Skip to main content
Category

Breitensport

Umfrage zu einer Kinderleichtathletik-Liga 2024

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Liebe Vereinsvertreterinnen und -vertreter,

seit der Jugendversammlung des HLV am 28.06.2023 sind wir, Caro Bewig (Eimsbütteler TV) und Ben Aichele (TH Eilbeck), als Referenten für Kinderleichtathletik im HLV-Jugendausschuss im Amt. Das hat vor allem den Hintergrund, dass wir im nächsten Jahr eine Reihe an Kinderleichtathletik-Wettkämpfen im Liga-Format zusammen mit Euch, den Jugend- und Kinderleichtathletik-Verantwortlichen in den Vereinen, organisieren wollen.

Grob wird es so aussehen, dass Ihr von uns als HLV-Jugendausschuss ein Materialpaket mit allem ausgeliehen bekommen könnt, was Ihr für die Durchführung eines KiLa-Wettbewerbs braucht. Auch Durchführungsanweisungen und -hilfen stellen wir zur Verfügung.

Auf der anderen Seite brauchen wir natürlich ganz viele junge Athletinnen und Athleten aus den Altersklassen U8-U12 sowie die dazugehörigen Trainerinnen und Trainer, damit wir die Kinderleichtathletik in Hamburg nach sehr erfolgreichen Konzepten verschiedener Vereine aus den letzten Jahren wieder auf eine breite Basis stellen können.

In einem ersten Schritt wollen wir nun herausfinden, wie das Interesse an der Kinderleichtathletik in den Hamburger Vereinen aussieht und welche Vereine sich eine Durchführung eines Wettkampfes im Rahmen unseres Konzeptes vorstellen können. Füllt dazu bitte ganz unverbindlich die folgende Umfrage aus:

https://forms.gle/Bt9f7GXFtBHdnYpJ8

Selbstverständlich stehen wir ab sofort auch darüber hinaus per Mail an hlv-jugend@web.de für alle Fragen rund um die Kinderleichtathletik in Hamburg zur Verfügung. Falls Ihr Ideen habt oder uns unterstützen wollt, meldet Euch gerne.

Viele Grüße

Caro und Ben

Referenten für Kinderleichtathletik im HLV-Jugendausschuss

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Juli 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Juli 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • Wissenswertes zu Rekordkontrollen bei Leichtathletikwettkämpfen – Voraussetzungen zur Rekordanerkennung
        • NADA-Jahrespressekonferenz 2023
        • NADA-Webseminar „Vorstellung der iNADO“
        • In eigener Sache: Senioren EM 2023 Pescara | Premiere: Vortreffen der diesjährigen Masters-EM-Teilnehmer im digitalen Raum
        • ARD-Geheimsache Doping: Dealer – Das riesige Ausmaß der Steroid-Geschäfte
        • Sportrecht: Wo Sport und Staat sich berühren – Ein Wissenschaftspodcast
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Ende einer Ära: Wolfgang „Wolle“ Timm verlässt das Präsidium des Hamburger Leichtathletik-Verbandes

By Allgemein, Breitensport, Senioren, Veranstaltungen

Er ist seit Jahren eine der Institutionen der Hamburger Leichtathletik und gehörte rund ein Vierteljahrhundert zum Präsidium des Hamburger Leichtathletik-Verbandes: Wolfgang „Wolle“ Timm. Auf dem Verbandstag am Mittwoch, den 28. Juni 2023 trat er nun nicht erneut zur Wahl als Vorsitzender des Breitensportausschusses an und verließ damit das Präsidium.

Wolfgang Timm war im HLV von 1992 bis 2009 Volkslaufwart und seit dem Jahr 2000 Vorsitzender des Breitensportauschusses. Seit Beginn der 1990er Jahre hat er den Laufsport in Hamburg mit seinen inzwischen rund 75 angemeldeten Laufveranstaltungen entscheidend mitgestaltet und ehrenamtlich gefördert. Er unterstützt und berät die Vereine und Veranstalter mit Fachwissen und erarbeitet gemeinsam mit ihnen Standards für die Durchführung ihrer Veranstaltungen. Selbst war er jahrelang Veranstalter der Mottenburger Meile (einer Benefizveranstaltung für Arme und Obdachlose), die er vor Kurzem wieder hat aufleben lassen.

Viele Hamburger und Läufer aus der Metropolregion Hamburg kennen die Broschüre „Laufen in Hamburg“, die unter seiner Regie entstanden ist und inzwischen eine Auflage von 20.000 Exemplaren erreicht hat. Darüber hinaus ist Wolfgang Timm seit 1995 IAAF-/AIMS-Streckenvermesser und wird in dieser Funktion bundesweit für zahlreiche Laufveranstaltungen angefragt. In Hamburg ist er unter anderem verantwortlich für die Streckenführung des Hamburg-Marathons und anderer großer Laufveranstaltungen. Neben seinen Funktionen im Hamburger Leichtathletik-Verband hat sich Wolfgang Timm auch beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) als Sprecher der Landesverbands-Laufwarte engagiert. Darüber hinaus ist er seit 1986 als Trainer für Lauf interessierte Athletinnen und Athleten im Hobbysport aktiv und derzeit Vorsitzender des Vereins Lauf Team Haspa Marathon Hamburg. In seiner aktiven Zeit hat er 65 Marathonläufe absolviert – davon 21 in Folge in Hamburg.

Auf dem Verbandstag hob HLV-Präsident Wolfgang Müller‐Kallweit in seinem Bericht „die besondere Aufmerksamkeit und das besondere Engagement auf der gesamten Breitensportebene, den unglaublich respektvollen, aber auch humorigen Umgang mit Menschen“ und „die besondere, auch ganz väterliche Art“ hervor, mit der der 76-Jährige sich den Belangen und Bedürfnissen der Leichtathletikgemeinde angenommen hat. Diese seien „beispiellos und Vorbild“. Ohne Timm, den er gerne als seinen „Außenminister“ bezeichnete, würde die Leichtathletik in Hamburg, aber auch auf nationaler Breitensportebene anders – und damit meine er schlechter – aussehen.

Auf eine besondere Ehrung, wie sie in vielen Fällen bei so einem Abschied der Fall gewesen wäre, musste Wolfgang Timm übrigens verzichten – und zwar aus einen ganz simplen Grund: Timm ist bereits „durchgeehrt“, wie man landläufig sagt. In Anerkennung seiner Arbeit verlieh ihm der DLV bereits 2017 den Ehrenschild. 2019 hat er aus den Händen von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher die vom Senat gestiftete Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Bronze erhalten. Seit 2021 ist Timm zudem Träger des HLV‐Ehrenrings. Der Ehrenring ist eine besondere Auszeichnung, da nur fünf Personen gleichzeitig Träger dieser Auszeichnung sein können.

Auch wenn Wolfgang Timm sich nun nach vielen Jahren aus dem HLV-Präsidium zurückzieht, wird er der Hamburger Leichtathletik weiterhin in vielfältiger Position erhalten bleiben und mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Das Präsidium, die Geschäftsstelle sowie der gesamte Hamburger Leichtathletik-Verband danken Wolfgang Timm herzlichst für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement für die Hamburger Leichtathletik und wünschen ihm für seinen „Ruhestand“ alles Gute!

Mitarbeiter (m/w/d) Grafikdesign/Mediengestaltung in Teilzeit gesucht

By Allgemein, Breitensport, Service, Veranstaltungen

Die Marathon Hamburg Veranstaltungs GmbH (MHV) ist ein junges, neugieriges und gleichzeitig erfahrenes Team von Spezialisten im Bereich der Event-Kreation, -Planung und -Organisation mit Schwerpunkt im Laufsport. Unter anderem organisiert die MHV mit dem Haspa Marathon Hamburg Deutschlands größten Frühjahrsmarathon.

Die Gesellschaft sucht ab sofort eine:n engagierte:n Mitarbeiter:in für den Bereich Grafikdesign / Mediengestaltung in Teilzeit (20-25 h/Woche). Wer Interesse hat, findet hier die vollständige Stellenausschreibung.

Kommunikatives Organisationstalent (m/w/d) für Teilnehmermanagement in Teilzeit (25h) gesucht

By Allgemein, Breitensport, Service, Veranstaltungen

Die Marathon Hamburg Veranstaltungs GmbH (MHV) ist ein junges, neugieriges und gleichzeitig erfahrenes Team von Spezialisten im Bereich der Event-Kreation, -Planung und -Organisation mit Schwerpunkt im Laufsport. Unter anderem organisiert die MHV mit dem Haspa Marathon Hamburg Deutschlands größten Frühjahrsmarathon.

Zum 1. August 2023  sucht die Gesellschaft eine:n engagierte:n Mitarbeiter:in für den Bereich Teilnehmermanagement in Teilzeit (25 h). Wer Interesse hat, findet hier die vollständige Stellenausschreibung.

Sporttag Inklusiv – Helferaufruf

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Zum 8. Mal veranstalten der Hamburger Sportbund und der Hamburger Leichtathletik-Verband gemeinsam den Sporttag inklusiv.

Wer hat Lust, diese Veranstaltung ehrenamtlich zu unterstützen? Wir freuen uns über tatkräftige Hilfe!

Samstag, den 02. September 2023
von 14 bis 18 Uhr
auf der Jahnkampfbahn, Linnering 3, 22299 Hamburg

Was gibt’s zu tun?
• Unterstützung an den Mitmachaktionen
• Unterstützung bei den Stationen des Sportabzeichens

Zusätzlich suchen wir 1-2 Begleitläufer:innen für blinde Teilnehmer:innen sowie Helfer:innen für das Mini-Sportabzeichen „Hoppel und Bürste“ (für 3-6 jährige Teilnehmer:innen).

Es soll ein bunter Sporttag für alle werden, an dem u.a. auch der Hamburger Leichtathletik-Verband Stationen zum Mitmachen anbieten wird und die Möglichkeit besteht, das Sportabzeichen abzulegen.

Interessierte (auch stundenweise) melden sich bitte bis zum 01. August 2023 bei Heike Thal, Tel. 040 – 41908-278 oder E-Mail: h.thal@hamburger-sportbund.de

Wir sind sicher, dass wir gemeinsam eine tolle Veranstaltung auf die Beine stellen werden und freuen uns über jede:n einzelne:n von Euch!

Sporttag Inklusiv – Helferaufruf

„DLV Jugend-Kongress – Zukunftsforum next Generation“: Jetzt bewerben!

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Die Deutsche Leichtathletik-Jugend ruft in diesem Jahr einen „DLV Jugend-Kongress – Zukunftsforum next Generation“ ins Leben. Vom 8. bis 10. September 2023 kommen in Darmstadt junge Engagierte und Landesverbands-Vertreter:innen zusammen, um auf die Frage einzugehen, wie die Leichtathletik auf die nächste Generation ausgerichtet sein sollte. Ziel ist es, gemeinsam eine moderne und nachhaltige Nachwuchs-/Jugendarbeit zu entwickeln.

Die Gesellschaft verändert sich und damit auch die Anforderungen an den Sport. Mit jeder neuen Generation gibt es auch andere Wünsche, Vorstellungen und Themenschwerpunkte. Aus diesem Grund hat es sich die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) in diesem Jahr zur Aufgabe gemacht, einen Jugend-Kongress zu veranstalten, der genau diese Thematik in den Fokus stellt. Die Zielstellung des Jugend-Kongresses ist es, gemeinsam Stellschrauben zu identifizieren, die eine moderne und nachhaltige Nachwuchs- /Jugendarbeit fördern und eine verbesserte Wahrnehmung der Leichtathletik unter jungen Menschen erreichen.

In den drei Kongress-Tagen soll gemeinsam über die Generation Z, das persönliche Engagement, Social Media und eigene Ideen gesprochen werden. Inspirierende Geschichten aus der Leichtathletik, zum Beispiel von Speerwerfer Thomas Röhler (LC Jena), und ein großes Netzwerk runden das Programm ab.

Begrenzte Teilnehmerzahl

Personen im Alter von 18 bis 26 Jahren aus den Engagement-Bereichen Trainer:in, Kampfrichter:in, Athlet:in, und weitere junge Engagierte sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Sie sollten sich aktiv an den Diskussionen und Gruppenarbeiten beteiligen, gegenseitig zuhören und Meinungen, Erfahrungen und Standpunkte von anderen wahrnehmen sowie an allen Programmpunkten teilnehmen.

Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, erfolgt die Auswahl der Teilnehmenden basierend auf den verschiedenen Engagement-Gruppen und Landesverbänden. Die Teilnahmegebühr am Jugend-Kongress beträgt 69 €. Darin sind die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Rahmenprogramms enthalten.

Bewerbung ab sofort möglich

Die erste Bewerbungsphase für die Teilnahme am DLV Jugend-Kongress ist ab sofort geöffnet und eine Bewerbung kann unter diesem Formular bis zum 18. Juni 2023 erfolgen. Eine zweite Bewerbungsphase wird es vom 19. Juni bis 24. Juli 2023 geben.

Weitere Informationen sowie die Ausschreibung zum DLV Jugend-Kongress gibt es auf der Website der DLV-Jugend.

(Quelle: DLV-Jugend)

ISTAF-Fahrt am 3. September 2023

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Nach einer pandemiebedingten Pause möchte der HLV-Jugendausschuss am 3. September 2023 wieder eine Tagesfahrt zum Internationalen Stadionfest (ISTAF) nach Berlin anbieten. Und Ihr könnt natürlich wieder dabei sein! Meldet Euch am besten sofort, spätestens aber bis zum 29. Mai 2023 verbindlich per E-Mail  bei unserem Freiwilligendienstleistenden Simon Plitzko (office1@hhlv.de) an.

Abfahrtsort: Jahnkampfbahn

Voraussichtliche Abfahrtszeit: 10:00 Uhr

Die Busfahrt und der Eintritt kosten jeden Teilnehmer nur 10 €!

Es stehen insgesamt nur 60 freie Plätze zur Verfügung und es sind alle Athletinnen und Athleten, sowie alle Leichtathletikbegeisterten im Hamburger Leichtathletik-Verband herzlich dazu eingeladen, an dieser Ausfahrt teilzunehmen. Wer möchte, kann natürlich auch seine Eltern, Bekannten oder Freunde mitbringen.

Wichtig ist, dass die Meldungen nur gruppenweise über einen Übungsleiter:innen oder Betreuer:innen erfolgen können. Die Mindest-Meldezahl liegt bei 5 Personen aufwärts, die Übungsleiter:innen/Betreuer:innen sind bei dieser Tour unsere direkten Ansprechpartner:innen und müssen daher auch dabei sein. Sie sind für die eigene gemeldete Gruppe verantwortlich. Ansonsten geht es getreu nach dem Motto „Wer zuerst kommt, malt zuerst“, also meldet euch gleich an!!!

Sportliche Grüße

Euer HLV-Jugendausschuss

Hier geht es zur Ausschreibung zum Weiterleiten.

Verlosung von Interrailtickets – Europa entdecken!

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend

Die Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg verlost dieses Jahr auf ein Bürgerschaftliches Ersuchen hin zum ersten Mal 250 Interrail-Tickets an junge Hamburgerinnen und Hamburger im Alter von 18 bis 27 Jahren. Das Ticket ermöglicht Gewinnerinnen und Gewinnern an insgesamt sieben Reisetagen einen Monat lang durch Europa zu reisen.

Bewerben kann sich jede Person im Alter von 18 bis 27 Jahren, die ihre Meldeadresse in Hamburg hat. Nicht bewerben können sich Personen, die in einem Beschäftigungsverhältnis zur Freien und Hansestadt Hamburg stehen. Interessierte können sich über www.hamburg.de/verlosung-interrail unter Eingabe der dort angeforderten Daten bewerben. Auf dieser Webseite können auch alle weiteren Teilnahmebedingungen eingesehen werden. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 25.04.2023 bis zum 25.05.2023. Die Verlosung erfolgt am 26.05.2023 und wird von der Senatskanzlei vorgenommen. Alle Gewinner:innen werden außerdem darum gebeten, ihre Reiseeindrücke zu teilen, damit ein Stück Europa nach Hamburg kommt. Die Reisen müssen innerhalb von 11 Monaten ab Gewinnmitteilung angetreten werden. Zusätzlich werden die Gewinnerinnen und Gewinner zu einer Veranstaltung der Senatskanzlei und zu einem Vorbereitungsworkshop des Info-Points Europa eingeladen. Die Senatskanzlei stellt jedoch nur die die Interrail-Tickets kostenlos zur Verfügung. Alle übrigen mit der Reise verbundenen Kosten (z.B. Übernachtung, Verpflegung, Sitzplatzreservierungen) müssen die Reisenden selbst tragen.

Ziel der Verlosung ist es, jungen Menschen aus Hamburg die Möglichkeit zu verschaffen, die Europäische Union zu erkunden, neue Erfahrungen und Begegnungen zu machen und hierdurch ein Gefühl für den europäischen Gedanken zu entwickeln.

(Quelle: hamburg.de)