Skip to main content
Category

Jugend

Erfolgreicher erster Hindernis-Lehrgang

By Ankündigungen, Jugend, Lehre, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Am Sonnabend, den 2. Dezember, fand unter Leitung des Landestrainers Lauf (Bahn) Andreas Grieß in der Leichtathletik-Trainingshalle der erste Part des zweiteiligen Lehrgangs „Nächste Saison laufen wir Hindernis“ statt. Ziel der von den “Freunden der Leichtathletik” unterstützten Maßnahme ist es, möglichst viele Läuferinnen und Läufer im Hamburger Verbandsgebiet, aber auch angrenzender Landesverbände, für diese Disziplin zu begeistern und ihre Coaches dabei zu unterstützen, den Hindernislauf in möglichst vielen Vereinen zumindest in den Grundlagen anzubieten.

Mehr als ein halbes Dutzend Vereine und gut 15 Athletinnen und Athleten, überwiegend aus der U16 und U18, waren mit ihren Trainer:innen dabei. Für sie gab Andreas Grieß zunächst eine theoretische Einführung, in der die Grundlagen der Disziplin besprochen, die Überquerung des Wassergrabens in Bildreihen analysiert und über die grundlegenden Trainingsinhalte und -periodisierungen gesprochen wurde. Die Trainerinnen und Trainer diskutierten insbesondere den schwierigen Übergang von den 2.000 Metern zu den 3.000 Metern mit Hindernissen und welche Auswirkungen dies auf die Trainingsgestaltung bereits in den vorangehenden Saisons hat.

Im Praxispart gab es viele koordinative Grundlagen, darunter Hürdengehen aber auch vorbereitende Übungen für den Wassergraben an der Weitsprunggrube. Da die Basis des Hindernislaufs aber der „Lauf“ ist, absolvierten alle Teilnehmenden zum Abschluss noch gemeinsam in unterschiedlichen Gruppen Intervalle mit kurzen Pausen.

Der zweite Teil des Lehrgangs folgt am Sonnabend, 13. April 2024, auf der Sportanlage Opferberg, Hamburg-Neugraben, wo auf die im ersten Part vorgestellten und nun in die Trainingspraxis zu integrierenden Inhalte aufgebaut werden soll, damit im Frühjahr für viele der erste Start über die Hindernisse erfolgreich gemeistert wird.

Auch zum zweiten Teil des Lehrgangs wird um eine vorherige, formlose Anmeldung per E-Mail an griess@hhlv.de gebeten. Für Fragen vorab steht Andreas Grieß unter der angegebenen E-Mail-Adresse sowie unter Tel. +49 170 5486667 zur Verfügung.

Alle Informationen sind auch nochmal zusammengefasst in der Ausschreibung zu finden.

(Andreas Grieß / Fotos: Valentin Hülfenhaus)

Antrag auf Mitgliedschaft im HLV

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren

Der Verein Sportverein Rugenbergen von 1925 e.V. hat mit Schreiben vom 29. November 2023 die Mitgliedschaft im Hamburger Leichtathletik-Verband mit Beginn zum 01.01.2024 beantragt.

Der Verein ist unter nachfolgender Anschrift zu erreichen:

SV Rugenbergen von 1925 e.V.
Anschrift der Geschäftsstelle: Kieler Straße 81, 25474 Bönningstedt
Tel.: 040 / 55 666 90
E-Mail: info@svrugenbergen.de
Homepage: http://www.svrugenbergen.de

1. Vorsitzender Vorsitzender: Andreas Lätsch

Mit dieser Veröffentlichung haben die dem Hamburger Leichtathletik-Verband angeschlossenen Vereine die Möglichkeit, im Rahmen einer vierwöchigen Frist (bis 31. Dezember 2023) Widerspruch gegen die Aufnahme einzulegen. Dieser ist schriftlich gegenüber der Geschäftsstelle zu erklären. Während dieser Zeit wird der Verein als vorläufiges Mitglied unter der Vereinsnummer 1185 geführt.

Gleichzeitig mit dem Antrag auf Aufnahme in den Hamburger Leichtathletik-Verband zum 01.01.2024 haben die Mitgliedsvereine der “Athletik-Gemeinschaft Hamburg West” den Beitritt des SV Rugenbergen in die Leichtathletik-Gemeinschaft vereinbart. Die “AG Hamburg West” besteht dann aus den Vereinen TuS Germania Schnelsen, SV Blankenese und SV Rugenbergen und wird geführt unter der Vereinsnummer 1009.

Weitere Ausschreibungen für Landeshallenmeisterschaften online

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Nachdem zuletzt bereits die Ausschreibungen für die Landeshallenmeisterschaften des Hamburger und des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes und die Wettkämpfe des HLV-Jugendausschusses im Januar und Februar 2024 veröffentlicht wurden, folgen nun die noch übrigen Ausschreibungen für die Landeshallenmeisterschaften Mehrkampf & Langstaffeln und die Landeshallenmeisterschaften Masters. Meldungen für alle Meisterschaften sind seit dem 01.12.2023 über LADV möglich.

Alle Ausschreibungen in der Übersicht:

Die Zeitpläne sowie weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind den Ausschreibungen zu entnehmen.

Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Schule

Auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2023 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.

Teilnehmen können alle jugendlichen Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 18 Jahren. Die Gewinner erhalten über ihren Verein eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2023.

Mit der Fair Play-Initiative sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken. Die DOG möchte hiermit gerade bei unserem Sportlernachwuchs, sei es im Leistungs- oder Breitensport, ein nachhaltiges Bewusstsein für faires Verhalten schaffen.

Weitere Informationen zur Ausschreibung und das Bewerbungsformular finden Sie hier.

(Quelle: DEUTSCHE OLYMPISCHE GESELLSCHAFT e.V.)

Das ZEHNTEL 2024

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Wettkämpfe

Liebe Lehrkräfte, liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Laufbegeisterte,

noch ist es etwas Zeit bis zum Zehntel 2024 – präsentiert von REWE. Für eine bessere Planung wollen wir Euch bereits jetzt mit den ersten Infos zu Deutschlands größtem Kinder- und Jugendlauf versorgen.

Im kommenden Jahr findet der Lauf am 27. April 2024 statt (wie gewohnt am Vortag des Haspa Marathon Hamburg). Die Strecke führt in bewährter Weise über 4,2 Kilometer rund um die Hamburg Messe und durch die nahe Parkanlage Planten un Blomen. Die Startgebühr beträgt nach wie vor 10,-€ je Teilnehmer:in. Der Anmeldeschluss – sowohl für Einzel- als auch für Gruppenanmeldungen – ist am 27. März 2024. Vorbehaltlich Ausverkauf!

Die Anmeldung für Das Zehntel 2024 wird ab dem 15. Januar 2024 möglich sein. Notiert Euch diesen Termin gerne schon in Euren Kalendern. Alle weiteren Informationen zu der Veranstaltung werden wir kurz vor dem Anmeldestart auf der Website daszehntel.de veröffentlichen.

Wir vergeben erneut 1.000 Startplätze für Kinder- und Jugendliche aus Grund- oder weiterführenden Schulen, die aktuell im Hamburger Sozialindex 1 & 2 eingeordnet sind. Alle Informationen zur Teilnahme findet Ihr in dem untenstehenden Artikel oder auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Euch und bedanken uns schon jetzt für Euer Engagement!

Sportliche Grüße
Das MHV Team

Ausschreibungen für erste Landeshallenmeisterschaften veröffentlicht

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Für die Landeshallenmeisterschaften des Hamburger und des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes und die Wettkämpfe des HLV-Jugendausschusses im Januar und Februar 2024 wurden die ersten Ausschreibungen erstellt. Meldungen für alle Meisterschaften sind seit dem 01.12.2023 über LADV möglich.

Die Zeitpläne sowie weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind den Ausschreibungen zu entnehmen. Alle weiteren Ausschreibungen folgen in den nächsten Tagen.

Workshops zur “Dopingprävention” für Eltern

By Allgemein, Ankündigungen, Anti-Doping, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Auch im Jahr 2024 bietet der Hamburger Sportbund (HSB) zusammen mit der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) und deren Präventionsprogramm “GEMEINSAM GEGEN DOPING” wieder zwei kosntenfreie Workshops zur “Dopingprävention” für Eltern an. Die beiden Veranstaltungen finden am Dienstag, 5. März 2024 und Dienstag, 24. September 2024 (jeweils 18:00-19:30 Uhr) im Olympiasaal im Haus des Sports (Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg) statt.

Mit den Workshops zur “Dopingprävention” möchte die NADA den Eltern mit ihrem Programm “GEMEINSAM GEGEN DOPING” hilfreiche Informationen und Tools zur Dopingprävention an die Hand geben, um ihre Kinder während ihrer sportlichen Karriere bestmöglich zu unterstützen. Eltern fördern und begleiten ihre Schützlinge meist von Anfang an, sodass sie ein wichtiger Bestandteil des Systems Leistungssport sind. Neben der Vermittlung von grundlegenden Informationen zum Thema (Anti-)Doping steht auch die Wertevermittlung im Zentrum. Eltern sind Vorbild für ihre Kinder und sollten ihnen die Werte wie Respekt, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit im Alltag vorleben.

Datum: 05.03.2024
Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr
Anmeldeschluss: 27.02.2024
Anmeldung über das HSB-Bildungsportal

Datum: 24.09.2024
Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr
Anmeldeschluss: 17.09.2024
Anmeldung über das HSB-Bildungsportal

Der Hamburger Sportbund und die Nationale Anti-Doping Agentur freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen!

HLV nominiert Landes-, Anschluss- und Talentkader für 2024

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport

Der Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) nominiert 41 Athlet:innen in den Landeskader für 2024, welche sich auf den Landeskader U20 (6 Athlet:innen), den Landeskader U18 (18 Athlet:innen) und den Landeskader U16 (17 Athlet:innen) aufteilen. Weitere 21 Athlet:innen werden in den Anschlusskader (U23 und älter) berufen. Der Talentkader (Jugend U14) setzt sich im Jahr 2024 aus 20 Athlet:innen zusammen.

Eine Übersicht aller HLV-Kader ist hier zu sehen.

DLV veröffentlicht Bundeskadernominierungen für 2024

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat die Übersicht über die Bundeskader für das Jahr 2024 veröffentlicht. Von den insgesamt 587 berufenen Athletinnen und Athleten stammen 14 Athletinnen und Athleten aus dem Hamburger Leichtathletik-Verband. Von den 14 Athletinnen und Athleten wurden sechs in den Olympiakader (OK) bzw. in den Perspektivkader (PK), drei in den Nachwuchskader 1 (NK 1) und fünf in den Nachwuchskader 2 (NK 2) berufen.

Im Einzelnen nominiert wurden:

  • Louise Wieland (Hamburger SV) – Olympiakader (OK) / 4×100 m Staffel
  • Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 100 m / 4×100 m Staffel
  • Owen Ansah (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 200 m
  • Manuel Mordi (Hamburger SV) – Perspektivkader (PK) / 110 m Hürden
  • Haftom Welday (Hamburger Laufladen) – Perspektivkader (PK) / Marathon
  • Mika Sosna (TSG Bergedorf) –  Perspektivkader (PK) / Diskuswurf
  • Felix Schulze (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / 100 m
  • Simon Plitzko (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Weitsprung
  • Josie Krone (Hamburger SV) – Nachwuchskader 1 (NK 1) / Dreisprung
  • Matti Sosna (TSG Bergedorf) – Nachwuchskader 2 (NK 2) / Diskuswurf
  • Ida Carlotta Schröder (LG Wedel-Pinneberg) – Nachwuchskader 2 (NK 2) / 400 m
  • Marlene Brand (LG Wedel-Pinneberg) – Nachwuchskader 2 (NK 2) / Hindernis
  • Karla Schymura (Hamburger SV) – Nachwuchskader 2 (NK 2) / Hochsprung
  • Ema Neupauerová (TuS Finkenwerder) – Nachwuchskader 2 (NK 2) / Speerwurf

Eine Übersicht des gesamten DLV-Bundeskaders 2023/2024 ist hier zu sehen.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen und Athleten sowie deren Trainerinnen und Trainern herzlich zur Nominierung!