Skip to main content
Category

Breitensport

ANTI-DOPING-NEWSLETTER April 2024

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter April 2024 finden Sie folgende Themen:

          • Frühjahrstreffen 2024 der DLV-Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention
          • TALE – What about us – Ein internationales Forschungsprojekt mit NADA-Partnerschaft
          • Weitere heftige Kritik an sogenannten „Enhanced Games“
          • KI in der Anti-Doping-Arbeit
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Einschränkungen des Trainingsbetriebs in der Jahnkampfbahn

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Leistungssport, Service

Das Bezirksamt Hamburg-Nord teilt mit, dass die Jahnkampfbahn aufgrund der jährlich anstehenden Bahnreinigung von Dienstag, 2. April bis einschließlich Freitag, 5. April 2024 erst ab 16:30 Uhr für den Trainingsbetrieb genutzt werden kann. Ggf. kann es auch am Sonnabend, 06.04. bis 14:00 Uhr noch zu Einschränkungen kommen.

Beim Betreten der Sportanlage bitten wir um erhöhte Aufmerksamkeit, da die Baumaßnahmen auf dem Vorplatz noch nicht abgeschlossen sind und sich noch zahlreiche Baufahrzeuge und Geräte auf der Anlage befinden und einige Bereiche mit Bauzäunen abgesperrt sind.

Alternativ kann für den Zeitraum der Einschränkungen auf der Jahnkampfbahn nach Rücksprache mit der HLV-Geschäftsstelle die Leichtathletikhalle für Trainingszwecke genutzt werden. Ebenso ist ein Ausweichen auf alternative Sportanlagen möglich, wofür jedoch individuell Nutzungsanträge an die jeweiligen Sportreferate der Bezirke zu stellen sind. Gerne steht die HLV-Geschäftsstelle hierbei unterstützend zu Verfügung.

Wir möchten Sie/Euch bitten, diese Informationen an die Trainingsgruppen weiterzuleiten und bitten um Verständnis und Berücksichtigung der Einschränkungen.

Kinderleichtathletik in Hamburg

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Schule, Veranstaltungen

Das zweite Märzwochenende in Hamburg stand ganz im Zeichen der Kinderleichtathletik:

Zum Start des Wochenendes kamen am 9. März 2024 rund 50 Trainer:innen, Lehrkräfte und Verbandsvertreter:innen zum ersten Kinderleichtathletik-Forum zusammen, um sich über die Kinderleichtathletik (KiLa) fortzubilden und auszutauschen.

Neben vielen Teilnehmenden aus Hamburg kamen auch einige der Anwesenden aus anderen Bundesländern. Ebenfalls mit weiter Anreise kam der DLV-Vizepräsident Jugend, Dominic Ullrich, aus Hessen angereist.

Zunächst stand sein theoretischer Einstieg zum Thema „Von der Kinderleichtathletik zum Grundlagentraining – langfristige Leistungsentwicklung“ an. Anschließend durften die Teilnehmenden unter Anleitung von Dominic Ullrich selbst aktiv werden und erhielten verschiedene Spiel- und Trainingsideen für ein koordinativ und kognitiv anspruchsvolles Training. Dominic Ullrich als Lehrertrainer an der Carl-von-Weinberg-Schule / Eliteschule des Sports in Frankfurt konnte dabei perfekt auf die heterogenen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehen.

Weitere spannende Workshops wurden durch Hamburger Verbandsvertreter:innen, wie den Landestrainer Lauf (Bahn) Andreas Grieß zum Thema „Ausdauertraining bei Kindern?!“, der Landestrainerin Eliteschule des Sports Nadja Puck zur Verbindung von Schule und Verein sowie Jugendsprecherin und Kinderleichtathletik-Referentin Caro Bewig zur Inklusion in Leichtathletik-Vereinen, angeboten.

Neben viel theoretischem und praktischem Input kam auch der Austausch zwischen den Teilnehmenden nicht zu kurz. Klar wurde: Die Kinderleichtathletik in Hamburg hat Potenzial, sich zu entwickeln. Auch hat sich gezeigt: Es gibt viele Engagierte sowie Interessierte, die sich daran beteiligen wollen.

Grundlage für die Weiterentwicklung bieten nicht zuletzt Wettkämpfe, die an das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik des DLV angelehnt sind.

Das erste Kinderleichtathletik-Forum war nicht zufällig terminiert, denn am darauffolgenden Sonntag, dem 10. März 2024, wurde es laut in der Hamburger Leichtathletikhalle. Insgesamt kamen über 250 Kinder zum Auftaktwettkampf des ersten Kinderleichtathletik-Cups des Hamburger Leichtathletik-Verbandes (HLV) zusammen. Neben 10 Hamburger Vereinen gingen auch Teams aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern an den Start. Ausrichter des ersten Wettkampfs in der Cup-Reihe war der Jugendausschuss des HLV, vertreten durch Caro Bewig und Ben Aichele.

Aufgeteilt in drei Altersklassen und 38 verschiedene Teams durften sich die Kinder im Sprint, einer Hindernissprint-Staffel, dem Medizinballstoßen sowie den neuen Disziplinentwürfen im Mehrfachsprung messen. Die Stimmung in der Halle war elektrisierend und die Kinder haben sich in ihren Teams mit viel Freude gegenseitig angefeuert. Die Kinderleichtathletik hat sich hier erneut als eine hervorragende Möglichkeit erwiesen, die Leichtathletik kindgerecht zu vermitteln und dabei schöne Teamerlebnisse zu schaffen.

Ein besonderes Highlight war das Maskottchen der DLV-Jugend JuLe, welches extra aus Darmstadt für die Veranstaltung gekommen war. Neben unzähligen Fotos wurden die drei bestplatzierten Teams jeweils von JuLe mit dem bronzenen, silbernen und goldenen HLV-Staffelstab geehrt. Natürlich durften auch die obligatorischen Autogramme nicht fehlen.

Im ersten KiLa-Cup des Hamburger Leichtathletik-Verbandes werden in diesem Jahr noch drei weitere Wettkämpfe stattfinden – der nächste im Juni 2024. Der Jugendausschuss des HLV freut sich über noch mehr teilnehmende Vereine und Kinder sowie auf ähnlich gute Stimmung.

Zuletzt gilt ein Dank allen Helfer:innen, die mit ihrem Einsatz einen reibungslosen Ablauf ermöglicht haben und so einen wichtigen Teil zu diesem Event beigetragen haben.

HLV-Kampfrichterausbildung 2024

By Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Leistungssport

Die Planungen für das Wettkampfjahr 2024 laufen auf Hochtouren. Um den Pool der Hamburger Kampfrichterschaft zu erweitern und den Vereinen die Möglichkeit zu eröffnen, bei ihren Sportfesten eigene, ausgebildete Kampfrichter:innen einzusetzen, bietet der Hamburger Leichtathletik-Verband am Wochenende 6./7. April 2024 wieder eine Kampfrichtergrundausbildung in der Jahnkampfbahn an.

Die Aufgaben und Einsatzbereiche an den Anlagen auf dem Sportplatz oder als Starter:in, Zeitnehmer:in und in der Gerätekontrolle sind vielfältig.

Interessierte, die Lust und Zeit haben, sich zukünftig als Kampfrichter:in bei den Vereins- und Verbandsveranstaltungen zu engagieren, möchten wir bitten, sich unter Verwendung des Onlineformulars anzumelden.

Anmeldeschluss ist Sonntag, der 24. März 2024.

Hier finden Sie die vollständige Ausschreibung zur Ausbildung mit den Ausbildungsinhalten und einem Zeitrahmen sowie den Flyer zur Kampfrichterausbildung 2024.

Bei Fragen stehen der Kampfrichterwart Felix Beyer (beyer@hhlv.de) oder die HLV-Geschäftsstelle (info@hhlv.de) gerne zur Verfügung.

Der HLV hofft, dass die Ausbildung auf ein reges Interesse bei den Vereinen stößt und sich zahlreiche Interessenten anmelden.

Bundesjugendspiele Klasse 1-4 / Übung der Woche

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Schule, Service

Auch in diesem Frühjahr stehen an vielen Schulen die Bundesjugendspiele wieder auf dem Programm. Für viele Grundschulen in diesem Jahr zum ersten Mal in der Wettbewerbsform, da der Wettkampf mit dem aktuellen Schuljahr erst ab der 5. Klasse möglich ist (wir berichteten). Um die Vorbereitung im Sportunterricht zu unterstützen, startet die Deutsche Leichtathletik-Jugend eine neue Reihe der „Übung der Woche“.

Um die Kinder gut vorbereitet an den Bundesjugendspielen teilnehmen zu lassen, ist eine entsprechende Vorbereitung im Sportunterricht unerlässlich. Hierbei möchte die Deutsche Leichtathletik-Jugend (DLJ) die Grundschullehrkräfte unterstützen. Dafür wird es insgesamt 10 Veröffentlichungen zu den verschiedenen Übungsblöcken geben. Jeweils dienstags und donnerstags wird ein Übungsblock, z.B. Sprint, mit den beiden Übungskarten aus dem Bundesjugendspiele-Handbuch vorgestellt und es wird zwei Beispiele für Doppelstunden geben, eine für die Halle und eine für den Sportplatz.

Insgesamt werden folgende Übungsblöcke vorgestellt: Sprint, Weitsprung, Schlagwurf, Dauerlauf, Hindernissprint, Hochsprung, Mehrfachsprünge, Kugelstoß und Drehwurf. Gestartet wird jedoch mit Übungen, die das ganze Jahr über in den Sportunterricht eingebaut werden können.Für die einzelnen Sportarten bleiben über das Jahr verteilt meist nur wenige Wochen, und daher stellt sich die Frage, wie das „Laufen, Springen, Werfen“, als Grundlage für fast alle Sportarten, dauerhaft in den Sportunterricht integriert werden. Mit Übungen für den Stundeneinstieg bzw. -abschluss ist das möglich.

Die „Übungen für das ganze Schuljahr“ gibt es hier, sie sind dauerhaft auf leichtathletik.de abrufbar.

Info-Material zu den Bundesjugendspielen, wie z. B. der neuen Broschüre, den Übungskarten-Sets, dem „1. Hilfe-Video zum Bundesjugendspiele-Wettbewerb“ sowie Beispielen wie Zeit-/Aufbau und Organisationsbeispiele (hier)
Hilfestellungen zur Auswertung (hier)
Informationen zur inklusiven Umsetzung des Wettbewerbs (hier)
Bundesjugendspiele & Deutsches Sportabzeichen – So geht’s! (hier)
FAQ (hier)

(Quelle: DLV)

Trauer um Klaus-Peter Kahle

By Allgemein, Breitensport, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Der Hamburger Leichtathletik-Verband trauern um Klaus-Peter Kahle, der Anfang März im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Klaus-Peter Kahle hat sich mehr als 25 Jahre im HLV engagiert.  Für sein Engagement wurde er mit der HLV-Ehrennadel in Silber geehrt.
Bereits 1992 absolvierte er seine Kampfrichterausbildung zusammen mit seiner Frau Erika beim Hamburger Leichtathletik-Verband. Über weitere Fortbildungen qualifizierte er sich nicht nur zum Obmann und später zum Schiedsrichter sondern auch als Starter. Als Starterkoordinator behielt er viele Jahre den Überblick über die Einsätze seiner Kollegen bei Schul- und Vereinsveranstaltungen sowie Meisterschaften. Im August 2022 beendete Klaus-Peter Kahle aus gesundheitlichen Gründen seine Kampfrichterkarriere und gab schweren Herzens  seine Starterpistole an seinen Nachfolger weiter. Nun ist eine Stimme, die vielen Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer, Eltern sowie Mitstreitern auf den Sportanlagen in Hamburg bei Veranstaltungen und Meisterschaften vertraut war, für immer verstummt.

Wir sind in Gedanken bei seiner Frau Erika sowie den Kindern und Enkelkindern.

Anmeldung für die 19. Hamburger Sportjugend Bildungstage gestartet!

By Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Lehre, Veranstaltungen

Am 8. und 9. Juni finden die 19. Hamburger Sportjugend Bildungstage statt. Die Anmeldung zur Teilnahme ist nun geöffnet.

Insgesamt werden mehr als 19 verschiedene Workshops angeboten, die am Samstag in Präsenz beim TH Eilbeck und am Sonntag mehrheitlich digital durchgeführt werden. Neben Einblicken in neue Trendsportarten wird es auch Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung der Teilnehmenden sowie ihrer Trainingsangebote geben. Die HSJ freut sich auf ein abwechslungsreiches Programm und lädt die Trainer:innen der Vereine des HLV herzlichst zur Teilnahme ein. Weitere Informationen sind dem Veranstaltungsflyer zu entnehmen.

Weitere Informationen sind auf der Homepage der Hamburger Sportjugend zu finden.

Jetzt mitmachen beim VereinsHHero

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Leistungssport, Senioren

Ob Übungsleiter:in, Trainer:in, Schiedsrichter:in, Abteilungsleiter:in, Vereins- und Verbandsfunktionär:in oder als sonstige Hilfe. VereinsHHero sucht die Held:innen der Hamburger Sportvereine. Als Hauptpreis winkt eine Traumreise nach Österreich. Der Award wird am 10. Oktober 2024 vom Hamburger Sportbund und der Deutschen Vermögensberatung im Rahmen einer Galaveranstaltung verliehen. Jetzt mitmachen!

(Quelle: HSB)

ANTI-DOPING-NEWSLETTER März 2024

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter März 2024 finden Sie folgende Themen:

          • WHEREABOUTS II. Quartal 2024 für alle Athleten:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
          • AIU/World Athletics veröffentlicht List of International Competitions 2024
          • Vorsicht vor HHC – Hexahydrocannabinol
          • I Run Clean – Relaunch der E-Learning Plattform der EA
          • NADA-Webseminare „Kortison im Sport“ und „Dried Blood Spot (DBS)-Verfahren“
          • Doping-Prävention – GEMEINSAM GEGEN DOPING „Teacher & School“
          • WADA-Studie Kinderdoping
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

HLV-Stellenausschreibung: Freiwilligendienst im Sport

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Lehre

Beim Hamburger Leichtathletik-Verband e.V. ist zum 01.08.2024 oder zum 01.09.2024 eine Stelle für einen Freiwilligendienst im Sport (FWD) (m/w/d) zu besetzen.

Der FWD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie die Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Bewerben können sich sportbegeisterte Menschen im Alter von 16 – 26 Jahren. Bewerbungsschluss ist der 16.04.2023.

Die vollständige Ausschreibung ist hier zu finden.