Skip to main content
Category

Breitensport

Laufen in der Natur: Warum Outdoor-Leichtathletik glücklich macht und (fast) überall passt

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Senioren, Service, Veranstaltungen

Der kommende Themenabend des DLV steht am 16. März an. Dieses Mal steht das Thema “Outdoor und seine vielen Vorzüge” im Zentrum, das von verschiedenen Seiten beleuchtet wird. Unter der Überschrift Outdoor ist das “Laufen in der Natur” in aller Munde – doch warum? Was genau verbirgt sich dahinter? Welche Chancen bieten sich für Vereine, TREFFs oder auch jeder und jedem ganz persönlich?

Auf diese und weitere Fragen geht der Themenabend ein, der am 16. März 2023 um 19:00 Uhr beginnt, Top-Referenten haben zugesagt. Zu den prominenten Interviewpartnern zählt auch Alina Reh, die Einblicke darüber gibt, was ihr das Laufen und insbesondere das Training in der Natur bedeutet.

Weitere Informationen zum DLV-Themenabend sowie der Zugangslink sind bei leichtathletik.de zu finden.

HLV-Seniorenwart neu besetzt

By Ankündigungen, Breitensport, Senioren, Wettkämpfe

Wenn Senior*innen ihren Sport betreiben, sollten sie natürlich auch eine Verbandsvertretung haben, um die Verbindung zum Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) bzw. Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) gestalten zu können. Im Hintergrund die vielfältigen Interessen der Athlet*innen der Seniorenklasse zu bündeln und nach außen zu vertreten, ist Aufgabe des Seniorenwartes im HLV. Der Breitensportausschuss freut sich über Verstärkung, denn mit Christian Nahrwold konnte – nach langer Zeit – diese Position nun wieder besetzt werden. Er ist ein noch aktiver Leichtathlet, im Langstreckenlauf unterwegs und in seiner Altersklasse auch ganz erfolgreich. Christian Nahrwold ist aber nicht nur in seinem Beruf als Pfleger engagiert unterwegs, sondern auch seit etwa 30 Jahren ehrenamtlich in Vereinen und Organisationen u.a. auch im Bereich Inklusion tätig. Für sein soziales Engagement wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Damit bringt er eine Menge Erfahrung und neue Ansätze mit in das Amt des Seniorenwartes.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband wünscht Christian viel Spaß und Erfolg für seine neue Aufgabe!

KiLa-Wettkampfbroschüre ergänzt durch inklusive Tipps

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Lehre, Schule, Service

Der Anspruch des Deutschen Leichtathletik-Verbandes ist es, die Kinderleichtathletik für alle Kinder zugänglich zu machen und allen Kinder die Möglichkeit zu geben die Sportart auszuüben. Genau aus diesem Grund gibt es jetzt das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik ergänzt durch inklusive Tipps.

Eine kleine Arbeitsgruppe bestehend aus Trainern, Lehrerkräften und dem DLV-Team hat sich Gedanken gemacht, wie das System der Kinderleichtathletik auch an Kinder mit Behinderungen angepasst werden kann. Das Resultat ist die Wettkampfbroschüre Kinderleichtathletik ergänzt durch zahlreiche inklusive Tipps.

Dank der Förderung von „Aktion Mensch“ konnten die Umsetzung und der Druck der Broschüre ermöglicht werden. Das Wettkampfsystem beinhaltet zu den verschiedenen Kategorien, z.B. vom „Schnell-Laufen“ zum Sprint; vom „Weit-Springen“ zum Weitsprung; vom Schlagwurf zum Speerwurf, Tipps für vier unterschiedliche Schadensklassen:

  • Sehbehinderte
  • Hörbehinderte
  • geistig Behinderte
  • körperlich/motorisch Behinderte
Bestellangebot Wettkampfbroschüre KiLa inklusiv

Die erweiterte Wettkampfborschüre mit inklusiven Tipps steht dank der „Aktion Mensch“ Förderung jetzt einmalig in begrenzter Anzahl zur Verfügung und kann kostenlos über diesen Link bestellt werden.

Die Bestellung kann in folgenden Staffelungen erfolgen:

  • 1 Broschüre
  • 4 Broschüren
  • 10 Broschüren
  • 50 Broschüren
Übungskarten-Set Bundesjugendspiele für Grundschulen

Auch für die Bundesjugendspiele wurden dank der Förderung von „Aktion Mensch“ für die Grundschulen in Deutschland Übungskaten-Sets mit inklusiven Hinweisen erstellt. Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit der Bestellung der Sets gibt es über dieses Formular.

(Quelle: DLV)

Seniorenleichtathlet*in des Jahres 2022

By Breitensport, Senioren, Wettkämpfe

Im Rahmen der gemeinsamen Seniorenmeisterschaften in der Leichtathletikhalle konnte die Gelegenheit genutzt werden, um eine verdiente Hamburger Leichtathletin für ihre Leistungen zu ehren. Seit 1982 startet Martina Herder für den SC Urania Hamburg. Sie ist bis heute vielseitig und erfolgreich in der Stadionleichtathletik unterwegs. Davon zeugen nicht nur zahlreiche Hamburger Meistertitel, die sie in den letzten Jahren errungen hat, sondern auch viele Podestplätze auf nationaler Ebene. So war sie im letzten Jahr bei den Deutschen Meisterschaften der Senior*innen in Erding die erfolgreichste Athletin unter den Hamburger Teilnehmer*innen. Im Gepäck für die Heimreise befand sich ein kompletter Medaillensatz mit Gold im Speerwurf, Silber im Kugelstoßen und Bronze im Weitsprung der Altersklasse W60. Also ein perfekter Anlass, Martina Herder zur Hamburger Athletin des Jahres 2022 in der Seniorenklasse zu küren.

Herzlichen Glückwunsch, Martina! Bleib gesund und hab‘ weiterhin Spaß am Sport!

Bundesjugendspiele: Neues Übungskarten-Set für Grundschulen verfügbar

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Lehre, Schule, Service

Jetzt auch in gedruckter Form: Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) unterstützt Grundschulen bei der Durchführung der Leichtathletik-Wettbewerbe der Bundesjugendspiele mit einem Übungskarten-Set, das nun auch inklusive Aspekte berücksichtigt und ab sofort kostenfrei bestellt werden kann.

Das anstehende Frühjahr bedeutet in vielen Grundschulen auch die Vorbereitung auf die Durchführung der jährlichen Bundesjugendspiele. Ab dem Schuljahr 2023/2024 wird in der Sportart Leichtathletik nur noch die Wettbewerbsform angeboten und durchgeführt. Viele Grundschulen nehmen dies zum Anlass, sich bereits im aktuellen Schuljahr mit der Wettbewerbsform auseinanderzusetzen.

Mit dem Übungskarten-Set für den Bundesjugendspiele-Wettbewerb möchte der Deutsche Leichtathletik-Verband die Grundschulen bei der Umsetzung unterstützen. Dank der Förderung der „Aktion Mensch“ konnten die Leichtathletik-Übungen der Wettbewerbsform um inklusive Aspekte erweitert und als gedruckte Version zur Verfügung gestellt werden.

Das Set beinhaltet insgesamt 28 verschiedene Karten. Auf der ersten Karte finden sich übergreifende Hinweise, wie behinderte Kinder in der Leichtathletik teilhaben können. Auf den übrigen 27 Karten sind die Übungskarten aus dem Handbuch Bundesjugendspiele für die Klassen 1 bis 4 abgebildet. Jeweils auf der Rückseite sind Ideen für die inklusive Umsetzung der jeweiligen Übung zu finden. Die Karten sind sowohl für den Einsatz im Sportunterricht als auch bei der Durchführung der Bundesjugendspiele (als Stationskarten) vorgesehen.

Bestellangebot für Grundschulen

Die Übungskarten-Sets stehen in einer begrenzten Anzahl zur Verfügung und können kostenfrei über dieses Formular bestellt werden. Es ist ein Übungskarten-Set pro interessierter Grundschule vorgesehen.

Die Übungen für den Bundesjugendspiele-Wettbewerb sind (annähernd) mit den Disziplinen der Kinderleichtathletik gleichgeschaltet. Auch für die Kinderleichtathletik wurden Tipps für eine inklusive Umsetzung der einzelnen Disziplinen erarbeitet. Diese sind in der erweiterten Broschüre „Wettkampfsystem Kinderleichtathletik inklusiv“ verschriftlicht. Die inklusive Wettkampfbroschüre Kinderleichtathletik, Videos zu den Disziplinen und weitere Materialien zur Kinderleichtathletik gibt es auf leichtathletik.de im Bereich Kinderleichtathletik inklusiv.

Informationen, Materialien & Wissenswertes

Neben dem Übungskarten-Set bietet der DLV zahlreiche weitere Informationen und Hilfestellungen für die Bundesjugendspiele an. Auf der Website www.leichtathletik.de bei Jugend unter der Rubrik Schulsport und Bundesjugendspiele finden sich folgende Themen:

  1. Allgemeine Informationen zu den Bundesjugendspielen inklusive dem „1. Hilfe-Video zum Bundesjugendspiele-Wettbewerb“
  2. Erläuterung zu Wettbewerb, Wettkampf und Mehrkampf
  3. Hilfestellungen zur Auswertung
  4. Bundesjugendspiele & Deutsches Sportabzeichen – So geht’s!
  5. Materialien und Beispiele
  6. FAQs

Zahlreiche Übungen für die Gestaltung des Sportunterrichts stehen zudem in der Rubrik „Praxis für Schule & Verein“ zum Download zur Verfügung.

Weitere Angebote geplant

Der DLV ist stetig bemüht, das Angebot für Lehrkräfte weiter auszubauen. Es lohnt sich daher, regelmäßig auf der Schulsportseite der Jugend vorbeizuschauen. Bald wird auch die DLV-Broschüre „LA-Bundesjugendspiele – Echte Feste des Schulsports“ in einer aktualisierten Fassung auf der Website zur Verfügung stehen und auch in gedruckter Form erhältlich sein.

Zur Bestellung des Übungskarten-Sets für Bundesjugendspiele

(Quelle: DLV)

Praktikant*in (m/w/d) im Bereich Eventorganisation gesucht

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Veranstaltungen

Für die Planung, Umsetzung und Nachbereitung des Haspa Marathon Hamburg, der 10 K Hamburg Laufserie und des REWE Women`s Run Hamburg bietet die Marathon Hamburg Veranstaltungs GmbH zum März 2023 für einen Zeitraum von 3-4 Monaten ein Praktikum im Bereich Eventorganisation an.

Wer Interesse an diesem Praktikum hat, findet die vollständige Stellenausschreibung mit allen relevanten Informationen hier.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Februar 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Februar 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • Wichtige Regelwerksänderungen ab 1. Januar 2023
        • NEU – NADA-Beispielliste zulässiger Medikamente 2023 und NADA-Medicard 2023
        • WADA veröffentlicht Bericht Dopingkontrollzahlen 2021
        • AIU/World Athletics veröffentlicht List of International Competitions 2023
        • LET’S TALK ABOUT Clean Sport – NADA-Talkrunde mit Zehnkämpfer Kai Kazmirek
        • Mit KI-Algorhitmen gegen Doping?
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Fachtagung Gesundheitssport „Achtsam und motiviert trainieren!“

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Senioren, Veranstaltungen

Der Hamburger Sportbund (HSB) richtet zusammen mit dem Verband für Turnen und Freizeit (VTF) am Sonnabend, 25. März 2023 von 14:00 – 18:30 Uhr im Haus des Sports die Fachtagung Gesundheitssport „Achtsam und motiviert trainieren!“ aus. Die Fachtagung ist ein Angebot für alle Übungsleitungen aus allen Sportarten.

Nähere Informationen zum zeitlichen Ablauf und den Inhalten enthält der Flyer zur Veranstaltung.

Hier geht es zur Anmeldung.

NEUE BEWEGUNGSKAMPAGNE VON DOSB UND BMI STARTET

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Schule, Senioren

Dein Verein: Sport, nur besser.“ lautet der Slogan der neuen Werbekampagne, die der DOSB und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gemeinsam in Auftrag gegeben haben.

Die Kampagne ist Bestandteil des mit 25 Millionen Euro geförderten ReStart-Programms von BMI und DOSB. Ziel ist es, die Menschen in Deutschland (wieder) in Bewegung zu bringen und die Sportvereine  zu stärken.

Ab dem 24. Januar  sind die ersten Kampagnenmotive bundesweit, also in ganz Sportdeutschland, zu sehen. Gleichzeitig stehen die sogenannten Sportvereinsschecks im Wert von je 40€ auf den Mitgliedbeitrag zum Download bereit. Mehr Informationen zur Kampagne auf www.sportnurbesser.de.  #sportnurbesser #sportdeutschland

Weiterführende Informationen rund um das ReStart-Programm finden Sie auch hier.

(Quelle: DOSB)

Das ZEHNTEL 2023 – Jetzt anmelden!

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Wettkämpfe

Liebe Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Freunde des Laufsports,

die Anmeldung zum Zehntel ist geöffnet!

Am Sonnabend, 22. April 2023, dem Vortag des Haspa Marathon Hamburg, feiert Norddeutschlands größter Kinder- und Jugendlauf, seine 25. Auflage. Zur Jubiläumsausgabe stehen, wie im Vorjahr, drei Läufe – zwei für die Grundschulen, einer für weiterführende Schulen – auf dem Programm. Die Strecke führt in bewährter Weise über 4,2 Kilometer rund um die Hamburg Messe und durch die nahe Parkanlage Planten un Blomen.

Erneut sind 10.000 Startplätze im Angebot – wir sind uns sicher, dass wir die Marke „Ausgebucht“ wieder gemeinsam packen werden.

Anmeldeschluss – sowohl für Einzel- und Gruppenanmeldungen – ist am 23. März 2023 – vorbehaltlich Ausverkauf!

Startzeiten:

08:30 Uhr: 1. Lauf Grundschulen (Vorschule bis Klasse 4)
11:00 Uhr: 2. Lauf Grundschulen (Vorschule bis Klasse 4)
13:30 Uhr: Weiterführende Schulen (Klassen 5 bis 13)

Startgebühren: 10,-€ je Teilnehmer:in