Skip to main content
Category

Jugend

Schulungsvideos zum Thema „Schutz vor Gewalt“

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Service

Alle vor Gewalt schützen: Aufklären, Aufmerksam sein, Angst nehmen, Anlaufstellen finden⁣

Als niedrigschwelliges Format zur Vermittlung von Wissen und Handlungssicherheit haben die Deutsche Sportjugend (dsj) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) Schulungsvideos zum Thema „Schutz vor Gewalt“ entwickelt. Sie sensibilisieren für verschiedene Formen der Gewalt und beziehen sich auf unterschiedliche Zielgruppen und Kontexte im Breiten- und Leistungssport. Außerdem werden die Auswirkungen und Folgen von Gewalterfahrungen aufgezeigt, welche Möglichkeiten es für Betroffene gibt, sich jemandem anzuvertrauen und welche Handlungsschritte bei Verdachtsfällen im eigenen Umfeld empfehlenswert sind.⁣

Hier geht’s zu den Videos. Die Videos sind auch auf dem dsj– und DOSB-YouTube Kanal zu finden.

Schaut sie Euch gerne an und teilt sie in Eurem Verein – Eine tolle und wichtige Maßnahme zur Sensibilisierung in der Präventionsarbeit!⁣

Sportabzeichen – es geht wieder los!

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Schule, Senioren

Seit über 100 Jahren wird das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Geprüft werden Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen. Die Sportabzeichen-Saison startet wie gewohnt im April und rechtzeitig hat der Hamburger Sportbund einen neuen Flyer mit den Stützpunkten in Hamburg veröffentlicht. Darin finden sich alle Sportstätten, Kontaktadressen und Termine. Jetzt informieren und dabei sein!

Darüberhinaus möchten wir auch auf das Prüfermodul zum:r Sportabzeichen-Prüfer:in hinweisen. Dieser als E-Learning-Kurs konzipierte Lehrgang stellt ein digitales Fortbildungsangebot dar, durch das eine Prüfberechtigung für die Leichtathletik für das Deutsche Sportabzeichen erlangt werden kann. Hierzu muss das digitale Prüfermodul des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen absolviert werden (bitte als Landessportbund Hamburg bzw. Hamburger Sportbund auswählen). Nach Abschluss des Prüfermoduls wird das Teilnahmezertifikat mit 7 LE (Lerneinheiten) auch zur Verlängerung von Trainerlizenzen anerkannt.

Für die Anerkennung als Sportabzeichen-Prüfer:in muss das Teilnahmezertifikat zusammen mit dem vollständig ausgefüllten Antragsformular und einer Kopie der Trainerlizenz beim Hamburger Sportbund eingereicht werden. Der HSB würde sich freuen, wenn noch weitere aktive Sportabzeichen-Prüfer:innen gewonnen werden können.

Link zum Prüfermodul: https://www.sportbildung-online.de/login/index.php

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner:innen für Rückfragen sind auf der Homepage des Hamburger Sportbundes zu finden.

Digitaler DLV-Themenabend: Experten geben Tipps fürs Training in der Kinderleichtathletik

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Schule, Service, Veranstaltungen

Beim nächsten digitalen Themenabend des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) steht am 26. April das Thema „Tipps & Tricks fürs Training“ in der Kinderleichtathletik im Mittelpunkt. Drei Expert:innen aus der Kinderleichtathletik teilen ihre Expertise aus dem Bereich „Team-Entwicklung“, „Technik-Entwicklung“ und „Liga-Entwicklung“.

Wie kann ich das Teamgefühl bei den jungen Athlet:innen stärken und warum ist der Teamgedanke so wichtig? Was müssen die Kinder in welcher Altersklasse technisch können und wie können die Inhalte vorbereitet werden? Wie kann ein Kreis eine Kinderleichtathletik-Liga ins Leben rufen? Diese und weitere Fragen beantworten die Referent:innen beim digitalen Themenabend am Mittwoch, den 26. April, der um 19 Uhr beginnt.

Mit der Teilnahme am digitalen Themenabend kann ein Zertifikat für die Verlängerung der C-Trainer KiLa Übungsleiterlizenz in Rahmen von zwei Unterrichtseinheiten ausgestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos und wird über die digitale Videoplattform „Zoom“ jedem Internetnutzer zugänglich sein. Die notwendige Anmeldung erfolgt über diesen Link. Nach erfolgreicher Registrierung wird ein Einladungslink zum Zoom-Webinar automatisch versendet.

Weitere Informationen zum DLV-Themenabend sind bei leichtathletik.de zu finden.

Hamburger Auszeichnung für junges Engagement im Sport 2023

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Service

In Hamburg gibt es viele Jugendliche und junge Erwachsene, die sich einzeln oder im Team in ihrem Sportverein engagieren. Dies möchte die Hamburger Sportjugend auch in 2023 mit der „Hamburger Auszeichnung für junges Engagement im Sport“ (kurz: HAFEN-Preis) wertschätzen und zeitgleich andere junge Menschen für die Mitarbeit im Verein motivieren.

Wer kann für den HAFEN-Preis vorgeschlagen werden bzw. teilnehmen?

Es können sowohl Einzelpersonen als auch Jugendteams vorgeschlagen werden bzw. sich selbst bewerben.

  • Einzelpersonen: Gesucht werden 14 bis 26-Jährige, die sich in einem Hamburger Sportverein oder -verband in besonderer Weise engagieren – egal, ob im Training, Vereinsmanagement, in der Vereinsorganisation oder bei der Organisation von Wettkampf und Spielbetrieb.
    Die HSJ möchte insbesondere zur Bewerbung oder zu Vorschlägen von Jugendlichen und Jungerwachsenen mit Migrations-/ Fluchtgeschichte, mit Behinderung und/oder aus Vereinen in benachteiligten Stadtteilen aufrufen.
  • Jugendteams: Angesprochen sind Jugendteams, Juniorteams, Jugendausschüsse etc., die aus mindestens zwei Personen bestehen, jeweils maximal 26 Jahre alt sind und sich als Team in besonderer Weise für die Kinder und Jugendlichen in ihrem Sportverein oder Sportverband engagieren.

Wie kann eine Person oder ein Team vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben?

Der Vorschlag bzw. die Bewerbung erfolgt per Onlineformular oder per Video über die Website der Hamburger Sportjugend www.hamburger-sportjugend.de/engagementpreis. Dies ist seit dem 03.04.2023 möglich. Bewerbungsschluss ist der 13.05.2023.

Eine Jury wählt bei den Einzelpersonen die drei überzeugendsten Kandidat:innen aus, deren freiwillige Arbeit als vorbildlich für andere Jugendliche und Jungerwachsene bewertet wird. Bei den Jugendteams wird es einen Gewinner, den die Jury auswählt, geben.

Was gibt es zu gewinnen?

Die Gewinner:innen erhalten Geldpreise für sportbezogene Materialien, Geräte, Kleidung und/oder Qualifizierungsmaßnahmen, die sie bei der Ausübung ihres Engagements unterstützen:

  • 1. Preis: 750 Euro
  • 2. Preis: 550 Euro
  • 3. Preis: 400 Euro
  • 1. Preis Jugendteam: 800 Euro

Die Verleihung des HAFEN-Preises findet auf dem Delegiertentag der Hamburger Sportjugend am 28.06.2023 statt.

Ansprechpartnerin für den HAFEN-Preis ist Dorothee Kodra (Tel.: 040/41908-224; E-Mail: d.kodra@hamburger-sportjugend.de).

(Quelle: HSJ)

Einladung zum Anti-Doping Eltern-Workshop der NADA

By Allgemein, Ankündigungen, Anti-Doping, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Die Rolle der Eltern im Kontext der Dopingprävention – Herausforderungen und Basiswissen

Am Dienstag, den 9. Mai 2023 bietet die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA) im Rahmen des Präventionsprogramms GEMEINSAM GEGEN DOPING von 20:00-(ca.)21:30 Uhr zum ersten Mal einen offenen digitalen Elternworkshop zu Anti-Doping-Themen sowie der Rolle der Eltern im Kontext der Dopingprävention an und schafft so ein weiteres Angebot zu den Veranstaltungen des Hamburger Sportbundes (HSB).

WANN: Dienstag, 09.05.2023 // 20:00(ca.)21:30 Uhr
ZIELGRUPPE
: Interessierte Eltern sportbegeisterter Kinder und Jugendlicher
ORT:
z.B. auf ihrem Sofa unter folgendem Link: OnlineWorkshop für Eltern
REFERENTIN
: Dr. Lara Belke, Referentin der NADA für Prävention und Ernährungswissenschaftlerin
VORAB:
Schreiben Sie der NADA gerne formlos, dass Sie vorhaben teilzunehmen und schicken mögliche Fragen, die Sie besonders interessieren an lara.belke@nada.de.

Eingeladen sind sportartenübergreifend alle interessierten Eltern, deren Kinder/Jugendliche aktiv und begeistert Sport treiben. Alle Informationen sind auch diesem Flyer zu entnehmen.

HLV-Stammtisch

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Der HLV-Verbandsrat will die vor der Corona-Pandemie initiierte Tradition des HLV-Stammtisches („Trainerstammtisch“) wieder aufleben lassen und lädt alle Trainer:innen und Vereinsvertreter:innen am

Mittwoch, den 12.04.2023 ab 20:15 Uhr
in die Gaststätte des Hamburger Betriebssportverbandes (Adresse: Wendenstraße 120, 20537 Hamburg)

ein.

Für Getränke (Selbstzahler) ist selbstverständlich gesorgt.

Anwesend sein werden neben Vertreter:innen des Verbandsrates auch Verbandvertreter:innen aus Haupt- und Ehrenamt sowie einige Landestrainer. In lockerer Atmosphäre wollen wir auf die kommende Saison, den Verbandstag Ende Juni sowie die allgemeine Sportentwicklung in der Stadt blicken und uns dazu austauschen.

Wir freuen uns auf gute Gespräche in geselliger Atmosphäre!
Der HLV-Verbandsrat

ANTI-DOPING-NEWSLETTER April 2023

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter April 2023 finden Sie im  folgende Themen:

        • World Athletics-Entscheidung – Startverbot für Transgender-Athletinnen bei Frauen-Wettbewerben
        • Frühjahrstreffen der DLV-Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention
        • Asthmasprays im Sport – Informationen für Allergiker:innen
        • NADA-Webseminar „Was tun im Krankheitsfall“
        • Prof. Dr. Mario Thevis der Deutschen Sporthochschule Köln erhält den Fresenius-Preis
        • WADA ernennt erste Anti-Doping-Ombusperson für Athlet:innen
        • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

TSG Bergedorf sucht Trainer:in für Leichtathletik Schüler:innen U14-U12

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Service

Die Leichtathletikabteilung der TSG Bergedorf sucht eine:n Trainer:in für seine Schüler:innen-Trainingsgruppe U14/U12. Die Gruppe besteht zurzeit aus ca. 15 Kindern und trainiert Donnerstags von 17:00 – 18:30 Uhr im Billtalstadion in Bergedorf.

Neben der Aufwandsentschädigung für die geleistete Arbeit übernimmt die Abteilung gerne die Kosten für eine Übungsleiter- oder C-Lizenz-Ausbildung.

Interessent:innen melden sich bitte bei Frieder Nölting (noelting@masur-partner.de / Tel.: 0173 – 98 24 001).

Weitere Informationen sind diesem Flyer zu entnehmen.

Erfolgreiche Ausbildung neuer Kampfrichter:innen für den HLV

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Noch vor Beginn der Freiluftsaison konnte die diesjährige Kampfrichter-Grundausbildung durchgeführt werden. Am Wochenende 25./26. März haben sich elf angehende Kampfrichter:innen zwischen 17 und 51 Jahren auf der Jahnkampfbahn eingefunden. Unter der fachkundigen Anleitung von Jörg Tobaben gab es zunächst einiges an theoretischem Wissen, ehe es am Sonntag, bei zum Glück strahlenden Sonnenschein, einiges an Praxis auf dem Platz gab.

Dort haben unsere “Jung-KaRis” sich selbst mit den verschiedenen Wettkampfanlagen und den verschiedenen Aufgaben eines/r Kampfrichters/in vertraut gemacht. Zum Abschluss gab es noch einen kurzen Test, in dem geprüft wurde, ob das vermittelte Wissen bei allen angekommen ist. Besagten Test haben alle mit Bravour bestanden, so dass der HLV nun elf neue Kampfrichter:innen in seinem Pool hat, die in der Praxis noch vieles von den erfahrenen Kolleg:innen lernen können.

Der HLV wünscht seinem “Nachwuchs” alles Gute und viel Spaß bei den verschiedensten Veranstaltungen!