Skip to main content
Category

Breitensport

Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Schule

Auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2023 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.

Teilnehmen können alle jugendlichen Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 18 Jahren. Die Gewinner erhalten über ihren Verein eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2023.

Mit der Fair Play-Initiative sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken. Die DOG möchte hiermit gerade bei unserem Sportlernachwuchs, sei es im Leistungs- oder Breitensport, ein nachhaltiges Bewusstsein für faires Verhalten schaffen.

Weitere Informationen zur Ausschreibung und das Bewerbungsformular finden Sie hier.

Bahrenfelder Sportverein sucht Trainer:innen für Leichtathletik

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Service

Die Leichtathletikabteilung des Bahrenfelder Sportvereins von 1919 e.V. (BSV19) sucht Trainer:innen für seine Trainingsgruppen in der Leichtathletik. Die Trainer:innen sollten einen entsprechenden Background in der Leichtathletik haben. Trainingsort ist die Sportanlage Baurstraße in 22605 Hamburg (Nähe Elbtunnel). Mögliche Trainingszeiten sind Dienstag, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (eine Einheit), und Donnerstag, 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr (zwei Einheiten). Im Winter stehen zudem Hallenzeiten zur Verfügung, voraussichtlich allerdings an einem anderen Tag.

Die Leichtathletik ist ein neues Feld für den BSV19, die Gestaltungsmöglichkeiten sind daher vielfältig und die Nachfrage aus dem Umfeld nach Leichtathletik ist groß. Insofern freut sich der BSV19 auf engagierte Interessent:innen!

Für Fragen steht als Kontaktperson der 1. Vorsitzende des BSV19 Ralph Boeddeker (boeddeker@boeddeker.com / Mobil: 0173 – 605 41 33) zur Verfügung.

Trauer um Kurt Plessner

By Allgemein, Breitensport, Senioren, Wettkämpfe

Der Hamburger Leichtathletik-Verband trauert um seinen ehemaligen ersten Vorsitzenden Kurt Plessner, der nur wenige Tage vor Vollendung seines 86. Lebensjahres am 2. Juli verstorben ist.

Der passionierte Läufer der TSG Bergedorf fand in den 60er Jahren zur Leichtathletik. Bereits 1962 übernahm er bis 1967 als Rechtswart erstmals ehrenamtliche Aufgaben im Hamburger Leichtathletik-Verband. Dem Verband stand er dann von 1970 bis 1979 als erster Vorsitzender vor. Danach war er, mit kleinen Unterbrechungen, viele Jahre lang Mitglied des Verbandsrates oder des Rechtsausschusses. Für sein Engagement wurde er vom Hamburger, wie auch vom Deutschen Leichtathletik-Verband, im Laufe der Jahrzehnte jeweils mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Seine Leidenschaft – das Laufen – brachte ihm bis ins höhere Alter zahlreiche Weltmeistertitel bei den Senioren ein. So gewann er u.a. 2009 mit der deutschen Marathon-Mannschaft in der Altersklasse M70 den Titel. In der Einzelwertung belegte er mit 3:36,41 Stunden einen beachtlichen neunten Platz. Im darauffolgenden Jahr kamen drei weitere Weltmeistertitel im Crosslauf, Halbmarathon und der 4x200m-Staffel dazu. In der aktuellen Auflistung der DLV-Bestleistungen der Masters finden sich drei Einträge mit Mannschaftsbestleistungen, zu denen Kurt Plessner maßgeblich beigetragen hat: die Marathon-Mannschaft der TSG Bergedorf  der Altersklasse M60 mit einer Zeit von 9:04:04 Stunden aus dem Jahr 1998, die Marathon-Mannschaft der M70 mit einer Zeit von 10:21:07 Stunden von 2007 und die 10km-Mannschaft der M75 mit einer Zeit von 2:33:08 Stunden, erreicht in Hamburg im Jahr 2012.
2013 wurde er in Porto-Alegre, Brasilien noch einmal Marathon-Weltmeister in der Altersklasse M75 und beendete mit diesem Rennen seine Karriere. Die zahlreichen Teilnahmen am Hamburg-Marathon bestritt er immer mit der Startnummer 7737, seinem Geburtsdatum.

Mit Kurt Plessner verliert der Hamburger Leichtathletik-Verband nicht nur einen erfolgreichen Seniorensportler, sondern vor allem einen langjährigen Wegbegleiter, der den Verband in vielerlei Hinsicht unterstützt und voran gebracht hat. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie, der wir viel Kraft wünschen.

Umfrage zu einer Kinderleichtathletik-Liga 2024

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Liebe Vereinsvertreterinnen und -vertreter,

seit der Jugendversammlung des HLV am 28.06.2023 sind wir, Caro Bewig (Eimsbütteler TV) und Ben Aichele (TH Eilbeck), als Referenten für Kinderleichtathletik im HLV-Jugendausschuss im Amt. Das hat vor allem den Hintergrund, dass wir im nächsten Jahr eine Reihe an Kinderleichtathletik-Wettkämpfen im Liga-Format zusammen mit Euch, den Jugend- und Kinderleichtathletik-Verantwortlichen in den Vereinen, organisieren wollen.

Grob wird es so aussehen, dass Ihr von uns als HLV-Jugendausschuss ein Materialpaket mit allem ausgeliehen bekommen könnt, was Ihr für die Durchführung eines KiLa-Wettbewerbs braucht. Auch Durchführungsanweisungen und -hilfen stellen wir zur Verfügung.

Auf der anderen Seite brauchen wir natürlich ganz viele junge Athletinnen und Athleten aus den Altersklassen U8-U12 sowie die dazugehörigen Trainerinnen und Trainer, damit wir die Kinderleichtathletik in Hamburg nach sehr erfolgreichen Konzepten verschiedener Vereine aus den letzten Jahren wieder auf eine breite Basis stellen können.

In einem ersten Schritt wollen wir nun herausfinden, wie das Interesse an der Kinderleichtathletik in den Hamburger Vereinen aussieht und welche Vereine sich eine Durchführung eines Wettkampfes im Rahmen unseres Konzeptes vorstellen können. Füllt dazu bitte ganz unverbindlich die folgende Umfrage aus:

https://forms.gle/Bt9f7GXFtBHdnYpJ8

Selbstverständlich stehen wir ab sofort auch darüber hinaus per Mail an hlv-jugend@web.de für alle Fragen rund um die Kinderleichtathletik in Hamburg zur Verfügung. Falls Ihr Ideen habt oder uns unterstützen wollt, meldet Euch gerne.

Viele Grüße

Caro und Ben

Referenten für Kinderleichtathletik im HLV-Jugendausschuss

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Juli 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Juli 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • Wissenswertes zu Rekordkontrollen bei Leichtathletikwettkämpfen – Voraussetzungen zur Rekordanerkennung
        • NADA-Jahrespressekonferenz 2023
        • NADA-Webseminar „Vorstellung der iNADO“
        • In eigener Sache: Senioren EM 2023 Pescara | Premiere: Vortreffen der diesjährigen Masters-EM-Teilnehmer im digitalen Raum
        • ARD-Geheimsache Doping: Dealer – Das riesige Ausmaß der Steroid-Geschäfte
        • Sportrecht: Wo Sport und Staat sich berühren – Ein Wissenschaftspodcast
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Ende einer Ära: Wolfgang „Wolle“ Timm verlässt das Präsidium des Hamburger Leichtathletik-Verbandes

By Allgemein, Breitensport, Senioren, Veranstaltungen

Er ist seit Jahren eine der Institutionen der Hamburger Leichtathletik und gehörte rund ein Vierteljahrhundert zum Präsidium des Hamburger Leichtathletik-Verbandes: Wolfgang „Wolle“ Timm. Auf dem Verbandstag am Mittwoch, den 28. Juni 2023 trat er nun nicht erneut zur Wahl als Vorsitzender des Breitensportausschusses an und verließ damit das Präsidium.

Wolfgang Timm war im HLV von 1992 bis 2009 Volkslaufwart und seit dem Jahr 2000 Vorsitzender des Breitensportauschusses. Seit Beginn der 1990er Jahre hat er den Laufsport in Hamburg mit seinen inzwischen rund 75 angemeldeten Laufveranstaltungen entscheidend mitgestaltet und ehrenamtlich gefördert. Er unterstützt und berät die Vereine und Veranstalter mit Fachwissen und erarbeitet gemeinsam mit ihnen Standards für die Durchführung ihrer Veranstaltungen. Selbst war er jahrelang Veranstalter der Mottenburger Meile (einer Benefizveranstaltung für Arme und Obdachlose), die er vor Kurzem wieder hat aufleben lassen.

Viele Hamburger und Läufer aus der Metropolregion Hamburg kennen die Broschüre „Laufen in Hamburg“, die unter seiner Regie entstanden ist und inzwischen eine Auflage von 20.000 Exemplaren erreicht hat. Darüber hinaus ist Wolfgang Timm seit 1995 IAAF-/AIMS-Streckenvermesser und wird in dieser Funktion bundesweit für zahlreiche Laufveranstaltungen angefragt. In Hamburg ist er unter anderem verantwortlich für die Streckenführung des Hamburg-Marathons und anderer großer Laufveranstaltungen. Neben seinen Funktionen im Hamburger Leichtathletik-Verband hat sich Wolfgang Timm auch beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) als Sprecher der Landesverbands-Laufwarte engagiert. Darüber hinaus ist er seit 1986 als Trainer für Lauf interessierte Athletinnen und Athleten im Hobbysport aktiv und derzeit Vorsitzender des Vereins Lauf Team Haspa Marathon Hamburg. In seiner aktiven Zeit hat er 65 Marathonläufe absolviert – davon 21 in Folge in Hamburg.

Auf dem Verbandstag hob HLV-Präsident Wolfgang Müller‐Kallweit in seinem Bericht „die besondere Aufmerksamkeit und das besondere Engagement auf der gesamten Breitensportebene, den unglaublich respektvollen, aber auch humorigen Umgang mit Menschen“ und „die besondere, auch ganz väterliche Art“ hervor, mit der der 76-Jährige sich den Belangen und Bedürfnissen der Leichtathletikgemeinde angenommen hat. Diese seien „beispiellos und Vorbild“. Ohne Timm, den er gerne als seinen „Außenminister“ bezeichnete, würde die Leichtathletik in Hamburg, aber auch auf nationaler Breitensportebene anders – und damit meine er schlechter – aussehen.

Auf eine besondere Ehrung, wie sie in vielen Fällen bei so einem Abschied der Fall gewesen wäre, musste Wolfgang Timm übrigens verzichten – und zwar aus einen ganz simplen Grund: Timm ist bereits „durchgeehrt“, wie man landläufig sagt. In Anerkennung seiner Arbeit verlieh ihm der DLV bereits 2017 den Ehrenschild. 2019 hat er aus den Händen von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher die vom Senat gestiftete Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes in Bronze erhalten. Seit 2021 ist Timm zudem Träger des HLV‐Ehrenrings. Der Ehrenring ist eine besondere Auszeichnung, da nur fünf Personen gleichzeitig Träger dieser Auszeichnung sein können.

Auch wenn Wolfgang Timm sich nun nach vielen Jahren aus dem HLV-Präsidium zurückzieht, wird er der Hamburger Leichtathletik weiterhin in vielfältiger Position erhalten bleiben und mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Das Präsidium, die Geschäftsstelle sowie der gesamte Hamburger Leichtathletik-Verband danken Wolfgang Timm herzlichst für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement für die Hamburger Leichtathletik und wünschen ihm für seinen “Ruhestand” alles Gute!

Mitarbeiter (m/w/d) Grafikdesign/Mediengestaltung in Teilzeit gesucht

By Allgemein, Breitensport, Service, Veranstaltungen

Die Marathon Hamburg Veranstaltungs GmbH (MHV) ist ein junges, neugieriges und gleichzeitig erfahrenes Team von Spezialisten im Bereich der Event-Kreation, -Planung und -Organisation mit Schwerpunkt im Laufsport. Unter anderem organisiert die MHV mit dem Haspa Marathon Hamburg Deutschlands größten Frühjahrsmarathon.

Die Gesellschaft sucht ab sofort eine:n engagierte:n Mitarbeiter:in für den Bereich Grafikdesign / Mediengestaltung in Teilzeit (20-25 h/Woche). Wer Interesse hat, findet hier die vollständige Stellenausschreibung.

Kommunikatives Organisationstalent (m/w/d) für Teilnehmermanagement in Teilzeit (25h) gesucht

By Allgemein, Breitensport, Service, Veranstaltungen

Die Marathon Hamburg Veranstaltungs GmbH (MHV) ist ein junges, neugieriges und gleichzeitig erfahrenes Team von Spezialisten im Bereich der Event-Kreation, -Planung und -Organisation mit Schwerpunkt im Laufsport. Unter anderem organisiert die MHV mit dem Haspa Marathon Hamburg Deutschlands größten Frühjahrsmarathon.

Zum 1. August 2023  sucht die Gesellschaft eine:n engagierte:n Mitarbeiter:in für den Bereich Teilnehmermanagement in Teilzeit (25 h). Wer Interesse hat, findet hier die vollständige Stellenausschreibung.

Sporttag Inklusiv – Helferaufruf

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Zum 8. Mal veranstalten der Hamburger Sportbund und der Hamburger Leichtathletik-Verband gemeinsam den Sporttag inklusiv.

Wer hat Lust, diese Veranstaltung ehrenamtlich zu unterstützen? Wir freuen uns über tatkräftige Hilfe!

Samstag, den 02. September 2023
von 14 bis 18 Uhr
auf der Jahnkampfbahn, Linnering 3, 22299 Hamburg

Was gibt’s zu tun?
• Unterstützung an den Mitmachaktionen
• Unterstützung bei den Stationen des Sportabzeichens

Zusätzlich suchen wir 1-2 Begleitläufer:innen für blinde Teilnehmer:innen sowie Helfer:innen für das Mini-Sportabzeichen „Hoppel und Bürste“ (für 3-6 jährige Teilnehmer:innen).

Es soll ein bunter Sporttag für alle werden, an dem u.a. auch der Hamburger Leichtathletik-Verband Stationen zum Mitmachen anbieten wird und die Möglichkeit besteht, das Sportabzeichen abzulegen.

Interessierte (auch stundenweise) melden sich bitte bis zum 01. August 2023 bei Heike Thal, Tel. 040 – 41908-278 oder E-Mail: h.thal@hamburger-sportbund.de

Wir sind sicher, dass wir gemeinsam eine tolle Veranstaltung auf die Beine stellen werden und freuen uns über jede:n einzelne:n von Euch!

Sporttag Inklusiv – Helferaufruf