Nach intensiven Wochen der Sichtung von insgesamt 1.677 Schülerinnen und Schülern an 15 Schulen auf der Suche nach Hamburgs schnellster Fünftklässlerin und Hamburgs schnellstem Fünftklässler stehen nun die Sieger:innen fest. Der Finalwettbewerb fand in diesem Jahr am 15. Oktober in der Leichtathletikhalle Hamburg in Alsterdorf statt. Für den Finaltag qualifizierten sich in den Vorentscheiden die 25 schnellsten Schüler:innen je Jahrgang 2014 und älter sowie 2015 und jünger. Bevor es in das große 50m-Finale ging, mussten zunächst die acht besten Jungen und Mädchen je Jahrgang durch einen fliegenden 30m-Sprint ermittelt werden. Folgende Schülerinnen und Schüler waren hierbei die Schnellsten und haben den Titel „Schnellste:r 5.-Klässler:in Hamburgs“ unter sich ausgemacht:
Weibliche Kinder W10 und jünger (2015 und jünger)
- Aïcha O. / Stadtteilschule Walddörfer – 7,82s
- Aicha C. / Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg – 7,98s
- Hollie H. / Gymnasium Hochrad – 8,02s
- Ava Luise Isobel W. / Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg – 8,08s
- Kiara Sophie P. / Gymnasium Hummelsbüttel – 8,40s
- Veronika U. / Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg – 8,40s
- Smilla Undine L. / Gymnasium Lohbrügge – 8,49s
- Salomé E. / Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg – 8,71s
Weibliche Kinder W11 und älter (2014 und älter)
- Lina Kristin S. / Gymnasium Hummelsbüttel – 8,29s
- Alea Nell B. / Gymnasium Hochrad – 8,38s
- Shamisa Hasti H. / Fritz-Schumacher-Schule – 8,38s
- Sofia Pauline D. / Gymnasium Hochrad – 8,40s
- Merle W. / Gymnasium Hummelsbüttel – 8,40s
- Janne Valerie K. / Gymnasium Hochrad – 8,42s
- Maya B. / Gymnasium Hochrad – 8,45s
- Lia Estelle Akosua S. / Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg – 8,52s
Männliche Kinder M10 und jünger (2015 und jünger)
- Farid A. / Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg – 7,94s
- Jordan F. / Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg – 7,98s
- Milian M. / Stadtteilschule Walddörfer – 8,05s
- Jayden A. / Stadtteilschule Meiendorf – 8,09s
- Ben Philip B. / Heinrich-Hertz-Schule – 8,11s
- Semy E. / Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg – 8,17s
- Leopold Ludwig K. / Gymnasium Hochrad – 8,28s
- Nuri A. / Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg – 8,42s
Männliche Kinder M11 und älter (2014 und älter)
- Joel Owusu O. / Fritz-Schumacher-Schule – 7,60s
- Justus R. / Heinrich-Hertz-Schule – 7,63s
- Leo Valentin G. / Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg – 7,71s
- Marco T. / Gymnasium Hochrad – 7,83s
- Boaz Nana D. / Gymnasium Lohbrügge – 7,84s
- Josse M. / Gymnasium Oberalster – 7,85s
- Wadim W. / Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg – 7,86s
- Ole H. / Heinrich-Hertz-Schule – 7,99s
Der Hamburger Leichtathletik-Verband bedankt sich herzlich bei allen Schulen, den Lehrerinnen und Lehrern, vor allem aber den Schülerinnen und Schülern für ihre Teilnahme am diesjährigen Talentsichtungswettbewerb RAPIDO. Ebenso geht ein herzlicher Dank an die Stiftung Leistungssport für die Unterstützung des Wettbewerbs.
Der Hamburger Leichtathletik-Verband beglückwünscht alle Schülerinnen und Schüler zu ihren Leistungen!
Der Verein Hamburg Athletics e.V. hat mit Schreiben vom 9. Oktober 2025 die Mitgliedschaft im Hamburger Leichtathletik-Verband mit Beginn zum 15.11.2025 beantragt.
Ohne qualifizierte und motivierte Trainer:innen ist keine Leichtathletik möglich – darum lädt die Deutsche Leichtathletik-Jugend genau diese jungen Menschen zu einer exklusiven Maßnahme mit den Nachwuchs-Bundestrainerinnen und -trainern ein. Zielstellung des Shadowings ist es, in Theorie und Praxis zu lernen und bundesweites Netzwerk aufzubauen.
Der Hamburger Sportbund (HSB) und der Verband für Turnen und Freizeit (VTF) setzen am 26. November 2025 ihre sportmedizinische Vortragsreihe fort, die kompakt aktuelles Wissen zu unterschiedlichen Schwerpunkten aus Feldern der Sportmedizin – wie Anatomie, Verletzungsprophylaxe und Regeneration – vermittelt.
Hallo, ich bin Annabelle Loss und mache seit dem 15. September 2025 meinen Bundesfreiwilligendienst beim Hamburger Leichtathletik-Verband.
Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist seit dem Jahr 2018 dank ihrer sportlichen Strukturen und Erfolge Partnerschule des Nachwuchsleistungssports (PdN) und Kooperationspartner des HLV. Die Schule sucht für die neuen 5. Sportklassen talentierte Schülerinnen und Schüler. Auch im kommenden Jahr werden wieder Sportklassen eingerichtet, die durch eine (äußere) Differenzierung in den Kernfächern in Mathematik, Deutsch und Englisch auch mit einem gymnasialen Angebot starten werden. Dafür werden Zubringerleistungen im Bereich Schnelligkeit, Kraft, Schnellkraft in verschiedenen Muskelgruppen sowie die Ausdauer im Rahmen eines „Tages der Talente“ überprüft.
Diskuswerfer und Kugelstoßer Matti Sosna (TSG Bergedorf) ist das Hamburger SportTalent des Jahres 2025!
Im aktuellen 
