Skip to main content
Category

Breitensport

Mitarbeiter (m/w/d) im Key Account Management gesucht

By Allgemein, Breitensport, Service, Veranstaltungen

Die Marathon Hamburg Veranstaltungs GmbH (MHV), ist ein junges, neugieriges und gleichzeitig erfahrenes Team von Spezialisten im Bereich der Event-Kreation, -Planung und -Organisation, mit Schwerpunkt im Laufsport. Unter anderem organisiert MHV mit dem Haspa Marathon Hamburg Deutschlands größten Frühjahrsmarathon.

Zum 01. September 2022 oder früher sucht die Gesellschaft eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in für ihr Key Account Management. Wer Interesse hat, findet hier die vollständige Stellenausschreibung.

Ausstellung: 111 Jahre HLV

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Zum Jour fixe im Foyer des Hamburger Rathauses fanden sich am vergangenen Sonnabend einige „altgediente“ Athletinnen und Athleten ein, um im Rahmen der Ausstellung 111 Jahre Hamburger Leichtathletik-Verband an frühere Erfolge zu erinnern. Teilnehmer:innen waren: Inge Bödding, Bronzemedaillen Gewinnerin bei den Olympischen Spielen 1972, Ingo Schultz, 400m-Europameister 2002, Olympiateilnehmer 2004 und Vize-Präsident Leistungssport des Hamburger Leichtathletik-Verbandes, Jana Sussmann, EM-Teilnehmerin 2016, u.a. Hamburger Rekordhalterin im Hindernislauf, Markus Tischler, WM-Teilnehmer im Crosslauf 1987 und Marlis Schröder, mehrfache Hamburger Seniorenmeisterin im Marathonlauf sowie Klaus Gonser, Mitglied im Verbandsrat des HLV und Boris Bansemer, Gründer der Elbstaffel, Christian Strauß, ehemaliges Aufsichtsratmitglied des HSV und Sami Musa (FDP), Mitglied der Hamburger Bürgerschaft/Sportausschuss, sowie Kurator der Ausstellung Wolfgang Timm, Vorsitzender des HLV-Breitensportausschusses. Jobst Hirscht war als Gast ebenfalls vorgesehen, war aber kurz vorher in den Urlaub entflogen. Diverse Absagen wegen privater Termine und Corona-Infektionen hielten den Kreis der Teilnehmer:innen überschaubar. Aber alle waren begeistert von der Ausstellung, ebenso wie die zahlreichen Besucher des Rathauses, die sich sehr interessiert an der Historie des HLV gezeigt haben. Leider musste die Ausstellung heute nach 10 Tagen schon wieder abgebaut werden.

(WT)

Der Tag des Laufens am 1. Juni

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Das Laufen zelebrieren, gemeinsam mehr bewegen – und dabei mit der Power der großen Lauf-Community Gutes tun: Mit diesen Zielen wollen der DLV und die GRR am 1. Juni am „Tag des Laufens“ erstmals ganz Deutschland in Bewegung bringen. Auch der HLV ruft Läufer*innen aus ganz Hamburg und Umgebung auf, am 01. Juni die Laufschuhe für einen guten Zweck zu schnüren.

#gemeinsammehrbewegen

Laufen ist sexy. Laufen ist gesund. Laufen macht glücklich. Und Laufen kann die Welt ein bisschen besser machen. Das zeigt ganz Lauf-Deutschland am „Tag des Laufens“! Am 1. Juni zelebrieren der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) und German Road Races (GRR), Vereinigung der Laufveranstalter im deutschsprachigen Raum, erstmals gemeinsam mit der großen deutschen Lauf-Community den Sport, der so viele Menschen verbindet wie kein anderer. Jeder Läufer und jede Läuferin ist willkommen, bei der Premiere vom „Tag des Laufens“ mitzumachen, entweder allein, mit einer Gruppe oder bei den zahlreichen Events, die an diesem Mittwochabend in vielen deutschen Städten stattfinden werden – initiiert von DLV und GRR und unterstützt von DATEV, dem Softwarehaus und IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und deren Mandanten. Auch Institutionen wie Vereine, Lauf-TREFFs oder Betriebssportgemeinschaften sind dazu aufgerufen, am 1. Juni um 18:00 Uhr ein Laufangebot für ihre Mitglieder zu schaffen.

Gemeinsam Kilometer sammeln – und Spenden für die Ukraine-Nothilfe

Die Anmeldung für den „Tag des Laufens“ ist kostenlos, alle Teilnehmenden erhalten nach Anmeldung eine Startnummer und entscheiden frei, wie viele Kilometer sie am 1. Juni laufend oder walkend zurücklegen möchten – und in welchem Tempo. Denn es geht nicht um Siege oder Bestleistungen, sondern um die Freude an der Bewegung als Teil einer großen Gemeinschaft. Was diese mit vereinten Kräften schaffen kann, wird anschließend die Summe aller eingereichten Kilometer dokumentieren – und eine Social Wall, die alle Impressionen der Community bündelt. Und weil’s gemeinsam auch mehr Spaß macht, sind alle

Darüber hinaus soll der „Tag des Laufens“ auch ein wichtiges Zeichen setzen: Gelaufen wird in Solidarität mit den Menschen der Ukraine – und ganz selbstverständlich im Sinne der Grundwerte des Sports von Fair play, Weltoffenheit und Toleranz. Läuferinnen und Läufer haben die Möglichkeit, mit ihren freiwilligen Spenden den DLV Charity-Partner Plan International sowie die Aktion Deutschland Hilft und deren Nothilfe-Programme für die Ukraine zu unterstützen.

(Quelle: Deutscher Leichtathletik-Verband)

Verlängerung der Sperrung der Jahnkampfbahn für den Trainingsbetrieb

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Leistungssport, Service

Das Bezirksamt Hamburg-Nord teilt mit, dass die Jahnkampfbahn aufgrund von Nacharbeiten der Sanierungsmaßnahmen und der Installation einer neuen Zeitmessanlage noch eine weitere Woche bis einschließlich 14.05.2022 nicht für den Trainingsbetrieb und Veranstaltungen zur Verfügung steht.

Alternativ kann für den Zeitraum der Sperrung der Jahnkampfbahn nach Rücksprache mit der HLV-Geschäftsstelle die Leichtathletikhalle für Trainingszwecke genutzt werden. Ebenso ist ein Ausweichen auf alternative Sportanlagen möglich, wofür jedoch individuell Nutzungsanträge an die jeweiligen Sportreferate der Bezirke zu stellen sind. Gerne steht die HLV-Geschäftsstelle hierbei unterstützend zu Verfügung.

Ab dem 16.05.2022 kann die Jahnkampfbahn dann wieder für den Trainingsbetrieb genutzt werden, da die dann noch durchzuführenden Elektroarbeiten den Trainingsbetrieb nicht beeinflussen dürften.

Wir möchten Sie/Euch bitten, diese Informationen an die Trainingsgruppen weiterzuleiten und bitten um Verständnis und Berücksichtigung der Sperrung.

Tag des Laufens am 1. Juni 2022: Wir für die Ukraine

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Veranstaltungen

Laufen ist gesund. Laufen macht glücklich. Und Laufen kann die Welt ein bisschen besser machen. Das zeigt ganz Laufdeutschland am Tag des Laufens. Am 1. Juni 2022 feiern wir gemeinsam den Sport, der so viele Menschen verbindet wie kein anderer. Zusammen laufen und walken wir so viele Kilometer wie möglich und widmen jeden einzelnen davon den notleidenden Menschen in der Ukraine. Dabei sein kostet nichts. Aber alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit zu einer freiwilligen Spende.

Macht auch Ihr mit, gemeinsam mit Eurem Verein oder Lauftreff, um am Tag des Laufens Teil der großen Lauf- und damit Leichtathletik-Familie zu sein. Zeigt, wie viel Freude Euer Laufen bereitet und macht einmal mehr mit dieser Aktion auf die tollen Angebote in Eurem Verein oder Lauftreff aufmerksam. Baut den Tag des Laufens in Eure bestehenden Trainingsangebote ein, die am 1. Juni stattfinden und zählt einfach und ganz unkompliziert die Kilometer zusammen, die Ihr im Training absolviert. Alle Trainingsgruppen können an diesem Tag Teil der Laufbewegung sein, alle können dazu beitragen, gemeinsam mehr zu bewegen.

Zur Bewerbung Eurer eigenen Aktion am Tag des Laufens hat der DLV für Euch ein kleines Media-Kit zusammengestellt, das Euch dabei unterstützen kann Eure Initiative auf den  unterschiedlichsten Kanälen zu bewerben – Homepage, Instagram, Facebook…. Den Link zum Media-Kit findet Ihr hier.

Zusammen mit Euch wollen wir zeigen, was die Laufbewegung kann: Gemeinsam mehr bewegen!

#GEMEINSAMMEHRBEWEGEN #TAGDESLAUFENS

Und so einfach seid Ihr mit Eurem Verein oder Lauftreff dabei:

  • Meldet Euch jetzt an und lauft dann am 1. Juni so viele Kilometer, wie Ihr möchtest in Eurem Tempo.
  • Eure individuelle Startnummer erhaltet Ihr ganz einfach per E-Mail, nachdem Ihr Euch hier mit Eurer E-Mail-Adresse und Eurem Namen angemeldet habt.
  • Druckt Eure Startnummern aus. Nach Eurem Lauf teilt Ihr uns mit, wie viele Kilometer Ihr gelaufen seid.
  • Spenden kannst man entweder im Rahmen deiner Anmeldung, beim Hochladen der gelaufenen Kilometer oder jederzeit hier auf der Webseite.
  • Außerdem habt Ihr die Möglichkeit, Bilder und Eindrücke von Eurem Lauf auf der Social Wall auf tagdeslaufens.de mit anderen zu teilen: Postet einfach Eure Bilder mit dem Hashtag
    #gemeinsammehrbewegen auf Instagram oder Facebook.
  • Bilanz gezogen wird dann am 10. Juni, wenn alle erfahren, wie viele Kilometer Laufdeutschland für die Ukraine gelaufen ist und welche Spendensumme zusammengekommen ist.

Alle weiteren Informationen rund um den Tag des Laufens findet Ihr unter https://www.tagdeslaufens.de/

Wir freuen uns gemeinsam mit Euch am 1. Juni als eine große Familie zu laufen und die Welt für den Augenblick ein bisschen besser zu machen!

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Mai 2022

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Mai 2022 finden Sie im  folgende Themen:

      • WADA-Forschungsprojekt zur Dopinganfälligkeit von Athleten
      • Swiss Sport Integrity – Erstes Fazit der neu geschaffenen nationalen Meldestelle für Ethikverstöße
      • GEMEINSAM GEGEN DOPING – Dopingfallen?!
      • “Organ-On-A-Chip-Verfahren” in der Anti-Doping-Forschung – Mit Mini-Organen dem Doping auf der Spur
      • In eigener Sache: „Tag des Laufens“ am 1. Juni 2022: Deutschland läuft – sei dabei“
      • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Trauer um Willi Steineckert

By Allgemein, Breitensport, Leistungssport, Wettkämpfe

Der Hamburger Leichtathletik-Verband trauert um seinen Ehrenringträger Willi Steineckert, der in der letzten Woche im Alter von 85 Jahren nach kurzer Krankheit friedlich eingeschlafen ist. Erst auf dem Verbandstag im Oktober letzten Jahres erhielt er aus der Hand des Präsidenten Wolfgang Müller-Kallweit die höchste Ehrung des Verbandes – den HLV-Ehrenring. In der Laudatio würdigte der Vorsitzende des Breitensportausschusses Wolfgang Timm noch einmal die Lebensleistung des „Urgesteins“ der Hamburger Leichtathletik. Der SV Lurup Hamburg war sein Verein. Hier hat er Generationen von Athlet*innen trainiert und zu sportlichen Erfolgen gebracht. Sein Augenmerk lag dabei neben den Schülersportfesten vor allem auf den Qualifikationswettkämpfen der Senior*innen für den DAMM-Endkampf, der heute unter dem Titel Team-DM Senior*innen durchgeführt wird. Zahlreiche Mannschaften aus Hamburg und auch Schleswig-Holstein und Niedersachsen konnten sich bei seinen Wettkämpfen für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren, um dann im Finale sogar zu Meisterehren zu gelangen.

Neben seiner Vereins- und Trainertätigkeit engagierte sich Willi Steineckert seit 1976 im Hamburger Leichtathletik-Verband auch unermüdlich als Kampfrichter. Vom Schülersportfest, über Landes- und Norddeutsche Meisterschaften, bis hin zu Deutschen Meisterschaften war er stets ein kompetenter Schiedsrichter an den Anlagen. Der Deutsche Leichtathletik-Verband ehrte ihn dafür vor vielen Jahren bereits mit der Ehrennadel in Gold. 2018 zog sich Willi Steineckert aus gesundheitlichen Gründen aus der Kampfrichterei zurück, doch ganz untätig mochte er doch nicht sein. Weiterhin stand er als Sportabzeichenobmann für den Hamburger Sportbund regelmäßig auf dem Sportplatz und unterstützte von Beginn an den Sporttag Inklusiv. Für den HLV war er bis zum Schluss als Abzeichenbeauftrager für die Vergabe der Mehrkampf-, Lauf- und Walkingabzeichen im Einsatz und darüberhinaus auch für die Erstellung der Jahresbestenlisten verantwortlich.

Er hinterlässt eine große Lücke und wir werden ihn schmerzlich vermissen. Sein außerordentliches Engagement verbunden mit seiner besonnenen, ruhigen Art, seine Freundlichkeit und sein Lachen werden uns in Erinnerung bleiben. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie, der wir viel Kraft wünschen.

 

Jetzt für digitalen Themenabend Kinderleichtathletik anmelden!

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Schule, Veranstaltungen

Am 26. April ab 18:00 Uhr veranstaltet der DLV einen digitalen Themenabend zur Kinderleichtathletik. Eine Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung ist ab sofort möglich.

 Unter dem Motto „Kinder in Bewegung bringen“ sind alle Trainer, Betreuer sowie Vereins- und Landesverbandsverantwortliche, die im Bereich Kinderleichtathletik tätig sind, herzlich dazu eingeladen.

Mit Dominic Ullrich, DLV-Vizepräsident Jugend und Entwickler der Kinderleichtathletik, wird ein ausgewiesener Fachmann die vielfältigen Themen und Fragen aus dem Bereich der Kinderleichtathletik beantworten.

Die Teilnahme ist kostenlos möglich. Über den Anmeldelink können sie sich mit ihrem Vor- und Nachname sowie Ihrer Vereins- und Landesverbandszugehörigkeit bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn registrieren. Am Vortag der Veranstaltung wird der passende Link schließlich per Mail zugesandt. Die Teilnahme erfolgt über die Plattform Zoom. Fragen rund um den Themenabend beantwortet Ihnen Matthias Ströher (matthias.stroeher@leichtathletik.de) vom DLV-Referat Jugend.

(Quelle: leichtathletik.de)

Sperrung der Jahnkampfbahn für den Trainingsbetrieb

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Leistungssport, Service

Das Bezirksamt Hamburg-Nord teilt mit, dass die Jahnkampfbahn aufgrund von anstehenden Sanierungsarbeiten und der Installation einer neuen Zeitmessanlage vom 19.04.2022 bis einschließlich 07.05.2022 nicht für den Trainingsbetrieb und Veranstaltungen zur Verfügung steht.

Während dieser Sperrung werden umfangreiche Tiefbauarbeiten durchgeführt und zahlreiche Elektro- und Datenkabel im Außengelände und auf der Wettkampfbahn verlegt. Anschließend erfolgt die Einrichtung und der Anschluss einer neuen Zeitmessanlage.

Alternativ kann für den Zeitraum der Sperrung der Jahnkampfbahn nach Rücksprache mit der HLV-Geschäftsstelle die Leichtathletikhalle für Trainingszwecke genutzt werden. Ebenso ist ein Ausweichen auf alternative Sportanlagen möglich, wofür jedoch individuell Nutzungsanträge an die jeweiligen Sportreferate der Bezirke zu stellen sind. Gerne steht die HLV-Geschäftsstelle hierbei unterstützend zu Verfügung.

Wir möchten Sie/Euch bitten, diese Informationen an die Trainingsgruppen weiterzuleiten und bitten um Verständnis und Berücksichtigung der Sperrung.

Ukrainische Flüchtlinge willkommen im Sport – Versicherungsschutz für Nichtmitglieder!

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Senioren, Service

Der Hamburger Sportbund informiert in seinem HSB-Newsletter April 2022 darüber, dass die Geflüchteten, die sich in seinen Mitgliedsorganisationen sportlich betätigen, Versicherungsschutz über die ARAG Sportversicherung haben, auch wenn sie keine Mitglieder im Verein sind. Die Deckung gilt bei der Teilnahme am normalen Sportbetrieb. Falls die Vereine spezielle Sportangebote für Flüchtlinge organisieren, besteht auch hierfür Versicherungsschutz. Die Sportversicherung gilt ausdrücklich auch für Flüchtlinge aus der Ukraine. Versicherungsschutz besteht in erster Linie für Unfälle und Haftpflichtschäden. Nähere Informationen können unter www.ARAG-Sport.de abgerufen werden. Der Versicherungsschutz ist für die Vereine kostenlos. Damit unterstützt der HSB die Vereine, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement und ihren Sportangeboten das Schicksal der ukrainischen Flüchtlingen abmildern wollen.
Weitere Infos finden Sie HIER. Bei Fragen zur Sportversicherung wenden Sie sich bitte an das ARAG-Versicherungsbüro.