV einen ersten Terminplanentwurf für die Meisterschaften 2026 erstellt. Dabei wurden die bisher bekannten Termine für Deutsche und Norddeutsche Meisterschaften ebenfalls berücksichtigt. Änderungen vorbehalten!

Hier und auf unserer Homepage unter Termine kann der Vorläufige Rahmenterminplan eingesehen werden.

Einladung zur Teilnahme an einer wissenschaftlichen Studie der Uni Hamburg

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Service

Der Sport lebt von Teamgeist und Fairness – Werte, die auch im Umgang mit unserer Umwelt und Gesellschaft entscheidend sind. Doch was bedeutet nachhaltiges Handeln konkret für Sportler:innen und Trainer:innen?

Die Universität Hamburg und die Universität Bayreuth untersuchen in einer aktuellen Studie, wie Akteur:innen im Sport mit ökologischer, sozialer und ethischer Verantwortung umgehen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis dafür zu gewinnen, wie nachhaltiges Verhalten im Sportkontext gefördert werden kann.

Denn Nachhaltigkeit spielt auch im Sport eine immer wichtigere Rolle – sei es im Umgang mit Ressourcen, im sozialen Miteinander oder in der Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen. Sportvereine und ihre Mitglieder können dabei auf ganz unterschiedliche Weise zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Mit dieser Studie soll besser verstanden werden, wie Nachhaltigkeit in Sportvereinen wahrgenommen, gelebt und kommuniziert wird – und welche Rolle Sportler:innen dabei spielen.

Ziel der Studie ist jedoch nicht, einzelne Vereine oder Personen zu bewerten oder gar zu kritisieren. Vielmehr ist von Interesse, was Sportler:innen erleben, wahrnehmen und bereits tun, um daraus zu lernen und Verbesserungen im System zu fördern. Die Studie sieht Nachhaltigkeit als eine gemeinsame Aufgabe im Sportsystem, bei der alle Akteur:innen wichtig sind.

Die Universität Hamburg und die Universität Bayreuth bitten daher alle Sportler:innen und Trainer:innen in unserem Verband um ihre Teilnahme!

  • Dauer: ca. 15 Minuten
  • Teilnahme: anonym und freiwillig
  • Ziel: Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Förderung nachhaltigen Handelns im Sport

Hier geht es direkt zur Umfrage: https://umfragen.uni-hamburg.de/index.php/616127?lang=de

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Oktober 2025

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Oktober 2025 finden Sie folgende Themen:

            • WADA veröffentlicht die Verbotsliste 2026
            • NADA-Webseminar zur WADA-Verbotsliste 2026 am 29.10.25
            • Hinweis für ADAMS-pflichtige Testpool-Athletinnen und -Athleten
            • Jetzt bewerben: „Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention“ gesucht!
            • NADA-Online-Schulungen für Ärztinnen und Ärzte am 15.10.25
            • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

DLV-Mehrkampfabzeichen 2025

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Schule, Senioren, Wettkämpfe

Als Auszeichnung für alle Sporttreibenden, die 2025 einen leichtathletischen Mehrkampf absolvieren, bietet der Deutsche Leichtathletik-Verband das Mehrkampfabzeichen in Gold, Silber und Bronze an.

In vielen Vereinen stand vor oder steht nach den Sommerferien noch eine Vereinsmeisterschaft im Dreikampf (Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen) auf dem Programm. Oftmals werden diese Disziplinen auch für das Deutsche Sportabzeichen abgenommen. Für alle teilnehmenden Sportler:innen bietet sich das DLV-Mehrkampfabzeichen als kleine Wertschätzung an.

Weitere Informationen zum DLV-Mehrkampfabzeichen sind dem Flyer zu entnehmen. Hier geht es zum Download der Wertungskarte. Bestellungen sind bis 30. September 2025 über die HLV-Geschäftsstelle möglich.

2. HLV-Kampfrichterausbildung 2025

By Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Leistungssport

Die Planungen für das Wettkampfjahr 2026 laufen bereits. Um den Pool der Hamburger Kampfrichterschaft zu erweitern und den Vereinen die Möglichkeit zu eröffnen, bei ihren Sportfesten eigene, ausgebildete Kampfrichter:innen einzusetzen, bietet der Hamburger Leichtathletik-Verband in diesem Jahr eine zweite Kampfrichtergrundausbildung an. Am Sonntag, den 16. November 2025 findet die Ausbildung in der Jahnkampfbahn und am Sonntag, den 23. November 2025 in der Leichtathletikhalle statt.

Die Aufgaben und Einsatzbereiche an den Anlagen auf dem Sportplatz oder als Starter:in, Zeitnehmer:in und in der Gerätekontrolle sind vielfältig.

Interessierte, die Lust und Zeit haben, sich zukünftig als Kampfrichter:in bei den Vereins- und Verbandsveranstaltungen zu engagieren, möchten wir bitten, sich unter Verwendung des Onlineformulars oder über den QR Code in der Ausschreibung anzumelden.

Anmeldeschluss ist Sonntag, der 2. November 2025.

Hier finden Sie die vollständige Ausschreibung zur Ausbildung mit den Ausbildungsinhalten und einem Zeitrahmen.

Bei Fragen stehen der Wettkampfwart Felix Beyer (beyer@hhlv.de) oder die HLV-Geschäftsstelle (info@hhlv.de) gerne zur Verfügung.

Der HLV hofft, dass die Ausbildung auf ein reges Interesse bei den Vereinen stößt und sich zahlreiche Interessenten anmelden.

Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Schule

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympische Gesellschaft e.V. schreibt in diesem Jahr zum 14. Mal den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2025 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen in den Fokus gerückt werden.

Teilnehmen können alle jugendlichen Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 19 Jahren. Die Gewinner erhalten über ihren Verein/Schule eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2025.

Mit der Fair Play-Initiative sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken. Die DOG möchte hiermit gerade bei unserem Sportlernachwuchs, sei es im Leistungs- oder Breitensport, ein nachhaltiges Bewusstsein für faires Verhalten schaffen.

Weitere Informationen zur Ausschreibung und das Bewerbungsformular finden Sie hier.

(Quelle: DEUTSCHE OLYMPISCHE GESELLSCHAFT e.V.)

Nur noch drei Tage bis zu unserem SPORTTAG INKLUSIV!

By Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Ein toller Tag für alle, die einfach nur Spaß an Bewegung haben oder die ihr Sportabzeichen kostenfrei ablegen wollen – ob mit oder ohne Behinderung.

Dieses Jahr feiern wir gemeinsam mit dem Hamburger Sportbund (HSB) und dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Hamburg (BRSH) das 10-jährige Jubiläum des Sporttag Inklusiv. Fest zugesagt haben als moralische und fachliche Unterstützung bereits die HLV-Spitzenathlet:innen Line Schröder (Hürdensprint / Hamburger SV), Josie Krone (Dreisprung, Weitsprung / TSG Bergedorf), Junior Boateng (Sprint / Hamburger SV) und Nick Schmahl (Weitsprung / Hamburger SV).

Das Event findet am Sonntag, den 7. September von 14-18 Uhr auf der Jahnkampfbahn im Stadtpark statt und Ihr solltet die Chance nutzen und live dabei sein. Wer mag, kann an dem Tag auch sein Sportabzeichen ablegen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende und Zuschauer:innen!

Weitere Informationen zum Sporttag Inklusiv sind auf der Homepage des HSB zu finden.