Skip to main content
Category

Jugend

DLV-Bestennadeln 2023

By Allgemein, Jugend, Leistungssport

Auch in diesem Jahr können Vereine wieder Bestennadeln für ihre Athlet:innen bestellen. Mit der DLV-Bestennadel werden Athlet:innen ausgezeichnet, die mit ihren Leistungen die Plätze 1-30 der DLV-Bestenliste erreicht haben.

Männer, Frauen, U23 und die Jugend U20 erhalten in den Einzelwettbewerben die Nadel in Gold, Mannschaften und Staffeln die Nadel in Silber. Für die Platzierung in den Altersklassen Jugend U18 und Jugend U16 erhalten Athlet:innen die Nadel in Bronze.

Eine DLV-Bestennadel kann man in jedem Jahr nur einmal erhalten und zwar in der höchstmöglichen Stufe. Beispiel: Ist ein U18-Jugendlicher auch in der U20-Staffelliste vertreten, erhält er eine Silber-Nadel. Hat er es bis in die U20-Einzelliste geschafft, erhält er die goldene Bestennadel. Ist ein Athlet in verschiedenen Disziplinen in der DLV-Bestenliste, erhält er auch nur eine Nadel und nicht für jeden Wettbewerb eine.

Bestellungen können unter Verwendung des Bestellvordruckes per E-Mail an die HLV-Geschäftsstelle (info@hhlv.de) aufgegeben werden.

Die Bestellung muss uns bis zum 19. Januar 2024 vorliegen.

Die Auslieferung erfolgt ca. sechs Wochen nach der Bestellung, also ungefähr Ende Februar 2023.

Tag der offenen Tür an der Eliteschule des Sports

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Schule, Service, Veranstaltungen

Am Donnerstag, den 18.01.2024 veranstaltet die Eliteschule des Sports Hamburg, die Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg, von 16:00 – 19:00 Uhr ihren Tag der offenen Tür, um Interessierte über die Schule zu informieren. Herzstück des Tages der offenen Tür ist seit je her der Marktplatz. An verschiedenen „Ständen“ präsentieren sich die unterschiedlichen Fachbereiche und Expert:innen der Schule, zeigen ihre Arbeitsergebnisse und stehen für Fragen zur Verfügung.

Weitere Informationen sind auf der Homepage der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg sowie auf dem Flyer zum Tag der offenen Tür zu finden.

Erfolgreicher erster Hindernis-Lehrgang

By Ankündigungen, Jugend, Lehre, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Am Sonnabend, den 2. Dezember, fand unter Leitung des Landestrainers Lauf (Bahn) Andreas Grieß in der Leichtathletik-Trainingshalle der erste Part des zweiteiligen Lehrgangs „Nächste Saison laufen wir Hindernis“ statt. Ziel der von den „Freunden der Leichtathletik“ unterstützten Maßnahme ist es, möglichst viele Läuferinnen und Läufer im Hamburger Verbandsgebiet, aber auch angrenzender Landesverbände, für diese Disziplin zu begeistern und ihre Coaches dabei zu unterstützen, den Hindernislauf in möglichst vielen Vereinen zumindest in den Grundlagen anzubieten.

Mehr als ein halbes Dutzend Vereine und gut 15 Athletinnen und Athleten, überwiegend aus der U16 und U18, waren mit ihren Trainer:innen dabei. Für sie gab Andreas Grieß zunächst eine theoretische Einführung, in der die Grundlagen der Disziplin besprochen, die Überquerung des Wassergrabens in Bildreihen analysiert und über die grundlegenden Trainingsinhalte und -periodisierungen gesprochen wurde. Die Trainerinnen und Trainer diskutierten insbesondere den schwierigen Übergang von den 2.000 Metern zu den 3.000 Metern mit Hindernissen und welche Auswirkungen dies auf die Trainingsgestaltung bereits in den vorangehenden Saisons hat.

Im Praxispart gab es viele koordinative Grundlagen, darunter Hürdengehen aber auch vorbereitende Übungen für den Wassergraben an der Weitsprunggrube. Da die Basis des Hindernislaufs aber der „Lauf“ ist, absolvierten alle Teilnehmenden zum Abschluss noch gemeinsam in unterschiedlichen Gruppen Intervalle mit kurzen Pausen.

Der zweite Teil des Lehrgangs folgt am Sonnabend, 13. April 2024, auf der Sportanlage Opferberg, Hamburg-Neugraben, wo auf die im ersten Part vorgestellten und nun in die Trainingspraxis zu integrierenden Inhalte aufgebaut werden soll, damit im Frühjahr für viele der erste Start über die Hindernisse erfolgreich gemeistert wird.

Auch zum zweiten Teil des Lehrgangs wird um eine vorherige, formlose Anmeldung per E-Mail an griess@hhlv.de gebeten. Für Fragen vorab steht Andreas Grieß unter der angegebenen E-Mail-Adresse sowie unter Tel. +49 170 5486667 zur Verfügung.

Alle Informationen sind auch nochmal zusammengefasst in der Ausschreibung zu finden.

(Andreas Grieß / Fotos: Valentin Hülfenhaus)

Antrag auf Mitgliedschaft im HLV

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren

Der Verein Sportverein Rugenbergen von 1925 e.V. hat mit Schreiben vom 29. November 2023 die Mitgliedschaft im Hamburger Leichtathletik-Verband mit Beginn zum 01.01.2024 beantragt.

Der Verein ist unter nachfolgender Anschrift zu erreichen:

SV Rugenbergen von 1925 e.V.
Anschrift der Geschäftsstelle: Kieler Straße 81, 25474 Bönningstedt
Tel.: 040 / 55 666 90
E-Mail: info@svrugenbergen.de
Homepage: http://www.svrugenbergen.de

1. Vorsitzender Vorsitzender: Andreas Lätsch

Mit dieser Veröffentlichung haben die dem Hamburger Leichtathletik-Verband angeschlossenen Vereine die Möglichkeit, im Rahmen einer vierwöchigen Frist (bis 31. Dezember 2023) Widerspruch gegen die Aufnahme einzulegen. Dieser ist schriftlich gegenüber der Geschäftsstelle zu erklären. Während dieser Zeit wird der Verein als vorläufiges Mitglied unter der Vereinsnummer 1185 geführt.

Gleichzeitig mit dem Antrag auf Aufnahme in den Hamburger Leichtathletik-Verband zum 01.01.2024 haben die Mitgliedsvereine der „Athletik-Gemeinschaft Hamburg West“ den Beitritt des SV Rugenbergen in die Leichtathletik-Gemeinschaft vereinbart. Die „AG Hamburg West“ besteht dann aus den Vereinen TuS Germania Schnelsen, SV Blankenese und SV Rugenbergen und wird geführt unter der Vereinsnummer 1009.

Weitere Ausschreibungen für Landeshallenmeisterschaften online

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Nachdem zuletzt bereits die Ausschreibungen für die Landeshallenmeisterschaften des Hamburger und des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes und die Wettkämpfe des HLV-Jugendausschusses im Januar und Februar 2024 veröffentlicht wurden, folgen nun die noch übrigen Ausschreibungen für die Landeshallenmeisterschaften Mehrkampf & Langstaffeln und die Landeshallenmeisterschaften Masters. Meldungen für alle Meisterschaften sind seit dem 01.12.2023 über LADV möglich.

Alle Ausschreibungen in der Übersicht:

Die Zeitpläne sowie weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind den Ausschreibungen zu entnehmen.

Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Schule

Auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2023 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.

Teilnehmen können alle jugendlichen Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 18 Jahren. Die Gewinner erhalten über ihren Verein eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2023.

Mit der Fair Play-Initiative sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken. Die DOG möchte hiermit gerade bei unserem Sportlernachwuchs, sei es im Leistungs- oder Breitensport, ein nachhaltiges Bewusstsein für faires Verhalten schaffen.

Weitere Informationen zur Ausschreibung und das Bewerbungsformular finden Sie hier.

(Quelle: DEUTSCHE OLYMPISCHE GESELLSCHAFT e.V.)

Das ZEHNTEL 2024

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Wettkämpfe

Liebe Lehrkräfte, liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Laufbegeisterte,

noch ist es etwas Zeit bis zum Zehntel 2024 – präsentiert von REWE. Für eine bessere Planung wollen wir Euch bereits jetzt mit den ersten Infos zu Deutschlands größtem Kinder- und Jugendlauf versorgen.

Im kommenden Jahr findet der Lauf am 27. April 2024 statt (wie gewohnt am Vortag des Haspa Marathon Hamburg). Die Strecke führt in bewährter Weise über 4,2 Kilometer rund um die Hamburg Messe und durch die nahe Parkanlage Planten un Blomen. Die Startgebühr beträgt nach wie vor 10,-€ je Teilnehmer:in. Der Anmeldeschluss – sowohl für Einzel- als auch für Gruppenanmeldungen – ist am 27. März 2024. Vorbehaltlich Ausverkauf!

Die Anmeldung für Das Zehntel 2024 wird ab dem 15. Januar 2024 möglich sein. Notiert Euch diesen Termin gerne schon in Euren Kalendern. Alle weiteren Informationen zu der Veranstaltung werden wir kurz vor dem Anmeldestart auf der Website daszehntel.de veröffentlichen.

Wir vergeben erneut 1.000 Startplätze für Kinder- und Jugendliche aus Grund- oder weiterführenden Schulen, die aktuell im Hamburger Sozialindex 1 & 2 eingeordnet sind. Alle Informationen zur Teilnahme findet Ihr in dem untenstehenden Artikel oder auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Euch und bedanken uns schon jetzt für Euer Engagement!

Sportliche Grüße
Das MHV Team

Ausschreibungen für erste Landeshallenmeisterschaften veröffentlicht

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Für die Landeshallenmeisterschaften des Hamburger und des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes und die Wettkämpfe des HLV-Jugendausschusses im Januar und Februar 2024 wurden die ersten Ausschreibungen erstellt. Meldungen für alle Meisterschaften sind seit dem 01.12.2023 über LADV möglich.

Die Zeitpläne sowie weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind den Ausschreibungen zu entnehmen. Alle weiteren Ausschreibungen folgen in den nächsten Tagen.

HLV nominiert Landes-, Anschluss- und Talentkader für 2024

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport

Der Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) nominiert 41 Athlet:innen in den Landeskader für 2024, welche sich auf den Landeskader U20 (6 Athlet:innen), den Landeskader U18 (18 Athlet:innen) und den Landeskader U16 (17 Athlet:innen) aufteilen. Weitere 21 Athlet:innen werden in den Anschlusskader (U23 und älter) berufen. Der Talentkader (Jugend U14) setzt sich im Jahr 2024 aus 20 Athlet:innen zusammen.

Eine Übersicht aller HLV-Kader ist hier zu sehen.