Skip to main content
Category

Breitensport

ANTI-DOPING-NEWSLETTER April 2019

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter April 2019 finden Sie folgende Themen:

  • Operation Aderlass – Folgen aus Ermittlungen wegen Verdacht von Verstößen gegen Anti-Doping-Bestimmungen
  • DLV-Jugendbotschafter Doping-Prävention – Ausbildungswochenende 2019
  • E-Learning Dopingprävention – EAA-Programm I RUN CLEAN™
  • Bilanz: 10 Jahre Schwerpunktstaatsanwaltschaft München
  • IAAF – Russland bleibt suspendiert
  • „20 Jahre Doping-Opfer-Hilfeverein – von Zielen und Zerwürfnissen“
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

7 Medaillen für Hamburger Senioren*innen bei Hallen-WM in Torun (POL)

By Breitensport, Ergebnisse, Senioren, Wettkämpfe

15 Hamburger Senioren*innen sind nach Torun in Polen gereist, um an den Hallen-Weltmeisterschaften vom 24.-30. März 2019 teilzunehmen und sind mit insgesamt 7 Medaillen erfolgreich gewesen:

Wiebke Baseda (W60) vom SV Grün-Weiß Harburg sicherte sich einen kompletten Medaillensatz.

Im Speerwurf warf sie das Gerät mit 29,64 m auf die Goldmarke. Es folgte Silber im Fünfkampf mit 4.388 Punkten. Ihre Leistungen im Einzelnen: 60m Hürden in 10,62 s = 1035 Punkte, Hoch mit 1,33 m = 1016 P., Kugel mit 9,86 m = 848 P., Weit mit 4,04 m = 792 P. und 800 m in 3:10,71 min. = 697 Punkte. Am Schlusstag der Weltmeisterschaften erlief sie sich mit der 4 x 200m-Staffel in 2:13,46 min. noch eine Bronzemedaille.

Heinz Baseda (M65), SV Grün-Weiß Harburg, erkämpfte sich im Fünfkampf – wie bereits berichtet mit 3.990 Punkten die Goldmedaille. Hier seine Leistungen im Detail: 60m Hürden in 10,38 s = 920 Punkte, Weit mit 4,76 m = 866 P., Kugel mit 9,12 m = 631 P., Hoch mit 1,48 m = 850 P. und 1000 m in 3:50,32 min. = 723 Punkte.

Rüdiger Möhring (M50) von der TSG Bergedorf konnte im Hammerwurf mit einer Weite von 51,58 m überzeugen und errang mit dieser Leistung die Bronzemedaille. 

Heinz Keck (M75) von der LG Alsternord Hamburg e.V. lief mit der 4 x 200m-Staffel die schnellste Zeit (2:10,42 min.) und sicherte sich damit die Weltmeisterschaft und die Goldmedaille. 

Stefan Mahn (M50), LG Alsternord Hamburg e.V., wurde mit der 4 x 200m-Staffel in 1:37,76 min. ebenfalls Weltmeister.

Allen Teilnehmer/Innen einen herzlichen Glückwunsch zu ihren Erfolgen zum  Abschluss der Hallensaison.

Ausführliche Berichte zur Hallen-WM  sind auf der Homepage des DLV nachzulesen.

Hier finden Sie die Zusammenfassung der Ergebnisse der Hamburger Senioren*innen.

Die Gesamtergebnisliste können Sie auf der Homepage der WMA einsehen.

(br)

Heinz Baseda holt WM-Titel im Fünfkampf

By Breitensport, Ergebnisse, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Am vierten Tag der Hallen-WM  der Senioren*innen im polnischen Torun konnte sich Heinz Baseda (SV Grün-Weiss Harburg) in der Altersklasse M65 den Weltmeistertitel im Fünfkampf sichern. Mit 3.990 Punkten lag er rund 50 Punkte vor dem Zweitplatzierten Wojciech Weclawowicz (3.942 Punkte) aus Polen  und dem Tschechen Ivo Strnad (3.656 Punkte)

Herzlichen Glückwunsch!

Die Einzelergebnisse vom Fünfkampf der AK M65 können Sie hier einsehen.

Tägliche Berichte über die Hallen-WM der Senioren*innen finden Sie auf leichtathletik.de

Erlebe die Leichtathletik DM 2019 Live in Berlin, zusammen mit deinen Freunden im DM-CAMP 2019

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Nach der erfolgreichen Europameisterschaft 2018 findet in 2019 das nächste Leichtathletik Highlight im Berliner Olympiastadion statt. Die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften sind Teil des Final-Wochenendes mit insgesamt 10 verschiedenen Sportarten u.a. mit Bahnradsport, Bogenschießen, Boxen, Kanu, Moderner Fünfkampf, Schwimmen, Wasserspringen, Triathlon und Turnen.

Das DM-CAMP bietet die Möglichkeit mit dem Verein, der Trainingsgruppe oder auch als Landesverbandsgruppe mit einem Ü21 Betreuer kostengünstig die Deutschen Meisterschaften mit einem attraktiven Rahmenprogramm zu erleben. Hierbei darf sich jede Gruppe direkt bei der DLJ anmelden, sofern die maximale Teilnehmerzahl noch nicht erreicht wurde.

Und Du kannst mittendrin sein! Notiere Dir jetzt schon mal den Zeitraum von Mittwoch 31. Juli – Montag 05. August 2019 und sei als Teilnehmer/in zwischen 12 und 17 Jahren hautnah dabei!

Dich erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit dem Besuch der Deutschen Meisterschaften, Athleten-Talks, Sport- und Freizeitaktivitäten, Workshops u.a. zu Themen wie „Junges Engagement & Doping-Prävention“, sowie weiterer interessanter Programmpunkte. Hier findest du den  Flyer für das DM-Camp

Weitere Informationen und die Online-Anmeldung findest du hier.

Also worauf wartest Du? Jetzt anmelden und tolle Tage in Berlin verbringen!

i.A. Matthias Ströher
Referent Referat Jugend
DEUTSCHER LEICHTATHLETIK-VERBAND
Alsfelder Straße 27
64289 Darmstadt

 

 

 

HLV empfängt Gäste aus Dänemark

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Am zweiten Märzwochenende empfing der HLV in Person vom ehemaligen Jugendwart und Verbandsmitarbeiter Jann Folkers eine kleine Delegation vorwiegend jugendlicher Athletinnen und Athleten und deren Trainer aus dem Dänischen Vejen vom Verein Vejen Atletikforening.

Ort der Begegnung war die Leichtathletik-Trainingshalle, wo ein gemeinsames Training der Gäste aus Dänemark mit einer kleinen Gruppe von Athletinnen und Athleten der LAV Hamburg-Nord stattfand. Neben dem gemeinsamen Training, bei dem sich unter anderem auch in ausgewählten Disziplinen wie dem 60m-Sprint, dem Weitsprung, Hochsprung und Kugelstoßen miteinander gemessen wurde, stand vor allem der Austausch der Athletinnen und Athleten untereinander im Mittelpunkt. Die anfängliche Schüchternheit und Angst vor der Sprachbarriere verschwanden jedoch relativ schnell und die Jugendlichen begannen, sich über ihre jeweiligen sportlichen Erfahrungen auszutauschen, um durchaus auch voneinander zu lernen. Dieses etwa dreistündige gemeinschaftliche Training hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht und wurde auch direkt von einer Einladung im Sommer nach Vejen begleitet.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

By Allgemein, Breitensport, Senioren

Wolfgang Kucklick, ehemaliger erster Vorsitzender und Ehrenringträger des Hamburger Leichtathletik-Verbandes sowie Initiator und Organisator des Hamburg Marathon feiert heute seinen 85. Geburtstag. Das Präsidium und die Verbandsmitarbeiter*innen gratulieren ihm ganz herzlich zu seinem Ehrentag und wünschen ihm Gesundheit, Glück und Wohlergehen, denn damit soll es auch im nächsten Lebensjahr gut weitergehen.

Ausbildung Lauf-/Walking (NDW) – Treff Betreuer

By Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Veranstaltungen

Der Hamburger Leichtathletik-Verband bietet 06. /07. April 2019 wieder eine Ausbildung zum Lauf-/Walking (NDW) -Treff Betreuer an.
Die Ausbildung berechtigt zur Gründung eines DLV Lauf-/Walking(NDW)-Treffs und der sportlichen Anleitung von Teilnehmern und Gruppen.

Die Lehrinhalte in Theorie und Praxis bestehen aus dem Laufbereich, Prinzipien der Trainingslehre, Trainingswirkungen und motorische Fähigkeiten. Der Teilnehmer lernt die Philosophie und Ziele der Treffs kennen und bekommt Kenntnisse der für Läufer wichtigen Kraft- und Dehnübungen. Zur Ausbildung gehört Nordic-Walking in Theorie und Praxis.

Die vollständige Ausschreibung können Sie hier und unter Lehre einsehen.

Anmeldungen bitte per E-Mail an Jürgen Meins unter meins@hhlv.de und Nutzung des Anmeldeformulars 

21 Medaillen der Deutschen Hallenmeisterschaften im Gepäck

By Breitensport, Ergebnisse, Senioren, Wettkämpfe

Die Deutschen Meisterschaften der Senioren*innen, Halle und Winterwurf, fanden in diesem Jahr vom 1.- 3. März in Halle a.d. Saale statt. In diesem Jahr wurden mehr Medaillen nach Hamburg geholt, als in den Jahren zuvor. Insgesamt waren es  7 x Gold,  4 x Silber und  10 x Bronze.

Hier die Ergebnisse (nach AK) zu den Medaillengewinnen:           

W60    Wiebke Baseda (SV GW Harburg)      1. Platz Speerwurf mit 28,30 m und 2. Platz 60m Hü. in 10,78 s
Karin Grummert (SV GW Harburg)                  3. Plätze 60m Hü. in 13,55 s und Dreisprung mit 6,63 m
M35     Jonas Baseda (SV GW Harburg)          1. Platz Speerwurf mit 64,14 m
M45     Alexander David (TSG Bergedorf)      1. Platz 200m in 24,78 s,
M50     Martin Wams (Hamburg Running)     3. Platz 800m in 2:10,94 min.
M55     Rüdiger Möhring (TSG Bergedorf)     1. Platz Hammer mit 48,71 m,
Klaus Prieske (Hamb. Laufladen)                        1. Platz 3000 m in 9:50,60 min.
M65     Heinz Baseda (SV GW Harburg)          3. Plätze 60m Hü. in 11,39 s, Hochsprung mit 1,46 m, Stabhoch mit 27,60 m und Weitsprung mit 4,58 m
M75     Klaus Gailus (LG Alsternord)                1. Platz 60m in 32,35 s
Hans-Jürgen Mest (SV Polizei HH)                   2. Platz Speerwurf mit 32,80 m und 3. Platz Kugel mit 10,96 m
Hartmann Knorr (LG Alsternord)                     3. Platz 400m in 77,38 s
M80    Reinhard Dahms (LG Alsternord)       1. Platz Stabhoch mit 2,30 m und 2. Platz 60m Hü. in 12,83 s
Klaus-Dieter Lange (LG Alstern.)                      3. Platz 200m in 35,39 s,

Staffelwettbewerbe:
Die Senioren der TSG Bergedorf waren mit einer Staffel über 4x200m in der AK M35 angetreten. Es liefen Alexander David, Jens Witte, Sven Müller und Ronny Prüßing. Sie holten sich die Silbermedaille in der sehr guten Zeit von 1:40,57 min.

Allen Teilnehmern*innen herzlichen Glückwunsch zu ihren Erfolgen.
(br)

Die Gesamtergebnisliste der Meisterschaften   finden Sie hier

ANTI-DOPING-NEWSLETTER März 2019

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter März 2019 finden Sie folgende Themen:

  • WHEREABOUTS II. Quartal 2019 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • DLV-Anti-Doping-Infopoint bei der Senioren-Hallen-DM (1. bis 3. März) in Halle/Saale
  • Wissenswertes zu Rekordkontrollen bei Leichtathletik-Wettkämpfen – Voraussetzungen zur Rekordanerkennung
  • Anti-Doping-Beauftragte der DLV-Landesverbände: „Dopingopfer“ – eine Veröffentlichung aus dem FLV Westfalen
  • WADA: Wiederaufnahme Anti-Doping-Agentur Nigeria – Einstufung Anti-Doping-Komitee Korea als nicht regelkonform
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Senioren M80 auf Rekordjagd

By Allgemein, Breitensport, Senioren, Wettkämpfe

Die gemeinsamen Landesmeisterschaften (LVMV / SHLV / HLV) der Seniorinnen und Senioren am 10.Februar in der Leichtathletikhalle Hamburg markierten einen besonderen Einschnitt. Ein großer Teil der seit Jahren erfolgreichen Senioren der LG Alsternord e.V. ist 2019 in die Altersklasse M80 aufgestiegen.Die Oldies der Jahrgänge 1939- 1935 begannen das neue Wettkampfjahr gleich mit zwei Paukenschlägen: 2 Deutsche Rekorde !

Reinhard Dahms / M 80  stellte einen neuen Deutschen Rekord im Stabhochsprung mit 2,40 m auf und übertraf damit den bestehenden Rekord von Walter Müller aus Urach um 10 cm.
Erstmals stellte die Startgemeinschaft Hamburger Jungs (bestehend aus der LG Alsternord e.V. / SV Polizei) auch eine Staffel in der M 80  über 4 x 200 m.  Sie lief in der Besetzung Klaus-Dieter Lange, Reinhard Dahms, Thomas Bartling und Peter Suppa 2:40,96 Min. Damit  pulverisierte das Quartett,die bisherige Bestleistung des LAV Bayer Uerdingen , die zuvor bei 2:54,93 Min. gestanden hat.

Weltrekord/Europarekord/ Deutscher Rekord???
Aber auch die jüngeren Senioren der StG Hamburger Jungs wollten in dieser Saison angreifen. Der seit Wochen geplante Rekordversuch  kam dann viel umjubelt mit dem Einlagelauf der 4 x 400 m Staffel der M 75. In der Besetzung Hartmann Knorr, Christian Boysen, Thomas Bartling und Heinz Keck lief die Staffel in 5.59,95 Min. einen……..Weltrekord??? Auf die Anerkennung des Rekordes wird die Staffel noch lange warten müssen, da die Regeln der World Masters Athletics (WMA) unterschiedlich gelesen werden und bislang nur Rekorde in runden Jahrgängen (…M60, M70, M80..) anerkannt wurden. Darüber hinaus sind in der europäischen und der deutschen  Bestenliste bisher für die Halle nur 4 x 200m-Zeiten gelistet.