Skip to main content
Category

Jugend

Sporttag Inklusiv – Helferaufruf

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Zum 8. Mal veranstalten der Hamburger Sportbund und der Hamburger Leichtathletik-Verband gemeinsam den Sporttag inklusiv.

Wer hat Lust, diese Veranstaltung ehrenamtlich zu unterstützen? Wir freuen uns über tatkräftige Hilfe!

Samstag, den 02. September 2023
von 14 bis 18 Uhr
auf der Jahnkampfbahn, Linnering 3, 22299 Hamburg

Was gibt’s zu tun?
• Unterstützung an den Mitmachaktionen
• Unterstützung bei den Stationen des Sportabzeichens

Zusätzlich suchen wir 1-2 Begleitläufer:innen für blinde Teilnehmer:innen sowie Helfer:innen für das Mini-Sportabzeichen „Hoppel und Bürste“ (für 3-6 jährige Teilnehmer:innen).

Es soll ein bunter Sporttag für alle werden, an dem u.a. auch der Hamburger Leichtathletik-Verband Stationen zum Mitmachen anbieten wird und die Möglichkeit besteht, das Sportabzeichen abzulegen.

Interessierte (auch stundenweise) melden sich bitte bis zum 01. August 2023 bei Heike Thal, Tel. 040 – 41908-278 oder E-Mail: h.thal@hamburger-sportbund.de

Wir sind sicher, dass wir gemeinsam eine tolle Veranstaltung auf die Beine stellen werden und freuen uns über jede:n einzelne:n von Euch!

Sporttag Inklusiv – Helferaufruf

Hamburg macht das Sportabzeichen! – Schulwettbewerb 2023

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Schule

Auch 2023 findet wieder der Sportabzeichen-Schulwettbewerb in Hamburg statt. Den Wettbewerb richtet der Hamburger Sportbund (HSB) in Zusammenarbeit mit der Behörde für Schule und Berufsbildung aus. Teilnahmeberechtigt sind alle Hamburger Schulen. Mindestens eine Sportlehrkraft der Schule muss im Besitz einer Prüfberechtigung für das Deutsche Sportabzeichen sein.

Gewertet werden alle erfolgreich abgelegten Sportabzeichen-Prüfungen der Schüler:innen und Lehrkräfte, die bei einer schulischen Veranstaltung in der Zeit vom 01.01. – 31.12.2023 abgelegt wurden. Die Mindestzahl zur Teilnahme am Wettbewerb beträgt 10 erfolgreiche Prüfungen je Schule. Es wird der prozentuale Anteil der erbrachten Sportabzeichen zur Gesamtschüler:innenzahl der Schulen errechnet.

Die drei ersten Plätze pro Gruppe werden mit Gutscheinen im Wert von 250,- Euro, 150,- Euro und 100,- Euro ausgezeichnet und die Urkunden und Abzeichen sind für Schüler:innen und Lehrer:innen (im Rahmen des Schulwettbewerbs) kostenlos. Schulen, die am Sportabzeichen-Wettbewerb teilnehmen möchten, müssen den Meldebogen bis zum 31. Januar 2024 beim Hamburger Sportbund einreichen.

Alle Informationen sowie der Meldebogen sind in diesem Flyer des Hamburger Sportbundes zu finden.

Onlineworkshops: “Dopingprävention” für Eltern

By Allgemein, Ankündigungen, Anti-Doping, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Der Hamburger Sportbund (HSB) bietet zusammen mit der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) und deren Präventionsprogramm “GEMEINSAM GEGEN DOPING” zwei weitere digitale Onlineworkshops zur “Dopingprävention” für Eltern an. Die beiden Veranstaltungen finden am Montag, 8. Mai 2023 und Montag, 22. Mai 2023 (jeweils 18:00-19:30 Uhr) digital per Zoom-Videokonferenz statt.

Bei den Online-Workshops zur “Dopingprävention” möchte die NADA den Eltern mit dem Programm “GEMEINSAM GEGEN DOPING” hilfreiche Informationen und Tools zur Dopingprävention an die Hand geben, um ihre Kinder während ihrer sportlichen Karriere bestmöglich zu unterstützen. Eltern fördern und begleiten ihre Schützlinge meist von Anfang an, sodass sie ein wichtiger Bestandteil des Systems Leistungssport sind. Neben der Vermittlung von grundlegenden Informationen zum Thema (Anti-)Doping steht auch die Wertevermittlung im Zentrum. Eltern sind Vorbild für ihre Kinder und sollten ihnen die Werte wie Respekt, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit im Alltag vorleben.

Datum: 08.05.2023
Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr
Anmeldeschluss: 01.05.2023
Anmeldung über das HSB-Bildungsportal

Datum: 22.05.2023
Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr
Anmeldeschluss: 15.05.2023
Anmeldung über das HSB-Bildungsportal

Für beide Eltern-Workshops sind noch ausreichend freie Plätze vorhanden. Der Hamburger Sportbund freut sich auf zahlreiche Anmeldungen!

Trauer um Ekhard Küster

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Der SV Grün-Weiss Harburg und der Hamburger Leichtathletik-Verband trauern um Ekhard (Eddie) Küster, der – wie jetzt erst bekannt wurde – Ende März im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Ekhard Küster engagierte sich insgesamt über 40 Jahre für seinen Verein, den SV Grün-Weiss Harburg, als Trainer im Jugend- und Erwachsenen-/Seniorenbereich und als Abteilungsleiter. Die Leichtathletik, die Scharfsche Schlucht und die Athlet*innen, mit denen er eine rege Konversation pflegte, waren sein Leben. Sein Ziel, mit den Erfolg versprechenden Neuzugängen zum Jahresbeginn im Verein eine neue Trainingsgruppe junger, engagierter und leistungsstarker Frauen aufzubauen, müssen nun andere in seinem Sinne fortführen.

 

 

Die SMHS SMASH Challenge

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Schule

Sports, Medicine and Health Summit – Schule Motiviert zu Aktivität in der Schule und zu Hause

Der Sports, Medicine and Health Summit (SMHS) ruft alle Schulen und Klassen dazu auf, ihre Ideen zur Bewegung aktiv einzubringen. Schule soll kein Ort sein, an dem den ganzen Tag gesessen wird.

Deine Schule macht das bereits anders? Euer Lehrer oder Eure Lehrerin bringt Euch Englisch beim Tanzen bei? Ihr habt einen kreativen Weg gefunden, Euch in den kleinen und großen Pausen auszupowern? Ihr fahrt jeden Tag alle zusammen mit dem Fahrrad oder Skateboard zur Schule? Oder habt noch ganz andere Ideen, wie Ihr eure Klassen und die ganze Schule mehr in Bewegung bringen wollt? Der SMHS möchte, gemeinsam mit der Alexander Otto Sportstiftung und der Laureus Sport for Good Foundation Germany, Austria, Eure Ideen hören und sehen! Macht mit bei der #SMASHchallenge (Schule Motiviert zu Aktivität in der Schule und zu Hause).

Die besten eingesendeten Ideen zu Bewegungsangeboten im schulischen Alltag werden als SMASH-Schule für nachhaltige Bewegungsförderung auf dem Sports, Medicine and Health Summit in Hamburg geehrt und erhalten ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro! Die offizielle Ernennungsurkunde sowie das Logo-Schild werden von einem der SMASH Botschafter überreicht. Das Logo-Schild könnt Ihr sichtbar am Schulgebäude anbringen.

Wer als „Special-Guest“ den Preis übergeben wird? Das wird noch nicht verraten! Bleibt gespannt, mitmachen lohnt sich auf jeden Fall!

Hier geht’s zur Anmeldung!

(Quelle: SMHS)

Schulungsvideos zum Thema “Schutz vor Gewalt”

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Service

Alle vor Gewalt schützen: Aufklären, Aufmerksam sein, Angst nehmen, Anlaufstellen finden⁣

Als niedrigschwelliges Format zur Vermittlung von Wissen und Handlungssicherheit haben die Deutsche Sportjugend (dsj) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) Schulungsvideos zum Thema “Schutz vor Gewalt” entwickelt. Sie sensibilisieren für verschiedene Formen der Gewalt und beziehen sich auf unterschiedliche Zielgruppen und Kontexte im Breiten- und Leistungssport. Außerdem werden die Auswirkungen und Folgen von Gewalterfahrungen aufgezeigt, welche Möglichkeiten es für Betroffene gibt, sich jemandem anzuvertrauen und welche Handlungsschritte bei Verdachtsfällen im eigenen Umfeld empfehlenswert sind.⁣

Hier geht’s zu den Videos. Die Videos sind auch auf dem dsj– und DOSB-YouTube Kanal zu finden.

Schaut sie Euch gerne an und teilt sie in Eurem Verein – Eine tolle und wichtige Maßnahme zur Sensibilisierung in der Präventionsarbeit!⁣

Sportabzeichen – es geht wieder los!

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Schule, Senioren

Seit über 100 Jahren wird das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Geprüft werden Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen. Die Sportabzeichen-Saison startet wie gewohnt im April und rechtzeitig hat der Hamburger Sportbund einen neuen Flyer mit den Stützpunkten in Hamburg veröffentlicht. Darin finden sich alle Sportstätten, Kontaktadressen und Termine. Jetzt informieren und dabei sein!

Darüberhinaus möchten wir auch auf das Prüfermodul zum:r Sportabzeichen-Prüfer:in hinweisen. Dieser als E-Learning-Kurs konzipierte Lehrgang stellt ein digitales Fortbildungsangebot dar, durch das eine Prüfberechtigung für die Leichtathletik für das Deutsche Sportabzeichen erlangt werden kann. Hierzu muss das digitale Prüfermodul des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen absolviert werden (bitte als Landessportbund Hamburg bzw. Hamburger Sportbund auswählen). Nach Abschluss des Prüfermoduls wird das Teilnahmezertifikat mit 7 LE (Lerneinheiten) auch zur Verlängerung von Trainerlizenzen anerkannt.

Für die Anerkennung als Sportabzeichen-Prüfer:in muss das Teilnahmezertifikat zusammen mit dem vollständig ausgefüllten Antragsformular und einer Kopie der Trainerlizenz beim Hamburger Sportbund eingereicht werden. Der HSB würde sich freuen, wenn noch weitere aktive Sportabzeichen-Prüfer:innen gewonnen werden können.

Link zum Prüfermodul: https://www.sportbildung-online.de/login/index.php

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner:innen für Rückfragen sind auf der Homepage des Hamburger Sportbundes zu finden.

Digitaler DLV-Themenabend: Experten geben Tipps fürs Training in der Kinderleichtathletik

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Schule, Service, Veranstaltungen

Beim nächsten digitalen Themenabend des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) steht am 26. April das Thema „Tipps & Tricks fürs Training“ in der Kinderleichtathletik im Mittelpunkt. Drei Expert:innen aus der Kinderleichtathletik teilen ihre Expertise aus dem Bereich „Team-Entwicklung“, „Technik-Entwicklung“ und „Liga-Entwicklung“.

Wie kann ich das Teamgefühl bei den jungen Athlet:innen stärken und warum ist der Teamgedanke so wichtig? Was müssen die Kinder in welcher Altersklasse technisch können und wie können die Inhalte vorbereitet werden? Wie kann ein Kreis eine Kinderleichtathletik-Liga ins Leben rufen? Diese und weitere Fragen beantworten die Referent:innen beim digitalen Themenabend am Mittwoch, den 26. April, der um 19 Uhr beginnt.

Mit der Teilnahme am digitalen Themenabend kann ein Zertifikat für die Verlängerung der C-Trainer KiLa Übungsleiterlizenz in Rahmen von zwei Unterrichtseinheiten ausgestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos und wird über die digitale Videoplattform “Zoom” jedem Internetnutzer zugänglich sein. Die notwendige Anmeldung erfolgt über diesen Link. Nach erfolgreicher Registrierung wird ein Einladungslink zum Zoom-Webinar automatisch versendet.

Weitere Informationen zum DLV-Themenabend sind bei leichtathletik.de zu finden.

Hamburger Auszeichnung für junges Engagement im Sport 2023

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Service

In Hamburg gibt es viele Jugendliche und junge Erwachsene, die sich einzeln oder im Team in ihrem Sportverein engagieren. Dies möchte die Hamburger Sportjugend auch in 2023 mit der „Hamburger Auszeichnung für junges Engagement im Sport” (kurz: HAFEN-Preis) wertschätzen und zeitgleich andere junge Menschen für die Mitarbeit im Verein motivieren.

Wer kann für den HAFEN-Preis vorgeschlagen werden bzw. teilnehmen?

Es können sowohl Einzelpersonen als auch Jugendteams vorgeschlagen werden bzw. sich selbst bewerben.

  • Einzelpersonen: Gesucht werden 14 bis 26-Jährige, die sich in einem Hamburger Sportverein oder -verband in besonderer Weise engagieren – egal, ob im Training, Vereinsmanagement, in der Vereinsorganisation oder bei der Organisation von Wettkampf und Spielbetrieb.
    Die HSJ möchte insbesondere zur Bewerbung oder zu Vorschlägen von Jugendlichen und Jungerwachsenen mit Migrations-/ Fluchtgeschichte, mit Behinderung und/oder aus Vereinen in benachteiligten Stadtteilen aufrufen.
  • Jugendteams: Angesprochen sind Jugendteams, Juniorteams, Jugendausschüsse etc., die aus mindestens zwei Personen bestehen, jeweils maximal 26 Jahre alt sind und sich als Team in besonderer Weise für die Kinder und Jugendlichen in ihrem Sportverein oder Sportverband engagieren.

Wie kann eine Person oder ein Team vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben?

Der Vorschlag bzw. die Bewerbung erfolgt per Onlineformular oder per Video über die Website der Hamburger Sportjugend www.hamburger-sportjugend.de/engagementpreis. Dies ist seit dem 03.04.2023 möglich. Bewerbungsschluss ist der 13.05.2023.

Eine Jury wählt bei den Einzelpersonen die drei überzeugendsten Kandidat:innen aus, deren freiwillige Arbeit als vorbildlich für andere Jugendliche und Jungerwachsene bewertet wird. Bei den Jugendteams wird es einen Gewinner, den die Jury auswählt, geben.

Was gibt es zu gewinnen?

Die Gewinner:innen erhalten Geldpreise für sportbezogene Materialien, Geräte, Kleidung und/oder Qualifizierungsmaßnahmen, die sie bei der Ausübung ihres Engagements unterstützen:

  • 1. Preis: 750 Euro
  • 2. Preis: 550 Euro
  • 3. Preis: 400 Euro
  • 1. Preis Jugendteam: 800 Euro

Die Verleihung des HAFEN-Preises findet auf dem Delegiertentag der Hamburger Sportjugend am 28.06.2023 statt.

Ansprechpartnerin für den HAFEN-Preis ist Dorothee Kodra (Tel.: 040/41908-224; E-Mail: d.kodra@hamburger-sportjugend.de).

(Quelle: HSJ)

Einladung zum Anti-Doping Eltern-Workshop der NADA

By Allgemein, Ankündigungen, Anti-Doping, Jugend, Leistungssport, Service, Veranstaltungen

Die Rolle der Eltern im Kontext der Dopingprävention – Herausforderungen und Basiswissen

Am Dienstag, den 9. Mai 2023 bietet die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA) im Rahmen des Präventionsprogramms GEMEINSAM GEGEN DOPING von 20:00-(ca.)21:30 Uhr zum ersten Mal einen offenen digitalen Elternworkshop zu Anti-Doping-Themen sowie der Rolle der Eltern im Kontext der Dopingprävention an und schafft so ein weiteres Angebot zu den Veranstaltungen des Hamburger Sportbundes (HSB).

WANN: Dienstag, 09.05.2023 // 20:00(ca.)21:30 Uhr
ZIELGRUPPE
: Interessierte Eltern sportbegeisterter Kinder und Jugendlicher
ORT:
z.B. auf ihrem Sofa unter folgendem Link: OnlineWorkshop für Eltern
REFERENTIN
: Dr. Lara Belke, Referentin der NADA für Prävention und Ernährungswissenschaftlerin
VORAB:
Schreiben Sie der NADA gerne formlos, dass Sie vorhaben teilzunehmen und schicken mögliche Fragen, die Sie besonders interessieren an lara.belke@nada.de.

Eingeladen sind sportartenübergreifend alle interessierten Eltern, deren Kinder/Jugendliche aktiv und begeistert Sport treiben. Alle Informationen sind auch diesem Flyer zu entnehmen.